Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Konfektioniert Colorcity den Film eigentlich selbst oder lassen die den sogar irgendwo schneiden ? Denn das da die Qualität in der letzten Zeit womöglich nachgelassen hat wird ja Gründe haben, zumal bei dem Velvia früher ja anscheinend keine Probleme aufgetreten sind. Könnte es vielleicht sogar sein, dass die Filme da konfektioniert werden (und sei es teilweise), wo Manfred sie auch schon hat machen lassen und wo er Probleme hatte ? Ist nur laut gedacht, ich habe überhaupt keine Ahnung . . . Verwenden die neue Tageslichtspulen oder gebrauchte ?
  2. Na, das hört sich ja sehr gut an ! Zu den 'Tests': Der Astia von Colorcity lief aber doch bisher ohne Probleme, oder ? Ich meine, er müsste doch genau so konfektioniert sein (Qualität) und ähnliche Laufeigenschaften haben wie der Velvia-50 zuvor . . . Den Astia hattest Du ja auch schon mal verwendet. Oder wird der mittlerweile in Frankreich von jemand anders konfektioniert ? Ich meine, wenn der, den man ja mittlerweile als 'offizielles 9,5er-Material' betrachten kann, nicht problemlosdurch die Kamera läuft, das wäre ja echt traurig. Welches Material in DS-8 hast Du denn ? Mich
  3. Wann hat Ferrania eigentlich wirklich die letzten Filme hergestellt ?
  4. Dann hättest Du das Röllchen für ca. 20 Euro bekommen (zzgl, Spule und Konfekt, was ja kein Vermögen kosten kann; Was hätte das denn gekostet, wenn ich mal fragen darf ?) Wäre das denn zu teuer gewesen ? Die Entwicklung wäre ja erst nach und nach fällig geworden, also in den nächsten 3 Jahren. Ich überlege ja nur . . . Mich
  5. Manfred, fahr jetzt los mit dem Rad ! Wenn Du noch länger wartest, wirds zu dunkel zum Filmen . . . :razz: (Es sei denn, mit Aviphot.) ;-) (Spaß muß sein)
  6. Also meine macht das jetzt. Ich hatte allerdings mal eine, die blieb einfach da stehen, wo sie gerade war . .
  7. Dann nimm doch gleich ne Kamera mit. Hallo ? Schade, ich glaube er ist schon los . . .
  8. Da hat Manfred nicht so Unrecht: Es gibt Händler, die machen sowas. Z.B. die Apotheke in unserem Dorf; da die wussten, was ich eine Zeit lang brauchte, haben die das immer gleich nachbestellt (1-2 Päckchen). Und wenn ich dann mit dem Rezept kam, hatten die das gleich griffbereit. "Das machen wir, wenn wir wissen, das Kunden das immer holen". Also ein netter Zug von 'Kleindörflichkeit' (erinnert mich an Heimatfilme aus den Bergen) Ist ja auch in dem Falle einfacher (mit Medikamenten) als mit Filmmaterial. Aber Manfred: Warum hast Du dich denn nicht auf zwei Jahre mit dem Material bevorratet ? Ist doch egal, wo es lagert - ob bei Agfa oder bei Dir . . . Mich
  9. Ich verstehe jetzt irgendwie hier gar nichts mehr . . . . zumindest nicht das 'Grundübel'. Immer nur Probleme, und fast alles, was vorgeschlagen wird, geht immer jetzt gerade nicht, ist zu teuer etc. . . Leute, geht filmen ! Das Wetter soll gut werden. Und zum Thema 'rumprobieren': Die Zeit, wo sich eine Oma 'idiotensichere', bunte K-40s in der Drogerie um die Ecke holte, um ihre Enkelkinder beim spielen zu filmen um sie dann ihren Verwandten vorzuführen, sind doch vorbei. Das kann heute jede Digiknipse. Wir Schmalfilmer heute müssen eben improvisieren, probieren, experimentieren um den Film zu erhalten und das beste herauszuholen. Und das wollen wir doch auch. Reine 'urlaubsfilme' stehen doch auch nicht allein im Vordergrund, man will sich doch bewusst mit der Materie befassen. Jammern bringt doch nichts, man muß, wie gesagt, das beste daraus machen. Und dafür ist doch wirklich Potenzial vorhanden. Zum Beispiel beim Aviphot: Ich habe Zweifel, dass viele den Film überhaupt einmal richtig ausgetestet haben; ich glaube, da geht viel mehr, als die meisten glauben (Belichtung, Wahl des Objektivs etc.) Und wenn irgendwas nicht in einem Katalog steht . . . was solls ? Ich rufe fast immer persönlich nochmal irgendwo an, bevor ich etwas bestelle und frage, ob es nicht noch was anderes gibt. Und individuelle Angebote sind doch oft sehr attraktiv. Auch in anderen Branchen gibts doch "Sonderartikel auf Anfrage". Der Satz ist doch gängig. Und es doch auch egal . . . Ich finde den Aviphot jedenfalls ganz OK. Ist kein Velvia, aber das hat ja auch keiner behauptet. Und dafür hat er andere Vorteile . . . Mich
  10. 'Rumprobieren' bitte nicht zu wörtlich nehmen . . .
  11. Zum Aviphot: Mir ist, wie gesagt, aufgefallen, dass der Aviphot unter Verwendung verschiedener Belichtungszeiten, verschiedener Optiken und weiteren 'optischen Zusatzgeräten' teils sehr unterschiedliche Ergebnisse zeigt. Ich würde da mal 'rumprobieren'. Das ist mir letzte Woche noch sehr aufgefallen, als ich im Wald Aufnahmen gemacht habe . . . Mich
  12. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Es ist die hellgraue Pathé WEBO M Reflex (mit Lederriemen als Griff). Das Problem daran ist, dass die aufwickelnde Spule nicht mehr dreht.
  13. Mich

    9,5mm-Erfahrungen

    Gestern nahm ich wieder mal meine Pathe 9,5 in die Hand; ich weiß, dass hier im Forum schon mehrfach darüber geschrieben wurde, aber ich bin jetzt nicht im Thema: Welche Reperaturmöglichkeiten gibt es noch für eine Pathe 9,5mm ? Mich
  14. Also bist Du doch geneigt, umzusteigen ? Vor einiger Zeit hast Du ja wieder einen 'Rückzieher' gemacht. Wie ich Dich jetzt verstanden habe, baust Du im Moment noch auf Colorcity 9,5, und dann steigst Du um, oder ? Ich würde an Deiner Stelle ja auch mal in Erwägung ziehen, beide Formate 'parallel' zu nutzen. Eigentlich spricht da ja nichts gegen. Und mit einer großen Rolle Aviphot 16mm liegst Du ja immer richtig. Wenn Du dann kein 16mm willst, kann Dir der Tesamann (nicht böse gemeint :) ) ja auch 9,5 mm daraus schneiden . . . und sei es nach Bedarf, stückweise, z.B. vor einer Reise. Dann könntest Du ja immer spontan entscheiden, was Du jetzt machen willst . . . Vorher hast Du 9,5 doch auch mal aus Aviphot 16mm schneiden lassen, oder ?
  15. Auf den Dosen von Agfa steht drauf "Made in Germany". Dann ist das doch auf der berühmten Guss-Anlage passiert, 'die sooo groß war,dass seinerzeit das Gebäude herumgebaut werden musste' und die schon vor vielen Jahren abgebaut wurde, wobei kurz vorher noch viel darauf gegossen wurde, oder ? :razz: (Ich glaube, so wird sie oft umschrieben)
  16. Alles gut ! Wochenende umsonst vermiesen lassen . . . Welt ist noch da, es scheint sogar draußen die Sonne ! Ich nehme später die Kamera und dann verfilme ich den Rest Avichrome, den ich noch habe . . . . Und bitte ! [soll nochmal einer sagen, heute würde nicht (mehr) analog gefilmt] :razz:
  17. Ja, Ilfochrome wurde eingestellt. Ich weiß noch, als man mir sagte, man habe nur noch begrenzte Blätter vorrätig. Ich hatte vor einiger Zeit mal Poster auf das "Ersatzmaterial von Kodak" anfertigen lassen; allerdings war das für Vergrößerungen vom Negativ, also musste von meinen Dias noch ein Internegativ angefertigt werden, auf Kodak Internegativfilm. Und da sagte man mir, es sei möglich, dass das Filmmaterial bald ausgeht. Das gleiche sagte man mir für Duplikate vom Dia (wollte keine Originalen in ein Bildarchiv geben). Also alle Filme wie Edube, Vericolor Slide (Dia vom Negativ), Internegativ etc., die ein analoges Profi-Labor brauchte.
  18. @Manfred: Eskann jasein, dass Studio13 die Duplikate oder die Vergrößerungen auswärts machen lässt. Vielleicht, weil sie kein Material an z.B. Duplizierfilm (z.B. Fuji CDU oder Ektachrome EDUBE), keinen Internegativfilm für die Poster auf Kodak Papier oder Papier/Chemie Ilfochrome vorrätig haben. Ich meine mich zu erinnern, dass man mir vor einiger Zeit sowas auch schon mal sagte. Immerhin ist ja sehr viel Labor-Material verschwunden; das hier aufgezählte ist ja alles eingestellt worden. Und damit wurden ja u.a. in Leinfelden Dupliate un Vergrößerungen gemacht. Ruf morgen einfach mal an . . . Mich
  19. Manfred, ich verstehe, was Dich daran stört. Kenne ich von mir selbst: Mich hat das auch immer geärgert, wenn so viel 'Geschwätz gegen Analog' (ich nenns mal so) verbreitet wurde. Aber das ist doch bekannt und nicht erst seit gestern so. Für den Durchschnittsbürger gibt es den analogen Film doch seit 20 Jahren schon nicht mehr. Mir erzählte mal eine Frau von einem Fernsehsender, dass '16mm ein altes Filmformat sei, das in den 70ern häufig von Amateuren genutz worden sei aber im professionellen Bereich noch nie wirklich eingesetzt wurde, nur vereinzelt, weil es nicht ohne weiteres sendefertig sei . .' Ein sog. Profi erzählte mir, die Arri SR-III sei aufgrund des schlechten Bildstands nicht mehr professionell einsetzbar, es müsste schon eine 416 sein . . . Ja und ? Lass die Leute doch reden . . . Du weißt eben mehr und gönnst Dir den Luxus zu filmen. Und noch geht es ja ohne weiteres. Micha
  20. Hab ich gerade gefunden (von wegen Endzeitstimmung und so) http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_68616564/nasa-studie-warum-die-menschheit-untergehen-wird.html Hat zwar nichts mit Filmn zu tun aber immerhin . . . ;-)
  21. Warum ?! Wäre doch auch schade, wenn die nicht mehr entwickeln, oder ?
  22. . . . ich bin nicht blauäugig, ich habe gaaaanz dunkle Augen, fast schwarz. . .. . . . Mich kann jetzt niemand trösten . . . . :cry:
  23. :shock1: Studio 13 har E-6 eingestellt ? Ihre gute Hängerentwicklung ? Die geht jetzt nach England ? *Schluchz :cry: Allerdings, Aaton, nimmst Du auch vielleicht manches zu ernst. Warum bedeuten Dir die Aussagen von "Männern, die es wissen müssten" immer so viel ? Ich hoffe, Du hast ihm widersprochen und analog verteidigt, oder nicht ? Hättest ja sowas sagen können wie z.B. 'In Hollywood dreht man noch analog und der letzte Tatort war es auch. Die kamen nicht klar mi Digital, wegen der Qualität . . .' oder so ähnlich. Und: Fotografie und Film kann man auch nicht unbedingt vergleichen . . .
  24. Im Moment sind Kern Optiken doch, wie viele andere alte Optiken auch, doch wieder sehr gefragt für Digital und z.B. jetzt auch für die Blackmagic. . .
  25. Bei meinem Schneider Zoom an der Leicina spezial waren mal die Schrauben etwas locker. Dadurch waren die Aufnahmen natürlich unscharf geworden (hatte ich zu spät gemerkt). Und meins rief immer "MÄÄÄÄÄH" :razz:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.