-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Sowas für den Preis gibts wirklich nicht alle Tage: http://www.ebay.de/i...=item51a4f921f2 Greifen Sie zu ! :razz: Ein bisschen mehr Tele ? Bittesehr: http://www.ebay.de/itm/Som-Berthiot-Pan-Cinor-1-2-4-f-25-100-mm-f-Arriflex-St-16-mm-/130842379703?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item1e76d045b7
-
Ja gibts. Den habe ich mir gegönnt. Kann man direkt bei Gossen bestellen, einfach anrufen. War nicht teuer, lohnt sich auf jeden Fall ! Mich
-
Häh ??
-
Meinst Du die Nikon R-10 mitihrem Spitzenobjektiv ? Na, dass das der Quarz besser sein soll, währe ja auch schon eine sehr gewagte Vorstellung . . .
-
Also ich halte den Preis für übertrieben; nicht grundsätzlich für 16mm, aber in diesem speziellen Fall. Für kaum mehr erhält man doch mittlerweile scon eine SR-II oder III, teils auch mit Zubehör. Und 16mm so teuer ? Na ja, in diesem Fall schon :razz: . Aber im Normalfall ist 16mm bei diesen KAmeras mittlerweile doch viel günstiger; ich bezahlte für ähnliches weit weniger als die Hälfte. Eine Bolex für 1000,- ist schon nicht gerade billig . . . zumindest gemessen an den 'aktuellen' Preisen nicht. Und im Normalfall bestimmt man doch selbst, was wie teuer ist und was man wofür bezahlt . . . Mich
-
@Phi-Psi: Du hast das große Pan-Cinor, oder ? Ist es das, was auch u.a. auf den Bolex-M Modellen war ?
-
Hi Rudolf ! Das brauchts ja auch nicht. Ist scharf genug. So. Mich
-
Also: Ich nenne Dir jetzt mal ein Beispiel, was ich in der Schmalfilmwelt schon mehr als einmalerlebt habe und was mich gestört hat: (anderswo, nicht bei s.o.) Der Fall: Ich bestellte mal etwas und sollte den vollen Preis inkl. Versand im Voraus bezahlen. Das tat ich. dann entschied ich mich für noch ein zweites Teil, was ich wiederum per Vorkasse bezahlen musste. Wohlgemerkt, der erste Artikel kostete einen höheren, dreistelligen Preis, der zweite etwas an die 40,- . Da wartete man doch tatsächlich, bis das Geld für den zweiten Artikel auch noch angekommen war ! Als es dann angekommen war, hatte man's mit dem Versand auch nicht gerade eilig. Da vergingen bald auch noch mal zwei Wochen . . . Dann erzählte mir mal ein Händler, er müsse bei Bestellung bei einer Firma auch per Vorkasse zahlen und es würde keine Retour-Möglichkeit geben. Anscheinend waren auch nur Listenpreise . . . Das mit dem Filmmaterial hab ich in einem anderen Thread schon erzählt . . . Und die Unfreundlichkeit mancher Leute ist einfach ätzend. (ich hatte in einem anderen Thread mal was darüber geschrieben) Wie gesagt, ich meine NICHT die von Dir genannten Fälle. Aber in den anderen Fällen hab ichs persönlich mehrmals erlebt. Was ich sagen wollte: Da würde ich auch lieber auf den Service eines Gerätes verzichten und mir ein anderes nehmen . . . In manchen westeuropäischen Ländern kann man auch nicht gerade von 'fränkischer Sitte' (ich nenns mal so) reden . . . Das sind die sog. 'anderen Gründe', die Mich (also mich) manchmal schon stören. Was jetzt mit der Trübung ist, die Du vermutetest, weiß ich nicht. Immerhin waren die Firmen doch sehr seriös. Wie kamst Du denn darauf ? Mich
-
Aaton, es geht ja nicht um die Qualität alleine. Es kann ja auch noch andere Gründe geben. Ok, ich weiß in diesem Falle jetzt nichts, aber ich persönlich wäre auch bei bestimmten Dingen etwas 'betrübt'. Es gibt manche Dinge, die mich irgendwo stören könnten (ich beziehe mich nicht auf den von Dir beschriebenen FAll). Verstehst Du, was ich meine ? Mich
-
Och ? Meinst Du ? Aber ich kenn da allerdings noch jemanden, der . . . Dieser jemand hat schon mehrmals hier im Forum begründet, weshalb er doch manchmal lieber zur Arri greift, weil . . . Allerdings hatten da nur wenige Verständnis für ihn gehabt. Aaton, weißt Du wen ich meine ? :razz: Mich
-
Hallo, ja, z.B. Dedo Weigert. Vielleicht auch Chrosziel oder Gruppe 3 ? Einfach mal googlen und herumtelefonieren. Hängt manchmal auch sehr vom Einzelfall ab. Allerdings sind die drei genannten sehr gute Adressen. Aber es gibt auch noch mehrere andere. Mich
-
Stimmt. Das sollte man betonen. Viel wichtiger als die Frage, ob die Kamera vergleichbar zu anderen nach der 'Norm' arbeitet oder das, was in der Bedienungsanleitung steht ist, zu wissen, was die Kamera im Einzelfall konkret macht; also sie zu kennen und einschätzen zu können. Auch kann man nicht immer davon ausgehen, dass die Kmaera das tut, was sie anzeigt (was ich vorhin meinte). Aber das macht nicht, solange die Kamera zuverlässig dabei bleibt und man weiß, was geschieht. Auf eine Kamera, die unregelmäßig arbeitet und 'macht, was sie will', kann man sich nicht verlassen. Das sollte man durch Tests ausschließen. Gerade innerhalb von einem Filmprojekt sollte man darauf achten, gleichmäßig zu arbeiten (Belichtung etc.) Und wenn man seine Kameras kennt, ist dies auch kein Problem. Ich hatte letztes JAhr einmal Aufnahmen von einer Bolex H16 mit denen von einer Eclair ACL zusammengeschnitten und kopieren lassen. Die Einlichtkopie zeigte, dass die Belichtung sehr gleichmäßig war. Bei einer Fotokamera ist mir folgendes passiert : Stellte man die Kamera auf 1/125s und belichtete man dementsprechend, waren die Bilder zu hell. DAs fiel dann im Fotolabor auf. Tatsächlich löste die Kamera dann ungefähr mit 1/50s aus; aber das scheinbar zuverlässig jedes Mal. Damit war das unproblematisch, weil man jetzt wusste, was zu tun war. Nur zur Verdeutlichung, was ich im Prinzip meine . . . Klar, das sollte so nicht sein; natürich sind rein hersteller- oder typabhängige Abweichungen und Eigenarten viel geringer . . . Mich
-
Doch. Ganz sicher. Das weiß ich, weil die mir schon mal eines repariert haben. Die sagten mir, alle Optiken, die es von Bolex gab, können die auch reparieren. . . . Dann gibts in München noch mehrere, die Objektive reparieren können. Die Firmen, die professionelle Kameras warten, auf jeden Fall. Manchmal auch die etablierten Verleihhäuser selbst. Selbstverständlich ist es keine Zauberei, ein Objektiv zu ölen und zu überholen. Also Aaton, sag doch nicht immer 'nein'. Objektive werden täglich in Massen gebraucht . . . auch sehr oft aufwendigere als ein Pan-Cinor . . . und die werden alle gewartet und . . . :razz: ;-) Mich
-
Ähnlich wie bei der Arri ST-16.
-
Vielleicht bei Bolex direkt ? Oder Herr Piehler in Nauheim.
-
totale Entäuschung mit 100D - Filme praktisch wertlos
Mich antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hallo Aaton, was mich mal interessieren würde: Ist bei Dir schon mal eine Kamera wirklich schwerwiegend kaputt gegangen ? Ich meine, weil Du ja so sehr auf die Reparaturmöglichkeit eingehst und doch so sehr auf Deine Geräte achtest. Bei mir ist mal eine EBM und eine R-16 wirklich kaputt gegangen (dass man sie ohne große Kosten nicht mehr richten konnte) Mich -
Stimmt. So leicht ist ein Film doch wieder nicht fehlbelichtet, wie oft angenommen. Das Kameras nur selten den gleichen Wert anzeigen, kann ich ncht unbedingt bestätigen. Ich habe schon erlebt, dass zwei Kameras gleichen Typs das gleiche anzeigen. Allerdings waren die vor jeweils einigenJahren gewartet worden (die eine laut Vorbesitzer; die andere habe ich vorletztes Jahr warten lassen). Es wird aber wohl so sein, dass das Alter der Kameras auch eine Rolle spielt: Viele Belichtungsmesser sind schon um die 40 Jahre alt (Trau keiner Kamera (Mit Beli) über 30 . ;-) ) Da wirds sicher einige Abweichungen geben. Dazu kommen auch noch weitere Einflüsse wie Batterien, Leutfähigkeit Kontakte, Justierung, Toleranz der Anzeigen etc. Zudem bin ich mir nicht immer sicher, ob die Kamera auch wirjklich das tut, was sie anzeigt (Blendenwerte etc.) . . . Hätte man zwei neue Kameras nebeneinander, wären die Abweichungen wohl, wenn überhaupt, nur andeutungsweise.
-
Hallo ! Ist zwar 16mm, aber past auch: Bolex mech. H16 12B/s - 1/40 sek. einstellen 16B/s - 1/60 24b/s - 1/80 32b/s - 1/120 Bolex elektr. EL/EBM 10B/s -1/28 12B/s - 1/33 18B/s - 1/50 24B/s . 1/67 25B/s - 1/70 32B/s - 1/93 Es gibt eine Tabelle, wo die Werte aufgeführt sind. Sie zeigen die Verschlusszeit an, der der 'Lichtmenge, die auf dem Film ankommt', gleich wäre. Irgendwo habe ich auch nch eine Tabelle über Leicina, Pathe und Beaulieu Kameras. Aber jetzt leider nicht dabei (bin unterwegs). Eine Frage: Welche HAndbelichtungsmesser verwendet ihr ? In meinem Rucksack habe ich immer einen Lunasix. Der hat mich noch nie enttäuscht.
-
Hallo Aaton, wie ich Dich verstanden habe, zieht Du Beaulieu grundsätzlich wegen der Situation bzgl. Reparatur Wartung und Verfügbarkeit von Ersatzteilen vor. OK, das ist ein Argument und darin verstehe ich Dich auch sehr gut. Du magst eher die 'präzise' Arbeitsweise mit einem gut gewarteten Kamerasystem mit Zukunft. Das kann ich nachvollziehen; ich habe ja vor einigen TAgen schon einmal Deinen Sinn für Perfektion gelobt. Allerdings finde ich, dass Du die 'Problematik' der Kamerasysteme (künftige Verfügbarkeit von Ersatzteilen etc.) manchmal zu eng siehst und überbewertest. Ich persönlich sehe das immer im Verhältnis zu den Kosten und dem materiellen Wert eines Gerätes. OK, ich kenne Deine Argumentation bzgl. Materialkoste und da hast Du ja auch recht. Aber es gibt auch Kameras von spitzenmäßiger Qualität, die sich auch noch gut warte und reparieren lassen. Zum Beispiel die gute Leicina Spezial. Es gibt noch Betriebe, die dieses güte Stück warten können. Ich selbst habe vor einiger Zeit für kleines Geld zwei Stück erworben und bin damit glücklich. (mitelmäßiger Zustand; funktionstüchtig, aber nicht schön) Objektive verwende ich im Moment von einem anderen Hersteller, nicht die beiden originalen Schneider, die Leica anbot. (eines ist defekt) Und als Ersatzteillager kann auch die zweite Kamera in weniger gutem Zustand dienen. Und wenn dann doch nach zwei Jahren alles ausgedient hätte, kann mans doch verkraften: Seines Zweck hat's doch dann erfüllt.Und Spaß gemacht hat's auf jeden Fall. Und dann besorg ich mir eben eine andere . . . Das die Kamera gute Aufnahmen macht, hat mir ein Test gezeigt. Ich glaube, Du verstehst, was ich meine. Auf der anderen Seite hat wohl jeder irgendwo ein Lieblingsstück, womit man sehr pfleglich, vorsichtig und 'werterhaltend' umgeht. Aber es gibt auch Gebrauchsgegenstände, die auch nicht unbedingt für die Ewigkeit bestimmt sein müssen. . . Zum Beispiel halte ich eine Contarex eher für ein wertvolles Sammlerstück als für ein Gebrauchsgerät. Mal ganz abgesehen davon, dass die Tatsache, ein Objektiv mit 15 Monaten Wartezeit in die USA schicken zu müssen, sie als 'Arbeitstier' disqualifiziert, ist sie auch sehr empfindlich und allein ihre Mechanik ist sehr anfällig. Ein Sandkörnchen an der falschen Stelle und es ist schon passiert. Ausserdem wäre sie mir viel zu schade, um sie mit auf Reisen zu nehmen. Für so etwas ist dann ne Nikon F3 oder FM2 z.b. viel besser geeignet. Die kann man, wenn sie überhaupt kaputt geht, was schon echt selten ist, leicht ersetzen ode reparieren. Mich
-
Kurz gesagt: "Die 'Normalrennweite' nach Formel oder Tabelle ist nicht unbedingt gleich die geeognete Brennweite für das 'Allround-Objektiv' ." (finde ich zumindest) Zumal man auch nicht einfach formatübergreifend übertragen kann.
-
Na, dass ist ja traurig, dass es nur die beiden Angis gab .. . :cry: Hatte das Schneider, das angeboten wurde auch den Leica-M-Anschluss und ging das mittels Adapter oder hatte das c-mount ? Das Cinegon 10 gabs doch auch mit c-mount . . . Ja, mit derAbbildung sollte es keine Schwierigkeiten geben; hier nimmt man ja quasi den mittleren Breich. Mit den Brennweiten: also einfach verglichen wäre das, was bei 16mm Film ein 25mm-Objektiv ist bei Super 8 ungefähr ein 14mm-Objektiv, also praktisch ein 12,5 ode 10mm. Das würde in beiden Fällen der 'Normalbrennweite' entsprechen, wobei ich persönlich das auf die Praxis bezogen manchmal schon eher als leichtes Tele bezeichnen könnte; irgendwie wirkt ein 20mm oder 16mm bei 16mm für mich dem natürlichen Sehen eher als ein 25mm. Bei s8 habe ich gerne mit 8mm (Distagon ) oder 10mm (Cinegon) gefilmt. Wobei man nicht ohne Weiteres formatübergreifend vergleichen kann . . . Man sollte auch beachten, was mit der 'Normalbrennweite' gemeint ist: Laut gängiger Definition handelt es sich hierbei um das doppelte der Bilddiagonale des Filmformats. Dennoch gibts hier Abweichungen, die man in der Praxis auch bemerkt. So beträgt bei Kleinbild die Normalbrennweite 50mm, wobei die Diagonale ca. 43, mm beträgt. Das 50mm ist jedoch geeigneter. Bei Schmalfilm sollte man dies auch beachten. Allerdings kommt bei Film ein etwas kleinerer Bildausschnitt (etwas 'mehr tele') in der Regel ja häufiger zum Einsatz. Mich
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Mich antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke ! Schade, dass ich den rtikel jetzt noch nicht lesen kann. Das hört sich ja super interessant an ! Mich -
Auweia, dann Stop !! . Also kann man's wohl vergessen . . . Dann war der Adapter wohl nur für Nahaufnahmen bestimmt. . . . Ich habs nie ausprobiert, weil ich so gut wie nie mit D-Mount-Kameras filme (man merkts :rotate: ) Umgekehrt wärs toll - an der D-Mount-Kamera bekäme man so ziemlich alles an Optiken dran, zumindest vom Auflagemaß her. Aber c-mount ist da auch schon praktisch; ich verwende an meinen C-mount Kameras, auch an der Pathe, Adapter für Arri ST und PL. Einen für BNCR habe ich mir anfertigen lassen. Und das klappt. Auch mit dem Bajonett der Bolex EL habe ich mir was 'gebastelt', auf BNCR. Ideale Kombination des Bolex: Großer Durchmesser, kleines Auflagemaß . . . Es gibt immer Fälle, wo es nicht optimal funktioniert,aber meistens hat's geklappt . . . @Olaf: Hast Du auch schon einmal nach Optiken mit anderen Anschlüssen, z.b. Arri ST geschaut ? Oft sind die günstiger als C-mount . . . Mich
-
totale Entäuschung mit 100D - Filme praktisch wertlos
Mich antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Stimmt. 16mm (zumindest Umkehr) ist immer wahnsinnig teuer. Könnte das nicht sein, dass der Preis künstlich in die Höhe getrieben wird (etwa. 16mm muss doch teurersein als s8) ? -
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Mich antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Och Aaton, viielleicht nur ein gaaaanz. gaaaanz kleines Bisschen - bitte bitte . . .