Zum Inhalt springen

macplanet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.757
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von macplanet

  1. Danke für die ganzen Infos!
  2. Das sowieso - die Frage ist halt, ob es nicht sinnvoller ist, die Box gleich zurückzuschicken, wenn sie eh obsolet ist. Verbraucht ja immerhin Strom und Platz ...
  3. Hallo allerseits, während des Lockdown hat es unsere EclairBox erwischt (in unserem Fall einen ehemaligen Smartjog-Server) - irgendwas ist im NAS defekt, Eclair kann das nicht aus der Ferne lösen. Uns wurde vor Wochen ein Tauschgerät versprochen, das scheint aber nicht so einfach zu sein ... Angesichts der Tatsache, dass wir dennoch alles, was üblicherweise datenträgerlos geliefert wird auch so erhalten haben (per Gofilex oder Sharc) frage ich mich, wie wichtig Eclair als Distributor noch ist und ob wir die Box überhaupt noch brauchen. Ich bin sehr dafür, dass es kein Monopol in diesem Bereich gibt - aber wer liefert denn überhaupt noch über Eclair? Universal? (Von denen hatten wir seit dem Neustart nichts.) Wird EclairExpress inzwischen in der Praxis eingesetzt? Wie sind da die Erfahrungen? Ich wäre für Praxisberichte dankbar ...
  4. In Frankreich ist die 3G-Pflicht für Kino und andere Aktivitäten in der Öffentlichkeit ab nächste Woche Realität - und in Griechenland gibts sogar eine Impfflicht für Aufenthalt in öffentlichen Innenräumen: https://beta.blickpunktfilm.de/details/461950
  5. Der Anschein ist in dieser Sondersituation aber nicht sehr hilfreich. Im Moment sind die Kinos voll, weil die Leute Bock auf Kino haben - und sie schauen die Filme, die am meisten Buzz haben. Selbst wenn in dem Fall die gleichzeitige Online-Auswertung den Start nicht schädigen sollte (was durchaus der Fall sein kann) ist die Etablierung solcher Modelle schädlich fürs Kino.
  6. Hautpgrund, nicht geimpft zu werden ist aktuell, dass jemand zu jung ist ... Schwangere werden in anderen Ländern bevorzugt geimpft, da ist unser StiKo ausgesprochen vorsichtig. In dem Fall womöglich aus gutem Grund, bei der Impf-Nichtempfehlung für die Kinder ab 12 hat die StiKo vermutlich dem Virus einen großen Gefallen getan. Ich behaupte jedenfalls, dass die überwiegende Mehrzahl unseres Publikums mit einer Lösung, die Einlass nur für 3G vorsieht, dafür aber die Maskenpflicht entfallen lässt, sehr einverstanden wäre. Zumal es vielleicht einige Schnarchnasen motivieren würde, sich doch mal impfen zu lassen.
  7. "Rausch" ist nur auf einer Bildwand mit Scope-Format unkritisch - also auf den meisten Bildwänden. Bei einer Flat- (oder 4:3-)Bildwand ist er es aber nicht - hier braucht man auf jeden Fall ein separates Preset. Und so selten sind solche Bildwände nicht - in der Heimatstadt des Verleihers fällt mir zum Beispiel der große Saal in der Passage ein ...
  8. Kann ich nicht bestätigen. Auffällig ist, dass genau zwei Filme gut laufen - "Nomadland" und "Der Rausch". "Der Rausch" zieht jüngeres Publikum, aber generell sind alle (bei uns üblichen) Altersstufen vertreten - dass die Älteren nicht kommen würden, ist nicht so. Und geimpft sind doch inzwischen sehr viele auch in den jüngeren Altersgruppen.
  9. Dass es fortgeführt wird, war ja ohnehin schon klar - es ist für IIRC 5 Jahre geplant. Neu ist die Information, dass das Volumen wieder von 15 auf 30 Millionen aufgestockt wird - wobei nicht klar kommuniziert wurde, ob die Förderquote wieder auf 80 Prozent verdoppelt wird oder einfach das Volumen angehoben wird.
  10. Mediabiz hat vor ein paar Tagen gemeldet, dass der Verkauf rückabgewickelt wurde. https://beta.blickpunktfilm.de/details/460925 Überraschend, aber keineswegs unverständlich - also ehrlich, man kann doch nicht die vermutlich wertvollste Marke in dem Marktsegment einfach aufgeben bzw. verscherbeln ...
  11. Ich hänge mich da mal dran: Einen Tag früher, am Sonntag, 25. Juli um 20:00 Uhr läuft "Gasmann" im Casablanca Filmkunsttheater Nürnberg ebenfalls in Anwesenheit von Arne Körner (Regie) und Rafael Stachowiak (Hauptdarsteller) - und an diesem Tag auch hier als 35mm-Kopie. Wir werden sie gut behandeln ...
  12. Das ist doch einfach die im Film enthaltene Freigabebescheinigung des BBFC - vermutlich musste/muss das in GB in der Filmkopie enthalten sein. https://en.wikipedia.org/wiki/British_Board_of_Film_Classification#Cinema
  13. Das ist nicht unsere Erfahrung. Die Reaktion des Publikums ist grundlegend anders, seit die Maske zum Verzehr abgenommen werden darf.
  14. Wir haben den hier: https://www.kaelte-berlin.com/Nordcap-Cool-Line-Glastuer-Tiefkuehlschrank-RNGX-200-GL.html Einziger Nachteil: Er hat keine Beleuchtung im Innenraum, ansonsten ein tolles Gerät, vor allem viel leiser als der von B&J, den wir vorher hatten (aber ein anderes Modell als Ihr) und für Außentemperaturen bis 32° zertifiziert. Außen komplett Edelstahl, wir haben die Seiten mit einer Magnetfolie in unserem CI gebrandet.
  15. Wenn der von Langnese ist: ist auf der Rückseite ein Aufkleber mit einer Telefonnummer und einer Gerätenummer. Da kannst Du den Kühlgeräteservice erreichen. Aber ich würde auch erst mal versuchen, einen schnelleren Druckausgleich zu ermöglichen - hat halt den Nachteil, dass Dir das Gerät an der Stelle vereisen wird. Ich würde an verschiedenen Stellen eine oder zwei Lagen Isolierband auf die Dichtfläche kleben, so dass die Dichtung nicht ganz plan aufliegt - die Luft braucht ja keine große Öffnung. Ich vermute, an der Unterseite der Tür ist wg. Vereisung am besten. Ansonsten sind diese gebrandeten Kühlschränke meiner Erfahrung nach ziemlicher Schrott und Energiefresser. Wir haben inzwischen alles zurückgeschickt und eigene Geräte gekauft.
  16. Für Bayern wurde gerade ein neues "Rahmenkonzept Kino" veröffentlicht. Damit fällt die Maskenpflicht am Platz weg, "soweit und solange es für den Verzehr von Speisen und Getränken erforderlich ist.", sowie generell für Open Air-Veranstaltungen. Weitere Änderungen: Es gibt eine Obergrenze von 1.000 Personen (wobei nicht klar ist, ob das pro Saal oder pro Gebäude ist - ggf. ist das nur für Open Airs gedacht?) Einige Änderungen im Detail zu Tests/Impf-/Genesenenstatus - z.B. wird der "Schulpass" erwähnt, den Schüler/innen bei der Testung in der Schule erhalten, es gibt genauere Vorbaben, wie ein Testergebnis auszusehen hat. Genesene, deren Infektion mehr als 6 Monate zurückliegt, benötigen nur eine Impfdosis um als geimpft zu gelten. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-402/
  17. Spannend, vielen Dank für die Info!
  18. Eben. Und dann helfen auch die schönen Kultur-Milliarden nicht. Mag sein, dass dieses Programm für Konzertveranstalter etc. toll ist - für uns Kinos ist es im Vergleich zu ZPK3 vermutlich ein Rückschritt.
  19. Das ist Teil des "weniger attraktiv" ... ZPK3 war ja als Billigkeitshilfe basierend auf den Zuschauerzahlen von 2019 geplant, also pauschal ein Geldbetrag ohne weitere Abrechnungen. (IIRC 10.000 EUR pro Saal plus 0,45 EUR pro Zuschauer, mit irgendwelchen Deckelungen.) Die jetzt geplante Verdoppelung der Umsätze klingt auf den ersten Blick gut - aber hat halt zwei entscheidende Nachteile, sie soll einerseits auf den Punkt der Kostendeckung begrenzt sein und sie ist abrechnungstechnisch enorm aufwändig (selbst wenn man einfach die FFA-Meldungen als Basis nimmt).
  20. Nein - aber im Landkinotreffen gestern war die Neuigkeit, dass es nichts Neues bzw. Konkretes gibt. Aber vermutlich wird alles weniger attraktiv als das ZPK3 in der geplanten Form gewesen wäre.
  21. .
  22. Aber das steht doch im Detail im Rahmenkonzept für Kinos, auf das in dieser Verordnung verwiesen wird? Die Verordnung verweist ja an vielen Stellen auf die individuellen Rahmenkonzept und regelt nicht alles selbst. Man hätte das klarer formulieren können (das trifft auf viele Sätze dieser Verordnungen zu) - aber gemeint ist es offenkundig so. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-310/ Zur technischen Qualität dieser Verordnung muss man sich ja nur das schöne Easteregg in §28a anschauen ...
  23. Das ist die Infektionsschutzverordnung. Es gibt auch noch das Rahmenkonzept für Kinos. https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2021-310/ Welche Auflagen in NRW sind denn strenger als in Bayern? (Nicht für einen Auflagen-Schwanzvergleich, aber wir müssen uns ja positionieren, um ggf. Argumente für sinnvollere Regelungen zu haben.) Die 1,5 m bei gleichzeitiger Maskenpflicht sind aber tatsächlich der Knackpunkt. In großen Sälen ist das egal, aber in kleinen Sälen macht es halt einen sinnvollen Betrieb schwierig. Das ist ganz klar nicht gemeint - es wird ja detailliert aufgezählt, welche Gruppen untereinander keinen Abstand halten müssen. Richtig - das kann alles noch böse enden. Aber eine sichere Strategie (in Form einer Absenkung der Inzidenzen auf einstellige Werte) wollte offenbar niemand. Also wird gelockert - und da darfs halt nicht sein, dass allerorten alles erlaubt oder geduldet ist und gerade in den öffentlichen Orten, die das geringste Infektions-Potential haben (meinetwegen zusammen mit den Museen) strengste Vorschriften gelten.
  24. Man könnte sich drüber amüsieren, wenn es nicht so ernst wäre ... Ich hatte ja gerade die Idee, man könnte die Reihen, die wir aktuell freilassen, einfach mit Geimpften auffüllen. Die sind (in Bayern) an sehr vielen Stellen von den Regeln ausgenommen - warum sie also nicht ohne Abstand zu den anderen platzieren? Das Lustige (na ja, je nachdem, was man für einen Humor hat) ist: In einer Kirche dürfte man das (zumindest fast): Da sagt §8 der aktuellen Verordnung nämlich Hier müssen also Geimpfte offenbar keine Abstände einhalten - obwohl sie dann aber dennoch zur Höchstteilnehmerzahl dazuzählen. In einem großen Kirchenraum, in dem nur ein paar Reihen besetzt sind, dürfen die Geimpften aber offenbar direkt neben den Gruppen von Ungeimpften sitzen - und auch noch alle singen?! Im §25 für die Kultur (allein das zeigt schon unsere Bedeutung - nach uns kommt nur noch das Alkoholverbot) steht aber Klagen? Im Ministerium anrufen? Wer macht mit?
  25. Dass Kinos nichts verkaufen dürfen, steht nirgendwo. Das kann man lediglich daraus schließen, dass Maskenpflicht herrscht und die Masken nur "aus wichtigem Grund" abgenommen werden dürfen - und Verzehr nicht unter den beispielhaft aufgeführten Gründen genannt ist. Aber richtig: Das Rahmenkonzept ist nicht gut, da paranoid vorsichtig, enorm spezifisch und gleichzeitig nicht eindeutig und ohne viel Praxisbezug. Es wäre schon viel gewonnen, wenn man die Abstände von der Qualität der Lüftung abhängig machen könnte (ja - doof, wenn man keine gute Lüftung hat, aber eine faktenbasierte Lösung ...). Oder wenn man (Achtung, revolutionäre Idee) voll Geimpfte und Genesene einfach zwischen die Gruppen platzieren dürfte, die ihre 1,5 Abstand voneinander halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.