-
Gesamte Inhalte
1.748 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Geplante neue Regeln zum Jugendschutz
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Genau das ist nach dieser Regelung dann aber nicht mehr möglich - Du darfst einen Film nur dann bewerben, wenn der Hauptfilm dieselbe FSK hat. Die FSK eines Trailers ist nicht erheblich. Es geht um die "zu erwartende" Freigabe: Ich erwarte bei vielen Filmen aus unserem Programm eine FSK 12 oder 16 - und trailere sie dennoch vor Filmen mit FSK 0 oder 6, weil wir schlicht keine Kinder im Publikum haben, auch wenn eine Film FSK 6 ist. Natürlich unter Einhaltung der bisherigen Regeln, also Beachtung der FSK des Trailers - aber wie gesagt: Das wird in Zukunft hinfällig. -
Habt Ihr das hier gelesen? "Jugendschutz soll stärker zulasten des Kinos gehen" https://www.mediabiz.de/film/news/x/458287?Nnr=458287&NL=LIBlitz&uid=8511 (Dürfte aktuell frei zugänglich sein, später dann nur noch mit B:F-Abo.) Kurz gesagt: Der Bundestag hat neue Jugendschutz-Regeln beschlossen (aber noch nicht der Bundesrat), die unter anderem vorsehen, dass man vor einem Film generell nur noch Werbung für Filme derselben oder höherer Alterseinstufung zeigen darf - vor einem FSK 6-Film also keine Werbung für FSK 12-Filme, auch wenn der Trailer so geschnitten ist, dass er eine FSK 6 bekäme. Das würde also bedeuten, dass wir vor sehr vielen Filmen (die ja oft FSK 6 oder FSK 0 sind, auch wenn es überhaupt keine Familienfilme sind) keine Trailer für FSK 12-Fime mehr zeigen dürften. Im Arthouse (und sicher auch im Mainstream) würde das einen erheblichen Teil des Trailering unmöglich machen. Vermutlich bliebe der Ausweg, Vorstellungen generell erst ab 12 freizugeben (wir haben im Arthouse ja ohnehin in Nicht-Familienfilmen quasi keine Kinder im Publikum). So wichtig Jugendschutz auch ist - diese Regelung geht an der Realität weit vorbei. Ich hoffe, dass die Verbände es hinkriegen, das noch aufzufangen.
-
So lange es nicht Groundhog Day wird ...
-
Sitzerhöhungen Kino, Tipps gesucht.
macplanet antwortete auf Kinobetreiber's Thema in Allgemeines Board
Spätes P.S. zu diesem Thema: Wir hatten bisher auch billige Styropor-Autositzpolster und waren auf der Suche nach einer Alternative. Ich habe jetzt Muster von Mypilloo.de bestellt, die mir sehr gut gefallen - die fertigen Kissen auf Maß mit beliebigen Maßen und einer großen Auswahl an Stoffen. Man braucht natürlich Platz und die Kosten sind erheblich höher als für die Billigteile - aber für manche Anwendungen ist das eine gute Lösung. Siehe Bild - das ist 10cm Schaumstoff mit einem sehr hochwertigen Stoff, der auch schön griffig ist und nicht rutscht. Das macht einen sehr edlen Eindruck. Der Bezug ist abnehm- und waschbar. Ich hatte alternativ die Schaumstoffqualitäten SG25 und HR45 bestellt, wobei der Unterschied sehr gering ist, SG25 ist minimal weicher aber viel günstiger. Der Stoff ist der relativ teure "Southend Black" - andere Stoffqualitäten hatte ich bemustert, die waren aber erheblich weniger wertig. Der Preis für dieses Kissen ist bei knapp 30 EUR (ohne Mehrwertsteuer, da die aus den Niederlanden liefern) - wobei ich noch über einen Mengenpreis verhandele. Praxistest steht natürlich noch aus ... -
Der notwendige Durchimpfungsgrad ist aber sehr abhängig davon, wie homogen die Bevölkerung ist. Israel hat eine enorm inhomogene Bevölkerung: Die Religiösen bleiben völlig unter sich - und in ihrer Gruppe dürfte der Impfgrad sehr viel niedriger sein als im Schnitt. Ähnliches gilt für die Palästinenser, die in verschiedener Hinsicht strukturell benachteiligt werden und damit vermutlich auch erheblich weniger geimpft sind. Ich hatte neulich mal nach Statistiken dazu gesucht aber auf die Schnelle nichts gefunden. Ich vermute aber, dass die Inzidenz bei den jüdischen Nichtreligiösen sehr weit unter der der anderen Gruppen liegt. Für uns heißt das, dass es vermutlich enorm sinnvoll wäre, die mobilen Teile der Bevölkerung zu impfen und damit ggf. auch die Priorisierung anders zu bewerten. Drosten hat im letzten Podcast (in dem er übrigens auch die Kulturorte ausführlich betrachtet) darauf hingewiesen, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen Gruppe 1 (also den akut bedrohten) und den drei anderen Gruppen gibt, die ihrerseits weit weniger differenziert sind. Wenn bald genug Impfstoff vorhanden ist und die Hausärzte einbezogen werden, kann das sich alles sehr beschleunigen - und dann wäre es eine gute und aktuell auch schon breit diskutierte Lösung, neben der Priorisierung nach Risiko die vorzuziehen (z.B. mit spontaner Terminvergabe, wenn Kapazitäten kurzfristig verfügbar sind), die mobil und impfwillig sind. In Duisburg wird das erprobt: Für freie Termine werden 3 zufällig Ausgewählte per SMS benachrichtigt - wer zuerst antwortet, bekommt den Termin: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/impforganisation-101.html
-
Hast Du gerade einen Bären als Henning Streeck des Kinderfernsehens bezeichnet?
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
macplanet antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Bei uns neu im Zeichensatz: Die Raute. Auch da gabs schon Filmtitel ... Wenn jemand auch welche braucht - sagt Bescheid. Ich kann gern das EPS zum Laserschneiden oder fertige Zeichen zur Verfügung stellen. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Auch wenn es keine Corona-Förderung ist - Geld ist Geld: Seit heute ist es möglich, Kino-Referenzförderung zu beantragen. Die Zeit läuft 😉 Das Ziel für den deutschen Marktanteil dürfte dieses Jahr ... illusorisch sein. Hättet Ihr nicht netterweise etwas mehr US-Blockbuster programmieren können? Ich spar mir die Statistik und lade nur die BKM-Urkunde hoch ... Übrigens wurde die FAQ überarbeitet und beschreibt jetzt klarer, was gefördert wird. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Die Erfassung der Verwendungsnachweise ist jetzt möglich. Einen Hinweis. damit nicht jeder (wie ich gerade) mit der FFA telefonieren muss: Man kann einen Verwendungsnachweis nur im Zuge eines Abrufs erfassen. Wenn Ihr bei einem Antrag den Betrag schon komplett abgerufen haben solltet, reicht einen weiteren Abruf über einen Euro ein. Das ergibt dann zwar eine Warnung, dass der abgerufene Betrag von den eingereichten Rechnungen abweicht - das könnt Ihr aber ignorieren, Ihr könnt dennoch den Verwendungsnachweis erfassen. Und - schlechte Nachricht: Im Zuge des Verwendungsnachweis müsst Ihr für alle Zahlungen Zahlungsbelege hochladen ... -
In dem, in dem zuerst jemand erfolgreich klagt. Erfahrungsgemäß ist das Bayern - ich glaube, hier gabs in der Vergangenheit die meisten Niederlagen, ganz entgegen der PR der Staatsregierung.
-
Ostern ist dieses Jahr aber Anfang April ... Wenn jetzt konsequent dran gearbeitet würde, die Inzidenzen runterzukriegen, wäre das alles kein Problem. Hätten wir einen R-Wert von 0,7, würden die Zahlen sich wöchentlich halbieren - dann wären wir von jetzt im Schnitt 65 auf unter 1. Sogar bei einer Halbierung in zwei Wochen wären wir bei ca. 5. Es hilft uns halt gar nix, wenn wir gerade so 35 erreichen, wieder aufmachen und zwei Wochen später wieder schließen müssen.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Bei meinen Abrechnungen im letzten Jahr ging das relativ schnell (2 Wochen?). Aktuell würde ich keine Prognose wagen - die FFA hat vermutlich alle Hände voll mit den neuen Anträgen zu tun. Keine Ahnung, ob das dieselben Personen sind, die die Auszahlungen verwalten. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Der Vollständigkeit halber (alle, die es betrifft, sollten die Info auch per Mail erhalten haben): Bei der Abrechnung der ZPK1-Förderung ist es jetzt möglich, den Verwendungsnachweis online zu erbringen, die entsprechende Funktion wurde im Antrags-Tool implementiert. Allerdings sind bei der Integration des Tools wohl Fehler aufgetreten, die noch behoben werden müssen - aktuell ist das Tool im Wartungsmodus und nicht erreichbar. -
Vermutlich ist das so - aber das ist ja gar nicht der Punkt. Es ist sinnlos, diese Debatte an zwei, drei Filmen aufzuhängen. Die Diskussion haben wir bei Europa Cinemas ja seit Jahren, wo immer die Briten mit ihren paar hocherfolgreichen Day&Date-Releases kommen, die dann Modell für alles andere sein sollen. Natürlich gab und gibt es die und natürlich ist es für einige Filme womöglich wirklich eine tolle Strategie, sie auf diesem Weg zu vermarkten. Aber: Wir leben alle nicht von diesen paar Filmen - die Plexe weniger als sie glauben und wir Arthäuser überhaupt nicht. Wenn wir jetzt jubelnd (oder zähneknirschend) diese Strategien durchwinken, fällt uns da in den nächsten Jahren brutal auf die Füße. Das heißt nicht, dass in der aktuellen Situation das eine oder andere nicht doch verständlich und ok ist - aber es ist halt ein Unterschied, ob X den Känguru-Film vorzeitig online stellt, nachdem sie ihn gut vorbereitet haben und ihnen dann der Kinostart durch die Pandemie vermasselt wurde oder ob Warner oder Disney jetzt neue Regeln für die gesamte Zukunft festzurren wollen.
-
Ich sehe das ja genauso - aber die Anschaffung des EC-Geräts war ein harter Kampf 🙂
-
Du kennst unsere Buchhalter/innen nicht, sie sich gern an genau so was hochziehen 😉 "Aber was ist, wenn jemand nur ein Eis kauft und das mit Karte bezahlen - da verdienen wir doch nichts dran!"
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Info aus dem Mitglieder-Zoom der AG Kino heute: Das ZPK1-2021 ist schon jetzt überbucht. Die, die jetzt einen Antrag gestellt haben, sollen bis März einen Bescheid erhalten. -
Spannende Daten ... Bei uns war die Hausbank trotz vieler Nachfragen nicht in der Lage, ein brauchbares Angebot zu machen und Fragen zur Anbindung ans Kassensystem zu beantworten. Die Anbindung finde ich enorm wichtig - sobald mal jemand statt 16,00 EUR 1600 EUR eintippt, ist die Hölle los. Wir sind bei „Die Bezahlexperten“ gelandet, was (inklusive Anbindung an Cinetixx) gut funktioniert, wobei Cinetixx da recht lang Probleme fixen musste. Zusätzlich ist eine recht teure Lizenz (um die 250 EUR iirc für fünf Jahre) bei einem Dienstleister notwendig, der ein Plugin für Cinetixx bereitstellt.
-
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Oh, Nerv getroffen? Geh doch mal auf ein Argument ein - waren genug da. -
Gebühren darfst Du AFAIK nicht nehmen - und die Kundschaft würde das auch nicht akzeptieren. Einen Mindestumsatz dürftest Du fordern - aber ich würde das lassen. Bargeldlose Zahlung setzt sich durch - die Kundschaft erwartet das als Service. Wenn jemand ein Snickers für 80 Cent mit der Karte zahlen will und Du dafür 15 Cent Gebühr zahlst, zahlst Du immer noch nicht drauf - und es lohnt sich schlicht nicht, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Kartenzahlung ist ein Service, erwartet wird. Die Grundgebühr kannst Du behandeln wie die Kosten für Kontoführung oder Reinigungsmittel - sie ist schlicht da. Ansonsten such Dir einen guten, günstigen Anbieter (das ist möglicherweise nicht die Hausbank) und machs einfach ...
-
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Inwiefern sollte es relevant sein, dass ich jemanden persönlich kenne? Bist Du ernsthaft der Meinung, dass die amerikanischen Ureinwohner eine Gruppe seien, die nicht massiv von Marginalisierung und Diskriminierung betroffen war und ist? Das ist im westeuropäischen Kontext möglicherweise kein zentrales Thema - im US-amerikanischen aber halt doch. Und in dem bewegt sich Disney halt hauptsächlich. Und Gestrigen wie Dir zum Trotz ist da eine erstaunliche gesellschaftliche Weiterentwicklung im Gange. -
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Ich finde Deine Ausführungen spannend - kann dieser Schlussfolgerung aber nicht zustimmen. Es geht nicht darum, dass irgendjemand sich beleidigt fühlt (das machen Menschen aus allen möglichen Gründen - zu Recht oder zu Unrecht), sondern dass Klischees perpetuiert werden. Die Äußerungen der entsprechenden Gruppen sind schon etwas komplexer als die Feststellung, man sei beleidigt worden - die Gruppen sind halt seit langer Zeit strukturellen Ungleichbehandlungen ausgesetzt und mahnen einen respektvolleren Umgang an. Das verhindert keineswegs die Beschäftigung mit Geschichte, Kunst etc. - im Gegenteil: Wie das aktuelle Beispiel zeigt, kommt gerade dadurch eine Beschäftigung damit in Gang. Und die sieht halt so aus, dass Du Deine positiven Erfahrungen mit diesen Filmen schilderst, oder auch so, dass Kunstwerke dadurch in die aktuelle Zeit geholt werden, dass sie modernisiert oder kommentiert werden. In manchen Fällen führt das auch dazu, dass diese Kunstwerke schlicht nicht mehr rezipiert werden - und das ist dann auch nicht schlimm. Wer führt heute noch ein Werk wie die alten Otto-Filme auf, die von rassistischen Klischees nur so triefen? In dem Fall hat es mich erstaunt, wie völlig anachronistisch so ein Film heute wirkt (auch wenn ich das Schaffen von Herrn Waalkes sonst durchaus schätze ...). -
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Angehörige vieler Gruppen sagen sehr laut, dass sie sich von stereotypen Darstellungen und Bezeichnungen beleidigt fühlen. Im persönlichen Umfeld und in den Medien. Verfolgst Du irgendwas davon? Das hat nichts mit Weltbild zu tun, sondern mit Respekt anderen gegenüber. Wie ist das so bei Dir? Bezeichnest Du Schwule in Deinem Umfeld als "Schwuchtel", den Türken, bei dem Du Dein Gemüse kaufst als "Kanacke", einen Italiener als "Itaker" oder einen Schwarzen als "N**er"? Das waren alles vor einigen Jahrzehnten übliche und teilweise nicht mal abschätzig gemeinte Bezeichnungen, die heute schlicht nicht mehr existieren bzw. nur noch als klare Beleidigung verwendet werden. Falls Du jetzt das HB-Männchen machst und beanspruchst, diese Worte weiter sagen zu dürfen (weil Ihr als Kinder schließlich immer "N**erkuss" gesagt habt und das Teil Deiner kulturellen Identität sei), kannst Du das schon tun - aber Du bist dann halt jemand, der andere bewusst beleidigt. Um Deiner Frage, warum ich die Sternchen verwende, zuvorzukommen: Es gibt eine klare Bitte von PoC (auch so ein Begriff, den Du vermutlich erst mal googeln musst), das so zu tun. Es bricht Dir nichts aus einer möglicherweise vorhandenen Krone, wenn Du das einfach tust. -
Disney-Zeichentrickklassiker - für Kinder ungeeignet?
macplanet antwortete auf magentacine's Thema in Nostalgie
Das ist schön für Dich - aber halt leider nicht für die, die sich heute von stereotypen Darstellung beleidigt fühlen (und das auch laut sagen, vermutlich mehr als früher). Äh - nein. Rassismus ist Rassismus - und man kann den Rassismus in anderen Bereichen (der natürlich sehr viel schlimmer ist als der in Kinderfilmen) nicht weniger gut bekämpfen, wenn rassistische oder stereotype Kinderfilme kritisch beleuchtet werden. -
Doremi RAID partition md0 has been overused
macplanet antwortete auf LuxVox's Thema in Digitale Projektion
Doch - das ZPK1 (und auch die FFA) fördern das explizit, wenn es eine Erweiterung ist. Ich hab in beiden Programmen Platten-Erweiterungen gefördert bekommen. ZPK1 sollte auch einen einfachen Tausch fördern (aber bei den geringen Preisunterschieden würde man wohl kaum weniger als den Maximalausbau beantragen).