Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Es gibt wohl auch Firmen die kriegen die Chemie von Kodak, quasi als Zulieferer.
  2. Ach wirklich ?
  3. Nein. Aber ich möchte jetzt auch keine Panik machen . . .
  4. Ist nicht offiziell. Aber kommt von jemanden, der es wissen müsste . . .
  5. Dann muß ich wohl etwas deutlicher werden: Und wenn E-6 Chemie eingestellt wird ? Es ist noch nicht offiziell, aber man kann nur raten, jetzt mal endlich filmen zu gehen . . .
  6. Ach Leute. Irgendwie wird sich folgende Frage hier von keinem gestellt: Was machen wir mit dem ganzen DS-8, Doppel-8, 16mm und sonst noch Zeugs, wenn es keine E-6 Chemie mehr gibt und der Zulieferer sie einstellt ? Noch ist es nicht offiziell, aber . . . .ich sag jetzt nichts . . .
  7. und ob das Forum das ist ! Und wie ! Was nützt das den Leuten, die vor Leidenschaft nur so sprühen, wenn dieses Jahr die Chemie, wie E-6 eingestellt wird ? Was nützt das, wenn die Vorräte an Avi schwinden ? Was nützt das, wenn wir bald kein Labor mehr haben ? Hat einer von Euch schon mal darüber nachgedacht ? Leute filmt, es wird Zeit. Diesen Sommer noch mal in Farbe !
  8. Leute, ich kann nur sagen, nutzt den Tag zum filmen ! Wer weiß, wie lange wir noch filmen können. OK, es wird immer noch irgendwie gehen, aber es wird sicher nicht einfacher und nicht preiswerter. Eigentlich wollte ich hier nicht wieder eine Debatte lostreten, aber heute brachte ich etwas in Erfahrung, was nicht ganz so einfach ist: Vor einigen Tagen wurde ja Manfred etwas von Laboren erzählt, die z.B. E-6 nicht mehr entwickeln und diese an ein Labor ins Ausland geben. Und da kann ich leider nicht mehr widersprechen. Es wird kommen, wie mit dem K-14 Prozess: Es wird sich 'sammeln', früher oder später. Mit den Chemikalien sieht es ja auch nicht gerade rosig aus. Die Firma, die sie herstellte, wird sie dieses Jahr einstellen. Ihr wisst, welche ich meine. Und die Chemie kam stets vom selben Zulieferer . . . Fujifilme werden immer teurer, Aviphot . . . ich schweige lieber, sonst gehen die Diskussionen wieder los. Es ist wohl kein Geheimnis, dass der auch endlich ist und nicht ewig verfügbar sein wird. Aber noch ist ja nichts verloren und noch ist ja auch Chemie vorrätig - noch. Wenn auch diesen Sommer zwei Labore schließen werden. Also nutzt die Zeit und filmt - möge der Sommer 2014 nochmal einer in Farbe sein - noch gehts !! :razz:
  9. Wo stand das denn ? Wie viel wollte der denn Zahlen ?
  10. Ich hatte ich nicht. Ich wollte aktiver Filmer in DS-8 sein, aber es gelang mir nicht. Ich hatte Pech mit DS-8. Anfangs hatte ich großes Glück, gleich zweimal: Die zweite, fast neuwertige Pathe DS-8 kaufte ich zum unüblich niedrigen Preis. Ich hatte fast ein schlechtes Gewissen, aber der Verkäufer verkaufte sie mir sehr gerne. Ok. Aber das war mir nicht vergönnt. Nach einigen Testfilmen wollte ich weiter Material kaufen, schob es aber immer wieder auf. Dann wars vorbei, es gab nichts mehr. Bis ich eines Tages in der Tiefkühltruhe noch einige Velvias fand. (Bei meinen Eltern) hatte ich völlig vergessen, war wohl mal zwischendurch ein 'ungeplanter' Kauf gewesen, denn eigentlich wollte ich lieber den E-100 D. Aber ich freute mich, ich hatte ja wieder Material. Also nahm ich es, steckte es in einen Rucksack, um es in meinen Kühlschrank zu tun bzw. mit auf die Reise zu nehmen: Zum Skilaufen, vorher und nachher nochmal kurz in ein Hotel in München. Mir fiel auf: Ich hatte alle Rollen mitgenommen. OK, es war ja draußen kalt, also ließ ich sie im Auto, tat jedoch eine in meine Kamera. Nach einigen Tagen wurde der Rucksack an anderer Stelle benötigt und die Rollen lagerten so lose im Auto, im Kofferraum neben einigen Tüten, Wäsche, Skijacken und Hosen und noch etlichen Dingen. Das war allerdings das letzte, was ich von ihnen sah . . . :cry: Vielleicht tauchen sie nochmals auf (wie in der Tiefkühltruhe), aber ich glaube eher, sie sind aus Versehen mit anderen Dingen weggeworfen worden. Oder irgendwo hat jetzt jemand das begehrte Material, aber hat keine Kamera, kann nichts damit tun und weiß noch nicht mal, was das ist. (Der Gedanke ist traurig) Jedenfalls: Ich komme mit DS-8 nicht zusammen. es soll einfach nicht sein . .
  11. Mit c-mount ? Schade, Cooks sind oft sehr gut, mit 'Cook-Look' :razz: Ich habe mal ein Kinetal 12,5 mit Adapter verwendet . . .
  12. Hier ist eins (wenn auch kein Schnäppchen) http://www.ebay.fr/itm/Nippon-Kogaku-Cine-Nikkor-50-1-8-C-mount-152002-/261031573703?pt=Camera_Lenses&hash=item3cc6b1b8c7
  13. Welche Optiken hast Du denn bisher ? es wäre ja gut, eines als Portraitbrennweite zu nehmen, was zu den anderen 'passt'. ich sehe gerade, Du hast Bell & Howell. Hast Du auch noch andere ? Dann würde ich nach einem solchen in 50 mm suchen. Was ich noch gut finde ist ein schwarzes Schneider Xenon 50 oder ebn das Cine-Nikkor. Letzteres ist wirklich sehr überzeugend und auch noch schön.
  14. Hallo Manfred, WTC hatte aber zuletzt den K-40 auch in DS-8 angeboten. Und ich verstehe Dich vorher so, dass DS-8 als Renaissance von Doppel-8 mit 'S8-Vorteilen' nach der Super-8 Kassette kam, weil es die Vorteile des S8-Formats mit den Vorteilen der Doppel-8 Mechanik wie Andruckplatte etc. vereinte. Richtig ? Ich meinte aber lediglich die Entscheidung von Wittner und ihrem Sortiment zuletzt . . . Und DS-8 ist ja wirklich eins der seltenen Formate. Es gibt nur vergleichsweise wenig Kameras. Mich
  15. @mono Da hat Manfred schon recht. Die Pathe Super 16 ist den Webo Reflex Modellen wohl am ähnlichsten. Und sie heißt nur 'Super', weil man damals sagen wollte, was es doch für eine super Kamera ist. Mit dem Format S16 hat sie natürlich nichts zu tun, wie Manfred sagte. Aber das weißt Du ja . . . Ich habe übrigens auch eine im Schrank, die so 'super' ist. (na ja, mittlerweile ist sie kaputt) Und die ist einer webenden nahezu identisch. ;-) Ist Deine hellgrau oder so dunkel ?
  16. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    @Filmtechniker Vergleicht man 9,5mm Kameras untereinander, z.B. Pathe National, Pathe webo Reflex, Beaulieu Ligonie usw; wie würdest Du die Unterschiede hinsichtlich Bildqualität / Ergebnisse beschreiben ? (Bildstand etc.) Mich
  17. Hallo Manfred, ich verstehe jetzt Deine Antwort nicht ganz. Ich meinte bei Wittner und deren 'Last chance edition' beim Kodachrome so um 2009 . . . Mich
  18. Ja. Ich meinte, dass DS-8 wohl beim Kodachrome Super-8 Platz machen musste. War das so ? Ich bin mir nicht sicher . . .
  19. Ich kann mich daran erinnern, dass Wittner bei der letzten Kodachrome Super-8 Abfüllung (wittner chrome-40) auch etwas davon schrieb, dass das Material aus DS-8 Rollen stammte. Das würde ja einige Fragen bzgl. Nachfrage DS-8 beantworten. Allerdings weiß man ja nicht, ob dies jetzt so ist . .
  20. Die (besser laufenden) Wittner 100 D Kassetten kommen: http://www.wittner-cinetec.com/neu/index.php#20140401-1
  21. Oder man kann auch an der Pathe mit Adaptern arbeiten, z.B. auch auf Arri Bajonett oder Standard. Da ist die Auswahl an Optiken dann größer.
  22. Das sind c-mount Objektive. Es gab verschiedene Serien, eine (die letzte) war 'kameraseitig' identisch mit dem schönen Adapter, der hier vor einigen Wochen im Forum mal abgebildet war. Diese Optiken sowie der Adapter werden 'zum Gewinde hin' sehr schmal und sind sehr stark abgerundet. Deshalb passen sie gut an die Pathe. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr praktisch sind (normale Filtergewinde, angenehme Blendeneinstellung und Fokussierung) . Zudem sind sie optisch wirklich sehr gut. Und sie sind meist preiswerter zu haben als z.B. Schneider, Kern und andere 'klassischen' c-mount's. Mich Ich stelle hier mal ein Bild ein . . .
  23. Das Cine-Nikkor 50 passt auch gut. Die Nikkore sind von ihren Abmessungen identisch mit den original Adaptern von Nikon. Deshalb findet man beides auch oft bei Pathes. Manche Schneider passen allerdings auch gut, wie Olaf schon sagte.
  24. Stimmt, so könnte das auch zu verstehen sein. So überzeugend klingt das ja alles irgendwie nicht, wenn ja in beiden Fällen Probleme auftreten. Konfektioniert denn sonst irgendwo noch jemand ? Wurde das vor einigen Jahren vielleicht anders gemacht ? Da hat ein Format mit 'professioneller, industrieller Herstellung' schon einige Vorteile.
  25. Man liest zwar daraus, dass man diesem Herrn zumindest für die Hilfe dabei dankt, aber was wo und wie genau gemacht wird erfährt man nun doch nicht; zumindest nicht aus der Zeitschrift. Irgendwie scheint das alles im 'sehr kleinen Kreis' zu geschehen. Das hat viele Vorteile, kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen. Ich meine jetzt nicht konkret Colorcity oder sonst jemanden, aber gibt es keine Konkurrenz, weder auf dem Markt, noch 'intern', ist das nicht unbedingt vorteilhaft. Wenn alle 'unter einer Decke' stecken oder die selben Personen gleichzeitig warten, produzieren, ihre Qualität kontrollieren und Reklamationen annehmen ist das nicht so toll. . . . Das gilt auch für andere Branchen. Aber im Bereich 'Amateur-Schamlfilm-Dienstleister' hatte ich solche 'Amateurhaftigkeiten' im Umgang mit Kunden schon mal bemerkt . . . ;-) Hast Du die Firma denn auf die Probleme hingewiesen ? Oder wie hatte der Dings (Tesa) damals reagiert ? Ach ja: Ich hatte bis dato, traun fürwahr, mit Cine Dia und ihrem Velvia nur gute Erfahrungen gemacht. Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.