Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.999
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Nachdem wir schon so oft Bildmaterial gesehen haben, das Lichtspieltheater am Ende Ihrer Tage zeigt, möchte ich nun mal einen Threat aufmachen, um allen Gelegenheit zu bieten Bilder zu posten, welche die Lichtspieltheater in der glorreichen Zeit zeigen. Wie ich finde, wäre es schön, wenn möglichst viel Material gezeigt wird, wo die Häuser eben nicht kurz vor der Abrissbirne stehen, sondern in vollem Glanze. ...gerne auch erstes Bildmaterial von Deutschen Plexen, denn die gehören eben auch zur Lichtspiellandschaft. Herzliche cineastische Grüße
  2. immer wieder traurig solche Bilder sehen zu müssen... ich würde mich aber auch über Bildmaterial freuen, das das Gegenteil zeigt... Deswegen werd ich mal eine Threat aufmachen...
  3. Ich habe auch nur geschrieben, das es auch Fuji Kopien von "Jedi Ritter" gab.Dein scan erscheint mir ehr rötlich.Das Material was ich meinte (blau/cyan) sieht anders aus. Aber da bezog sich meine Äußerung nicht speziell auf diesen Titel.Von "Krieg der Sterne" gab es jedenfalls definitiv auch Technicolor EA Kopien in englisch. In 16mm hab ich von "Star Wars" da auch schon Mitte der 90er Jahre knallrote Eastman Rollen gesichtet.
  4. Hallo zusammen, gerade für kleine Häuser ist eine digital Signage Lösung meist unerschwinglich. Wie ich aber feststelle, wird immer mehr die Kostenbremse angezogen und bei manchen Filmen gibt es nur noch 4 Aushangfotos. Wohin führt der Sparwahn? Attraktive Aushänge können (meine persönliche Meinung) immer noch den unentschlossenen Gast überzeugen. Haben wir bald überhaupt keine Kinoplakate mehr in Papierform? Euere Meinung?
  5. DC

    Geyer Berlin

    Absehbar, LEIDER Gibt es nicht noch was in Asien? Interessant wäre, wenn die Chinesen ein Kopierwerk hätten was preiswert produzieren kann, bevor nichts mehr kommt...
  6. seinerzeit waren die Fuji Kopien vollkommen klasse von den Farben Übrigens gibt es auch Fuji Material das mittlerweile Richtung blau/Cyan gefaded ist.
  7. auf Fuji gab es Kopien
  8. Nachdem ich nun die "reds" gesichtet habe, bin ich sehr zufrieden. Man merkt, eine gute Linse ist durch nichts zu ersetzen.! Nun würde mich noch der Vergleich zur "blue" bzw. zu "premiere" reizen.
  9. Den horizontalen Kasch werde ich mit Stabmotoren umsetzen. Entscheidend ist der Schienenstrang (für den Hauptvorhang gebogen) und die Steuerung. Eigentlich kein Kunstwerk, aber es fehlt die Zeit.
  10. wie beschrieben Studiokinoraum ca. 3,30 Breite Also nicht viel Platz, leider! Habt Ihr mal die entsprechenden Net Adressen? Das das Ganze etwas kostet ist mir bewußt. Wer also etwas Geld benötigt und das bauen kann: melden
  11. DC

    Kinosterben in den 60iger

    @Herbert: ich glaube ehr, das die Asiaten dort einen falschen anamorphot eingebaut haben. Wahrscheinlich weil es 16:9 ist, einfach mit Faktor 1:1,5... Aber die Diskussion gefällt mir sehr! Mir fehlt aber die Cinerama Analyse der entsprechenden Bildbelege von Kossmo. Bitte Cinerama DEINE Einschätzung dazu...???? Ich freu mich schon...das ist vom Dialog hier besser als jeder Film...und kostet quasi nichts...
  12. Hallo Lichtspielgemeinde, mich beschäftigt schon lange die Frage, wer für Studiokinos oder ähnliches Vorhangzugmaschinen und Schienen etc. anbietet? Oder habt Ihr eine Idee, wie man kostengünstig und mit minimalem Platzaufwand Kasch- und Hauptvorhangmechanik umsetzen kann. Die bisherigen Rollen von Geze sind mir noch zu groß und Gardinenrollen kommen nicht in Frage, da zu "holperig" Interessant wäre auch eine Bezugsquelle für eine Steuereinheit. Oder wer kann mir sowas bauen? Ich hatte an ca. 20 fest einstellbare Positionen gedacht. Man müßte sowohl horizotalen Kasch, als auch vertikalen Kasch damit fahren können. Einen "Wasservorhang" wie im "Zoo" hab ich leider nicht... Somit dürfte es leichter werden... ;-) Daher bleibt "nur" der Hauptvorhang zusätzlich. Wie ist es bei Euch gelöst? Bilder wären der Wahnsinn! Ich freue mich auf einen anregenden Gedankenaustausch mit anderen Enthusiasten des Genres "klassisches Lichtspieltheater"..
  13. DC

    Terminator 2

    Weiß denn nun jemand, ob einfach nur die Aufkleber "Vorreklame" vergessen wurden zu entfernen, oder war seinerzeit tatsächlich etwas "vorkopiertes" dran? Was mich noch interessieren würde ist, ob es seinerzeit explizite Eigenwerbung zu den "Drive Inn's" in Deutschland gab. Waren nicht die meisten unter der UFA unterwegs? Leider war ich immer nur in Essen und einmal in Köln und das war zumindest ein Brand.
  14. Hallo Detlef, das sind auch Titel meiner Lieblingsliste...guter Geschmack! Filme die man immer wieder sehen kann. Zeitlos eben.
  15. DC

    Terminator 2

    Man beachte auch den Aufkleber der Geyer Werke rechts: Darauf steht "Vorreklame" und "Autokino" War denn bei ZidZ 3 seinerzeit Vorreklame vorkopiert???? Kann mich daran nicht erinnern. Oder hat jemand die alten Aufkleber einfach vergessen zu entfernen? In jedem Fall kurisose Dosen.
  16. Liebe Perfogemeinde, was habt Ihr denn so in netter und gemütlicher intimer Runde in der Silvesternacht geschaut? Allen ein frohes und gesegnetes Jahr, mit guten Umsätzen und begeisterten Zuschauern, sowohl für Verleiher als auch für alle Betreiber! Perforierte Grüße
  17. @mibere Stimme Dir voll zu! für mich wäre es "Pflichtprogramm" für die Stars auch in Baden Baden "Vor Ort" zu sein! Wer bringt denn die Einnahmen in der Erstauswertung? Die Lichtspielhäuser und deren Betreiber...(meine persönliche Meinung) Also nicht nur für Anlässe wie "Rehkitz", "Deutscher Standbildpreis" oder ähnliches vor die Kamera. Im Frühjahr gäbe es eine Chance, das die Creme de la Creme nach Baden Baden kommt....(Nur zur Info, da gibt es sogar einen Flughafen in ca. 10 Minuten Fahrentfernung, wo sicher auch eine Falcon landen kann) Auch in Italien freuen sich Leute wie "de Laurentis", wenn Sie den Betreibern Ihre Aufmerksamkeit schenken dürfen...
  18. DC

    Bandsägen Massaker

    sind doch jetzt digital...
  19. Mitte/Ende Mai standen sie zumindest noch im BWR. Immerhin eine Standmaschine....In manchen "Bücherläden" in Westdeutschland stehen TK 35 auf Stativ, um den Touch des analogen Kinos auszustrahlen... Ob allerdings die Kids, welche in den "Uranus Elektromarkt" gehen, wissen was das ist, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich gehen die von einer absoluten hippen neuen "Strahlenkanone" aus, mit deren Hilfe man Aliens oder anderes Zeugs unschädlich machen kann. Selbstverständlich via WLAN und PeS7... "The force will be with you, always..."
  20. ...daher ist es ja auch besonders wichtig, die Umgebungstemperatur im BWR nach Herstellerangaben zu fixen. Ohne entsprechende Abluft etc. sind Probleme vorprogrammiert. ...der 35er hat damit nahezu keine Probleme.
  21. @tk-verbastler 1.) Nicht jeder der Weltbevölkerung hat eine mindestens 6x4 große Lichtbildwand [oder größer] (zuhause: freistehende Wandfläche welche mit OLED verbaut werden kann) oder ein entsprechendes Tonsystem, bequeme Kinosessel u.s.w. Gratulation, wenn Du zuhaus so etwas vorzuweisen hast! 2.) Auch wenn das Geschäft schwieriger wird: 2a.) Das Theater/Musical war mal todgesagt. Gibt es aber immer noch...Und ist Gourme und bringt den Betreibern Gewinne 2b.) Das Kreuzfahrtgeschäft galt lange Zeit als verstaubt...heute hipper denn je, mit extrem guten Zahlen 3.) Und dies halte ich für ausschlaggebend: Wird ein Film nicht im Theaterbereich gestartet, ist die Chance auf einen großen Erolg auf dem "Aftermarket/Zweitverwertung" extrem gering (es gibt sicherlich Ausnahmen, aber die sind verschwindend gering) Ein Kassenschlager im Kinobetreibergeschäft ist sozusagen ein "Quasigarant" für einen sensationellen "Heimkinoerfolg". 4.) Wo möchte man denn dann später die großen Premieren mit den Leinwandstars des deutschen und internationalen Films feiern? Bei "Manni Kasulke*" im Wohnzimmer? Oder beim "Wasenmaier Schorsch*" im Keller? 5.) Durch die Digitaliserung, ist doch das Release im Kino nur ein kleiner entscheidender Teil in der Verwertungskette. Funktioniert es dort, so funktioniert es auch auf anderen Plattformen. Einziger Vorteil für die Studios: Das Produktionsbudget ist meist schon am Boxing Day oder ein paar Wochen später wieder drin. Der Rest ist Gelddrucken. 6.) Kino ist Kultur! Heimkino ist Review und schöne Erinnerung ans "große Kino" (sollte man auch würdigen, wenn sich jemand ein "Heimkino" aufbaut) Ich glaube persönlich, das wenn man das Geschäft qualitativ hochwertig betreibt, so wird man auch Kundschaft haben. Nicht der Vergangenheit nachweinen, sondern aktiv die Kinolandschaft mitgestalten. Todgesagte leben immer länger! *Namen sind frei erfunden
  22. Ein weiterer möglicher Knackpunkt neben dem Projektor, die Scheibe zwischen BWR und Zuschauerraum.
  23. Frisch aus Berlin zurück mit ein paar Eindrücken: 1.) wunderbare Kulisse, auch wenn es draußen quasi "Eisregen" (eisiger Wind mit Fisselregel) gab. Aber die Frisuren von Jenny und Udo W. lagen perfekt...War es das gute "4 Wetter Tafft"? 2.) Toll, wie weit man gekommen ist, wenn man bedenkt, das noch 2 Tage zuvor die Pflasterarbeiten vor dem Haus durchgeführt wurden. 3.) Die Vorfahrt mit dem Shuttleservice hätte man anders gestalten können, denn manche kamen schon recht nass in das Empfangszelt links vom Eingang, oder direkt auf den roten Teppich 4.) Da investiert ein Mann sehr sehr viel Geld, mit viel Engagement und was ist? Wo waren die aktuellen deutschen Leinwand Stars? Lieber Till u.a? Wo habt ihr gesteckt? Da hättet Ihr alle dabei sein MÜSSEN! Eine deutsche Kinolegende wird wiedereröffnet und Liselotte Pulver bekennt sich zum Genre. DANKE Frau Pulver, Sie wissen noch wie Lichtspieltheater wirklich geht! Auch bewegend, das man "Atze" B. sehen durfte. Eine lebende Legende!!! Danke das Sie da waren!! 5.) Es wirkt so, als würde man wiedereintauchen in die 5oths. Selbst die Schaukästen draußen sehen aus wie damals. 6.) Gesamteindruck auch von innen HERVORRAGEND!!! 1000 Dank an Hans-Joachim Flebbe für diese Leistung in der deutschen Lichtspiellandschaft!!
  24. DC

    alte SF Filme

    ...aber bitte die 3D Fassung in Rot/Grün mit Pappbrille auf der Naas...
  25. Danke Preston! Was für eine preiswertere Variante empfiehlst Du sonst?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.