-
Gesamte Inhalte
1.757 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Ja. Der Integrator war dennoch auf dem SDI-Trip ... (Es war ein flächig grünes Bild, jedenfalls kein Farbraum-Problem, wie man es bei inkorrekter 2D/3D-Einstellung manchmal hat.) Ja, aber offenbar ohne Erkenntnisse. Das DCP ist letztes Jahr sehr oft bei uns gelaufen (und ohne Probleme) - daher hoffe ich auch mal, dass es entweder was Einmaliges oder ein unerkannter Fehler beim Ingest war. Ich lösche es vor der nächsten Vorstellung jedenfalls mal und ingeste neu.
-
Zumindest nicht weniger als eine Angabe, die Du in einer Mail von Gofilex oder irgendwo hier im Forum findest ...
-
Hmm - danke für die Idee, aber das Problem ist ja nicht reproduzierbar - spricht eher nicht dafür. Aber wenn es mal wieder auftauchen sollte, wäre es in der Tat eine Idee, ein anderes Format auszuwählen.
-
Hallo allerseits, kennt jemand dieses Phänomen bzw. kann es einordnen? Neulich zeigte einer unserer NEC NC-900 beim Abspiel eines verschlüsselten Features nur noch ein komplett grünes Bild. Die Untertitel (und auch der Ton) liefen aber weiter. (Wir nutzen die UT-Engine des Servers.) Nach Neustart der Show (ohne Neustart von Projektor oder Server) lief alles problemlos weiter. Es handelt sich um einen Doremi DCP-2000. Der Integrator vermutet entweder ein Problem mit dem Dolphin Board oder ein mechanisches Problem mit den SDI-Verbindungen. Alle SDI-Stecker habe ich geprüft und auch abgezogen und neu arretiert. In der Projektor-Software waren unter Info -> SIB/IMB -> SIB Status -> Error Total jeweils 12 Fehler bei den genutzten SDI-Verbindungen. Den Fehlercounter hatte ich dann zurückgesetzt, aktuell zeigt er jeweils 5 Fehler. Die identische und geringe Fehlerzahl interpretiere ich so, dass es kein Wackelkontakt oder Problem mit einem der Kabel ist. (Zieht man ein SDI-Kabel ab, werden sofort viele tausend Fehler angezeigt.) Bei den beiden anderen identischen Systemen im Haus wird jeweils ein Fehler angezeigt, ohne dass ich jemals diesen Counter zurückgesetzt hätte. Das fragliche DCP lief in letzter Zeit nur in dieser einen Vorstellung (Schulvorstellung von BlacKkKlansman OmU), es wurde nur für die eine Vorstellung ingested und auch dieser KDM nur einmalig genutzt. In ein paar Tagen habe ich aber noch mal eine Vorstellung (mit neuem KDM). Hat jemand eine Idee? Ist das ein sporadisches Problem mit der Verschlüsselung oder deutet das auf ein tiefergehendes Problem oder einen Hardware-Defekt hin?
-
Hallo allerseits, zum ersten Mal ist mir in freier Wildbahn ein Feature von SMTPE begegnet: Das DCP von "Dumbo" hat die Abspannzeit im DCP hinterlegt. Am Doremi lässt sich als Versatz des Abspann-Befehls "ab Clip Marker" auswählen, wahlweilse "First Frame of End Credits" oder "First Frame of Moving Credits". Also, DCP-Ersteller: Bitte nutzt dieses Feature!
-
Danke!
-
Nein, das nennt man "Das Gehabe eines alten weißen Mannes, auf den keiner hört" ... Oder, um es sachlich zu formulieren: Klar zu sagen, was man denkt und ein wertschätzender Umgangston schließen sich nicht aus - aber letzterer scheint mir durchaus hilfreich dabei zu sein, Gehör zu finden. Um noch mal zu Stilfragen zurückzukehren: Ich halte an einer Stelle wie einem Verbands-Vorsitz Stil für ziemlich entscheidend. Und da dürfte Frau Berg mit enorm hoher Wahrscheinlichkeit eine Verbesserung bringen. (Aber - hey: Nicht mein Verband. Ich beobachte nur ...)
-
Weitere Zusatzinfo, weil's eventuell nicht automatisch klar ist: Die Karten müssen auch nicht mehr auf dem Rohling nummeriert sein - die SPIO-konforme Nummerierung wird durchs Kassensystem aufgedruckt. Nicht ganz klar ist für mich bisher, ob Storno-Karten weiter aufgehoben werden müssen - ich würde behaupten, dass das nicht der Fall ist, aber wir heben sie vorerst weiter mit den Kassenberichten auf.
-
Eventuell doch, weil man ja nicht mehr auf eine von der SPIO zugelassene Druckerei angewiesen ist. (Wobei ich doch wieder bei Beckerbillet bestellt habe - immerhin ist die Qualität da bekannt und gut.)
-
Kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit allem und jedem mit Deinem Tonfall zu tun haben? Frau Berg ist übrigens in Ordnung ... - und generell ist die FFA zwar in der Tat eine Behörde und wahnsinnig bürokratisch, aber auf jeder Ebene geben sich die Mitarbeiter*innen meiner Erfahrung nach durchaus Mühe, im Sinne von u.a. uns Kinos zu arbeiten.
-
Hat sich, wie @Jensg ja schon geschrieben hat, erledigt. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein zertifiziertes Kassensystem hast - und das ist bei Cinetixx (und einigen anderen) der Fall.
-
Ich verstehe den Wunsch, so was analog machen zu wollen - aber ist eine analoge Foto-Kamera nicht in jedem Aspekt besser geeignet, abgesehen davon, dass man das Ergebnis nicht direkt projizieren kann?
-
Ihren vorletzten. Auf der Berlinale lief ja noch "Varda by Agnès" - von ihr persönlich vorgestellt.
-
Für jemand, der sein Ticketing schon über Cinetixx macht, gehts aber um die Entscheidung, künftig alles aus einer Hand zu haben (zu günstigeren Konditionen für die Kunden). Das hat schon was für sich ?
-
Das mag sein - aber jetzt will ich auch nicht mehr. Ich hätte gern die Preview mitgespielt (OmU, was sonst hier überhaupt nicht angeboten wird) und dann später ein paar Einsätze - aber ich kann schon damit leben, dass dieses Meisterwerk an uns vorbeigeht ... ?
-
Der meinte auch, drei Vorstellungen täglich (oder, im Arthouse, wenn man nur OmU/OV spielt, ausnahmsweise nur zwei) fordern zu können. Ich hätte den Film ja in ein paar Vorstellungen gespielt (und das hätte vielleicht auch funktioniert) - so aber nicht ...
-
Movienet gibts nicht mehr. Frag mal bei Filmperlen, Claudia Oettrich nach. www.filmperlen.com Claudia war früher bei Movienet und hat AFAIK einen Teil der Rechte zu Filmperlen mitgenommen - in jedem Fall könnte sie was wissen.
-
Genau. Das klappt in der Regel gut (außer manchmal bei DVD-Rips, die anamorph verzerrt sind oder so. Aber das sieht man dann auf den ersten Blick).
-
Du sprichst ein bisschen in Rätseln. Der Dschungel hat ziemlich genau Scope-Format (Ratio des Bildinhalts ca. 2,33:1), der Mann auch so was Ähnliches (ca. 2,20:1). bei 2,20:1 kann man ggf. spekulieren, ob es besser ist, das als F-220 (mit Balken oben und unten) oder S-220 (mit Balken rechts und links) zu erzeugen, aber in jedem Fall erzeugst Du ein DCP, bei dem das Bild in einer der Richtungen Formatfüllend ist. DCP-o-Matic kann das ja auch automatisch so skalieren. 1,78:1 ist jedenfalls kein Kinoformat, sondern 16:9. Flat im Kino ist 1,85:1. Ich würde beide Filme in einen Scope-Container legen und so skalieren, dass die Bildhöhe die des sichbaren Bildes ist. Das ergibt beim Dschungel ein sauberes CS-Bild, beim zweiten Film hast Du schmale Balken rechts und links - ggf. musst Du den Kasch etwas zufahren.
-
Kann der Doremi im DCP was auslassen/überspringen?
macplanet antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Ah, danke! Ich hatte das mal versucht (aber vermutlich vor der aktuellen Software), da hab ich es nicht hinbekommen ... -
Die Rechte hat in der Tat Sony (zumindest vor einem Jahr) - die lizensieren auch Vorführungen von BluRay. DCP gibts soweit ich weiß nicht, 35mm vermutlich auch nicht mehr ...
- 3 Antworten
-
- kinorechte
- fellini
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schöne kleine Pointe zum Thema "Der qualitativ hochwertige und der qualitativ weniger hochwertige Film": Geht mal auf die Seite der Berlinale und auf die Programmsuche: https://www.berlinale.de/de/programm/berlinale_programm/programmsuche.html Die präsentiert in der Grundeinstellung eine alphabetische Liste aller Filme - und da steht ausgerechnet "100 Dinge" ganz oben (der im Lola@Berlinale-Programm läuft) ...
-
Wir werden hier keinen Konsens erreichen - schon weil wir offensichtlich grundlegend andere Vorstellungen davon haben, was Kino machen kann und machen soll. Nur so viel: Die Schweiger-Kunden bringen dem Kino kurzfristig Geld, langfristig aber überhaupt nichts. Das haben die Zahlen des letzten Jahres ja eindrucksvoll belegt. Schau Dir mal an, mit welchen Filmen letztes Jahr Leute in die Kinos gelockt wurden (und Geld verdient) wurde. Wenn Du Dein Geschäftsmodell ernsthaft darauf aufbaust, auf die nächste Schweiger-Komödie zu warten, halte ich das für gewagt ...
-
Doremi erkennt Wechselfestplatte nicht immer
macplanet antwortete auf Chrissi's Thema in Digitale Projektion
Ja, das ist der Rahmen allein. 6600-6500-0500 ist der Rahmen mit Einschub. Vgl. https://www.cru-inc.com/products/digital-cinema/digital-cinema-dx115/ -
"Göhte" ist aber nicht Schweiger. Und "Honig" doch eher das Korn des Blinden Huhns ... Vielleicht wäre ja ein US-Remake von "Tschiller" oder "Keinohrhasen" besser gelaufen? ?