-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Das mit dem Aviphot kann ich bestätigen. Ich habe eh bei Agfa-Filmen oft den Eindruck gehabt, dass sie empfindlicher sind als z.B. Kodak und in der Regel auch der aufgedruckten ASA-Zahl entsprechen. Der Aviphot kann wirklich 250 ASA haben, das kann sehr gut sein. Bei Ektachrome habe ich allerdings in 16mm mehrere Filme gehabt, die extrem hell und blaustichig waren. Keine Ahnung, was mit denen passiert war. Im Allgemeinen habe ich das Gefühl, dass viele Leute ihre Positiv-Schmalfilme zu reichlich belichten. Mich @friedemann Welche Erfahrungen hast Du mit dem Velvia gemacht ? Es wird zwar oft behauptet, man solle ihn wie 40 ASA belichten, aber dann wirken helle Farben oft überbelichtet. In anderen Fällen wirkte er selbst mit 40 ASA noch 'dunkel und grau'. Das könnte doch wirklich an Alterung liegen, oder ? Bei GK-Film wurde übrigens empfohlen, den Velvia, wenn möglich, wie 50 ASA zu belichten.
-
Also mich kümmert das auch heute. OK, ich bin ja auch keine alte Sau :razz: . Mich interressiert eigentlich die Kombi Film/Gerät sehr, wie man ja oft herauslesen kann. Und das mit den Unterschieden innerhalb einer Filmsorte beruht ja schließlich auf meine Beobachtungen und mein Interesse während der Anwendung. Es gibt sicher einige alte Säue, die einfach drauf los filmen und dann meckern, wenn irgendwas nicht passt. Übrigens, bei manchen selbstkonfektionierten Filmen weiß man doch nicht sicher, ob die Eigenschaften konstant sind, wie alt das Material ist, wie es gelagert wurde und was es genau ist. Aber was soll man machen ? Man weiß doch nicht im Voraus, wann Abweichungen auftreten. Mich
-
Was nervt Dich denn daran ? Der Velvia-50 sollte doch wohl praktisch identisch sein. Es ging doch auch gar nicht um die Filmtypen und deren Eigenschaften, es ging um das Alter. Ich schrieb doch nur, dass mir auffiel, dass die Velvias, die 'man so kaufen konnte', teils unterschiedlich waren. Das war doch alles. Mich
-
Material, was wohl manchmal schon wirklich alt war, bevor es verkauft wurde, war wohl der Velvia; man hörte ja schon mal, dass noch bis 2012 Material der 'Original-Velvia-Emulsion' von vor 2004 verkauft wurde. Mir fiel auf, dass das Velvia Material, was man, 'gebraucht' (von Privatleuten) oder auch von Händlern kaufte, zum Teil sehr unterschiedlich aussah. Für mich stellte sich da manchmal die Frage, ob der Velvia so empfindlich auf Verarbeitung und Entwicklung reagierte oder ob er sich manchmal im anderen Zustand (z.B. durch Reifung) befand . . .
-
Nochmal zum Aviphot-200: Ich persönlich hatte die Erfahrung gemacht, dass der Film die besten Ergebnisse liefert, wenn man ihn knapp belichtet. Bei zu reichlicher Belichtung wirkt er schnell überbelichtet. Ich würde ihn max. wie 200 ASA belichten, mehr auf keinen Fall. Ist aber 'meine' persönliche Meinung. Selbst Leichte Unterbelichtungen schaden überhaupt nicht.
-
Ich muß dazu sagen, in einer 4008 hatte ich ihn noch nicht. Aber ich würde sagen, man sollte ihn auf gaaaaar keinen Fall überbelichten. Dann lieber knapp . . . :razz:
-
Mehrere Jahre ohne aufladen ? Wie viele Meter Film zieht die Kamera denn im Jahr durch ? Wie groß ist denn die Nennkapazität des Akkus jetzt ? Mich
-
Mindestens 200 .
-
So, bin jetzt wieder vom Friseur zurück - war wieder ein Theater . . . Ehrlich gesagt, mir ist nichts negatives mehr eingefallen, was der Herr über die Beaulieu gesagt hat. (Ich habe auch nicht lange darüber nachgedacht). Höchstens dass der Bildstand und die Bildqualität, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, vielleicht etwas schlechter ist als bei anderen. Aber er erzählte noch vieles über allgemeine Zwischenfälle auf Reisen mit seinen Kameras, z.B. wenn das Material transportiert werden musste oder er es im Ausland kaufte. Mich
-
Also ich weiß noch, dass er mir sagte, man solle am C-mount Gewinde der Beaulieu keine schweren Zooms verwenden - es sei zu labil und ginge leicht kaputt. Mehr später, ich muß jetzt zum Friseur . . . . Mich
-
Ich glaube in Brasilien hatte er die Bolex EL immer dabei. Und zuletzt Velvia.
-
"70er Jahre-High-End" habe ich spontan als Bezeichnung erfunden und bezog sich auf die Bolex EL mit schwarzen MC-Switaren. Und auf das Alter des Herrn . . . . er filmte wohl auch noch schwerpunktmäßig in den 80ern und 90ern .. . Jedenfalls hat er nicht am Telefon gesagt "Ich bin ein High-End-70er-Jahre-Filmer". Übrigens: Er hat heute wohl Unmengen an Material zu Hause, von den ganzen Reisen.
-
Hallo Simon, jetzt nimms doch nicht so wörtlich. :razz: Ich habe bestimmt 2 Stunden mit dem Herrn telefoniert und hier nur kurz zusammengefasst. Jedenfalls äusserte er sich negativ zur Beaulieu, nachdem ich von meiner ezählte nannte er sie 'billige Machart' und 'untere Amateur-Klasse'. Mir fällt auch noch mehr ein, aber das schreibe ich nur, wenn ihr das wollt, quasi auf Anfrage. (z.B. Zwischenfälle auf Reisen, Unterschiede Velvia / K-40, Fahrten auf Dampfern etc.). Mich
-
Keine Ahnung, mehrmals - ich glaube u.a.einmal sogar im Forum. Und ein älterer Herr, bei dem ich einmal einige Fuji-Filme kaufte: Der meinte übrigens auch, der beste Film wäre der Kodachrome-II gewesen. Der sprach davon, dass wegen des Verschlusses eine Seite theoretisch etwas heller belichtet sei als die andere. Der fuhr immer in den Süden, ich glaube auch Brasilen, und filmte dort mit der Baulieu in 9,5 und der Bolex EL in 16. Er liebte die bunten Farben auf der Leinwand :razz: . . . Also ein typischer High-End-70er-Schmalfilmer :razz: Jedenfalls war er von den letzten Elektro-Beaulieus nicht gerade begeistert . . . und so weiter . . . Soll ich weiter erzählen ? Da ich von meiner R-16 mehrmals enttäuscht worden war, habe ich das nicht weiter verfolgt und mit Bolex weitergefilmt. . .
-
@ Filmtechniker: Man hört manchmal, dass die älteren Beaulieus mit Federwerk etwas besser seien als die späteren mit Elektromotor: Das hat doch bestimmt etwas mit dem Verschluss zu tun, der bei den älteren noch 'beschleunigt/gebremst' ist und mit der etwas solideren Verarbeitung oder ? Gibt es noch weitere Gründe ? Mich
-
EfKe ?
-
Vielleicht Kodak 7276 ?
-
Im Moment erst mal nicht - ich muß erst noch die ganzen Chancen nutzen, die bei mir noch so rumliegen (z.B. Kühlschrank). Und das sind noch einige. Wer weiß, ob ich bis dahin noch eine Chance auf die 'Last Chance' habe . . . Hast Du denn schon Deine Last Chance genutzt ? Mich
-
Ich könnte es mal abtasten lassen und reinstellen. Dann würde man sicher einiges sehen.
-
Worüber wird jetzt gerade nochmal 'debattiert' ? Es geht darum, dass der neue Film 39,90 kostet und das DS-8 nur eine gaaanz geringe Rolle in der Schmalfilmwelt spielt, oder ? Zu der Sache mit DS-8: Wie Sachtler schon sagte, jetzt mit der Quarz anzufangen und sie mit (eh schn teils klapprigen) High-End-Geräten aus den 70ern zu vergleichen, ist wirklich unrealistisch. Ich verstehe auch nicht die 'Anspruchs-Verteilung' bzgl. der Komponenten beim Schmalfilm: Filme werden hinsichtlich Korn, Schärfe, Kassetten, Bildtsand etc. immer aufs kritischste beurteilt und bemängelt, bei z.B. Objektiven, einem der, zumindest meiner Meinung nach, oft schwachen Gliedern in der Kette (ich weiß, hab ich schon oft geschrieben) ist angeblich alles gut und spielt nur eine untergeordnete Rolle . . . kann ja wohl irgendwie nicht ! Ich habe neulich noch den Avi mit einem Som-Berthiot 20mm, Kowa 25 und Zeiss verglichen. . . . aber ist ja auch egal. Mal ehrlich: Wer beschließt denn Wittners neuen Film zu kaufen ? Ich meine, lange wirds ihn ja nicht mehr geben . . .
-
Ja stimmt. Na dann . . . "Ist der Film über der Grenze von 50,-."
-
Gut geraten, Leute ! Der Wittner Chrome 100D kostet 39,90 ! http://www.wittner-c...mm/s8_filmm.php Also immerhin noch unter 50,-. Dann würde ich sagen : Bestellt und filmt ! Mich
-
Das Problem ist ja der 'Schlag' beim Spulen. Das muß man können !
-
Da muß ich den Pfarrer morgen äh Donnerstag mal fragen (Ich gehe nur jeden 2. Tag zur Kirche) ob das stimmt.
-
Leute, egal was andere sagen oder behaupten: Ich lasse mich auch nicht treiben oder drängen - nicht zum Kauf oder Verbrauch von Filmen. Bis zum Sommer ist es noch lange, denn heute ist ja erst der 1. April. Also verbratet jetzt nicht eure teuren Filmvorräte (Kassetten für 70,- etc.) und wartet mal ab, was noch kommt. Ich glaube auch nicht mehr alles, was man mir erzählt. Seitdem wir den neuen Pfarrer haben, ein ganz schlimmer . . . ich glaube mit der Chemiesache wollte er mich nur treffen und mir Angst machen. Wo soll das denn noch hinführen mit der Kirche ? Mich