Zum Inhalt springen

macplanet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.748
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von macplanet

  1. Das ist klar. Es geht aber um die geimpften Beschäftigten - und die benötigen in Bayern lt. §4 (1) der aktuellen Verordnung auch einen Testnachweis: Die Beschäftigten werden hier gleichwertig mit dem Publikum aufgezählt. Die gerade veröffentlichte Begründung der Verordnung nennt dann aber nur das Publikum: "...während für Anbieter, Veranstalter, Betreiber, Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige mit § 4 Abs. 4 eine speziellere Vorschrift besteht". Das ist klar formuliert (und legt nahe, dass die Beschäftigten nur Tests brauchen, wenn sie ungeimpft sind) - ich kann das aus der Verordnung aber nicht rauslesen. Das ist -- erklärungsbedürftig.
  2. In Bayern müssen nach der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mit 2G+ auch Mitarbeiter mit Kundenkontakt täglich Testnachweise haben - und diese müssen für zwei Wochen aufbewahrt werden. Ich gehe davon aus, dass ein selbst ausgestellter Beleg über eine betriebliche Testung dazu ausreicht - sieht das jemand anders? Ein offizielles Formular hierfür gibts hier: https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Service/Presse/2021-05-20_Muster_Testnachweis.pdf
  3. Der Bericht stimmt aber nicht, das hat die BILD falsch vermeldet. (Und es war jemand von BILD in der Pressekonferenz und konnte das nicht falsch verstanden haben.) Die Ausnahme gibt es, sie gilt aber nur dann, wenn Kinder aktiv in einer Theatergruppe, Sportverein, Musikgruppe teilnehmen - dann reicht weiter eine Schulbescheinigung. Sie gilt ausdrücklich nicht für Aktivitäten, bei denen die Kinder nur Teilnehmer sind. https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-9-november-2021/
  4. Blickpunkt Film weist doch weiterhin Zahlen aus? Ansonsten Comscore. Oder Mitglied der AG Kino werden - dann kannst Du immer ab Dienstag eine komplette Liste der Wochenend-Zahlen (basierend auf Comscore) runterladen. Allerdings ist das keine Datenbank, sondern halt eine wöchentliche Liste.
  5. Ich hab mir die Zahl nicht ausgedacht - kann Carstens Beobachtung nur teilen: Auch vor der Abschaffung der kostenlosen Tests waren es nur einzelne Personen mit Testergebnis und auch viele Abende komplett mit Geimpften/Genesenen. Der Hauptunterschied zu den Plexen dürfte sein, dass wir kaum Jugendliche im Abendpublikum haben - das studentische Publikum ist aber ebenfalls fast ausschließlich geimpft. Die 9% für ein Plex ist eine konkrete Zahl für einen Samstag vor Abschaffung der kostenlosen Tests in einem sehr großen Plex, das lückenlose Eingangskontrollen durchgeführt und ein Testzentrum vor Ort hatte. Man muss die Debatte gar nicht mit Pro/Contra-Impfen-Argumenten aufladen - 3G plus (mit Wegfall der Maskenpflicht) ist schlicht und ergreifend für den allergrößten Teil des Publikums die angenehmste Lösung. Wobei ich es für sehr denkbar halte, dass wir das "impfkritische" Publikum durch sehr klare Kommunikation mit Impf-Aufrufen abgeschreckt haben. Die Impfquote in der Gesamtbevölkerung ist jedenfalls für die Entscheidung für eines der möglichen Modelle völlig irrelevant.
  6. Tja, Marketing ... Kein Kino hat 40 Prozent Ungeimpfte, selbst wenn man die Kinder mitzählt, die ja bei allen aktuellen Regelungen keinen PCR-Test brauchen. In den Arthäusern war der Anteil (in der Zeit, als es noch kostenlose Tests gab) im kaum messbaren Bereich (<1 Prozent), in den Plexen mit viel Jugendlichen hörte man verlässliche Angaben von 9 bis 10 Prozent. Auch im August (aus dem das Interview stammt) war der Anteil nie im Leben bei 40 Prozent.
  7. In Bayern gilt ab dem Wochenende eine Regelung, die abhängig von der Krankenhaus-Auslastung 3G plus vorsieht (also PCR-Tests für Ungeimpfte und Sonderregelung für Schüler/innen). Betroffen sind auch regionale Hotspots, die über Inzidenz >300 definiert sind. Aktuell ist die Auslastung so, dass die Regelung auch sofort in Kraft treten wird - also voraussichtlich 3G plus ab Samstag. Viel Spaß für die Kollegen mit bisher 3G und VVK fürs Wochenende ... https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeder-maskenpflicht-im-unterricht-nach-den-herbstferien,SngygNv
  8. In Sachsen auch bald: https://www.mediabiz.de/film/news/x/465420?Nnr=465420&NL=LIBlitz&uid=56939
  9. Natürlich vergleicht er sie damit. Klassische radikalisierte Querdenker-Argumentation. Aber das ist hier nicht der Ort, um das zu erörtern ...
  10. Meinst du "Sätze" oder "Absätze"? Die Behauptung der Verfassungswidrigkeit zusammen mit dem vollkommen unpassenden Vergleich mit den Nürnberger Gesetzen ist weder sachlich noch nachvollziehbar. Öffentlich geäußert wäre sie vermutlich strafbar. Wer so was schreibt, ist offenkundig völlig falsch abgebogen - an so jemand richte ich meine Regeln nicht aus. Wir haben sowohl solche Zuschriften bekommen als auch einige tatsächlich ansatzweise nachvollziehbare (wenn man die Ansicht als nachvollziehbar ansieht, es sei entgegen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse eine gute Idee, wegen "Spätfolgen" mit der Impfung abzuwarten) - insgesamt weniger als 10 Rückmeldungen. Was wir nicht einmal bekommen haben ist eine Rückmeldung von jemand, der sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen darf.
  11. Spannend ... Gibts eigentlich irgendwelche Neuigkeiten zum Cinestar am Potsdamer Platz? Über das IMAX war ja vor einiger Zeit mal was zu lesen, das soll AFAIR ein Veranstaltungsort werden. Aber was ist mit den Kinosälen?
  12. Oh, muss ich beleidigt sein? Oder hab ich zu viel über Netflix gelästert?
  13. Es sind insgesamt 7 Filme, die von Oktober bis Dezember über die Filmwelt ins Kino kommen, ungefähr im Wochentakt. Offenbar immer eine gute Woche Kino-exklusiv. Gabs dazu eigentlich einen Newsletter? Für die Oscars ist eine Kinoauswertung in D nicht relevant - es geht eher darum, die Kinos als Werbeplattform zu nutzen. Muss man halt abwägen, ob man das will - einige der Filme würde man ansonsten wohl durchaus einsetzen wollen!
  14. Im Gegenteil. Diese Regelung ist die erste, die tatsächlich sinnvoll ist - und innerhalb der nächsten Wochen mit kleinen Variationen in ganz Deutschland der Status Quo werden wird.
  15. Das ist falsch. Seit Anfang September kannst du mit Maske am Platz Vollauslastung machen. 1,5 m Abstand ohne Maske kannst Du nur machen, wenn Du nur Menschen aus einem Haushalt zusammen sitzen lässt - mir ist kein Kino bekannt, das das umsetzt.
  16. Ja - bei den Arthouse-Kinos vermutlich sehr viele. Lamm Erlangen - schon seit gestern. Casablanca Nürnberg - nächste Woche. Filmhaus Nürnberg, KOMM-Kino Nürnberg, Babylon Fürth - vermutlich auch nächste Woche. Auch zahlreiche Veranstaltungsorte und Gastro-Betriebe machen 3Gplus oder 2G. Cinecitta (und die anderen Kinos der Webers) bleiben bei 3G. Der entscheidende Unterschied zwischen 3Gplus und 2G sind übrigens nicht die PCR-Tests - die sind einerseits bei 2G für Leute mit Attest (also die, die man vermutlich nicht ausschließen will) auch möglich. Andere werden sie wegen der hohen Kosten wohl kaum nutzen. Entscheidend ist aber, dass bei 2G Kinder ab 12 auch PCR-Tests brauchen - bei 3Gplus reicht ein Schülerausweis bzw. die Bestätigung, dass sie in der Schule regelmäßig getestet werden. Alle Kinos abseits der Plexe berichten von Impfquoten nahe an 100 Prozent - also vermutlich kaum Einbußen aber erhebliche Erleichterungen für den Rest.
  17. Kommst Du ansonsten gut mit Deinen Mitmenschen aus?
  18. Danke für die Einschätzung! Nutzt Ihr es als reine Software-Lösung oder mit eigener Hardware?
  19. Hallo allerseits, kennt jemand von Euch das TMS von CinéDigital (CinéDigital Manager) bzw. hat es im Einsatz? https://www.cinedigitalmanager.com/ Scheint mir eine clevere Sache zu sein - man kann es als reine Software-Lösung betreiben oder auch mit einem eigenen NAS. In jedem Fall kann man weitere Datenspeicher (bei uns ein sehr großes zentrales NAS) zusätzlich einbinden. Wir brauchen hier eigentlich kein TMS - so eine Lösung könnte aber einige spannende Aufgaben übernehmen. Es gibt eine kleine Version kostenlos (für maximal zwei Screens) - ich werde die mal testen. Aber es wäre spannend, ob jemand schon konkrete Erfahrungen hat!
  20. Das - oder sie sehen, dass so ein Dienst in einer gewissen Größe nur mit eigener Hardware vor Ort und eigener Netzanbindung sinnvoll ist. Und da ist es halt ggf. die kleinere Kröte, wenn man sich mit dem Konkurrenten zusammentut und die Fixkosten halbiert. Mir ist ja auch noch nicht klar, ob die mittelfristig weiter als eigene Dienste auftreten und dann ggf. nur die Infrastruktur von Gofilex nutzen.
  21. Hallo allerseits, ein Thema, das an mir völlig vorbeigegangen war (und das auch hier im Forum soweit ich sehe nie erwähnt wurde): Bereits im Juni wurde aus Gofilex offenbar ein Joint Venture von Motion Picture Solutions und Deluxe. MPS war schon seit 2020 Mehrheitseigner von Gofilex - jetzt scheinen die beiden Konkurrenten den Mehrheitsanteil zu teilen (wobei mir die genauen Prozentsätze nicht ganz klar sind): https://www.motionpicturesolutions.com/news/mps-and-deluxe-create-a-sustainable-solution-for-electronic-delivery-of-content-to-cinemas/ https://www.motionpicturesolutions.com/news/mps-increases-its-investment-in-international-distribution-acquiring-gofilex-majority-stake/ https://www.platinumequity.com/news/news-articles/2021/deluxe-and-mps Eine sehr spannende Entwicklung, finde ich ...
  22. Ich dachte, die hätten das mit Vibration der Bildwand o.ä. im Griff? Funktioniert das nicht?
  23. Rippen mit MakeMKV, DCP erstellen mit DCP-o-matic. Natürlich dauert der gesamte Prozess länger als 10 Minuten, aber man kann das doch wunderbar nebenbei machen, wenn man eh am Schreibtisch sitzt - die Rechnerei lässt man ggf. halt im Batch Converter über Nacht laufen. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat, geht das echt schnell - ich rede von 10 Minuten echter Arbeitszeit.
  24. Es gibt vermutlich noch einige Player - die früher immer empfohlenen Oppos aber leider nicht mehr neu. Aber was findest Du denn am Umwandeln von BluRays aufwändig? Das dauert keine 10 Minuten Arbeitszeit pro Film. Ich würde nur im absoluten Notfall einen Film direkt von DVD/BluRay zeigen - der Mehraufwand beim Abspiel und das Risiko für Probleme sind doch enorm!
  25. Für die Dimmerei brauchst Du irgendeine externe Lösung - DMX oder sonstwas. Und halt ein Steuergerät, das sich über Netzwerkbefehle und/oder Relais steuern lässt (sofern Du Relais-Module verbaut hast). Wir nutzen diese Dinger hier: https://www.nicolaudie.com/stick-de3.htm Lichtstimmungen und Übergänge werden über die Software im Steuergerät hinterlegt und vom Server aus per UDP-Befehl angesteuert. Die einzelnen Leuchten und LED-Strips hängen an DMX-fähigen Vorschaltgeräten. Das ist relativ aufwändig und teuer, aber auch sehr stabil und umfangreich konfigurierbar. Das einzige Problem, das wir hatten war, dass die Geräte schlecht abgeschirmt sind und es Wechselwirkungen mit unserer neuen Mikrofonanlage gab. Vermutlich gibts aber auch im Home Automation-Bereich Lösungen, die sich per Netzwerkbefehl steuern lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.