-
Gesamte Inhalte
3.066 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
40
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Regular8
-
Quatsch. Natürlich genau anders herum. War heut Föhnwetter?
-
Ich meinte das, weil es im 35 mm Bereich ja echt Telleranlagen gibt, zu denen es sicher auch Erfahrungswerte gibt, welcher Durchmesser für 4400 m benötigt wird. Dass es natürlich keine Rolle spielt, ob der Filmstreifen, der da drauf liegt 35 oder 8 mm breit ist, war mir auch klar. Nur hört meine Kenntnis zu Spulengrößen für Super 8 halt bei der 600 m Spule mit 38 cm Durchmesser auf. Wie groß eine Spule sein muss für 4,4 km, entzieht sich meiner Kenntnis. Und soweit ich weiß, hast du ja im 35 mm Bereich gearbeitet und projiziert. Ich ging davon aus, dass du dann auch weißt, ob ein 100cm Teller ausreicht. Ich denke, er meinte, dass 100 m Film im Inneren der Spule weniger "dick" aussieht, als am äußeren Rand und somit eine lineare Rechnung Länge zu Durchmesser 360m = 31 cm Spulendurchmesser => 3600m = 310 cm so nicht funktioniert.
-
Bei 18 fps bräuchten wir so ca. 3300 m, bei 24 fps eher 4400 m. Kenn mich mit den Tellern nicht so aus (weiß auch nicht, wie klein oder groß der "Kern" innen ist, das kannst du als Fachmann für u.a. 35 sicher besser einschätzen). Bei der Längenberechnung bin ich von 2perf pro Bild ausgegangen.
-
Bitte mit zwei 100 cm Horizontaltellern für 6 Stunden ununterbrochenen Urlaubsfilm. Aus Spanien kommt gerade eine Vorbestellung rein. 🤣🙃
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
Regular8 antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Bei meiner Bauer 508 war das damals so, dass alles so ausgesehen hat, als ob es funktionieren würde. Transportzeiger im Sucher bewegte sich (glaube ich mich zu erinnern, das ist immerhin so etwa 30 Jahre her) kontinuierlich auf und ab wie vorgesehen, Zählwerksscheibe drehte sich anstandslos weiter. Nur dass am Ende des Zählwerks nach Entnehmen der Kassette eben das "exposed" nicht sichtbar war, also Kassette wieder rein, weitergefilmt. Irgendwann kams mir komisch vor, die Kassette wollte nicht enden. Nochmal rausgenommen, immer noch kein "exposed" zu sehen. Und dann erst fiel mir ein unglaublich feiner Riss von einem Loch zum anderen auf. Versehentlich auf den Film gefasst, sichtbaren Fingerabdruck hinterlassen, Kassette kurz rein, Auslöser gedrückt, Kassette wieder raus. Fingerabdruck immer noch da. Das ganze noch einmal mit Edding Markierung wiederholt. Strich blieb an der selben Stelle. Na jetzt wars klar. Feinen (kaum sichtbaren) Riss untersucht. Ja, sowas! Der wird "größer", wenn man den Filmstreifen neben dem Riss runterdrückt, dann "öffnet" der sich und der Spalt dazwischen wird sichtbar. Ansonsten legten sich die beiden Risskanten so schön brav und bündig nebeneinander, dass es kaum aufgefallen ist.- 68 Antworten
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
Regular8 antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Das mit dem haarfeinen Riss in der Perfo ist mir wirklich selber mal passiert (bei einer Bauer 508) und ich habe den Riss in der Perfo zunächst so nicht gesehen. Erst mit dem Eddingtest kams raus. Der Riss würde auch erklären warum es in zwei verschiedenen Kameras zum gleichen Fehler kam.- 68 Antworten
-
Canon 814XL / 512XL – zwei unbelichtete Ektachrome 100D trotz scheinbar korrektem Ablauf
Regular8 antwortete auf Lutz25's Thema in Schmalfilm
Ich würde noch anfügen - Greifer hat zwar gegriffen, aber die Perfo ist haarfein von einem Loch zum nächsten durchgerissen. Dann führt der Greifer zwar den Schritt aus, aber der Film bleibt immer an der selben Stelle, da der Greifer einfach immer durch den haarfeinen Riss von Loch zu Loch schlüpft. Ob und wie dann allerdings bei den genannten Kameras von Canon das Zählwerk sich bewegt, oder eine LED leuchtet, weiß ich nicht.- 68 Antworten
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
Regular8 antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Die sind selten in unmittelbarer Nähe einer 6V 10W Lampe mit dem schlechtestmöglichen Licht/Wärme-Konzept. Aber offenbar handelt es sich nicht um die Linsen, die direkt unter der Lampe sind. Das hab ich jetzt verstanden.- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
Regular8 antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Mich irritiert schon, dass sie überhaupt aus Kunststoff ist. Kunststoff und Hitzeentwicklung? Das ist doch nicht "Serie", oder? Ich hab meine Betrachter zwar nie so komplett auseinander genommen, aber ich würde nicht erwarten dort optische Elemente aus Kunststoff zu finden.- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gehts um die Filmvorratsanzeige oder Batterieanzeige oder worum?
-
Wir sind so voll Neugier.
-
Die Konsistenz der Chargen beim Fomapan R100...
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ach, du meinst, das ist der Grund? Ich hab mich das nämlich immer wieder gefragt. Es ist verfügbares Material aber keiner bietet es in Kassetten an. Aber die Konfektionierer der Kassetten könnten ja von jeder Großrolle 305 oder 610m oder was auch immer, den ersten halben Meter abschneiden und austesten und danach zum Abfüllen die Kassetten entsprechend kerben. Innerhalb einer Rolle wird doch die Empfindlichkeit nicht schwanken. So würde es doch warhscheinlich auch jede Privatperson machen, die sich Meterware kauft und selbst abfüllt. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
und dafür kann ich XnView MP sehr empfehlen. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Je länger ich das betrachte, desto mehr schließe ich mich dir an, Friedemann. Das sieht irgendwie wie aus zwei Bildern mit völlig unterschiedlichem Inhalt zusammengemorpht aus. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Dann dürften diese Verzerrungen in den Roh-Einzelbildscans (noch bevor sie zu einem Film zusammengefügt wurden) nicht enthalten sein. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ansonsten finde ich sieht es ja gut aus. Und phänomenal gut stabilisiert. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
Regular8 antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Vielleicht Rolling Shutter und Bewegung des Film zum falschen Zeitpunkt? Nachrutschen? Gerade wenn es verstärkt an den Klebestellen auftritt. -
BAUER F50 Duoplay: Probleme mit der Bildwiedergabe
Regular8 antwortete auf TCR's Thema in Schmalfilm
Ich seh da gar keinen Zahnkranz. Aber immerhin, das rote Dingsbümselchen, das genau dort raussteht, wo ich die Achse des Prismas vermuten würde, dreht sich. Der Counter läuft auch.- 72 Antworten
-
- super 8
- projektion
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich schätze, die Zugriffe auf filmkorn.org/super8data haben sich gerade in der letzten Stunde explosionsartig entwickelt. 😄
-
Half35: Neues „Doppel 16“ Filmformat für 35mm 2-perf Kamera
Regular8 antwortete auf triPod's Thema in Schmalfilm
Was mich brennend interessiert, ist, gibts im 35er Bereich denn Magazinaufsätze, die man wirklich problemlos flippen kann? Was ist denn, wenn man die eine Bahn dieses Half35 belichtet hat und dann umdrehen muss? Ich schätze, einfach ein Umdrehen des Magazins funktioniert so nicht, oder? Man muss mit dem Ding in die DUKA oder Wechselsack und da die Rollen umdrehen, schätze ich mal. Das wäre einfach zu traumhaft, wenn man schlicht nur das Magazin selbst wenden müsste (wie eine Audiokassette z.B.) um dann die andere Seite in die Gegenrichtung belichten zu können. Gab es so einfach "flip/turn around" Wendemagazine jemals? -
Half35: Neues „Doppel 16“ Filmformat für 35mm 2-perf Kamera
Regular8 antwortete auf triPod's Thema in Schmalfilm
oder doch 2x16 wie es der Text suggeriert. Bin verwirrt. Ne, oder? Müsste 2x8 sein. -
Half35: Neues „Doppel 16“ Filmformat für 35mm 2-perf Kamera
Regular8 antwortete auf triPod's Thema in Schmalfilm
122 m, das müssten dann 2x8 Minuten sein, oder? In S35 sinds ja so gute 4 Min und durch die Vierteilung des Bildes müsste sich das dann auf insgesamt 16, oder eben 2x8 Minuten verlängern. -
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Regular8 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine persönlichen Favoriten stehen damit fest: 1 Lüttmers ComputerTraumSurfer für Idee, Story, Inszenierung, 2 Wachsmuths WinterRückblende für Impressionen, Motivauswahl, Bildkomposition, Handwerk 3 Zijlemakers SnowManFairyTale für Idee und Umsetzung Eines würde mich aber noch interessieren. Wenn die beim Digitalisieren alle auf einer Rolle waren, wurden die dann im Nachhinein noch zurechtgeschnitten? Der Bildausschnitt ist ja jedes mal anders. Mal nur ein halbes Perfoloch, mal das ganze, mal gar keins. Sind da die Einzelbilder gescant und erst digital zu einem Film zusammengefügt und entsprechend beschnitten und maskiert worden? Haben die Teilnehmer alle in der selben Bildfrequenz gedreht? Alle mit 18B/s? -
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Regular8 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hübsch gemacht. Schöne Impressionen. Wirkt wie eine Erinnerung an den Winter. Wie eine Rückblende. Korn fällt gar nicht störend auf. In einer Erinnerung/Rückblende sowieso nicht. Die Musik ist auch stimmig und unterstützt den Rückblendencharakter. Auch den Scan als solchen finde ich gelungen. Also Lob an alle; Filmhersteller, Vertrieb, Wettbewerbveranstalter, Kamerapersonen, Labor/Kopierwerk/Digitalisierer, Cutter, Musikauswählende(r). Schade, dass es nur 6 Beiträge sind von insgesamt 20 Kassetten. Hätten gerne mehr Rückläufe sein dürfen. -
Super 8 Winter Wettbewerb - die ersten Filme sind jetzt da!
Regular8 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Quatsch! Hab mich verzählt. Nr. 4 ist mein Favorit. Der Mann vor dem Computer, der vom Surfen träumt. Klaus Lüttmer