-
Gesamte Inhalte
1.941 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
DC antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Jörg, hier in Deutschland ist das wohl auch nicht anders. Es gibt immer wieder Verbrecher, die Leuten das Geld aus der Tasche ziehen und die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren auch hier ein. Aktueller Fall: Er (Der Beschuldigte) sei ja nun durch die Einschaltung der Staatsanwaltschaft vorgewarnt für die Zukunft, so die Staatsanwältin. Aber Verfahren eingestellt, weil ja nicht für die Allgemeinheit wichtig und der Wert unwesentlich. Da fehlen mir, wie Dir, die Worte. Wir leben eben im geeinten Europa und warum sollte es da anders sein...😁 -
Danke @carstenk Da sind ja so einige Dinge drin, die die Mitglieder hier (insbesondere auch Du-positiv gemeint) bereits hier gepostet haben. ggf. waren das ja Inspirationen für das Rundschreiben.
-
Wunderbar lieber Herbert! Wieviel Kopien wurden denn neu gezogen? Jeweils eine und ist die dann für ganz Europa oder rein für D?
-
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
DC antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Meine Vermutung wäre, dass er den zweit teuersten Service des genannten Logistikers nutzt. Das schließe ich daraus, dass das Päckchen so schnell bei Dir war. Noch teurer wäre dann die Zustellung am Folgetag nach Einlieferung. Das ist dann quasi eine Art Kurierzustellung, aber für meinen Geldbeutel "unbezahlbar". Allerdings bleibe ich dabei, dass im internationalen Bereich der genannte Logistiker, nach meiner Ansicht, das Beste ist, was man nutzen kann. Ganz ganz dicht gefolgt von der DHL. Das ist meine ganz persönliche Meinung und stellt keinerlei Werbung dar. -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
DC antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
@k.schreier der vom ihm eingesetzte Logistiker ist eh nicht der "billige Jacob", dafür aber international top. Wie hoch ist ein Päckchen bei "deinem" Versender versichert? Wahrscheinlich liegt der Unterschied auch darin? -
Im Hause Esch gab es noch NIE (!!!) Matschbilder. Schon unter Felix (Esch) war die Projektion in allen Häusern immer auf höchstem Niveau. Egal ob 70mm curved im Fürstenhof, oder 35mm im Roland. Bevor Du so lospolterst, solltest Du lieber ein wenig Demut vor Münsters (Kino)Szene haben! Ausserdem gibt's bei "den Esch's" auch noch echte Vorhänge und Kasch. (Siehe Deinen anderen Thread). Das ist dort nämlich Standard...nur mal so am Rande, wenn Du wieder von Deinen Erfahrungen berichtest. Und was Olli betrifft...höre ihm doch einfach im Video zu und verstehe seine Ausführungen, dann beantwortet sich Deine Frage.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Wie meinst Du das genau? -
Flyer von Alberto Vangelisti - Bespurung und Rotstichbehandlung
DC antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Das sind reguläre Preise des genannten Logistikers. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Kleine Anekdote von damals: Gewitzte Kunden haben das seitliche Siegel ganz vorsichtig geöffnet und wieder verschlossen. Dann wars kein Problem den (angeschauten) Marketing Film beim Fotohändler zurück zu geben. Das änderte sich, als man später teilweise andere oder drei Siegel verwendete. UFA/ATB hatte andere Siegel, da klappte das "stille anschauen" nicht, weil das Siegel ohne Beschädigung nicht zu lösen war. Die 45m Produktpräsentation war mächtig schwer zu bekommen, weil wohl nur für den Fachhandel angedacht. Es hat mächtig Überzeugungsarbeit gekostet ein Röllchen mit den Ausschnitten zu bekommen. Mit den Ullstein Werbeclips hatte man sozusagen ein Minivorprogramm. Und das Publikum war stark beeindruckt, da es quasi wie aus dem echten Kino ausschaute. Aber fast alles 40 bis 45 Jahre her. Man bedenke im Vergleich, damals war der 2. Weltkrieg ca. 35 Jahre her. -
Ich hatte einige Orwo Fassungen hier im "Westen" in den Händen. Viele davon in Cinemascope und Farbe. Interessanterweise waren einige Kopien entweder neu synchronisiert, z.B. Louis der Funes mit sächischem Dialekt, oder gar speziell geschnitten. "Der Hexer" hat z.B. in der "DDR Fassung" ein anderes Covergirl in dem Magazin, welches im Film umgeblattert wird. Auch waren da die Titel direkt am Anfang und nicht wie in der "Westfassung" nach einem Prelogue. Auch fand sich eine "Diamantenfieber" Orwo Kopie in sw Cinemascope in den frühen 80ern im Westen wieder. Wie die da wohl hinkam...😇 Anmerkung: Die Begriffe "Westfassung", "Westen" und "DDR Fassung" sollen rein zur Zuordnung dienen und stellen KEINERLEI Wertung dar.
-
Sind das Verbrauchspreise exclusive Basispreis, oder sind die bei Euch schon drin? @carstenk Sorry, ich hab Deinen Text nochmal durchgelesen. Da steht es ja, danke. Hab es dummerweise überlesen. Daher Frage beantwortet.- Ich gebe Dir Recht, das ist weder durch Ticketpreiserhöhung, noch durch höhere Nebenverkäufe, noch durch Preiserhöhung der Verkaufswaren, noch durch geringere EK Preise zu kompensieren. OK, wenn der Gast >35 Euro für das Ticket zahlt ... Aber das ist Träumerei für Standardcontent. Dazu fehlen noch massenweise ticketreiche Starts. Nur dadurch könnte man es einigermaßen kompensieren. Aber was machst Du, wenn auch der Verbraucher kein Geld zum Ausgeben hat. Nach den 2 Corona Jahren ist sehr viel schlimmeres für die Branche zu befürchten. Ich hoffe, ich irre mich in der jetzigen Einschätzung.
-
Immerhin... Aber so ohne Hauptvorhang bleibt ein unschönes Gesamtbild. So meine ganz persönliche Ansicht. Aber da mag jeder anders denken und fühlen. Früher hieß es mal: "Keine Bildwand ohne Licht." (...oder so ähnlich 🙂 , meine Speicherzellen lassen wie bei HAL 9000* nach, Du wirst wissen was ich meine) *https://de.wikipedia.org/wiki/HAL_9000
-
...heute neues Schreiben der Stadtwerke für Privatkunden erhalten: 16,455 cent/kWh brutto ab 01.11.2022 Das ist im Vergleich zum gleichen Vorjahresmonat ca. 300 % Steigerung. Holla die Nachtfee... Im Firmenkundenbereich (gewerbliche Abnehmer) wird es wohl nicht deutlich besser ausschauen...
-
Also Bildwand ohne beweglichen Kasch ist schon mal Mist. Sparen am falschen Ende heisst das für mich. Dann noch ohne Hauptvorhang? Das ist dann doppelter Mist. Hab ich mal in Mailand im Multiplex gesehen. Ich glaub so 28m Breite und nackt...das sah nur grausam aus.
-
Aber er selbst nennt doch Vor- und Zunamen...Und beklagt dann, dass andere Namen nennen? Findest Du das nicht komisch? Ich finde sowieso die Nennung von solchen Informationen hier als Harakiri. Wenn jemand diese Infos braucht, dann kann man das als PN senden. Ich plädiere dafür, dass ein Moderator @Henri @preston sturges (im Sinne des Datenschutzes) diese Namensnennungen hier umgehend löscht.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Bitte zurück zum Thema, sonst muss dieser wichtige Thread vom Moderator geschlossen werden, was keiner will. Wir haben es ja verstanden, was Cremers Claus meinte, bei allen unterschiedlichen Meinungen. Super-8 sollte einen und nicht entzweien. So meine Meinung. -
Erst nennst Du den Klarnamen und dann das: ????
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Joachim, das ist hoch spannend und super gemacht, was Du ablieferst. Ich freue mich sehr auf die Teile 2 und 3. Die Interviews mit dem anderen Anbieter waren ebenso ultra spannend. Aufgrund mancher Statements wird manches für viele Sammler klarer. Daher Daumen hoch und lass Dich nicht unter kriegen. Die echten Sammler würdigen es sehr! -
16ern wurden ab und an auch in kommerziellen Kinos genutzt (äußerst selten). So gab es z.B. "Der Schrecken vom Amazonas" und " Gefahr aus dem Weltall" in 3-D anaglyph auf 16mm im Cinema Münster in den 80ern als double feature. Aber eigentlich ehr für den nicht kommerziellen Sektor gedacht. Traurig war dann, dass der "Amazonas" in zerstückelten Fragmenten im BWR einer grossen rheinischen FH (ich nenne hier nicht den Namen der FH, sonst killen mich die jetzigen CCO's, die dort damals studierten und die 16er zerlegt haben) in den 2010ern wieder auftauchte. In den USA wurde definitiv noch Titanic in 16mm CS ausgeliefert. Auch Ice Age kam noch. Danach kam von den grossen Majors nichts mehr, woran ich mich erinnere. Auch die dortigen lokalen Verleihstellen haben nichts mehr neues eingelagert. DVD war der endgültige Tod von 16mm. Man darf dazu sagen, dass die letzten 16mm Kopien der Majors wohl alle in Polyester bei TC hergestellt wurden. Das betrifft auch die wenigen deutschen Prints. Erkennbar an den US patches auf dem Startband. Ggf. kann aber @TKChris noch was sagen, ob in der Türkenstrasse später etwas produziert wurde. Glaube aber kaum.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gab's von Marketing Film keine Azetat Kopien mehr. Man hatte bereits auf die Produktion auf Polyester umgeschwenkt. Was zu dem Zeitpunkt noch in Azetat angeboten wurde war Lagerrestbestand. Übrigens ist der Titel sehr sehr rar, da wenige Verkäufe und einer der letzten Veröffentlichungen von Marketing überhaupt. Allerdings hatte vorher UFA/ATB mit "Zwei außer Rand und Band" und " Zwei sind nicht zu bremsen" die erfolgreicheren Titel veröffentlicht. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Einer der ersten Streifen bei uns in Opticolor "Die Opfer des Hexenjägers" . 60m Dafür aber ein abenteuerlicher Streifen für die damalige Zeit. Handlung ging gegen Null. Dafür mächtig brutal. Ach ja, Karstadt hat's auch ohne FSK verkauft...😁 In den Geschäften wurde lange Zeit bei Nachfrage zu 120m immer "sind so ca. 20 Minuten" gesagt. Das hatten die Vertriebsleute den Ladeninhabern wohl gut angepriesen. Ja, auf den Verpackungen stand in Deutschland immer die Angabe in m Länge. Trotzdem wars ne schöne Zeit. Denn da hatte ein Titel noch einen Wert. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
DC antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Danke zunächst Joachim für den Bericht. Ganz toll gemacht und die Geschichten von Herrn Menz finde ich hoch spannend. Auch wenn ich schon von Anfang an dabei bin und so einiges erlebt hab.- Kein Wunder, denn die Qualität war mega mies. Und wer wollte von den Sammlern schon eine flat Version, wenn es bei Kempski die Scope Version gab. Im "Vorteilspack" gleich mit Kowa Anomophot beworben. Es wurde auch immer von 17 bis 20 Minuten für 120 m beworben. Bei manchen Filmen war's dann gerade Mal 15 Minuten und 20 Sekunden. Marketing hatte seinerzeit die besten Qualitäten. Wobei ich die Azetat Kopien bevorzuge. Die Polyesterkopien waren grobkörniger. Hab die nie gemocht. Bin gespannt, was er noch über Marketing International sagt und insbesondere über "Grease 2". Weiter so! Top interessant! -
Ich kann es sehr gut nachvollziehen. Daher mein Mitgefühl in dieser Situation.
-
Tragisch allemal