-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
Nein, ein 'normaler digitaler' Videofilm ist es dann sicher nicht . . . Und am Vision3 50 ist sicher gar nichts mehr zum lachen. Warum muß man immer so was negatives schreiben? Negativfilme haben doch bestimmt ihre Berechtigung. Würde es die nicht geben, wäre der Schmalfilm wirklich tot, schon längst . . ..
-
Och Aaton11, rede doch nicht immer davon, dass Du ggf. in Erwähnung ziehst, die Schamlfilmerei beenden zu wollen.
-
Aber natürlich - man weiß ja auch nicht, ob im Entwicklungslabor auch Digitalanzeigen vorkommen. Z.b. auf Thermometern und so. Übrigens, es gibt einige Schmalfilmkameras, die sogar mehrere Digitalanzeigen haben . . . Mich
-
Hall Aaton, @ Feininger ich hatte mal ein Buch von Feininger, da saßen mehrere Omas auf einer Bank an einer Straßenkreuzung in Amerika; sie unterhalten sich, eine dickere im Pullover dreht sich zu ihrer Nachbarin. Eine andere alte Lady mit Hut kommt über die Straße, näher und näher. . . . Ich fragte mich oft, ob sie sich zu den anderen setzten wollte (ich glaube ja) und ob sie wussten, dass sie in einem Buch verewigt wurden. Ich war 15, als ich an einem Sommerabend auf dem Holzsteg eines Yachthafens saß; ich war emotional gerührt, die Luft war flau und roch nach Benzin und abgestandenem Wasser. Ich wartete auf ein paar Leute (auf ein Mädel ganz besonders), war nervös (emotional aufgekratzt) und um die Zeit zu überbrücken, 'blätterte' ich in dem Buch. Das heißt, ich starte auf diese Seite, mit den Gedanken irgendwo, bis mir die Omas aufffielen. Das lenkte mich ab, und ich grübelte darüber nach; über alte Optiken (ich glaub in dem Moment sogar an Contarex-Zeiss und Baltare ;-) ), alte 'Farbwiedergaben' in den 70ern) und über die Zeit, wie sie vergeht . . . ob die Omas sogar noch leben . . . manche werden ja 100 und älter . . . Aaton11, Du kennst bestimmt die Fotos, die ich meine. Worauf glaubst Du, sind sie gemacht worden ? Ich kenn auch ein Foto von einer jungen Frau mit pinkfarbenen Haaren in der Badewanne, auch aus Feinigers Buch. Weißt Du, was ich meine ? Wie sie wohl heute aussieht ? ;-) Mich Ein wenig off-topic, aber immer wenn Aaton 'Feininger' erwähnt, kommt sofort dieses 'Flashback' (an den Hafen im Sommer
-
Vielleicht sind ja im Moment keine mehr vorrätig - kann doch sein, dass Herr Klose z. B. Dienstag wieder welche hat. Wie mal zu lesen war, scheint GK-Film ja genug Material vorrätig zu haben. Der Velvia wird wohl lieferbar bleiben - hoffentlich sogar zum 'normalen' Preis. Das wäre super ! Ich glaube, ihr macht euch da zu viele Gedanken ! Mich
-
Stimmt ! Weiß übrigens jemand, wo man preiswertes Zubehör für diese Mühlen erhält ? Ich suche z.b. einen Motor und Filmmagazine . . . Die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der NPR scheint ja für manche Kameraleute 'legendär' zu sein, allerdings kommt sie mir empfindlicher vor als z.b. die Arri SR. Ein Vorteil der NPR ist, dass man aufgrund des Auflagemaß zwei verschiedene Anschlüsse fest montieren kann (z.b. PL und c). Allerdings ist sie wirklich nicht gerade handlich - aber dafür sieht sie lustig aus :razz: . Gerade mit angesetztem Magazin. Manchmal sieht sie ein bißchen so aus, als käme sie aus der Schweiz . . . ;-) :razz: . Mich
-
Hallo, von welchen Filmkameras wrdest Du denn sonst noch abraten ? (Bolex Pro gehört ja klar in die Vitrine)
-
Hier was schönes : http://www.ebay.de/itm/Schneider-Cinegon-2-20mm-f-Arri-Arriflex-35-ST-/281085264580?pt=US_Vintage_Cameras&hash=item4171fcc2c4#
-
. . . zumal ja alle extrem angestiegen sind (gleich), seit Kodak den 100D abgekündigt hatte . . .
-
Ja, aber der Astia wird ja auch an anderer Stelle, bei Cinedia 9,5mm, als Schmalfilm angeboten. Ich könnte mir vorstellen, das Fuji den Astia vielleicht häufiger als Meterware für 'Laufbildzwecke' lieferte . . Er ist ja auch sehr gut geeignet, weil er eben der feinkörnigste und natürlichste Film überhaupt ist. Mich
-
Hallo Olaf, um welche Objektive handelt es sich denn genau ? Mich
-
Ach so, dann ist DV = RX ? Na gut, dann hab ich ja mehr Optiken für meine EL als ich dachte :razz: . Das freut mich natürlich. Aber ich muß sie erst mal herauskramen. Sie waren bei einer alten non-Reflex drauf und ich hab sie in den Schrank gestellt, weil es ziemlich alte Scherben waren. Aber da bin ich jetzt mal gespannt .. . . Übrigens: Auf den RX-Optiken steht in der Regel nicht mehr drauf; die, wo AR steht, sind wohl alles alte non-reflex . . . . Was ist das Kern Genevar 1,4/25mm AR eigentlich für eine Optik ? Mich
-
AR und DV ist für Kameras non-reflex, also ohne Prisma.
-
Ja, das ist das, was ich mit der 'zeichnung aus Grautönen', dem 'Durchschnitt' aus mehreren tausend Bildern. :razz: Und man kann wirklich sagen: Das perfekte Kamerasystem gibt's nicht, aber das olympus OM-System kommt dem schon sehr nahe !
-
Zur Olympus OM: Sie macht bei geschlossenem Verschluß praktisch einen 'Schätzung', wie die Belichtungszeit wohl ausfallen wird. Das ist dann der Wert, den sie anzeigt. Die tatsächliche Belichtungszeit legt die Kamera jedoch erst dann fest, wenn sie tatsächlich belichtet und sich der Verschluß öffnet: Also während der Belichtung. Auf dem Verschlußvorhang sind bei der Olympus ja auch Zeichnungen in Form von Grautönen vorhanden; mir hatte mal jemand erkärt, was es damit genau auf sich hat, irgendwas mit 'Durchschnittswerten' von Bildern . . . . Ich muß sagen, die Bilder bei der Olympus (Ich hatte am Anfang eine alte OM-4 geschenkt bekommen, eigentlich die schönste Kamera, die ich je hatte) sind fast immer exakt und gleichmäßig belichtet Auch bei Stativ-Aufnahmen hat die OM super funktioniert, ohne Okularverschluß, da durch den Sucher einfallendes Licht nicht stört. Ein Spitzen-System !! Kleine, super handliche Kameras mit tollem , großen Sucher und erstklassigen Zuiko-Objektiven . . . Die Pathe Webo misst so wohl die Belichtung nicht direkt auf der Filmoberfläche, sie misst wohl erst mal bei geschlossenem Vorhang. (Vor der Aufnahme) Dann misst die während der laufenden Aufnahme erst 'richtig' und man kann dann die Einstellung manuell nachführen oder so . . . sollte ein Unterschied entstehen. Oder nicht ??
-
Hallo, weißt Du, ob das Kowa Cine 1,1/25mm (T 1,25) eine 'Kopie' vom Zeiss Distagon ist ? (Ich meine die Optiken für 16mm) Es wurde mir so gesagt, aber ich bin mir nicht sicher.
-
xyz
-
Dafür ist der Anbieter aber sonst nicht gerade billig, verglichen zu anderen. Die Gespräche nach Deutschland z.b. und sonst noch, da lohnt sichs dann schon, einige SMS zu versenden :razz: :razz: Aber er ist gut . . .(es gab ja auch mal so einen anderen billigen, wo anscheinend man Gebühren sparte, indem das Internet abbricht oder das Gespräch. . . . ) Mal eine allgemeine Frage: Gibts für die Pathes eigentlich wirklich noch ausreichend 'neue' Ersatzteile, oder sind das eher 'Austauschteile' von anderen Kameras ? Ich meine ja nur, weil die ja anscheinend manchmal schnell schlapp machen . . . Mich Da wir gerade vom Telefon reden: Irgendwo gabs doch einen Händler, der irgendwie nicht abhob, bei unterdrückter Nummer, oder nicht ? Ich mein, da stand mal was im hier im Forum . . . .
-
Und ob er Recht hat . . . .. :razz: Dann mal Gut Licht ! (oder wie sagte man ?) Mich
-
Gute Frage, Aaton ! Im Ernst . . . Ich glaube, dass kann man so einfach nicht beantworten. Wenn ich schnell antworten müsste, würde ich sagen, die 'warmen' sind 'heller', der Lichsstrom müsste größer sein (wie bei Leuchtmitteln, z.b. Entladungslampen :razz: ) 'Warmes' oder Licht mit z.b. Gelb-Anteil hat ja eine größere Wellenlänge, was sich ja auch bei Nebel z.b. zeigt. (Straßenlaternen, z.b. SON oder besser noch SOX-Lampen; höchster Lichtstrom gegenüber 'schlechten' HQL). ;-) Aber das liegt ja an der Gasfüllung und dem Brennverhalten als Lichtquelle . . . Allerdings ist ein 'weißes' Objektiv ohne Filter 'heller' als eins mit orangem oder gelben Filter, wie wir wissen. Anders als bei Straßenlaternen . . :razz: :razz: (war als Spaß gemeint) Aber zurück zu Objektiven: Ich glaube wirklich, dass kann man so nicht beantworten, da ja verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Ich glaube auch, dass der Anteil des Lichts, dass reflektiert (u.a. Vergütung) wird und die Dichte des Glases eine Rolle spielt, halt einfach der Anteil des Lichts, das 'durchgelassen' wird. Hinzu kommen natürlich noch zahlreiche andere Faktoren. Ich glaube eher, dass 'farbloses' Glas in der Regel mehr Licht durchlässt als z.b. ein 'verfärbtes' Pan-Cinor Zoom. Ich werde es mal nachtesten . .. Mich
-
Das fällt ja schon auf, wenn man bei verschiedenen Optiken die Belichtung misst, z.b. TTL-Messung bei Kameras; da gibts bei Foto-Objektiven mit festen Brennweiten verschiedenenr Hersteller schon Unterschiede. Ich denke mal, dass die Durchlässigkeit des Glases alleine auch schon einiges ausmacht. Mich
-
Hallo Olaf, bei Temperaturen von 5-7 Grad sollte ea aber keine Probleme geben. Bei meiner Federwerk-Bolex gabs erst so bei -7 Grad Probleme; allerdings war da auch Fuji-Material drin, was bei Kälte anscheinend aus verschiedenen Gründen die Kamera langsamer laufen lässt . . . Deine Kamera ist sonst aber OK, also Federwerk, Beli us.w., oder ?
-
Hi Aaton, nein, kauf nicht noch 8 !! Du weißt es ja jetzt schon. :razz: Ich wollte damit sagen, wenn man auf einem Foto eine Optik dann sieht, dann kann man oft doch schon ungefähr 'fühlen', ob sie an die Kamera, die man in der Hand hält, passt. OK, beim ersten mal verlässt man sich dran auf den 'c-mount' . . . Was war das denn für ein Schneider, so en ganz altes (die passen meist) oder ein neueres 'Industrie-Objektiv' ? Ich kaufte mal einen Adapter von c-mount zu Leica-M Objektiv, den ich nicht gezeigt bekam (nur am Telefon). Zuerst dachte ich nicht nach, aber als der Umschlag zu mir unterwegs war malte ich mir in Gedanken aus, dass das Teil sehr breit und flach sein musste (konnte nicht anders). Ich baue schon mal an einer Bolex RX den 'Metall-Krimskrams' ab, und als das Objektiv dann ankam, passte es. Aber ohne den 'Umbau' wärs nicht gegangen. Auf Eclair ja, auf Pathe niemals . . . Mich
-
Jein (blödes Wort :razz: ), dass kann man so nicht immer sagen . . . Viele non-Rx Linsen von Kern haben zwar den gleichen Gewinde-Durchmesser und das gleiche Auflagemaß, aber sie haben hinter ihrem Gewinde noch einen 'ÜBerstand' oder Rand, der das Gewinde insgesamt zu tief werden lässt, so dass sie z.b. bei Eclair oder Pathe nicht mehr passen. Und Rx ja auch nicht ohne weiteres. Also haben viele Kern in der Praxis bezogen auf die Verwendung anderer Kameras keinen 'normalen' c-mount, weil man sie manchmal nicht verwenden kann. Durch die Verlängerung greift man doch schon in die Kompatibilät ein. Auch auf Digitalkameras wie der GH-2 M4/3 fällt das auf. Oder willst Du damit sagen, dass die 'Verlängerung' der ursprünglichen Norm entsprach oder zumindest laut Norm 'toleriert' werden sollte und sich alle anderen nicht daran gehalten haben (das weiß ich nicht) ?
-
Aaton meinte ja die Einkerbung, die 'Versenkung' um dem Anschluss für das Objektiv herum. Da passt ein dickeres Objektiv ohne Verjüngung nicht rein. Das Problem hat man auch bei Adaptern, die breit und flach 'enden'. Mich