-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
D
-
Das hört sich ja gut an :grin: Das wäre zwar traurig, aber das hält einen echten Schmalfilmer ja auch nicht ab ! Dann kann ich ja zumindest einige Negativfilme bei dem tollen Wetter am Wochenende durchziehen . . . Mich
-
Wow, das ganze Glas ist für US $31.350,00 ! weggegangen ! (Das sind 25.508 Euro !) Nicht schlecht ! Na ja, die Alt-Oma-Objektive sind ja auch echt bezaubernd ! Mich
-
Hallo, als es kodak noch gut ging, selbst vor ein paar Jahrzehnten waren auf den Professinal MP Filmen (Negativfilme etc.) keine MHD Angaben abgedruckt. Bei Fuji waren sie auch nie aufgedruckt. Aber man kann anhand der Emulsionsnummer das MHD telefonisch erfragen oder zumindest das Produktionsdatum. Grüsse, Mich
-
vielleicht ist der Film ja auch mal falsch gelagert worden ? Oder an der Kamera war zu dem zeitpunkt des Filmens irgendetwas nicht in Ordnung ? Oder beides zusammen . . . Es gibt immer viele Fehlerquellen, die nachher nicht mehr nachzuvollziehen sind. Ich schrieb hier ja mal von einem Kodachrome 16mm film, dessen Kurierdienst-Fahrer auf dem weg zur Entwicklung einen schweren Unfall erlitt . . . und der Film war von Hitze und Löschwasser sehr mitgenommen . . . Oft erfährt man ja gar nicht, was wirklich war. Erst recht nicht, was vor dem Kauf der Filme war.
-
Vielen Dank !
-
Hallo Aaton, das hab ich ja nicht ganz ernst gemeint, dass ich das unbedingt haben muss. :grin: Ich habe auch schon Baltare, das 75mm hat mir nur sehr gut gefallen. Aber Objektiv gesehen sind die meisten Kern besser. Das sagen selbst viele 'Profis ohne Vergangenheit'; gegen Kern-Optiken wird man nicht viel negativ sagen können, selbst wenn man wollte. Das habe ich selbst nun auch eingesehen. Auch wenn sie teils sehr unbequem, klein, unhandlich und teuer sind. Aber viel zu teuer sind Baltare auch zuuu oft :shock1: . Es geht ja auch nicht um gut oder schlecht, es geht um gefallen oder nicht gefallen. Und natürlich sieht ein Baltar bei der Aufnahme total anders aus als ein Switar. Aber mir gefallen die Baltare ja auch gerade, weil sie 'nostalgisch' aussehen oder ihre eigene Charakteristik haben, man kann auch sagen, weil sie 'schlechter' sind (böse ausgedrückt) oder einem früheren Stand der Technik entsprechen. (ich glaube, 30er Jahre) dagegen wirkt ein neueres Zeiss manchmal sehr kühl, abgeklärt und langweilig. Wie gesagt, Aaton, ich habe nie behauptet, ein Kern oder Kilfitt wäre schlechter als ein Baltar. darum gehts mir auch nicht und das ist auch nicht so, eher umgekehrt. Kilare und Switare sind sehr gut. Kilare werden sogar auf Digital-Kameras wie der Red noch gerne eingesetzt. Mir sagte einmal ein erfahrener Herr, dass Kern damals den anderen hinsichtlich der Vergütung voraus war. Und selbst heute noch würde sich eine Bolex in bestimmten Fällen noch anbieten. Wegen der guten Optiken und des guten Bildstands könnte man sie auch ohne weiteres professionel nutzen. MEIN Switar 26mm und mein 18-86 sind allerdings wirklich scherben. Aber ich weiß jetzt, warum: sie lagerten anscheinend damals mal irgendwo, wo schädliche Dämpfe oder Lösungsmittel im Spiel waren: Daher sei die Vergütung beschädigt, wie sich in der Werkstatt herausstellte. Denn normalerweise seien 'Switare ohne Probleme mit moderneren Zeiss-Optiken zu kombinieren'. Das hat 'Mich' (und damit mich) dann überzeugt und ich glaube das mit der Lagerung. Und andere Kerns, die ich nachher hatte, sind wirklich gut. Mich
-
Hier ist was wirklich schönes: http://www.ebay.de/itm/8-BAUSCH-LOMB-SUPER-BALTAR-CINE-PROMINAR-LOMO-LENS-SET-BNCR-ARRI-ARRIFLEX-RED-/170889684205?pt=Camera_Lenses&hash=item27c9d1a4ed Besonders das Super Baltar 75 ist klasse. Steigert hier einer mit und schenkt's mir dann ? :grin: Mich
-
Hallo, was ist eigentlich so besonders an Alfred Kahl oder Kahlfilm ? immer wieder lese ich negatives darüber. Ist da irgendetwas mit ? Ich habe nicht viele Erfahrungen mit der Firma gemacht, aber die, die ich gemacht habe, waren wirklich OK. Ich hatte da mal einen 16mm Film gekauft und dann auch zum entwickeln eingeschickt. Alles bestens, der Film kam nach drei oder vier Tagen zurück ! Mich
-
Wer bietet eigentlich noch alles in D Zubehör für Filmpressen etc. an ?
-
Hallo Rudolf ! Das stimmt im Prinzip, aber ich selbst habe auch manchmal ein besseres Gefühl, wenn ich Personen, die sich bei mir z.b. am Telefon zu irgendetwas geäußert haben, nicht 'öffentlich' zitiere, da ich nicht immer weiß, ob diese Leute das dann wollen oder ob die Aussage dann auch zum 'zitieren' geeignet ist. Dann frage ich die Person dann doch lieber, ob ich das 'veröffentlichen' darf. Ich weiß allerdings manchmal, wer gemeint ist oder kann es zumindest erraten. Denn so viele Leute in der Szene gibt's ja doch nicht. Z.B. bei Aatons Leuten, hab ich schon einige erkannt. Mich Ich kenne einen mann, der filmt gerne mit Bolex und liebt die präzise Feinmechanik; er baut auch Modelle aus Holz glaube ich, in Handarbeit. Er ist Schweizer und macht alles sehr ruhig, besonnen und gründlich, denn präzise feinarbeit ist im wichtiger als viel Hi-Tec, so auch sein PC, der nur Mittel zum Zweck ist. Ach ja, und er war immer von Bolex fasziniert, mag aber auch Canon. Weißt Du wen ich meine ? :grin: Und es gibt andere, die experimentieren und basteln gerne. So kenne ich einen, der wohnt ziemlich im westen von D und ist fasziniert von amerikanischen Kameras und Optiken. . . und er kann sich nicht wirklich festlegen, er findet an jeder Kamera irgendwas . .
-
http://www.ricardo.ch/kaufen/antiquitaeten-und-kunst/antike-technik-und-geraete/fotografie-und-film/film/filmkamera-paillard-bolex-16mm-einmalige-gelegenheit/v/an570425594/
-
Hallo, ich meine die Stelle, an der sich die A8 teilt: Der Drackensteiner Hang oder Albaufstieg. Besonders die Süd-Seite, also Richtung Osten. Das Stück vor dem Lämmerbuckel-Tunnel (ich glaub der älteste Autobahntunnel), die Todsburgbrücke und die ganzen engen Kurven. Gerade im Winter ist hier oft was los. Ich kann mich daran erinnern, dass früh morgens bei dichtem Nebel plötzlich eine Gestalt aus dem Nebel auftauchte und auf unser Auto zukam. Sie war im Gesicht und wohl auch sonst verletzt, hinkte. Gerade war ein Unfall passiert, Polizei etc. war noch nicht da. . Aber ich war noch ein Kind und fand das erschreckend, unheimlich. seitdem find ich die Stelle irgendwie unheimlich und gefährlich. Mich
-
Ich fahre über München, weil ich zuvor in München war. Auch sonst ist es einfacher über München, denn ich bin meist östlich von Innsbruck, dann kommt man über Garmisch leichter hin. Ansonste fahre ich Koblenz-Hockenheim-Heilbronn-Stuttgart und über die A8 (spannende Autobahn, besonders bei Göppingen, Aichelberg) bis München. Und dann bis Garmisch oder bis Innsbruck, je nachdem. Ok, in RLP sind die Berge etwas flacher und nicht so schön (alles etwas älter und bescheidener), aber dafür passiert hier immer fiel. Nicht immer positives, auch viele Unfälle. Erst letzte Woche flog ein Rettungshubschrauber in eine Mittelspannungsleitung :shock1: und viele Leute fahren hier auf engen Straßen Wettrennen, gerade dort, wo steile Bergwände die Straße begrenzen :shock1: allerdings fast immer Leute von ausserhalb . . . und fast immer Motorradfahrer oder Rocker. Hier in den Alpen ist es viel ruhiger. Hier scheint sich nur mal ein Bergsteiger zu verrenken. Und auch viel schöner :grin: Meine Oma kommt aus Bayern. Aber an der Mosel lässt sich auch sehr schön filmen. Gerade im Sommer und im Herbst. Ich finde Schmetterlinge toll, und da gibts hier an der Mosel so ziemlich alles, selbst die seltensten Arten Europas überhaupt ! (der Apollo z.b.) Und auch sonst gibts hier viele märchenhafte Stellen, auch im Hunsrück. @Aaton: Dann kommst Du also von Norden Richtung Koblenz ? Ich meine, weil Du auf dem Heimweg am Ahrtal vorbeikommst . . .
-
Du hast Recht Aaton: es ist nicht in der Eifel oder an der Mosel, es ist in Tirol in der Nähe von Innsbruck. Ich bin auch oft hier. So schön ist's an der Mosel nicht. :grin:
-
(fehlte eben) Alle Produkte waren vorbildlich. Und genau so etwas hält den Schmalfilm interessant und am Leben ! Und genau das meinte ich mit dem, was manchen 'Keller-bastlern' fehlt: Da stimmt dann die Idee, aber das Produkt ist nicht unbedingt ohne Einschränkungen zu gebrauchen, weil die Produktion nicht professionell und ausgereift ist. Mich
-
Armer Rudolf, Du brauchst Dich nicht diskriminiert zu fühlen. Ich finde die Vorstellungen eher 'strange'. Merkwürdig bis unheimlich, manchmal etwas lustig: Ein 'Beauftragter' z.B. . ich kann besser schlafen, wenn ich nicht mit dem in Kontakt komme. Das hört sich ja fast schon an wie ein 'Vollstrecker'. Mal ehrlich: es ggeht hier um Kameras, Filme u.ä., also alles kleine Dinge, die dem Spaß und Hobby dienen sollen und an denen wir uns erfreuen sollen, also eigentlich um kleine, harmlose Dinge. Aber dann hörts sich das auf einmal an wie ein Krimi. :-P Als wenn sich geheimnisvolle Gestalten verschworen hätten und ein Komplott den nächsten jagt. :-P Sorry, aber ich finde die Vorstellung lustig . . . Allerdings sieht das geschrieben im Forum manchmal anders aus, als es gemeint war. Aber positiv ist doch, dass man so emotional an Schmalfilm hängt und dass es auch immer eine persönliche Note erhält und dass so heiß diskutiert wird. Wo gibts das sonst ? Und am Ende ist immer alles wieder OK und die Kamera ist doch endlich wieder von der Wartung (es war ne gute, lange, ausführliche, man hat 6 Monate drauf 'gewartet*' (*Warten kommt von Wartung; ich erklärte das schon mal)) zurück gekommen. Und draußen ist gutes Wetter. Also geht raus und filmt. :-P :-P Und was Du über Wittner sagst, stimmt. Es ist toll, dass es ein Unternehmen gibt das eine so große Auswahl an Produkten und Materialien rund um den Schmalfilm in sehr guter Qualität anbietet. Selbst die Produkte der 'Hausmarke' sind in bester Qualität. Ich habe noch nie Probleme mit etwas gehabt. Mich
-
Hi Robby, vielen Dank, das ist sehr nett. Ich habe davon sehr viele, fast schon so viele, dass ich sie nicht alle brauchen kann. Denn ich habe oft 30,5m Filme gekauft und hab mir die Spulen immer mit zurück schicken lassen. Und das ist gerade der Punkt, weshalb ich nicht verstehe, weshalb die Spulen angeblich so schwer zu kriegen oder so teuer sind. Eigentlich müsste es sie ja im großer Menge geben. Manche Labor verschrotteten sie ja gar, weil sie nicht wussten, wohin. Ich glaube, in Großlaboren wie in Lausanne war das so. Aber auch manche Kopierwerke heute entsorgen sie wohl. Mich
-
Jetzt mal was positives: Heute war tolles Wetter zum Filmen und ich war am Nachmittag mit der EL-16 und zwei Tele-Objektiven in der Natur unterwegs und habe u.a. Schmetterlinge gefilmt: Es war heiß und es machte Spaß, ein wenig in den Bergen zu wandern (trotz des schweren Gepäcks). Aber andere waren auch begeistert und interessiert an der Kamera. Unter anderem auch dieser Bursche hier: Das Ochsenauge-Männchen war von der Kamera ganz angetan und verfolgte sie eine ganze Zeit lang. Obs nur am Schweiß lag ? das Ochsenauge saugt nämlich gerne an salzigem Schweiß. . . Aber es war doch die Kamera :) Bei Makro-Aufnahmen lässt sich mit der EL gut arbeiten (finde ich). Der Beli ist hier auch gut geeignet. Ein Nachteil ist das Wechseln der Optiken, wenn man nur einen Adapter hat und dann jeweils Schrauben muss. Aber mit zwei Adaptern (hier musste es, weil Yvar mit ST-Fassung) kein Problem. Die Optiken sind übrigens Nikkor 100mm und das alte Makro-Yvar 150mm. Also heute war es eine tolle Bolex. :grin: Mich
-
Film Nachmittag 1. August 12
Mich hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
heute war ein schöner Nachmittag zum Filmen. Ich war mit Bolex EL-16 unterwegs und filmte in der Natur, u.a. Schmetterlinge. -
Vom Album Film Nachmittag 1. August 12
Bolex EL-16 im Einsatz bei Makro-Aufnahmen in der Natur. Mit Nikkor 100mm.© (c) Michael Schroers 2012
-
-
Vom Album Film Nachmittag 1. August 12
01.August 2012 Ich filmte heute nachmittag u.a. Schmetterlinge. Ein Ochsenauge-Männchen war 'begeistert' :smile: von der Bolex und konnte gar nicht von ihr lassen. Oder lags vielleicht nur an dem Schweiß, der an der Kamera war ? Das Ochsenauge saugt nämlich gerne an salzigem Schweiß . . . Nein - es war doch die Kamera ! :) :)© (c) Michael Schroers
-
-
Dem stimme ich zu. Ich habe auch nie verstanden, weshalb hier nur selten Leute oder Firmen (Verleihhäuser, Werkstätten etc.) aus dem professionellen oder 'aktuellem' Bereich ernst genommen werden; das fiel mir auf, als es um den Vergleich Bolex/Arri ging. Irgendwie wurden die Aussagen oder Sachverhalte bzgl. Ersatzteile oder Reperaturmöglichkeiten immer ignoriert oder 'flach gehalten'. Dabei sind das doch die 'Leute, die es wissen sollten' (weil sie z.b. mit den Dingen noch beruflich arbeiten) und die auch dem Schmalfilm in die heutige Zeit und Zukunft helfen können. Klar, nichts gegen Tüftler (sind unersetzlich) oder 'Keller-Kinder', aber wenn man Schmalfilm nur mit solchen Leuten verknüpft, verstaubt auch bald der im Keller. . . :) Ich glaube, meine Aussage ist nachvollziehbar. Mich