Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Ich verstehe das anders. So, wie Du es verstanden hast, war es sicher nicht gemeint . . .
  2. Du meinst womöglich u.a. den Mich, also mich. Ich habe mich auch schon negativ zur Bolex geäußert, das stimmt. Allerdings war das immer begründet und widerspricht dem, was ich oben geschrieben habe, nicht. Allerdings stehe ich zu dem, was ich über den Vergleich Preis/Leistung Arri vs Bolex EL oder EBM geschrieben habe, noch immer voll und ganz. MAn muß immer unterscheiden, worauf sich die Kritik genau bezog. Mich
  3. Stimmt auffallend ! Schön, dasses mal hier erwähnt wurde.
  4. @Rudolf Nicht zu vergessen, dass die Bolex bis heute in der Schmalfilmwelt (auch 16mm) eine Sonderstellung eingenommen hat: Sie ist mit keiner anderen zu vergleichen und so auch nicht austauschbar. Zudem ist sie sehr vielseitig und, wie bekannt, qualitativ sehr hochwertig. Eigentlich ein Klassiker, der viel hufiger eingesetzt wird/wurde, als man annimmt und zugeben will.
  5. Hallo Aaton11, ist das jetzt etwa das erste mal gewesen, dass hier 'konstante Laborbedingungen' erwähnt werden ? :rotate: :rotate: :razz: Wenn sie Dir den Tag retten, dann haben sie ja ihren Zweck erfüllt. Meinen Tag haben sie jetzt auch gerettet . . . . Aaton11, der Beitrag war echt gut. Ich stellte mir gerade vor, Du sitzt jetzt vorm PC und draußen blitzts und donnerts. So nach dem Motto: Bevor draußen die Welt untergeht,hats noch jemand erwähnt . . . Mich Aaton11, das war jetzt als Spaß gedacht und nicht negativ . . . :razz:
  6. Das ist ja auch nicht ganz falsch. Im Großen und Ganzen erhält man auch den Eindruck, wenn man sich Resultate anschaut (besonders natürlich bei offener Blende, ist klar) Allerdings gibts ja andere Gründe, weshalb man eher das 26er will als das 25er. Aber als Allround-Objektiv ist das 1,4/25mm sehr zu empfelen. Wobei das 26er auch schon immer seeeehr teuer ist. Mich
  7. Da gibts nicht viel zu ergänzen ! Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Mich Allerdings: Die Vergleiche, die ich beschrieb, waren unter gleichen Bedingungen gemacht. Hier lag nicht an Motiv, Filmmaterial oder Entwicklung. Ob mans überhaupt immer so sieht oder ob's in der Praxis relevant ist, ist ja ein ganz anderes Thema.
  8. Ja, da hast Du ganz Recht. Das könnte mir auch gefallen: Eine RX-4 mit allem drum und dran für S-16mm und eine H-8 für DS-8. Im Prinzip die gleichen Kameras mit fast gleicher Bedienung und gleichen Möglichkeiten, in beiden Formaten. Das ist schon was tolles ! :razz: Da braucht man dann wirklich nicht viel anderes mehr . Bei dem Gedanken kommt auch bei mir das 'Bolex-Fieber' . .. Und mit der Nahgrenze: Was wohl auch geht, ist ein Zwischenring. Die bekommt man schon für kleines Geld. Beim 75er habe ich das mal probiert. Beim 25er NRX allerdings habe ich es noch nicht gemacht. Mich
  9. Ich sprach auch nicht von der DS-8, es ging um die H-16. Im Prinzip wollte ich nur sagen, dass eine H-16 RX von der Bildqualität nicht 'umwerfend' besser sein muß als eine non-reflex oder eine andere Kamera ohne RX-Prisma. Das war alles. Und dass ein älteres non-Reflex oder auch das RX) 1,4/25mm nicht 'schlechter' ist als das sehr teure 1,1/26mm (es sein denn man braucht es aus anderen Gründen). Darum ging es. Friedemann träumte ja von einer schönen Bolex RX-4 :lickout: :razz:
  10. Übrigens, falls hier noch was falsch verstanden wird: Wobei ich beide Kameras habe, filme ich häufiger mit der Bolex. Die ist für manche Dinge besse geeignet und die Qualität ist sehr gut. Auch sehr gerne mit der RX von Herrn Pitterling. Und gewartet sind beide ! @Friedemann: Hast Du das Switar 1,4/25mm mit dem 'langen' Gewinde oder das kürzere ? Mich
  11. Hallo Rudolf, ja Du hast vollkommen Recht, ich habe in Sachen Optik eigentlich gar nichts Begriffen ! Und an Realitätssinn fehlts mir ja sowieso. Das sieht man ja schon daran, dass ich 2000,- für eine Bolex für zu teuer hälte. Würde ich nur ein bißchen Ahnung haben, dann würde ich ja begreifen, dass das eigentlich geschenkt ist. Immerhin kommt sie ja aus der Schweiz, und das soll ja was heißen ! :razz: Und überhaupt: Zu behaupten, eine Bolex poduziere nur so gute Bilder wie das RX-Switar mit Prisma zulässt, ist ja auch falsch. Übrigens, ich habe nie behauptet, eine Bolex mit Switar und Prisma produziere schlechte Bilder. Aber eines vershe ich dann nicht: Ich habe z.b. mein Makro-Yvar 3,3/150mm mal auf der Bolex EL, ein anderes mal auf der Arri SR-III verwendet. Der Unterschied war zwar sehr gering, aber doch manchmal wahrnehmbar. Und da dachte ich mir folgendes: Könnte es nicht vielleicht daran liegen, dass die Arri kein Prisma hat und der Bildtand vielleicht noch ein gaaaaanz kleines bißchen ruhiger ist ? Und Rudolf. Was ich nicht verstehe: Wenn man Dich und auch andere reden hört, wie ihr die Bolex immer rechtfertigt, dann könnte man den Eindruck bekommen, ihr zweifelt etwas daran, dass die Bolex wirklich eine Top-Kamera ist. Ich zumindest finde sie sehr gut und habe noch nie irgendwo behauptet, sie sei schlecht. Irgendie erwähnen das hier immer andere oder legen es mir dann in den 'Mund'. Und wieso soll es nicht sein können, dass es auf der Welt noch andere Kameras gibt, die vielleicht hier und da ein gaaanz kleines bißchen besser sein könnten ? Welche, die schlechter sind, gibts ja auch einige. Z.b. habe ich den Eindruck, dass eine Arri mit manchen Optiken sichtbar schlechter ist als manche Bolex. (weils eben an der Optik liegt). Der Bildstand ist allerdings sehr gut. Bleibt doch einfach mal in der Realität und seid objektiv ! Es sind beides vorbildliche Geräte für 16mm !!!!! :razz: Mich Rudolf, hast Du selbst schon mal eine Bolex mit anderen verglichen ?
  12. Hallo Friedemann, das Switar 1,4/25mm ist allerdings ein tolles Objektiv ! Ich benutze es bei Tageslicht manchmal sogar lieber als das 1,1/26mm ! Und erst recht bei non-reflex; da ist das Prisma nicht im 'Weg'. Ich formuliere mich jetzt vorsichtig, aber ich denke, dass Du mit einer Rex-4 und dem 1,1/26mm keine besseren Aufnahmen machen wirst als mit dem 1,4/25 ohne Prisma, wenn überhaupt. ;-) Ich finde eh, dass die Preset-Switare und besonders das 1,1/26mm, übrbewertet sind. Mich Ich verstehe ja, dass Du im Moment 'fieberst' (was ja auch super ist), aber erhoffe Dir von einer Bolex H-16 RX nicht zuuuu viel. Klar, ist eine tolle Kamera, die tolle Möglichkeiten und tolle Ergebnisse liefert, aber es gibt andere, die genau so gut sind, teils sogar mindestens genau so gut sind. Auch hier hängst, wie immer, sehr von der Optik ab. Im Kopierwerk bei der Abtastung fallen die Unterschiede (bei konstanter Belichtung) eigentlich eher nach der Optik auf, weniger nach der Kamera. Und hier liegts an den Switaren mit dem Prisma dazwischen; eine Arri z.b mit mittelmäßigen Optiken ist schlechter, eine mit Spitzen- Optiken noch ein bißchen 'besser'. Nicht zu vergessen spielt der Bildstand ja auch eine Rolle. Ich rede jetzt nur von den Ergebnissen. Natürlich ist jede ein ganz anderes Gerät mit eigenen Vor- und Nachteilen, das nicht durch das andere ersetzt werden kann . . . .
  13. Hallo Friedemann, welche H-16 mit welchen Objektiven hast Du denn jetzt gerade zum filmen ? Mich
  14. Hallo Friedemann, ich glaube, bei Dir ist eh schon in letzter Zeit das Bolex-Fieber ausgebrochen, was ? Früher hast Du nur selten darüber geschrieben oder soooo davon geschwärmt. :razz: Aber gut . . . Mich
  15. Ein Traum ? Na ja, kann schon ein Traum sein. Ich kenne es sehr gut. Kann man gut amit umgehen und hilft man ein bißchen nach, dann kann's ein Traum sein . . . Allerdings hat es einige Eigenarten und man sollte nicht wild darauf los filmen. Ich kenne dieses Teil sehr gut, ist mittlerweile eines meiner Lieblings-Scherben und ich habe sehr viel damit gefilmt. Und einige Probleme traten anfangs auch auf, die man jedoch gut in den Gri bekommt. Auch scheints hier Unterschiede zu geben: Ich habe bei zwei Exemplaren (eins war ein neueres Preset) Unterschiede festgestellt, die nicht unerheblich waren. Es gibt allerdings, das muss man sagen, teils noch bessere Optiken zu günstigerem Preis. Leider ist vieles, wo 'Kern' draufsteht, viiiieeel zu teuer . . .. Ich kann hier mal ein paar Videos einstellen, wo ich das Makro-Yvar verwendet habe. Kann allerdings noch ein paar Tage dauern, die Filme werden gerade abgetastet . . . Mich
  16. Hallo Joachim, ich habe dieses Objektiv und es ist eines meiner Lieblings-Scherben. Aber Vorsicht: Ist sehr eigensinnig und sehr empfindlich bei Streulicht. In dem Thread 'Vita der Schmalfilmgeräte' habe ich von ihm geschhrieben. Allerdings hat meines einen Arri-Anschluss. Was willst Du denn darüber wissen ? Ich habe auch eine Bedienungsanleitung. Wenn Du willst, maile oder faxe ich sie Dir zu. Mich . Übrigens, das Macro-Yvar 3,3/150mm wurde ursprünglich für die H-16 gebaut. Für die H-8 gabs die kleinere Variante, das Macro-Yvar 100mm Hier hab ich davon erzählt: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16540-vita-der-filmgeraete/
  17. Stimmt. Zwischenringe verwende ich oft bei dem 75er.
  18. Was ?
  19. Guck mal Friedemann, hier war noch jemand in der Nacht ganz fleißig, auch für Dich: :razz: Ich hab die drei Scherben einfach mal auf die Bolex EL geschraubt und durchgeguckt. (bei offener Blende) Das sind übrigen ältere Preset-Makro-Switare, nicht die neueren MC multicoated. Ich schätze die Grenze so: Kern Macro-Switar 1,1/ 26mm : scharf bis ca. >10 cm Kern Macro-Switar 1,4/ 50mm : scharf bis ca. >20 cm Kern Macro-Switar 1,9/ 75mm : scharf bis ca. >50 cm Habe jetzt nur mal geschätzt, hatte kein Lineal . . . . Aber ungefähr so sollte es stimmen. Übrigens, die Filter sind Series 5, 5,5 und 6. (wenn ich jetzt nicht irre). Verschiedene Filter (grau, Uv etc.) gibts von Heliopan. Dort wird auf zwei Händler, die eh für exotische Filter bekannt sind, verwiesen . . . Aber ich glaube, danach hattest Du gar nicht gefragt, oder ? Es ging Dr ja um die H-8 Optiken . . . Ich dachte, ich schreibs einfach mal dazu . . . Mich So, jetzt gehe ich aber auch mal ins Bett . . . Hier das Beweis-Foto: :razz: (Ich hatte eh noch zu tun . . .)
  20. Vom Album Bolex Makro Switare

    Kern Makro Switar 26mm, 50mm und 75mm; nachts noch schnell getestet, für Thread im Forum . . .

    © (c) Michael Schroers

  21. Guck mal Friedemann, hier war noch jemand in der Nacht ganz fleißig, auch für Dich: Kern Macro-Switar 1,1/ 26mm : scharf bis ca. >10 cm Kern Macro-Switar 1,4/ 50mm : scharf bis ca. >20 cm Kern Macro-Switar 1,9/ 75mm : scharf bis ca. >50 cm Habe jetzt nur mal geschätzt, hatte kein Lineal . . . . Mich
  22. Mich

    'Vita' der Filmgeräte

    Stimmt ! Und diese Tatsache wird leider viel zu oft (ich denke da an andere Threads bzgl. Kerben, Zuverlässigkeit, Belichtungsmessung etc.) ausser acht gelassen . . . Aber in den meisten Fällen haben sich die Amateurgeräte (Super-8 etc.) wohl Anfang der 80er von Camcordern u.ä. ablösen lassen müssen. Bei 16m-Geräten siehts schon etwas anders aus: Manchmal waren die noch bis vor einiger Zeit im Einsatz; vielleicht nicht alle, aber einige alten Arri St oder Bolex bestimmt. Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.