Zum Inhalt springen

macplanet

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.691
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von macplanet

  1. Movienet gibts nicht mehr. Frag mal bei Filmperlen, Claudia Oettrich nach. www.filmperlen.com Claudia war früher bei Movienet und hat AFAIK einen Teil der Rechte zu Filmperlen mitgenommen - in jedem Fall könnte sie was wissen.
  2. Genau. Das klappt in der Regel gut (außer manchmal bei DVD-Rips, die anamorph verzerrt sind oder so. Aber das sieht man dann auf den ersten Blick).
  3. Du sprichst ein bisschen in Rätseln. Der Dschungel hat ziemlich genau Scope-Format (Ratio des Bildinhalts ca. 2,33:1), der Mann auch so was Ähnliches (ca. 2,20:1). bei 2,20:1 kann man ggf. spekulieren, ob es besser ist, das als F-220 (mit Balken oben und unten) oder S-220 (mit Balken rechts und links) zu erzeugen, aber in jedem Fall erzeugst Du ein DCP, bei dem das Bild in einer der Richtungen Formatfüllend ist. DCP-o-Matic kann das ja auch automatisch so skalieren. 1,78:1 ist jedenfalls kein Kinoformat, sondern 16:9. Flat im Kino ist 1,85:1. Ich würde beide Filme in einen Scope-Container legen und so skalieren, dass die Bildhöhe die des sichbaren Bildes ist. Das ergibt beim Dschungel ein sauberes CS-Bild, beim zweiten Film hast Du schmale Balken rechts und links - ggf. musst Du den Kasch etwas zufahren.
  4. Ah, danke! Ich hatte das mal versucht (aber vermutlich vor der aktuellen Software), da hab ich es nicht hinbekommen ...
  5. Die Rechte hat in der Tat Sony (zumindest vor einem Jahr) - die lizensieren auch Vorführungen von BluRay. DCP gibts soweit ich weiß nicht, 35mm vermutlich auch nicht mehr ...
  6. Schöne kleine Pointe zum Thema "Der qualitativ hochwertige und der qualitativ weniger hochwertige Film": Geht mal auf die Seite der Berlinale und auf die Programmsuche: https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/programmsuche.html Die präsentiert in der Grundeinstellung eine alphabetische Liste aller Filme - und da steht ausgerechnet "100 Dinge" ganz oben (der im Lola@Berlinale-Programm läuft) ...
  7. Wir werden hier keinen Konsens erreichen - schon weil wir offensichtlich grundlegend andere Vorstellungen davon haben, was Kino machen kann und machen soll. Nur so viel: Die Schweiger-Kunden bringen dem Kino kurzfristig Geld, langfristig aber überhaupt nichts. Das haben die Zahlen des letzten Jahres ja eindrucksvoll belegt. Schau Dir mal an, mit welchen Filmen letztes Jahr Leute in die Kinos gelockt wurden (und Geld verdient) wurde. Wenn Du Dein Geschäftsmodell ernsthaft darauf aufbaust, auf die nächste Schweiger-Komödie zu warten, halte ich das für gewagt ...
  8. Ja, das ist der Rahmen allein. 6600-6500-0500 ist der Rahmen mit Einschub. Vgl. https://www.cru-inc.com/products/digital-cinema/digital-cinema-dx115/
  9. "Göhte" ist aber nicht Schweiger. Und "Honig" doch eher das Korn des Blinden Huhns ... Vielleicht wäre ja ein US-Remake von "Tschiller" oder "Keinohrhasen" besser gelaufen? ?
  10. Hmm - was bringt es einem persönlich, jemand zu bashen, der anderer Meinung ist? "Wir Kinomacher" verdienen nicht alle unser Geld mit weichgespülten Filmen wie denen des Herrn Schweiger. Wenn Du die Zukunft des Kinos tatsächlich darin siehst, möglichst viele Leute in möglichst blöde Komödien zu schleusen - meinetwegen. Natürlich darf sich jeder ansehen, was er will (und jeder programmieren, was er will) - aber so lange diese Filme Fördergelder erhalten und mit Schuld an der Misere unseres Fördersystems sind, ist ihre Existenz für viele Kinobetreiber ein Problem. (Und nein - ich bin nicht dafür, dieses Fördergeld gießkannenmäßig an andere Projekte zu geben. Wir haben nicht zu wenig Geld, wir haben auch bestimmt nicht zu wenige Filme - wir haben zu wenig Anreize, gute Filme zu machen. Die dürfen sehr gern auch publikumsaffin sein ...) Zur Ursprungsfrage: Ich bashe Til Schweiger nicht, weil er schlechte Filme macht. Mich stört allein seine Selbstüberschätzung.
  11. Und da am besten im Paket mit einem CRU-Einschub - deutlich günstiger als beides einzeln zu kaufen.
  12. Gabs bis 2009 im Casablanca Nürnberg. Auf einer nicht für Rückpro geeigneten Leinwand - anfangs sogar mit zwei 35mm-Maschinen, die aufeinander gerichtet waren, jeweils mit 45-Grad-Spiegel, zuletzt dann nur noch mit einer Maschine und Spulenturm. War originell aber Mist ... (Seit 2009 gibts einen ordentlichen BWR.)
  13. Ich habe zwar keinerlei Verwendung für so was, mag solche Selbstmach-Basteleien aber ? Wobei ich in dem Fall anstelle von 3D-Druck das Ding einfach aus geschichteten und verschraubten Stahl- (oder Plexiglas?)-Platten konstruiert hätte, wie die Metall-Variante im Bild. Lässt sich per Lasercut sehr günstig in Kleinstserie herstellen - Ich vermute mal, dass das bei besser reproduzierbaren Ergebnissen weniger aufwändig und günstiger wäre als 3D-Druck. Lieferant für Stahl: laserteil24.de, für andere Materialien: formulor.de
  14. Und deshalb willst Du einführen, dass Kinobetriebe "von den Behörden zugelassen" werden müssen? Ah ja ...
  15. Fun Fact: Bei Frederic Wisemans "Ex Libris" gibts eine Pausenempfehlung vom Verleih - und gleichzeitig die Bitte vom Filmemacher, keine Pause zu machen. Er habe bei seinen Filmen auch kein Problem damit, wenn die Leute mal kurz rausgehen.
  16. Hmm - fragt sich nur wie immer bei solchen Studien, was Korrelation und was Kausalität ist. Der Zusammenhang kann ja auch schlicht darauf beruhen, dass Menschen, die zu Depression neigen, sich weniger gern in der Öffentlichkeit bewegen (was m.E. keine allzu gewagte Hypothese ist). Das bedeutet aber nicht, dass Kinogehen kausal für weniger Depressions-Neigung verantwortlich wäre. Dass es dennoch gut ist, wenn Menschen so oft wie möglich ins Kino gehen, steht natürlich außer Frage ...
  17. Das wäre in der Tat eine Alternative. Hast Du welche? (OV oder OmU)
  18. Hallo allerseits, wir planen eine lang angelegte James-Bond-Reihe (beginnend mit den ersten Filmen, also zunächst Dr No, From Russia with Love, Goldfinger und Thunderball). Die Filme sind als OV-DCPs bei Park Circus erhältlich (und dürfen nur von DCP gezeigt werden). Park Circus ruft allerdings ziemlich heftige 75 EUR pro Titel für die Erstellung der DCPs auf (plus Versand). Verleihkonditionen für AG Kino-Mitglieder 150 EUR MG pro Film/40%, ansonsten individuell zu verhandeln. Ich frage daher mal in die Runde, ob jemand Lust hätte, die Filme ebenfalls zu zeigen, damit man sich die Fixkosten teilen kann - hat jemand Interesse? Schöne Grüße, Matthias
  19. Ich neige ja nicht zu Schadenfreude - aber dass das "Ziemlich beste Freunde" -Remake gerade großartig in den USA gestartet ist, macht seine Pleite noch ein bisschen peinlicher ...
  20. macplanet

    SNEAKS

    Hab ich mir auch schon öfter gedacht ?
  21. macplanet

    SNEAKS

    Das macht es auf jeden Fall. Bei uns wird immer spekuliert - auch noch während des Vorprogramms. Teilweise geht ein enttäuschtes Raunen durch den Saal, wenn der Trailer zu einem "erhofften" Film läuft (da wir natürlich nie den Trailer des Sneak-Films zeigen) ...
  22. Der Kurzfilmtag war bei uns (wie alle Kurzfilmabende) sehr gut besucht. Das ist aber kein Selbstläufer, sondern Ergebnis langjähriger Arbeit - wir spielen monatlich Shorts Attack und haben viel Stammpublikum. Kurzfilme kann man nicht einfach nur so runterspielen - man braucht eine gute Kuratierung und Moderation. Ob man einen Saal dafür blockieren will, muss man natürlich selbst entscheiden - aber die Entscheidung wird ggf. dadurch erleichtert, dass man ja von der FFA eine enorm lukrative Förderung für abendfüllende Kurzfilmprogramme bekommt. Hier werden 80 Prozent Zuschuss gezahlt, und zwar sowohl auf Filmmieten als auch auf kosten für Werbematerial, Moderation etc.
  23. Die Seite hat den Mangel, dass sie alle originalsprachigen Vorstellungen als "OV" ausgibt (auch OmU). Besser ist die hier: https://www.kinoundco.de
  24. Auch in den USA war es ja ein Rekordjahr. Das Problem scheint zu sein, dass die großen Franchises in den englischsprachigen Territorien (noch?) funktionieren, in Deutschland aber nicht - und es keine nationalen Alternativen gibt, die das auffangen könnten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.