Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. ...und es gab ein paar "Experten", die mit Ihrem tragbaren "Bandaufnahmesystem" mit Magnetbandrollen und schwerer gesonderter Videokamera Aufnahmen machen. Mein guter Freund Udo aus Telgte hatte auch 1979 schon eine Videoprojektionsanlage. Sah aus wie ein Wohnzimmerschrank. Bilddiagonale ca. 120 cm. Preis lag irgendwo zwischen 25.000,00 und 45.000,00 DM, war ein 3 Röhrensystem. Für das Geld hätte er sich lieber einen Sportwagen aus Zuffenhausen zugelegt. Daher bitte die Angabe von "unter 100 DM" Mal mit Zeitachse versehen. Eine VCR Longplay Leerkassette (180 Min.) kostete um 1977 bei Karstadt oder Horten seinerzeit 89 DM. Da war wirklich nix für unter 100 Euro als Spielfilm von offiziellen Anbietern zu ergattern.
  2. Ich weiss nicht wovon Du redest. Ich spreche von den frühen 70er Jahren. Und da gab es im consumer Bereich hauptsächlich Schmalfilm. Das Thema Video kam erst Ende der 70er richtig ins Rollen mit VCR, VCR Long Play, SVR und später mit Betamax und VHS. Das stimmt leider nicht ganz. Die "echten" Videotheken mit vielen Titeln kamen erst mit VHS und Betamax. Wenn Du dabei warst, dann weißt Du genau, wie teuer original VCR Longplay Kassetten von UFA, VPS etc. waren. Und der Preis lag Anfangs deutlich über 100 DM.
  3. DC

    Spartacus

    ...da ja jetzt eine 70mm Kopie aus der Ukraine hier im Forum offeriert wird, wäre nur noch die Frage zu klären, wer den Ton aufziehen kann...und wer das nötige Kleingeld hat. 🤑
  4. Hallo Jörg, Es gibt schon einige neue Sammler. Darunter auch viele junge. - Seinerzeit gab's nicht mal Video für den consumer Bereich. Da war es etwas ganz besonderes, einen Dreiteiler im Freudeskreis zu zeigen. 450 DM machten das auch nicht leicht. Geschweige denn, man kriegte mal einen Bond in Scope in die Hände. Dann kam Video und das Interesse wurde geringer. Seinerzeit waren die Börsen in Köln und Dortmund randvoll mit Perfomaterial. Später mit DVD gab es nochmal einen Ruck. Aufgrund der Streamingplattformen haben viele Titel ihren Wert für den heutigen Betrachter verloren. In den USA ist die Talsohle wohl für immer durchschritten.
  5. DC

    Manta Manta 2

    ... J.P.Kraemer und Dreh in Datteln... Cooler und realistischer geht's kaum... Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und den Ticketverkauf! DANKE Till und Constantin Film für dieses Projekt. Ich bin mir sicher: Es wird ein Kassenerfolg!
  6. DC

    Filmnostalgie

    Ja, und soweit ich mich erinnere, gab es noch in 1990 Neufahrzeuge fürs Militär. Zumindest EZ 1990.
  7. Das hatte ich auch seinerzeit gedacht. Leider hat es bei einer Ray Harryhausen Kopie nicht geklappt. Film war zwar geschmeidig und alle Trockenklebestellen mussten erneuert werden, allerdings wurde der Essiggeruch nur temporär durch den bestialischen FilmRenew Gestank übertülgt. Kämpferlösung war leider auch kein Heilmittel bei Befall. Zumal bei Kämpfer, in falscher Dosierung, der Film wellig wurde oder schrumpfte. Das "Auslueften" ist auch keine echte Dauerlösung. Am Ende war dann die Harryhausen Kopie für den Müll. Manche Essigkopien sind ja noch spielbar. Bei dieser konnte kein Mensch mehr im BWR stehen. Erfahrungen haben mir gezeigt, dass Metalldosen, insbesondere verrostete und ein hoher Luftfeuchteanteil den Befall deutlich beeinflussen. Nicht umsonst lagern die Archive/Master der Majors in Salzstollen.
  8. Richtig. Nicht das Geld sollte zählen, sondern die grundsätzlich Einstellung. Und ein wenig Verdienender kann vielleicht auch die Mehrwegkiste Wasser für 2,49 beim Rewe kaufen, anstelle Wasser in Plastikflaschen, die genau das gleiche kosten. Oder gar einfach Mal Leitungswasser, das ist in Deutschland qualitativ hochwertig, kostet noch weniger und schont noch mehr. Wenn ich mir Leute anschaue, die bis vor kurzem immer noch mit Plastiktüten einkaufen gegangen bzw. die im Supermarkt gekauft haben, dann aber jammern Sie haben zu wenig Geld, dann passt das nicht ganz. Jemanden der wenig verdient und trotzdem ein wenig auf seine Umwelt achtet, dem gebührt mein Respekt. Ich glaube, man darf dabei nicht in Schubladen denken. Egal wieviel jemand verdient, ein klitzekleines Stück kann jeder tun, wenn er nur will. Allerdings frage ich mich aktuell, warum für viel Geld öffentliche Gebäude angestrahlt werden müssen, wenn dann wohl im Winter der Lichtspieltheater Besucher 4D Kino bei ICE Age 10 haben wird...hier gebe ich Dent-Jo Recht. Und das wird die komplette Theaterlandschaft hammerhart treffen. Die Kultur wird dann, wie in "den besten" Pandemie Zeiten am meisten darunter leiden. Politische Äußerungen und Handeln ist vielfach eine Schere, die sich mehr und mehr auftut. Die Theaterlandschaft hat mehr als nur warme Worte verdient! Meine persönliche Meinung.
  9. Eines würde mich interessieren lieber @tornadofilm, und bitte jetzt nicht negativ und falsch verstehen: Würde Deine Kundschaft für 10 Cent mehr keine Cola mehr kaufen oder wenn das Ticket 50 Cent mehr kostet nicht mehr ins Haus kommen? Wenn dem so ist, wäre ich wirklich buff.
  10. Vollkommen richtig. Im Rechenzentrumsbetrieb gibt es schon Kunden, die nur noch da hosten, wo das RZ klimaneutral anbietet. Automotive kauft dann nur bei klimaneutralen Anbietern, da andernfalls das Endprodukt nicht mehr klimaneutral ist. Wartet mal ab, sowas wird ähnlich auf die Filmtheaterlandschaft zukommen. Immerhin sitzen die Mayors alle in Kalifornien... Einer der größten Getränkeproduzenten von koffeinhaltiger Limo hat ja angekündigt, zukünftig ausschließlich Flaschen aus 100 Prozent recycling Material zu nutzen. Das machen die sicher nicht rein aus Spass. Da geht's rein ums Geld. Genau, und wer öfters dort ist, wird schnell merken, wie auch in diesen Ländern das Thema extrem wichtig ist ggü. dem Verbraucher. In den interlektuellen Vorreiter Staaten wie Kalifornien, Hawaii und New York kannst Du ohne "Öko" keinen Cent mehr verdienen. Das mag in den bevölkerungsarmen Gebieten wie Wyoming anders sein, nur da wird nicht das grosse Geld gemacht. Muss ja auch jeder selber wissen, ob er den "Ökoquatsch" mitmacht, oder lieber früher oder später keine Zuschauer mehr hat. Ich glaube, dass Eberspächer (Ein von mir sehr geschätztes Unternehmen aus dem Ländle) keinen Schaden mit der Pflicht zum Katalysator genommen hat...
  11. Warum nicht? Hast Du alle Sicherungen kontrolliert? Hast Du das Leuchtmittel denn schon überprüft? Ist nur das Licht das Problem und funktioniert sonst alles? 6V 25W. Da könnte ggf. etwas vom Motorrad Markt gehen, wenn es mit der Wendel passt.
  12. @YourFellowTravelerDas sieht nach einem 12V, 24V oder gar 36V Leuchtmittel aus. Schau Mal bitte am metallischen Rand, was dort eingestanzt ist. Meist findet man dort genauere Angaben. Das Leuchtmittel kann ja ohmisch auf Durchgang geprüft werden, da es ja nur eine Gluehwendel hat. Ich würde ansonsten mal schauen, ob das Gerät Schmelzsicherungen hat. Vorher den Stecker ziehen!!! Dann schauen, ob Schmelzsicherungen vorhanden und bei einer "durchgebraten" einfach mit gleicher Strombegrenzung und Trägheit gegen eine exakt gleiche oder etwas geringer austauschen. Also z.B T 1,25 gegen T 1 oder F 1. Andernfalls muss man messen, idealerweise mit Schaltplan. Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass nur das Leuchtmittel nicht mehr strahlt?
  13. Danke @anderl881! Sollte man auch berücksichtigen, wenn z.B. andere Halme ggf. aus Südfrankreich oder gar von St. Martin kommen. Also interessant und überlegenswert alle Mal. Der Rest ist wohl eine Frage des Bauchgefühls und der Kosten.
  14. Und...wie war die Qualität von Bild & Ton?
  15. @anderl881 Sind diese denn "Made in Germany" oder nur die Verpackung und der Rest kommt aus Asien? Grundsätzlich sind alle Ideen gut, die die Umwelt entlasten. Wenn jeder nur einen kleinen Beitrag leistet, so ist das in der Summe etwas Grosses. Ob es gerade dieser Strohhalm ist, kann diskutiert werden. Entscheidend ist der Wille etwas zu bewegen. Das beginnt im Kleinen und endet im Grossen. "Umweltgequatsche" finde ich jetzt nicht gerade die richtige Ausdrucksweise.
  16. Laut Angabe des Verkäufers kommen die aus der Ukraine... Übrigens schon lange (ca. 2-3 Jahre) angeboten, via US Plattformen. Die besten Titel sind alle schon bei anderen Käufern/Sammlern gelandet...
  17. Disney Mitarbeiter sind eben fiffig und effizient 😇
  18. Die Krönung war in einem Multiplex im Köln/Bonner Raum: Da haben 3 Typen in der letzten Reihe geraucht. Sehr süßlich der Geruch, wie in Amsterdam am Eingang eines Coffie Shops.... Nun, es hat ca. 15 Minuten gedauert. Dann gab es den verdienten "Tritt" in der "Allerwertesten".- In den 80ern hatte ich Mal einen Filmriss bei "The toxic Avenger" (Azetat Kopie). Im Saal waren ca. 10 Personen. Das Haus machte auf mich den Eindruck eines schlechten "Bahnhof Kinos". Vor mir eine Mutter mit einem ca. 9 jährigen...MPAA hatte auf "rated R" gesetzt. Also formell zu seiner Zeit "Ok". Das Kind tat mir echt Leid. Beim Filmriss flogen erst Mal Bierdosen von den jungen Männern, welche auch im Saal waren, gegen die Leinwand. Der Saal war auch mit süsslichem Neben durchsetzt. Also quasi 4D Kino.😁 Ich hab mich seinerzeit gefragt, was gruseliger ist: Der Film oder das Ambiente nebst Zuschauer...🤓
  19. Wirklich? Bist Du dir da 100% sicher??? Da fühlt man sich dann wohl wie beim 4-D Spin off in Anaheim von "Honey, I shrunk the audience!" Vielleicht war es ja auch nur eine Maus mit Vornamen "Mickey", was ja dann überaus positiv zu werten wäre.
  20. Ist diese Plattform nicht ausschließlich ein streaming Dienst?
  21. Ich hab die 70mm Fassung in den 80ern gesehen. In Erinnerung blieb mir ein tolles Ton- und Bilderlebnis. Allerdings ist man ja mittlerweile, "Dank" digital Ton zu verwöhnt.
  22. DC

    Manta Manta 2

    "Yes Baby!" Endlich geht's los... Erste Bilder vom Dreh gibt's auch auf Till's Insta Seite Ich glaube schon, dass diesen Film Leute brauchen. Da bin ich vollkommen anderer Ansicht, als Professor Fate. Insbesondere Betreiber, die Tickets verkaufen wollen 😁
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.