-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
@ Manfred Egal wie gut, preiswert, robust und einfach 9,5mm ja theoretisch auch sein mag, praktisch hat es Dich doch wirklich genug in der letzten Zeit enttäuscht. Und das dachte ich war doch ein wesentlicher Grund, auch mal zu einem Format mit 'professionellen Industrie-Eigenschaften' rüberzugucken, zumal das nur unwesentlich teurer ist. Hier wäre es ja im Moment kein Problem, zum vernünftigen Preis sich auf jeden Fall 3 Jahre sorgloses Filmen in guter Qualität zu sichern. Ich dachte, das Thema hätte diesen Ursprung gehabt. Ich verstehe im Moment auch nicht, was für Dich konkret dagegen spricht . . . Ich frag ja nur. Mich
-
@Manfred: Also glaubst Du wirklich, wir stehen langsam vor dem Ende oder das Ende des Schmalfilms naht ? :(
-
@ Manfred Warum willst Du eigentlich alles so genau planen, organisieren und festlegen ? OK, kann ja auch sein, dass gerade *das* Dir so viel Freude bereitet, aber ich denke, wenn Du noch lange überlegst, dann sind die Alternativen, über die Du jetzt nachgrübelst, vielleicht auch schon vergriffen und jede Entscheidung fällt zu spät ! Und wenn Du mit dem Aviphot 732m Filmvorrat für die nächsten 3 Jahre hast, wie Du schreibst, dann hat das doch auch was positives: Für die nächsten 3 Jahre ist Schmalfilm nach diesem Konzept definitiv gesichert ! :razz: Mich Und komm nicht mit Deinem Argument, dass Du nicht für 3 Jahre Film lagern willst: Ob er nun 3 Jahre beim Pastor (äh, ich meinte Händler, Hersteller oder sonst wo) lagert oder bei Dir, macht wohl auf das Material bezogen keinen Unterschied. Ganz im Gegenteil: Das 'bei-Dir-lagern' hat den Vorteil, dass Du weißt, wie gut er gelagert wurde. Zudem wird er, wenn Du ihn dann in 2 Jahren kaufst, nicht billiger, sondern teurer geworden sein . . . und Du hast identisches Material, auf das Du dann die 3 Jahre bauen kannst. . . :razz: Ok, jetzt könnte es sein, dass der Ferrania bald leiferbar ist. Aber auch da wissen wir ja nicht, was er kostet, wie er gefällt und ob er wirklich 'besser' ist als der Aviphot. Also gilt hier der Satz: "Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach". So, jetzt lang genug 'gequasselt' . . .
-
@Manfred: Laut deinen Berechnungen ist Aviphot in 16mm ja nur unwesentlich teurer als in 9,5mm. Ich würde das einfach mal probieren. Dafür kannst Du dann sorglos in Deinem nächsten Urlaub filmen und den Urlaub genießen - Du hast praktische eine Garantie für 'technisches Gelingen' ;-) . Beachte auch, dass Du eine größere Bildfläche hast. Und wenn 9,5-City wieder was zu verschenken haben sollte, kannst Du ja jederzeit auch wieder die 9,5-Cam rausholen. Was spricht eigentlich für Dich dagegen, mit zwei Formaten zu arbeiten ? Mich
-
Och, dann kann man ja direkt 'Mark' sagen (von Mitchell MK-II). @ Olaf Bei wie vielen Rollen steht es denn jetzt ?
-
Och der wechselt. Die meisten sagen so was wie Micha oder Mischa, manche Michaehl, andere Michaäll. Wieder andere sagen auch 'Möschael', meistens dann, wenn ich nicht artig war. z.B. eine Lehrerin sagte oft ;Mönch Möschael' !
-
Ich habe leider noch viel Avi in 16mm. Deshalb überlege ich noch. . . . . Warum muss man denn die Nerven verlieren. Und ja: Es ist halt wichtig für 'alles gewappnet' zu sein ! ;-) Mich Ach was ich hier fragen wollte: Würdet ihr Avi in 35mm jeder Kamera zumuten oder nicht ?
-
Ist doch auch ungewöhnlich, dass jemand Pakete in den Mülleimer steckt. Und mit dem Rosenbeet: Werf demnächst dem oder derjenigen auch was in den Garten. So würde ich das machen . . .
-
Weißt Du denn auch schon, wie der Name ausgeschrieben lautet ?
-
Ich bin mir noch nicht sicher . . . Nur keine Panik, es wird schon alles gut !
-
Genau das wollte ich gestern abend ja auch fragen . . . ich würde ggf. auch lieber eine große 35mm Rolle nehmen . . .
-
Wie ist der aktuelle Stand ? Mich (@ Manfred: Nimm nicht zu wörtlich, was ich schrieb. Es war natürlich nicht ganz ernst gemeint ;-) .)
-
Und der Aviphot ist 'Made in Germany' also kommt womöglich noch aus Leverkusen . . . kann das sein ?
-
Wen meinst Du mit Mich, mich ?
-
Ich warte bis 3 Uhr heute Nacht. Da fallen einem die dunkelsten Gedanken ein und die Geister sind im Haus. Und ich bin alleine . . . . *klapper
-
@Olaf Ich bin mir nicht sicher - ich hab noch viel Aviphot. Ich kämpfe noch mit dem im Kühlschrank. Könnte man vielleicht auch ne 35er nehmen ? Frag mal Herr Dings . . . Also wenn Manfred auch eine nimmt dann würde ich mirs mal überlegen . . . :razz:
-
. . . also gibts den Herrn Joost denn gar nicht und er ist nur eine Erfindung ? Auweia - wofür soll das denn gut sein ??? :razz: Wo soll das alles noch hinführen mit dem Schmalfilm: Zuerst weiß man nicht mehr in welcher Filmsorte welcher Film drinsteckt, neuerdings weiß man auch nicht mehr wer wer ist . . .
-
@Manfred: ja klar, natürlich wird 16mm und S8 wahrscheinlich am längsten überleben - ist doch irgendwie logisch. 16mm ist das gängigste Schmalflmformat, dann S8-Kassette. Ist doch keine neue Erkenntnis, oder ? ;-) Wie solls sonst sein ? Man wird wohl 9,5mm, solange es 'Tesamänner' und sonstige Spezis gibt, immer basteln können - allerdings mit den gleichen Nebenwirkungen wie jetzt. Also *ich* würde einfach 16mm (kommt dem Aviphot am meisten entgegen) und mich nicht weiter mit der Philosophie belasten . . . Mich
-
@Manfred: Bei Calumet bekommt man die Filter ohne Probleme. Die haben Lee meistens vorrätig. Auch bei sonstigen Internet-Händlern . . . Um welches Filter gings denn ? Mich
-
@ Manfred: Macht doch Spaß, mehrere Filme auf Vorrat zu haben. Man muß ja nicht jedes Teil, was man im Tiefkühler hat, rechtfertigen können. ;-) Und es ist doch auch vorteilhaft, verschiedenste Materialien vorrätig zu haben; ich z.B. filme sehr oft spontan und nehme mir dann einfach das, was ich brauche. Irgendwann ist es dann umgekehrt (beim Blick in die Truhe): "Oh, ich habe nur noch ein Röllchen yxz Film. Da muß ich mir noch ein bisschen besorgen, falls ich den wieder brauche (was sehr wahrscheinlich ist) " Eher ein Dilemma wäre es doch wohl, zu wissen, dass man zu wenig Material vorrätig hat. Noch unangenehmer fühlt sich das wohl an, wenn man von der Kamera-Ausrüstung her für alles gewappnet ist aber kein Material dafür hat . . .
-
. . . die große Rolle Aviphot in 16mm ist leider im Moment nicht lieferbar . . .
-
Jetzt tut mir ein kleines bisschen leid, das ich mich noch vor einigen Tagen etwas negativ zu dem Avi geäußert habe . . . À propos 'negativ' : Dafür fällt mir die Entscheidung einfacher, mir den Vision3 50D zu nehmen . . . :( :neutral: :razz:
-
Ich finde, man sollte vorrangig die heutige Situation, die Situation im Jahre 2014 betrachten. Zumindest bezogen auf die aktive, ausführende Art der Schmalfilmerei. Also z.B. was kostet heute wie viel, was ist heute am einfachsten erhältlich und am gängigsten, was lässt sich heute am einfachsten als System unterhalten und wo lohnt es sich noch, in die nächsten Jahre (sagen wir mal 3-5) zu investieren. Und meiner Meinung nach sind die Schmalfilmformate, die sich noch am längsten halten werden neben Super-8 auf jeden Fall 16mm (dann auch D8). 16mm wird wohl noch am ehesten längere Zeit industriell gefertigt (konfetioniert), verwendet, eingesetzt und angeboten (Geräte Filmmaterial) werden und der Preis für Spitzengeräte ist enorm gesunken. Zudem ist die Wartung und die Verfügbarkeit der Ersatzteile (zumindest bei Arri, Bolex etc.) kein Problem. Vielleicht kann nicht jede Werkstatt helfen, aber es ist auf jeden Fall etwas ohne großen Probleme zu machen. Meiner Meinung nach nimmt (z.B. im Forum) die Theorie und Geschichte des Schmalfilms viel zu oft überhand - zumindest bezogen auf die heutige, praktische Anwendung des Schmalfilms. ich finde, es nützt uns heute wenig, zu philosophieren, welches Filmformat einem am sympathischsten ist, nur weil es z.B. das beste 'Loch-Bildflächenverhältnis' hat, wenn es kaum noch erhältlich oder anwendbar ist, quasi schon immer ein absoluter Exot war. Da nimmt man doch lieber ein weniger spektakuläres, was unproblematischer und unaufwendiger ist. Zum Beispiel ist Single-8 sicher ein bessere System als Super-8, dennoch würde ich heute raten, sich zuerst doch lieber eine gute Super-8 Kamera zu kaufen. Was bringt es dem Anwender heute, was ein Techniker 1960 dachte und was man damals erreichen wollte, wenn heute die Bedingungen völlig anders sind, man z.B. kein vernünftiges Material, kaum ein Kopierwerk, kaum eine richtige Werkstatt und keine Ersatzteile mehr findet ? Interessant ist doch nun der heutige Schmalfilm, im Jahre 2014. Mich
-
Hast Du für die reine Wartung einer Klebepresse für 9,5mm 230,- Euro bezahlt ? Wo hast Du die denn warten lassen ? Mich
-
@Manfred: Ich an Deiner Stelle würde jetzt folgendes machen: Ich würde mir die Rolle Aviphot kaufen, sie mir selbst auf 30m Spulen füllen (das geht ohne Probleme, der Film ist sogar passend gewickelt), mir die Bolex SBM nehmen und dann einfach endlich filmen. Das mit dem 'konfektionieren' ist überhaupt kein Problem (kann ich praktisch bestätigen), die Bolex wird Dich auf keine Weise enttäuschen und das Filmen auf 16mm macht super viel Spaß. Alles andere ist egal, auch das, was in drei Jahren sein wird. Das kann man weder vorraussehen noch ändern. Klar ist der Aviphot kein Velvia, aber er wird Dir bestimmt gefallen. Und er ist leicht zu handhaben. Wie Du weißt, bin ich sehr 'kritisch' und sehe vieles, was anscheinend für den normalen Menschen gar nicht sichtbar ist (wie hier im Forum behauptet, ich sage nur 'Objektive' :razz: ) Und der Aviphot hinter Kern in Bolex ist wirklich in Ordnung. Und ich rede fast nie von Theorie, immer nur von Praxis. Ich bin kein Filmtechniker oder Optiker . . . Oder Du holst Dir mal einige Rollen Vision3 50D und lässt Dir Einlicht oder besser noch Vorführkopien ziehen. Auf Dein Urteil dann wäre ich sehr gespannt :razz: . Ich könnte mir vorstellen, Deine Sichtweise würde sich dann ändern . . . Wäre schon interessant ! Also nimm die Kamera und los ! :razz: Mich