-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ah, ok. Hast Du mit dem Steuerberater geklärt, ob es sich lohnt trotzdem zu beantragen (mit der Begründung, dass der Verein sich diese Arbeit vom Kino einkauft und daher keine eigenen Angestellten hat)? Ich denke, dass da viele Regelungen schlicht nicht ausgereift genug sind. An dieser Stelle will man halt die vielen Vereine heraushalten, die halt keinen Geschäftsbetrieb haben - sobald der fragliche Verein einen erheblichen wirtschaftlichen Umsatz erwirtschaftet, könnte es sich lohnen, es dennoch zu versuchen. -
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Der Schaden ist vielleicht nicht offenkundig - aber der offene oder versteckte Rassismus, die unsere Generation stärker in sich trägt als die nachfolgenden Generationen hängt natürlich massiv von solchen Klischees ab. Das ist eine Aussage über Alterskohorten und nicht über Individuen und überhaupt kein Vorwurf an Dich - aber Du hast genau wie jede/r andere Deine Weltsicht aus dem konstruiert, was Dich umgeben hat. Und es ist natürlich auch kein Aufruf zur Bilderstürmerei - man muss weder Disney-Filme verbieten noch Jim Knopf oder Pippi Langstrumpf. Aber ebenso sehr muss man diese Inhalte halt auch neu interpretieren oder erklären. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Hmm - bei keinem der mir bekannten Förderprogramme ist Gemeinnützigkeit ein Ausschlusskriterium. Wir betreiben unser Kino als gemeinnütziger Verein und sind nirgendwo deshalb rausgefallen. So lange der Verein einen Geschäftsbetrieb führt (egal ob Zweck- oder Wirtschaftsbetrieb) ist der m.W. überall auch antragsberechtigt (wobei ich keine Ahnung von NRW-Förderungen habe). Der ideelle Bereich wird natürlich nicht gefördert. -
Doremi RAID partition md0 has been overused
macplanet antwortete auf LuxVox's Thema in Digitale Projektion
Festplatten sind Verschleißteile. Eine Aufrüstung auf 4 x 4TB kostet Dich 500 EUR (die ggf. vom Zukunftsprogramm gefördert werden) - das ist vermutlich weniger als der Schaden, wenn die Kiste mal am Samstagabend abraucht. Ich würde da nicht lange rumbasteln ... -
Flickern bei Kunstlichtaufnahmen mit 24 fps und LED Filmleuchte
macplanet antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Noch beeindruckender: Mit einem Smartphone ein Slow-Motion-Video drehen. Da sieht man das Flimmern super - manche Leuchtmittel sehen aus wie ein Leuchtturm. -
In Marc-Uwe Klings Qualityland II findest Du die Antwort auf diesen Mechanismus: Es ist ok, dass Du zielgerichtete Werbung vermeidest. Aber als Strafe wird Dir ständig Ekel-Werbung gezeigt. In Qualityland sind das Werbetafeln, die Werbung für Mittel gegen Erektionsprobleme zeigt, wenn jemand mit Adblocker vorbeiläuft - die Ohrenschmalz-Werbung dürfte ähnlich funktionieren.
-
Drei DCPs hast Du sonst auch - nämlich ein OV (mit dem Bild) und zwei Version Files mit den Untertitelfassungen. Die VFs sind nicht alleine lauffähig, sondern nur in Kombination mit dem OV. Alternativ hättest Du halt drei komplette OV-DCPs. Anders gesagt: Es gibt beim DCP-Format keine Auswahl von Sprach-/Untertitelfassungen in dem Sinne - es gibt immer ein DCP für jede Fassung. Es mag aber sein, dass dieses DCP nicht vollständig ist, sondern das Vorhandensein eines OV benötigt. (Man sieht das in der Bezeichung an den Buchstaben "VF" oder "OV" ganz hinten im Namen - wobei man sich nicht wirklich darauf verlassen kann, dass Bezeichnung und Inhalt übereinstimmen ...) Vorteil der Lösung mit den VFs: Man spart enorm Platz, da die VFs winzig sind, wenn sie nur Untertitel enthalten. Spätestens wenn ein Film per Datenleitung an ein Kino übertragen wird, ist das relevant. Wie Carsten schreibt: Normalerweise ist das alles im Kino auf einem echten Kino-Server überhaupt kein Problem. Im Festivalalltag mags aber passieren, dass der Praktikant, der die DCPs vorbereitet, ein VF übersieht, womöglich will man auch die Möglichkeit haben, die Filme an einem PC zu sichten (wo der Player möglicherweise keine VFs unterstützt) o.ä. Vielleicht steht auch keine echte Kino-Hardware zur Verfügung. Oder man hat schlicht schlechte Erfahrungen mit von den Einsendern selbst erstellten DCPs gemacht. Da es sich um einen Kurzfilm handelt, ist die Ersparnis an Datenvolumen vielleicht nicht so relevant - daher könnten einzelne Komplett-DCPs tatsächlich ein sinnvoller Weg sein.
-
Nicht vom Verleih,sondern von Monte & Vogdt - das ist eine Agentur, die öfter solche Events organisiert. Mails kamen am 7. und 14.1., Betreff "Persönliche Einladung: erste digitale Tradeshow von STUDIOCANAL"
-
Da wir eingeladen waren, ist das offensichtlich nicht so 😉 Wobei bei uns auch nur ich explizit eine Einladung erhalten habe, die Kollegin nicht. Ich tippe auf unterschiedlich gute Vorbereitung durch die Disponenten - unserer ist ja gerade in den Ruhestand gegangen und hatte womöglich vorher noch Zeit, seine Adressliste auf den neuesten Stand zu bringen ...
-
Dann kack mal Deinen Disponenten an, warum Du nicht auf der Liste für so was stehst. Oder Mail übersehen? Kam über Monte&Vogdt ... Das ist eine ... lustige Einschätzung 😉 Bis auf die Prokino-Sachen, "Schachnovelle" und "The Human Voice" war das doch enorm mainstreamig. Bei letzterem freue ich mich enorm, dass er auch bei uns ins Kino kommt - bin gespannt, wie die das machen, er ist ja nur 30 Minuten lang. In UK lief er mit aufgezeichnetem Q&A im Anschluss als Event.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Im rechtlichen Sinne hoffentlich viele 🙂 -
Renovieren, Restaurieren und Sanieren im Kino
macplanet antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Wir haben mal einen ganzen Kellerraum gefunden, den wir schlicht nicht kannten - ein relativ großer Raum mit Zugang über eine kleine Luke in der Wand, in dem ein noch zur Hälfte gefüllter Öltank stand, der 1973 oder so zuletzt gewartet worden war. Das Kino hat aber schon seit Jahrzehnten eine Gasheizung ... Die Klappe in der Wand kannte ich durchaus - ich bin schlicht nie auf die Idee gekommen, sie zu öffnen. War zum Glück alles dicht und mit weniger Aufwand als befürchtet zu entsorgen - und wir haben jetzt ein schönes neues Leergutlager (und auch einen Grundriss für die Kellerräume ;-). -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nein, scheint es nicht zu geben. Du musst aber bestätigen, dass Du kein Unternehmen in Schwierigkeiten bist - das gabs m.E. bisher bei anderen Förderungen nicht. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Nö, das ist nicht pathetisch. Wobei viele auf der anderen Seite, also die kleinen und mittleren Verleiher mit uns in einem Boot sitzen - sie brauchen uns genauso wie wir sie. Und sie haben gerade erheblich weniger Möglichkeiten, an Förderung zu kommen als viele Kinos. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Schon klar - ich kenne aber auch Kollegen, die größere Maßnahmen geplant haben und erst jetzt die Angebote zusammen haben. Mir ist völlig klar, dass es Kinos gibt, die gerade sehr kämpfen oder vor dem Abgrund stehen - es gibt aber halt auch solche, die mit den Förderungen, Rücklagen etc. gut klarkommen und gerade jetzt investieren wollen, um beim Neustart (der dann ja mit erheblicher Wahrscheinlichkeit ein echter Neustart sein wird) dem Publikum was Neues präsentieren zu können. Gerade in Bundesländern mit schlecht ausgestatteter Investitionsförderung ist eine Förderhöhe von 80 Prozent halt wahnsinnig gut. (Und obs von der FFA jemals wieder Geld geben wird, steht ja in den Sternen ...) Von meinem Integrator weiß ich, dass er im Dezember sehr viele Angebote geschrieben hat, die fürs ZPK1 vorgesehen sind, wohl mehr als im Laufe des Jahres 2020. Noch mal die Zahlen (meine Schätzungen): Letztes Jahr gab es 17 Millionen, die wurden komplett ausgeschöpft. Geld war für die Anträge da, die bis Ende August eingereicht wurden - Beginn der Antragsfrist war ja im März. Wie viele Anträge das waren, ist schwer zu schätzen, da ja für jeden angelegten Antrag eine Nummer vergeben wird, aber nicht alle eingereicht wurden. Es wurden um die 600 Nummern in 2020 vergeben, vermutlich gab es irgendwas zwischen 400 und 500 eingereichte Anträge, woraus sich im Schnitt knapp 40.000 EUR Antragssumme ergeben. Aus den Angaben in diesem Thread kann man schließen, dass über 100 Anträge in 2021 neu gestellt wurden - und vermutlich noch einige aus 2020 jetzt eingereicht wurden (wie der von Preston). Ich vermute, dass die Antragshöhe pro Antrag eher höher ist als in 2020. Meine Schätzung: Ein Drittel bis die Hälfte des Geldes ist jetzt schon weg - aber für die nächsten Wochen dürfte noch was da sein. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
ZPK 3 ist aber keine Investitionsförderung, sondern eine Anlaufhilfe! Wer Investitionen plant und antragsberechtigt ist - jetzt beantragen. Das Geld wird schneller weg sein als Ihr "Danke Frau Grütters" sagen könnt ... -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich hab sogar schon nen vorzeitigen Maßnahmenbeginn 🙂 -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem ist - natürlich kannst Du Deine eigene Arbeitszeit nicht anrechnen. Was aber ausdrücklich ausgeschlossen ist, sind gebrauchte Geräte. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Das weiß man nicht unbedingt vorher ... Unser Steuerberater hat für die Novemberhilfe ausführlich mit den Behörden telefoniert und Zeit in Warteschleifen verbracht - hier sind sicher mehr Stunden berechnet worden als er vorher abgesehen hatte. Lohnen wird es sich aber trotzdem 😉 -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Es wird sehr klar das genehmigt, was in den Förderbedingungen angegeben ist - das ist im Detail teilweise anders als bei der FFA-Förderung. Sehr unproblematisch wird alles im Kino gefördert, inklusive komplettem Austausch von Kinotechnik (Projektor, Server, Tonprozessor, Lautsprecher) für 7 Jahre alte Geräte. Es werden sogar explizit Teile gefördert, die ich eigentlich als Verschleißteile einstufen würde, z.B. Lüftersätze für Projektoren (!). Auch Ausstattung für den Publikumsbereich wurde durchwegs problemlos genehmigt. Nicht genehmigt wurde bei uns (im Einklang mit den Förderbedingungen, die man m.E. aber auch großzügiger hätte interpretieren können - wir habens halt mal probiert): - Arbeiten im nicht Publikums-zugänglichen Bereich in der Kinokneipe, konkret eine Wandsanierung. - Bürotechnik, konkret ein Büro-Laptop, ein Großformatdrucker und ein Beamer für den Besprechungsraum. - Eigenwilligerweise wurde auch ein Stuhl fürs Kassenpersonal nicht gefördert. Da hätte man nachkarteln können, war mir dann aber zu blöd. - Gekürzt wurden bei uns in einem Punkt Architektenleistungen, da Baunebenkosten nur maximal 10 Prozent ausmachen dürfen. Wichtig (und im Detail anders als bei der FFA): Wenn einzelne Punkte nicht gefördert werden, fallen die einfach raus, der Gesamtbetrag des Antrags wird entsprechend gekürzt (wie das bei den FFA-Anträgen der Fall ist) - die Förderquote reduziert sich aber nicht, man erhält also auf das, was gefördert wird, immer noch die kompletten 80 Prozent. Es ist also kein Risiko, Punkte aufzunehmen, bei denen eine Förderung fraglich ist. Weitere Punkte, die mir die FFA so kommuniziert hat: - Es ist kein Problem, im Nachhinein den Lieferanten zu wechseln, so lange der Inhalt gleich bleibt. - Überschreitungen der beantragten Kosten bis 20 Prozent werden unproblematisch anerkannt. Höhere Überschreitungen können bei guter Begründung ebenfalls anerkannt werden. - Vorzeitige Maßnahmenbeginne waren letztes Jahr einfach zu bekommen - das wird jetzt strenger gehandhabt. - Achtung: Die relativ kurze Abruffrist von 6 Monaten beginnt ab dem Zeitpunkt des vorzeitigen Maßnahmenbeginns! - Verlängerungen der Abruffrist werden unproblematisch genehmigt, müssen aber rechtzeitig vor Ende der Frist beantragt werden. - Bitte beachtet die eigenwillige Bestimmung, dass wenn man einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn hat, die Maßnahme nicht vor endgültiger Genehmigung abgeschlossen werden darf. Das hat offenbar eigenwillige haushaltsrechtliche Gründe. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Warum haben die Glück? Das war doch immer so konzipiert und klar angekündigt. Besonders früh musste man auch nicht dran sein - die FFA hat Ende Dezember noch Anträge nachträglich genehmigt, bei denen zunächst gesagt worden war, dass das Geld nicht reichen würde. So haben wir einen Antrag von Ende August noch genehmigt bekommen. So lange wird das Geld dieses Jahr nicht reichen (meine Behauptung). Das ZPK ist für 4 (oder 5?) Jahre geplant und jedes Jahr soll eine Antragstellung möglich sein. Geändert hat sich lediglich, dass die Förderquote von 40 auf 80 Prozent angehoben wurde (für 2020 und jetzt auch 2021) und dass in beiden Jahren das Gesamtbudget erhöht wurde. Wer Investitionen plant und seinen Antrag jetzt nicht schnell auf den Weg bringt, dem ist nicht zu helfen. So viel so unkompliziert verfügbares Geld kommt nie wieder. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Na ja - bei der bayerischen Anlaufhilfe wurde für die erste Runde ja klar kommuniziert, dass sie auch für die Schließzeit gilt. im Zweifelsfall prognostizierst Du halt die Situation bei fortgesetzter Schließung und vergleichst sie mit 2019. Die Förderung ist ja auf 70 Cent pro Besucher in 2019 gedeckelt, ich vermute mal, dass das in den allermeisten Fällen die Förderhöhe limitieren wird (unabhängig davon, ob es einen eingeschränkten Betrieb oder fortgesetzte Schließung gibt). Letztlich musst Du ja eine Abrechnung mit echten Zahlen nachreichen (und dann ggf. Geld zurückzahlen). Die spannendere Frage ist m.E., wie die verschiedenen Förderungen sich untereinander einschränken oder ausschließen bzw. inwieweit sie kumuliert werden dürfen. Das dürfte in vielen Fällen kaum eindeutig zu beantworten sein. Insofern: Erst mal alles unter Einhaltung aller Regeln beantragen (ohne gierig zu werden) und alles gut dokumentieren. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Na dann schnell zum Briefkasten 😉 -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Und den hast Du jetzt angelegt? Das ist -- merkwürdig. Die Nummer wird ja bei der Anlage des Antrags vergeben - hattest Du ihn schon letztes Jahr angelegt? Mein Antrag ZPK425/2020 ist vom 21. Juli ... -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Du meinst 429/2021? Dann wurde der Zähler vermutlich erst später zurückgesetzt - und schon über 400 neue Anträge gestellt?? Das ist viel ... Falls Ihr es noch nicht gesehen habt: Man kann die Anträge jetzt einreichen ...