Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.880
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Sehr spannend. Stereo Magnetton live. Magst du uns grob verraten, aus welchem Jahr der Prototyp war/ist? Mehr so aus den Anfängen der Livetonaufnahme 1975+ oder so aus dem Ende der S8 Ära 1985+ ?
  2. Wenn das Problem durch die 16 2/3 zu 18 fps Thematik entsteht (Kamera lief mit 18, der Projektor mit 16 2/3), dann gib 8 % zu (Faktor 1,08) Wenn die Kamera bei der Aufnahme schon ein bisschen schneller lief z.B. 19 fps, dann gib 14 % zu (Faktor 1,14) Wenn die Kamera gar mit 24 fps lief und der Projektor wirklich mit nur 16 2/3 fps überspielen kann (auch wenn der Schalter auf 24 steht), dann gib 44 % zu (Faktor 1,44)
  3. 16 2/3 statt 18 kann schon ein bisschen tief klingen. Das ist ja schon knapp 8% zu langsam. Manche Kameras liefen auch nicht mit 18 sondern eher so mit 19 oder sogar knapp 20 fps. Der Ton von so einem Film auf 16 2/3 angehört klingt dann definitiv hörbar zu langsam und zu tief.
  4. Können die Fälker Geräte wirklich mit 18 und 24 B/s überspielen, oder sind die auf 16 2/3 und 25 justiert? Das kann man eventuell nicht ablesen, das ist möglicherweise einfach intern so eingestellt, da 25 und 16 2/3 sich besser in ein 50 Hz Videosginal wandeln lassen. 2 x 25 = 50 3 x 16 2/3 = 50 Mit 18 und 24 bei einfachem Aufbau geht das schlecht.
  5. Ja, 300 mm auf Super8 müssten, wenn da keine Korrekturlinse irgendwas am Faktor dreht, etwas zwischen 1800 und 2100 mm KB entsprechen. Das sollte fast reichen, um das Runde spielfrei in das Eckige einzupassen. Aber Finden und Nachführen wird der Horror werden.
  6. Ich würde ja gerne widersprechen (weil ich mit Paketzustellern allgemein noch wenig Probleme hatte), kann aber bezüglich DPD leider auch nur ins selbe Horn blasen. Habe eine Lieferung erwartet. Angekündigt für Montag. Grobes Zeitfenster 12-18 Uhr. Um 13 Uhr erhalte ich eine Benachrichtigung, dass die Zustellung heute um 14:20 Uhr nicht geklappt werden würde haben hätte soll, weil niemand aus dem Haus reagiert haben hätte sollen würde. Ja, ich weiß auch nicht, wie ich das in die richtige Zeitform bringen soll. Es waren sechs Personen im Haus anwesend (kleine Feier im kleinen Kreis der Familie). Spaßeshalber habe ich mich von 13 bis 15 Uhr bevorzugt in der Nähe der Tür und Vorgarten aufgehalten. Kein DPD Auto weit und breit. In der Mail stand, es würde nun umgeleitet in einen Paketshop (ca. 7-8 km von hier). Um 18 Uhr mal in dem Paketshop angerufen. Die wussten von nichts. Naja, zwei Werktage später war es dann doch abholbar. Schon fantastisch, diese Voraussicht. Dass DPD schon um 13 Uhr wusste, dass sie um 14:20 niemanden bei uns antreffen würden. Vielleicht muss man das als Extraservice verstehen. 😄 Paket verschwunden ist nur einmal bei der allerersten Lieferung über den amazoneigenen Lieferservice. Eine in der Öffentlichkeit zur Leerung abgestellte Mülltonne (neben etwa 50 weiteren Mülltonnen von Nachbarn) ist kein sicherer Ablageort. Zumal es nicht mal meine eigene Mülltonne war, in welchem das Paket abgelegt wurde, wie sich auf dem Beweisfoto des Innenraums der Mülltonne anhand von Kratz- und Schmutzspuren ermitteln ließ.
  7. ...oder diese Objektive an anderen Kameras mit anders geartetem Lichtweg benutzen willst. Gibt es eigentlich auch Kameras, an denen ein wirklicher und ein effektiver Hellsektor der Umlaufblende angegeben ist?
  8. Ist das dann wirklich Fuji oder heißt das jetzt Fuji lässt bei Kodak (mit)fertigen? (abstruser Gedanke, aber wer weiß)
  9. Wenn das Resultat ein projizierbarer N8 Film ist, soll mir das ja recht sein. Ob es die Positivmaterialien auch für N8 gibt, weiß ich natürlich nicht. Wahrscheinlich nicht. Um die Kopieranlagen habe ich mir leider keine Gedanken gemacht.
  10. Kann mal jemand den Herrn Draser überreden, dass er auch Farbpositiv Kontaktkopien auf N8 vom N8 Farbneg anbietet? Oder meinetwegen auch Vergrößerungskopien von N8 Neg auf S8 pos? Allein für eine Abtastung ist mir N8 Farbneg zu schade. Aber wenn es eine analoge Projektionsmöglichkeit gäbe, die nicht gerade vorsieht, dass man das N8 Original erst mal auf 35 oder 16 mm vergrößern lassen muss, dann wäre das schon eine runde Sache.
  11. Aha, ist dann Dualtone wählbar Englisch / Deutsch? Für Airlinekopien würde das jedenfalls ansatzweise Sinn ergeben.
  12. Cool. Ist das dann Stereo oder was bedeutet das Dualton?
  13. Wow, also das hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Quelle: https://8mmforum.film-tech.com/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=1;t=012026 Eigentlich sind die Abbildungen ja alle seitenverkehrt. Wenn man die Streifen auf die Leinwand projizieren würde, wäre die Perfo immer links. Also Magnetton links bei R8 - normal. Lichtton RECHTS (bei Toei 8 ) mit verkleinertem Bild (nochmals verkleinert zum sowieso schon kleinen R8 Bild). Nur eine seeehr schmale Spur für den Lichtton, aber faszinierend. Noch faszinierender der Lichtton LINKS (Maurer) mit verkleinerter Perforation (!) dafür breiterer Lichttonspur und einem gefühlt breiteren Bild oder täuscht mich das? Und Super 8 mit Magnetpiste rechts zum Vergleich. Die S8 Magnetpiste schaut sogar schmäler aus als der Lichtton nach "Maurer". Übelst faszinierend. Jetzt muss ich gleich nach solchen Lichttonkopien in R8 nach Toei oder Maurer auf ebay schauen. 😄 So ne Kuriosität will ich auch.
  14. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Mir hat der K40 nur so mittelmäßig gefallen. Aua, ich spüre, ich mache mir gerade keine Freunde. 🙂 Klar, die Helligkeitskontraste waren grandios, das Korn fein, die Schärfe sehr hoch, aber die Farben waren für mich nur so lala. Im Vergleich zum Agfa reichlich entsättigt. Und wehe es war bewölkt, dann war aber Grünschleier angesagt. Ich weiß, dass Grün bei Bewölkung halt auch recht stark vorhanden ist, aber auf anderen Filmen wie Agfachrome und dergleichen (auch beim E100, V50) hat sich das nie so heftig ausgewirkt. Oder ich hab was mit den Augen. 🙂 Und manchmal hat man eben kein Wunschwetter. Dann muss man nehmen, was man kriegt. Auch mochte ich die Art und Weise nicht, wie es aussieht, wenn der K40 in den Lichtern ausreisst. Das sah für mich immer künstlich aus. Der Moviechrome (und V50 und 7285 und R25/RT200) riss auch aus in den Lichtern bei zu viel Helligkeit, aber es sah für mich einfach anders (gefälliger) aus als beim K40. Beim 7285 hat mich von Anfang an die Farbe begeistert. Und das Korn? Empfand ich nicht so störend. Eigentlich gar nicht. Naja, was gabs auch für Alternativen? Kontraste fand ich auch toll. Schärfe auch.
  15. Ach so, ja. Den PF2 von Orwo hab ich ganz vergessen. Mach ich auch. Hab noch ein paar kleine Rollen DS8 daheim.
  16. In Farbe oder s/w? In s/w schon oft. Das erste mal, als Wittner noch UN54 in Kassette verkaufte (und auch V50D und die erste Charge Wittners selbstkonfektioniertem E100D in Kassette). Das zweite mal, als er UN54 als Meterware in S8 verkaufte (72,5 m wenn mich nicht alles täuscht) - hab dann 5 Kassetten draus gemacht. Meine ersten Selbstbefüllten. Dann immer wieder mal die DS8 Rollen. Und schließlich Kahls NP21, von dem immer gesagt wird, es wäre UN54 (könnte natürlich auch Foma 100 negativ sein, oder was ganz anderes). DS8 Orwo in s/w hat er auch verkauft. 7,5 und 30 m. Orwo Farbe habe ich zwei mal versucht. Nie was geworden. Aber war ja auch schon etliche Jahrzehnte überlagert und meist eben nicht im Tiefkühler. Wenn da jetzt was Neues in Farbe käme (oder wenigstens etwas nicht gar so Überlagertes, oder wenigstens etwas vernünftig Gekühltes), wäre das schon schön.
  17. Also wenn jemandem meine Äußerungen und Mutmaßungen zu weit gingen, möchte ich mich dafür entschuldigen. Das war die düstere Seite vom Kopfkino. Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass eine Website mit "WTF" am Ende gepaart mit einem Anbieter, der schon mal versucht hat, eine Firma zu übernehmen und kaputt zu machen und jetzt wieder bei ORWO/FilmoTec mit im Boot sitzt, gepaart mit fehlendem Impressum auf der Seite, gepaart mit der Info der Insolvenz von FilmoTec gepaart mit dem Angebot abgelaufende Materialien in angelaufenen Dosen zu kaufen, gepaart mit der Merkwürdigkeit, dass jetzt alles Mögliche und Unmögliche angeboten wird (Dup, Ton...) gepaart mit der von Jürgen angesprochenen Schweigsamkeit des Herstellers kein gutes Gefühl in mir auslöst. Ich glaube, niemand hier hätte was dagegen, wenn Orwo tatsächlich doch noch Farbe in allen Formaten liefern würde. Aber das, was man so hört und heraus liest aus den verschiedenen Quellen, klingt gerade nicht danach.
  18. Aus der Sicht von Kodak betrachtet, was könnte deren größte Sorge sein? Dass ein ("neuer/alter") Mitbewerber plötzlich ebenfalls (wieder) Farbe macht. Konkurrenz in einem so schmalen Nischenmarkt. Nicht gut. Was macht man in so einem Fall am besten? Man kauft den Konkurrenten auf oder hindert ihn dran. Oder beides. Oder erst das eine um dann gemütlich das andere zu tun. Vorsichtshalber macht man es nicht selbst. Sondern lässt es andere machen. Und natürlich braucht das ganze Ding einen farbenfroheren Anstrich, man will ja keine schlechte Presse bevor die Sache erledigt ist. Simon, entweder hast Du gerade Verschwörungsgeschichte geschrieben, oder das, was wir in einigen Jahren sehen werden.
  19. Simon, deine Antwort macht mich nachdenklich. Klingt zwar zunächst nach Verschwörung (Ami schafft keine Substanz / ausschlachten statt aufmöbeln), aber es weckt so ein unangenehmes Gefühl. So was wie "in 5 Jahren wird sich zeigen warum das passiert ist und dann werden wir alle sagen, das war ja eigentlich klar. Das hätte man so voraussehen können oder müssen. Es war nur logisch". Und warum ausgerechnet "what the fuck" ? Das ist schon irgendwie verhöhnend.
  20. Ich denke, da fehlt die "2" vor der fünf. Ich habe noch keine einzige, aber wirklich nicht eine einzige Aufnahme gesehen, bei der Details im starken Schatten ebenso fein unterschieden wurden wie im gleichen Bild an einem Fleck mit direkter Sonneneinstrahlung. Nehme ich meine eigenen Augen her und betrachte das Motiv (sowohl den schattigen, als auch den direkt beleuchteten) kann ich Details in beiden Bereichen gleichzeitig wahrnehmen. Ich habe mit meinen Augen auch noch nie weiß überstrahlte Glanzflecken auf trockener Stirn gesehen. Digitale Kameras sehen sowas ständig.
  21. Wobei... stimmt, eigentlich müsste dann N8 raus. Hab ja keine reinen 1 x N8 Kameras, nur D8 Kameras. Auf der anderen Seite, D8 wird ja zu N8. Also projektorenseitig stimmt's dann wieder.
  22. Ich hab absichtlich nur die Formate draufgemacht, in denen ich auch selber aktiv filme. 9,5 und 16 (2R), oder S16, oder U16 oder UP8, Max8, UPS8 (heißt das überhaupt so?) und 17,5 und 28, 35, 65/70 mach ich ja nicht. NOCH nicht.
  23. Um die Geschichte mit den Namen(sschildern Klarnamen/Forumsnicknamen) nochmal anzureissen, weil halt immer die Frage kam, "Und wer bist du und wie heißt du im Forum?". Hab mir da was machen lassen. Ich bekenne mich damit zum Fan des Filmvorführerforums (und des analogen Films allgemein). Darf gern nachgeahmt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.