-
Gesamte Inhalte
1.775 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
In Bayern gibt es einerseits 5.000 EUR Soforthilfe für alle Kinos bis 7 Leinwänden (einzige Bedingung: Prosperitätsklausel, der Gewinn darf also nicht so hoch sein, dass die Förderung wirtschaftlich unerheblich wäre). Andererseits werden die Programmprämien mehr als verdoppelt und alle Prämienempfänger erhalten 10.000 EUR (zuzüglich von drei Spitzenpreisen) - sonst gab es verschiedene Preiskategorien. Die Zahl der Preisträger steigt von 60 auf 80 - wobei mir unklar ist, ob damit "alle prinzipiell Antragsberechtigten" eine Prämie bekommen sollen (bisher gabs einige Kinos, die mal dabei waren und mal nicht) oder ob man jetzt auch für mehrere Kinos eines Betreibers Prämien erhalten kann, was bisher nicht gemacht wurde. (Wie im Parallelposting schon geschrieben: Die Programmprämien werden in Bayern zum erheblichen Teil auch an Kinos in der Fläche vergeben, die kein explizit hochwertiges Programm machen, aber in der Fläche Kinokultur erhalten.) -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Warum sollte es fragwürdig sein, eine kulturelle Förderung daran zu knüpfen, dass man sich um einen Preis bewirbt (und dann auch von einer Jury ausgewählt wird)? Was sollte daran "willkürlich" sein? Mach gutes Programm, kriegste nen Preis. Ist überall so. (Gut, in Bayern und vermutlich auch anderen Ländern kriegste auch einen Preis, wenn Du ein Kino in einem kleinen Ort abseits der Metropolen aufrecht erhältst - aber auch das ist gut begründet, auch wenn es den Begriff "Programmprämie" verwässert.) Welchen Grund könnte es geben, sich für eine Programmprämie nicht zu bewerben, bei der man Aussicht auf Erfolg hätte? -
Klar werden da noch Starts dazukommen. Es sind doch wahnsinnig viele Film "ohne Starttermin" dabei. Aber wie soll man aktuell einen sinnvollen Termin planen? Sobald es einen Zeitplan gibt, wie es weitergehen können, werden ganz viele Termine bekanntgegeben werden - und dann kannst Du die erst mal eine Woche lang ignorieren, bis jeder Verleih seine Termine noch mal nachtariert hat.
-
Vielen Dank für diesen solidarischen Beitrag - sage ich für alle, die (wie ich) zu einer Risikogruppe gehören. Selbstverständlich gebe ich meine Gesundheit gern für Hobby-Experten wie Dich.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Vermutlich nicht - aber was hindert Dich dran, ein preiswürdiges Programm zu machen? Dass man damit weniger Geld verdient? Siehste, hast rausgefunden, warum das alles so ist. Hier gehts halt um eine kulturelle und nicht um eine wirtschaftliche Förderung. -
Quatsch. Niemand hat gefordert, dass Woody Allen sein Buch nicht veröffentlichen darf. Es haben aber Autor/innen eines Verlages gefordert, dass dieser Verlag es nicht veröffentlichen soll - und zwar mit der Begründung, dass es kein Fact Checking des Textes gegeben habe. Das ist etwas grundlegend anderes! Hier der Text der Rowohlt-Autor/innen im Original: https://www.54books.de/offener-brief-woody-allen-autobiografie-im-rowohlt-verlag/
-
Uns hat vor einigen Jahren eine Beleuchtungsfirma eine DMX-basierte LED-Beleuchtung eingebaut, mit diesen Geräten als Steuerung: https://www.nicolaudie.com/stick-de3.htm Die lassen sich per Netzwerk-Befehl vom Doremi aus ansteuern. Wenn man damit leben kann, dass man nur vorgegebene Szenen und Übergänge ansteuert, ist das eine ganz wunderbare Lösung.
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Zumindest für Bayern ist diese Frage jetzt klar geregelt: "Unerheblich ist, ob der Antragsberechtigte ganz oder teilweise steuerbefreit ist. Personenvereinigungen und Körperschaften werden als eine Einheit betrachtet. Öffentliche Unternehmen sind von der Förderung ausgeschlossen." (https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/) -
Kam denn da jemals was rüber?
-
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
macplanet antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich bin kein Steuerberater, aber warum sollten sie nicht, sofern sie denn gewerblich handeln? Vereinsgeführte Kinos, die das tun, werden zumindest bei allen Kino-Förderungen und anderen öffentlichen Förderungen selbstverständlich anerkannt (sofern vereinseigene Zweck- oder Wirtschaftsbetriebe gefördert werden). -
Er betreibt es auch nicht mehr - zum Glück hat sich die Meinung durchgesetzt, dass es keine gute Idee ist, den Tod von Hunderttausenden zu riskieren. Das nur, um das Geschwafel der Reichsbürger-/Verschwörungs-Fraktion einzuordnen. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/covid-19-grossbritannien-herdenimmunitaet-virusbekaempfung
-
Was schlägst Du denn konkret vor, was nicht einem Totalausfall gleichkäme?
-
-
Gerade *weil* ich die Schulvorstellungen selber mache, mache ich DCPs (oder lasse sie abends die Vorführer machen). Die Rechenzeit ist doch völlig unerheblich - wenn das DCP am nächsten Tag da ist, ist alles gut ...
-
Finde ich nicht. Ich mache auch für eine eine Schulvorstellung mit 30 Leuten ein DCP - das kostet mich weniger Zeit (ca. 5 Minuten "nebenher" am PC) als das Testen der BluRay im Saal. Und die Automation funktioniert problemlos.
-
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das noch so ist. Das dürften schlicht Wiederholungen älterer Beiträge sein (und ja - die Sendung besteht zu einem gewissen Teil aus Wiederholungen, was auch überhaupt nicht schlimm ist, weil die Sachen in der Regel so gut sind, dass sie auch 10 Jahre später funktionieren).
-
Parasite war nie ein Geheimtipp. Wir spielen ihn seit 18 Wochen - bis letzte Woche nicht mehr täglich, aber mit weit stabileren Zahlen als fast jeder andere Arthouse-Film.
-
Gibt es noch Serverhersteller (im Plural)? 🙂 Die Qualität der Zeiten, die die Verleiher selbst angeben, ist doch nicht so schlecht. Wo Marker in der CPL waren, war das bisher immer korrekt und differenziert nach "End Title" und "Rolling Title". Den Leuten, die das DCP mastern traue ich jedenfalls mehr zu als denen, die die analogen und digitalen Waschzettel erstellen. Und es würden zwei Möglichkeiten wegfallen, selbst Fehler zu machen (vom Zettel/Email in die Liste und von dort in die Show ...).
-
Hallo allerseits, man kann Apples Siri ja nach Kino-Spielzeiten fragen - weiß jemand, woher die die Daten beziehen? Wir tauchen da gerade nicht auf - die Daten sollten bei den üblichen Verdächtigen aber vorliegen ...
-
Ich bin dafür, dass künftig nur noch saubere SMTPE-DCPs mit Abspannzeiten in den Metadaten geliefert werden. Das ist eine enorme Erleichterung! Klappt das eigentlich gut in DCP-o-Matic? Bin gerade nicht mit Betas unterwegs ...
-
Wenn Du bei der Fox kein Glück hast, versuchs bei Park Circus.
-
Kannst Du nicht einfach mal Deinen rechtslastigen Wutbürger-Kram aus dem Forum rauslassen? Du bist doch sonst immer der, der auf die Einhaltung von Regeln pocht. Hier gehts nicht um Politik.
-
Bei der AG Kino-Regionalversammlung Bayern hat eine Kollegin berichtet, dass sie vom Finanzamt einen Bescheid erhalten habe, dass sie aktuell keinen Bescheid erhalten könne, da man die Lage noch prüfen müsse. Es gibt aktuell jedenfalls keinen Grund für Aktionismus - Verstöße gegen die Pflicht sind ausdrücklich nicht strafbewehrt (auch wenn das oft anders behauptet wird) - aktuell sollte man m.E. einen Antrag auf Befreiung stellen und dann in Ruhe abwarten. Die Finanzämter werden sich vermutlich auf ein Vorgehen einigen und mit etwas Glück einfach unkompliziert Befreiungen gewähren. Wenn nicht, sind m.E. die Verbände dran - es ist ja auch ausdrücklich die Möglichkeit einer Befreiung von "Gruppen von Fällen" vorgesehen, auf die dann die Verbände hinwirken müssten.
