Zum Inhalt springen

macplanet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.691
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von macplanet

  1. Muss es ja auch nicht ... Ich hab das länger nicht probiert - kann DCP-o-matic denn inzwischen Ton ein- und ausblenden?
  2. Ich nutze für so was "ProShow Gold", mit dem ich aus Standbildern mit Musik unterlegte Slideshows mache. Das Programm kann sehr schön überblenden und z.B. auch Ton ausblenden und gibt schöne MP4-Dateien in korrekter Auflösung aus. Direkt in DCP-o-matic bin ich nie richtig glücklich geworden, v.a. mit dem Unterlegen der Musik - letztlich dauert so was aber immer noch zu lange. Ein Millennial (ich schreibs mal richtig) mit konkreter Frage und wenig Ahnung ist mir lieber als ein allwissender Alter Weißer Mann, der auf seinem Wissen hockt. Also ehrlich.
  3. Gute Frage - bei der fraglichen Vorstellung trat der Fehler allerdings ca. 10 Minuten nach Filmstart auf, und der Projektor war nur wenige Minuten vor der Vorstellung gestartet worden. Wie viele Lüfter hat so ein Doremi? Das Geräusch ist jedenfalls wie immer.
  4. Aha - spannend. Die Kabel sind ca. 2m lang. Aber hattet Ihr wirklich das Phänomen mit grünem Bild mit Untertiteln? Wie Carsten schon schrieb, deutet das ja sehr deutlich auf einen Fehler im Server hin, da sonst ja auch die Untertitel ausfallen würden.
  5. Gabs irgendwann mal ein Statement von Doremi? Ich hab das über den Integrator schon mehrfach einkippen lassen (bzw. die haben mir gesagt, dass es immer wieder auf deren Wunschlisten stand). Gibts eventuell jetzt über Dolby einen direkten Kontakt zu irgendjemandem, dem man klarmachen kann, dass das ein in der Praxis unfassbar nerviger Bug ist, der jeden Tag insgesamt tausende Stunden irgendwelcher armen Vorführer kostet, und der das priorisieren kann? (Dass es geht, sieht man ja auch an der fast identisch aufgebauten Liste beim Einfügen einer Intermission ...)
  6. Vielleicht ist einfach niemand aus der Gegend hier? (Du hast sie ja auch nicht im Titel genannt.) Frag doch einfach direkt bei den Kinos an ...
  7. Bei Doremi bzw. Dolby testet offensichtlich niemand diese Geräte in einer normalen Umgebung (ohne TMS). Anders kann ich mir das nicht erklären.
  8. Ok, bevor noch jemand vor Spannung umkommt: Sie sind nicht sortiert.
  9. Ich glaube nicht, dass Dolby diesen Running Gag jemals beenden wird.
  10. Ja. Der Integrator war dennoch auf dem SDI-Trip ... (Es war ein flächig grünes Bild, jedenfalls kein Farbraum-Problem, wie man es bei inkorrekter 2D/3D-Einstellung manchmal hat.) Ja, aber offenbar ohne Erkenntnisse. Das DCP ist letztes Jahr sehr oft bei uns gelaufen (und ohne Probleme) - daher hoffe ich auch mal, dass es entweder was Einmaliges oder ein unerkannter Fehler beim Ingest war. Ich lösche es vor der nächsten Vorstellung jedenfalls mal und ingeste neu.
  11. Zumindest nicht weniger als eine Angabe, die Du in einer Mail von Gofilex oder irgendwo hier im Forum findest ...
  12. Hmm - danke für die Idee, aber das Problem ist ja nicht reproduzierbar - spricht eher nicht dafür. Aber wenn es mal wieder auftauchen sollte, wäre es in der Tat eine Idee, ein anderes Format auszuwählen.
  13. Hallo allerseits, kennt jemand dieses Phänomen bzw. kann es einordnen? Neulich zeigte einer unserer NEC NC-900 beim Abspiel eines verschlüsselten Features nur noch ein komplett grünes Bild. Die Untertitel (und auch der Ton) liefen aber weiter. (Wir nutzen die UT-Engine des Servers.) Nach Neustart der Show (ohne Neustart von Projektor oder Server) lief alles problemlos weiter. Es handelt sich um einen Doremi DCP-2000. Der Integrator vermutet entweder ein Problem mit dem Dolphin Board oder ein mechanisches Problem mit den SDI-Verbindungen. Alle SDI-Stecker habe ich geprüft und auch abgezogen und neu arretiert. In der Projektor-Software waren unter Info -> SIB/IMB -> SIB Status -> Error Total jeweils 12 Fehler bei den genutzten SDI-Verbindungen. Den Fehlercounter hatte ich dann zurückgesetzt, aktuell zeigt er jeweils 5 Fehler. Die identische und geringe Fehlerzahl interpretiere ich so, dass es kein Wackelkontakt oder Problem mit einem der Kabel ist. (Zieht man ein SDI-Kabel ab, werden sofort viele tausend Fehler angezeigt.) Bei den beiden anderen identischen Systemen im Haus wird jeweils ein Fehler angezeigt, ohne dass ich jemals diesen Counter zurückgesetzt hätte. Das fragliche DCP lief in letzter Zeit nur in dieser einen Vorstellung (Schulvorstellung von BlacKkKlansman OmU), es wurde nur für die eine Vorstellung ingested und auch dieser KDM nur einmalig genutzt. In ein paar Tagen habe ich aber noch mal eine Vorstellung (mit neuem KDM). Hat jemand eine Idee? Ist das ein sporadisches Problem mit der Verschlüsselung oder deutet das auf ein tiefergehendes Problem oder einen Hardware-Defekt hin?
  14. Hallo allerseits, zum ersten Mal ist mir in freier Wildbahn ein Feature von SMTPE begegnet: Das DCP von "Dumbo" hat die Abspannzeit im DCP hinterlegt. Am Doremi lässt sich als Versatz des Abspann-Befehls "ab Clip Marker" auswählen, wahlweilse "First Frame of End Credits" oder "First Frame of Moving Credits". Also, DCP-Ersteller: Bitte nutzt dieses Feature!
  15. Nein, das nennt man "Das Gehabe eines alten weißen Mannes, auf den keiner hört" ... Oder, um es sachlich zu formulieren: Klar zu sagen, was man denkt und ein wertschätzender Umgangston schließen sich nicht aus - aber letzterer scheint mir durchaus hilfreich dabei zu sein, Gehör zu finden. Um noch mal zu Stilfragen zurückzukehren: Ich halte an einer Stelle wie einem Verbands-Vorsitz Stil für ziemlich entscheidend. Und da dürfte Frau Berg mit enorm hoher Wahrscheinlichkeit eine Verbesserung bringen. (Aber - hey: Nicht mein Verband. Ich beobachte nur ...)
  16. Weitere Zusatzinfo, weil's eventuell nicht automatisch klar ist: Die Karten müssen auch nicht mehr auf dem Rohling nummeriert sein - die SPIO-konforme Nummerierung wird durchs Kassensystem aufgedruckt. Nicht ganz klar ist für mich bisher, ob Storno-Karten weiter aufgehoben werden müssen - ich würde behaupten, dass das nicht der Fall ist, aber wir heben sie vorerst weiter mit den Kassenberichten auf.
  17. Eventuell doch, weil man ja nicht mehr auf eine von der SPIO zugelassene Druckerei angewiesen ist. (Wobei ich doch wieder bei Beckerbillet bestellt habe - immerhin ist die Qualität da bekannt und gut.)
  18. Kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit allem und jedem mit Deinem Tonfall zu tun haben? Frau Berg ist übrigens in Ordnung ... - und generell ist die FFA zwar in der Tat eine Behörde und wahnsinnig bürokratisch, aber auf jeder Ebene geben sich die Mitarbeiter*innen meiner Erfahrung nach durchaus Mühe, im Sinne von u.a. uns Kinos zu arbeiten.
  19. Hat sich, wie @Jensg ja schon geschrieben hat, erledigt. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein zertifiziertes Kassensystem hast - und das ist bei Cinetixx (und einigen anderen) der Fall.
  20. Ich verstehe den Wunsch, so was analog machen zu wollen - aber ist eine analoge Foto-Kamera nicht in jedem Aspekt besser geeignet, abgesehen davon, dass man das Ergebnis nicht direkt projizieren kann?
  21. Ihren vorletzten. Auf der Berlinale lief ja noch "Varda by Agnès" - von ihr persönlich vorgestellt.
  22. Für jemand, der sein Ticketing schon über Cinetixx macht, gehts aber um die Entscheidung, künftig alles aus einer Hand zu haben (zu günstigeren Konditionen für die Kunden). Das hat schon was für sich ?
  23. Das mag sein - aber jetzt will ich auch nicht mehr. Ich hätte gern die Preview mitgespielt (OmU, was sonst hier überhaupt nicht angeboten wird) und dann später ein paar Einsätze - aber ich kann schon damit leben, dass dieses Meisterwerk an uns vorbeigeht ... ?
  24. Der meinte auch, drei Vorstellungen täglich (oder, im Arthouse, wenn man nur OmU/OV spielt, ausnahmsweise nur zwei) fordern zu können. Ich hätte den Film ja in ein paar Vorstellungen gespielt (und das hätte vielleicht auch funktioniert) - so aber nicht ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.