Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Hallo ! Vorteile des Ektachrome 100 D sind, dass er dem Kodachrome hinsichtlich Farbwiedergabe und Kontrast überlegen ist: Gerade in Schattenbereichen oder dunklen Bildpartien gibt er Farben und Abstufungen gut differenziert wieder und ist ziemlich neutral, meist zumindest. Bei zarteren Farben und Pasteltönen sieht er auch gut aus, auch bei kritischen Farben wie Hauttönen. Zudem lässt er sich ohne Probleme abtasten, was beim Kodachrome nicht mehr ganz so einfach war. Dann hat er etwas (Look :rolleyes: ), was Umkehrfilm ausmacht. Gut, die Empfindlichkeit ist höher als bei den 'klassischen' Materialien, aber bei 16mm Kameras gibt's da ja Möglichkeiten. Ansonsten, Graufilter. Wobei ich selbst meistens ohne Graufilter auskam. Ich würde sagen, ein ganz und gar gutes Produkt !! Mich
  2. Hallo Leute, ich hätte Lust auf ein paar mittelmäßig-schöne hochkant stehende 3D-Aufnahmen mit einer H-16. Ich meine, das Stereo-Yvar 12,5mm hab ich schon, jetzt fehlt's noch an der Projektion. Das Projektions-Objektiv, würde es nur auf spezielle Projektoren passen ? Auf welche ? Und eine spezielle Leinwand gab's ja auch noch, oder ? Weiß jemand, was ich genau brauche (notfalls auch Behelfs-Lösungen). Mich
  3. Mich

    Pathe 9,5 mit Baltar

    Fertig ist die Bombe: Pathe 9,5 mit Super-Baltar Optik
  4. Zwei uralte Exoten zusammen. Was das wohl gibt . . . . Ich ahne gutes ! http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/image/2890-pathe-95
  5. Kann das sein, dass dieses Kodak-Material für Überwachungszwecke oder zur Dokumentation genommen wurde ?
  6. Das hört sich ja so an, als wäre das, was geschrieben wurde, gar nicht interessant oder relevant bezogen auf Schmalfilm.
  7. Hi Aaton, die Aussage mit dem Agfa CT-Precisa hab ich auch schon oft gehört. Letztes Jahr hatte ich einige Agfaphoto CTprecisa-100, die waren 'Made in EU', hatten das Döschen wie Ferrania und die Markierungen waren auch gleich. Von Agfa hergestellt wurde er eindeutig nicht, wie man auch bestätigte. Auch glich er dem Solaris Chrome-100. Dannach kaufte ich CTprecisa, die das Döschen von Fuji (durchsichtig, schwarzer Deckel) hatten und 'Made in Japan' waren. Die glichen meiner Meinung nach sehr dem Fuji-Provia 100. Ich weiß es nicht sicher, aber es kam mir so vor. Micha
  8. Ich glaube auch nicht, dass es wesentliche Probleme gibt. Nicht zu vergessen auch die Fuji Filme, die von Revue in Foto Porst in Super-8 Kassetten gepackt wurden. War doch so, oder ? Mich
  9. Im Gegensatz zum kleinen Blaumann tendiert das 17,5-70 und das andere 17-85 (sieht ähnlich aus) eher ins warme, leicht gelblich-rötliche. Auch sind sie noch weicher als das kleine, fast zu weich und kontrastarm. Da ist der Blaumann doch noch eher einsetzbar. Und das kühle bläuliche und weichere Abbilden ist ja manchmal auch sehr angenehm. Übrigens, das 17,5-70 kostete im Jahr 1958 ganze 1170,- DM !!, was ja damals schon viel Geld war. Und es war kein Zoom, im Gegensatz zum großen 2,0 17-85mm. Mich
  10. Hallo, mal kurz ne Frage zu Objektiven: Man findet ja bei non-reflex Kameras das Som Berthiot 17-70mm, bei Reflex das kleine 3,8 17-85mm . Ich bekam jetzt ein 2.0 T2,66 17-85mm in die Hände, ähnelt dem 17-70 und scheint ein echtes Zoom zu sein. Kann das sein, dass dies anstelle des 17-70 vermarktet wurde ?
  11. zu 1.) Wieso ? Es stimmt doch, was hat das denn mit Lieblingsthema zu tun. Ist doch auch logisch. zu 2.) Er wird aber doch oft als Kinefilm genommen. Und gerade hierbei fallen doch die Unterschiede der Geräte nach Modell und Einzelfall auf. zu 3.) Kann gut sein, allerdings hatte ich das Gefühl (ich hatte einige Filme dieser Serie) dass das Material irgendwie vom Träger her anders war, so 'Richtung Velvia' Ja, aber noch gibt es ja beides. Und selbst wenn das nicht mehr so ist, dann müsste man eben ausprobieren, was mit PET geht und was nicht. Was ist denn jetzt konkret die Frage ? Ob jemand weiß, mit welchem Projektor man PET ohne Probleme vorführen kann, oder nicht? Mich
  12. Hier siehst Du ja, dass man nicht verallgemeinern kann. Nicht nur das jeweilige Modell, sondern auch das jeweilige Exemplar kann sich je nach Zustand und Serie unterschiedlich verhalten. (Wobei 9,5 günstiger zu transportieren sein wird als 16mm 1R) Auch ändern sich die Eigenschaften der selben Materialsorte gelegentlich. Bei Eigenbau wie 'Velvia' auf jeden Fall (Gleitung, Beschichteung, Behandlung). Aber auch bei Laufeigenschaften (Träger ?), wie es beim K-40 in Super 8 Kassetten vor einigen Jahren mal vorkam. Mich
  13. Das muss doch nicht unbedingt 'dagegen' stehen. Selbst wenn die Gefahr ggf. bestehen könnte (weiß ich nicht) heißt das ja nicht, dass es die Filme nicht gibt. Sicher muss man hier im Einzelfall, je nach Gerät, beurteilen. Ich glaube nicht, dass man sich bei den Herstellern jeden Aspekt bei Entscheidungen beachtet hat. Es gab und gibt ja immer Konstruktionen und Lösungen, die Nachteile und Gefahren haben könnten, aber trotzdem verwendet werden. Und wie gesagt, es hängt von der jeweiligen Kombination Gerät/Material ab: Ich erwähnte ja mal das Beispiel Velvia in 16mm: Eine Bolex RX und eine Beaulieu R-16 bekämen das Material nur mühsam transportiert, die Bolex blieb sogar stecken. In einer Mitchell SSR-16 hat ohne Probleme gelaufen, einmal ist sogar der Film beinahe 'gekracht'. Man kann wohl nichts verallgemeinern. Mich
  14. Aaton11, das macht man ja auch nicht, die armen Kodak Filme wegwerfen. :blink: Ich glaube, ich kann mich daran erinnern, dass der 5285 (in 35mm) von Kodak nicht mehr in allen Längen verfügbar ist. Aber das ist schon etwas länger her, ich glaube Anfang 2011 war es. Weiß da jemand genaues ? (wegen Dias) Mich Aaton11, woran mich das erinnert: Ich hatte mal aus Wut was weggeworfen, was ich eigentlich nicht wollte, gar nicht wollte. Um 5 stand ich auf und wühlte im Müll, bevor die Müllabfuhr kam . . . :-P
  15. Was erzählt es denn ? Mich Irgendwie komm ich gerade gar nicht mit . . .
  16. Hab ich schon mal probiert, vor längerer Zeit. Ich hatte einen Rest 5285 bekommen und hab selbst in KB-Patronen abgefüllt. Das hatte funktioniert, ich kann mich zumindest nicht an Probleme erinnern. Mich
  17. Was mir gerade noch zum Velvia-50 einfiel: Irgendwo hab ich mal gelesen, dass einer geschrieben hat Herr Klose von GK-Film hätte gesagt, er habe hinsichtlich Velvia 50 D für die nächsten Jahre vorgesorgt. Kann das stimmen ?
  18. Ja, aber es gibt von Fuji ja noch drei wunderbare Diafilme, den Velvia 100 und den RVP-F 100, nicht zu vergessen der Klassiker, der Provia 100 F. Dann gabs keinen 50er mehr, aber zum Ektachrome 100 D gibts immerhin noch drei Alternativen. Und ich glaube, dass der Provia 100 F als letzter sterben wird, da dies ja wohl der Allrounder unter den Diafilmen überhaupt und von Berufsfotografen in den letzten Jahren einer der ( vielleicht sogar *der*) meistverwendeten Diafilme war. Und bis der Provia verschwindet wird wohl noch etwas dauern. Und seht's doch mal so: Bis jetzt waren anscheinend die Verkaufszahlen bei Fuji noch so, dass es sich lohnte, drei Filme gleicher Empfindlichkeit anzubieten. Und ich glaube fest oder bin mir fast sicher, dass in diesem und wahrscheinlich auch nächsten Jahr die Verkaufszahlen bei Fuji ansteigen werden. . . Mich
  19. Ich fragte einfach nach der Verfügbarkeit in Zukunft, also den nächsten 1-2 Jahren. Und da hieß es, man brauche sich im Moment im Kinefilmbereich keine Sorgen zu machen. Dass die diafilme abgekündigt seien, stimme. Das wäre bekannt. Aber man hätte dazu gesagt, dass das im Moment nicht für den 7285 gelten würde. Das seie 'extra dazu gesagt worden' hieß es. Ich mach mir trotzdem Sorgen, aber es klingt ja eher beruhigend. Mich
  20. . . .ja . . . ich glaubs Dir . . .
  21. Bei Nachfrage distanziert sich Kodak ja ausdrücklich von dem Gedanken, auch den 7285 einzustellen. es heißt, man müsse sich um den Bereich Kinefilm keine Sorgen machen, auch nicht um Umkehr. Ok, von Negativ sowieso nicht, weil ja doch die Nachfrage im Moment vorhanden ist. Anscheinend sogar wieder leicht angestiegen zur Zeit . . . Einfach abwarten und fleißug weiterfilmen, alles andere hilft nicht. Mich
  22. Ja, hab ich gelesen. Ich bin so 'gültig'. Gut ?
  23. so ist das eben . . . was soll man machen . . . aber gut
  24. Wobei der Astia RAP ja auch ein Profi-Film war. Ok, er war die 'Mutter' des Sensia-100, des RA. Hängt vielleicht damit zusammen . . . Es ist schon erstaunlich, dass Fuji noch alle drei Velvias im Pogramm lässt. Mich
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.