-
Gesamte Inhalte
1.757 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
1:52:52
-
Dem Vorführer ist das völlig wurscht. Es geht um die Kommunikation ans Publikum - hier ist es ziemlich unmöglich, vorab sinnvoll darüber zu informieren, welche Filme barreirefrei angeboten werden.
-
Carsten hats ja schon erklärt - ja, es gibt Kinos, die das anbieten (wir zum Beispiel). Es wird (in kleinem Maße) genutzt, die Zielgruppe freut sich und es klappt gut. Übrigens gehts den Blinden weniger darum, in einem Kinosaal zu sitzen - es geht darum, die Freizeit gemeinsam mit Sehenden verbringen zu können. Das ist Inklusion. Und ja - die Sache ist sehr unerfreulich, weil man als Kino nie vorher weiß, ob und wann die AD-Fassungen fertig werden. Ich hab in der Vergangenheit einiges dazu geschrieben - wenn Fragen offen sind, frag gerne ...
-
Klar - wobei im Text bei MPS ja auch steht, dass Gofilex in den bestehenden Märkten das Angebot ausbauen will. (Dass ich immer noch nicht glaube, dass man mit dem Geschäftsmodell Geld verdienen kann, mal dahingestellt ...)
-
Sehr spannend. Dass die mit denen wegen einer Logistik-Kooperation im Gespräch waren, war ja schon länger gerüchteweise zu hören, aber dass die auch finanziell kooperieren, ist entweder eine sehr gute oder eine sehr schlechte Nachricht ?
-
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Cool - sag gern Bescheid ... Die 2.8.20 ist drauf ... (Und der fxxing Bug, dass die Liste der Playlisten beim Anlegen eines Zeitplans nicht alphabetisch sortiert ist, ist immer noch drin.) Schöne Grüße, Matthias -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Hmm - wenn zwei übrig sein sollten, hätte ich Interesse ... -
Doremi mit 4x4 TB - Speicherplatzanzeige
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Digitale Projektion
Die aktuellste freigegebene (kann gerade nicht reinschauen - wurde letzte Woche vom Integrator aktualisiert). Der Fehler ist inzwischen bei Dolby gemeldet. Offenbar doch - zumindest waren sie nach dem Plattentausch weg. Eventuell kann man einstellen, wo die gesichert werden? Wobei das ja eigentlich auch ganz sinnvoll so ist - im Festival-Betrieb wird ja oft mit verschiedenen Plattensätzen gearbeitet bzw. der Ingest nicht auf dem Vorführ-Server gemacht. Hast Du zufällig eine günstige Bezugsquelle für diese Caddies? Wäre ja elegant, wenn man die Notfall-Ersatz-Platte direkt im Caddie im Regal liegen hätte. -
Ich bin tief enttäuscht von den Digital-Technikern
macplanet antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Digitale Projektion
Ist ja schön, dass Ihr Euch geeinigt habt - aber was genau hat das alles eigentlich alles mit digitaler Kinoprojektion zu tun? -
Hallo allerseits, unser erster Doremi läuft seit einigen Tagen mit 4x4 TB, also fast 11 TB nutzbarem Speicherplatz. Großartig ... Einige Erkenntnisse, die vielleicht zum Nachmachen hilfreich sind: - Verwendet haben wir die Toshiba MG04ACA400E, die für weniger als 140 EUR netto pro Stück zu haben ist - die günstigste der von Doremi freigegebenen Plattentypen. - Der Neuaufbau des RAID dauert über 12 Stunden. Muss man also über Nacht machen - Nicht vergessen: Playlisten sichern*. Das geht aus nicht so richtig nachvollziehbaren Gründen nicht ins Netzwerk, sondern nur auf einen ext3-formatierten USB-Stick. - Legt Euch nen guten Schraubenzieher bereit - die Platten waren bei uns extrem fest in den Caddies festgeschraubt, ein Schraubenkopf ist beim losschrauben sogar abgerissen. - Seit der Umstellung funktioniert bei uns die grafische Anzeige des freien Speichers im Ingest Manager nicht mehr: Der freie Platz wird korrekt in Zahlenform angegeben, aber die grafische Anzeige als Prozent-Wert ist leer. Kann das jemand bestätigen? Sollte mich das beunruhigen? * - natürlich kann man Playlisten auch von Server zu Server wiederherstellen - wir verwenden aber modulare Playlisten, die teilweise saal-spezifisch sind.
-
Das ist weder eine neue Entwicklung noch eine problematische. Benutze meine Aussage bitte nicht, um etwas zu "belegen", was ich nicht behauptet habe. Ganz sicher nicht. Es wird (wie schon immer) dann in Scope gedreht, wenn jemand das für ästhetisch die beste Wahl hält. Schlicht und ergreifend. Für die Gestaltung von Kinosälen und Wohnzimmern gelten unterschiedliche Regeln. Nicht jede Entscheidung, die nicht auf das hin optimiert ist, was Du gerade für das Entscheidende hältst, ist deshalb falsch.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Industrie sich nicht mit anamorphen Formaten rumschlagen will. Das war bei DVD ja schon schlimm - ich denke, man will an keiner Stelle der Verwertungskette nicht-quadratische Pixel haben. Sehr nachvollziehbar immerhin.
-
Na das liegt doch auf der Hand. Mit einem breitformatigen Chip brauchst Du eine viel größer dimensionierte Optik, um dieselbe Abbildungsleistung zu erreichen. Eine Optik hat immer einen Bildkreis, in dem sie die beste Abbildungsleistung bietet - wenn man keinen Anamorphoten benutzen will (was man aus naheliegenden Gründen nicht will), wird man immer das schmalste übliche Bildformat als natives Format des Chips nutzen.
-
Es war schon immer so, dass neue Kinosäle passend zum jeweils aktuell favorisierten Bildformat gebaut wurden - klassisch mit 4:3-Bildwänden, nach wurde es immer breiter (oder auch nicht, wenn man sich die aktuellen IMAX-Säle in den USA ansieht). Wenn man einen bestehenden Saal hat, wählt man die Bildwand so, dass das größtmögliche Bild dargestellt wird - und wenn das Flat oder 4:3 ist, werden die anderen Formate da halt eingepasst. Alles andere wäre doch Quatsch. Und das ist überhaupt keine neue Entwicklung - es gibt tausende von Sälen, die nicht Scope als größtes Format haben.
-
Du kannst trotzdem mit Sicherheit nicht an der Größe eines DCP ablesen, ob es aus einer BluRay erstellt wurde.
-
"Das klassische Kino" stirbt dann, wenn es keine Geschichten mehr gibt, die Leute motivieren, sich gemeinsam in einen dunklen Raum zu setzen. Alles andere ist Nostalgie.
-
DCP per gesicherten Download an Kinos verschicken?
macplanet antwortete auf Weltenbummler's Thema in Allgemeines Board
Du bist neu hier - dann erzähl doch mal ein bisschen was. Was ist das für ein DCP? Warum meinst Du, dass die Kinobetreiber für Dich ein neues Download-System nutzen werden? E-Delivery existiert, wird inzwischen wohl von der Mehrzahl der Kinos genutzt und funktioniert - aber in Form von automatischen, erprobten Systemen, mit denen die entsprechenden Anbieter ihren Content in die Kinos bringen, testen und die gelungene Übertragung den Kinos mitteilen. Kein Vorführer will manuell eine 70GB-Datei herunterladen. Was Du Dir da ausdenkst, haut Dir jeder um die Ohren. Es gibt genau einen Weg, Hauptfilm-DCPs in die Kinos zu bringen, wenn man keines der erprobten E-Delivery-Systeme nutzen will - eine Festplatte (idealerweise CRU, notfalls auch USB, auf jeden Fall korrekt formatiert). DCP ist das einzige Format, das im Kino (außer in Sonderfällen nach expliziter Absprache) genutzt wird. Manuelle Downloads sind nur für kleine Datenmengen (Trailer, Kurzfilme) üblich und akzeptiert. Informationen über die existierenden Systeme und Erfahrungsberichte findest Du hier im Forum zuhauf. -
Ah, danke. Den hatte ich bisher ignoriert. Werde ich testen!
-
Bis auf den CD-Spieler sind das doch alles analoge Geräte (und der CD-Spieler letztlich auch). Die rauschen alle. Knacksen ist wirklich schlimmer - und auf Referenzqualität kommts doch hierbei nicht an, oder?
-
Wir haben das Ding hier, um mehrere Funkmikros zusammenzumischen: https://www.thomann.de/de/swissonic_zm_4.htm Klappt wunderbar. Einmal eingestellt und die Regler-Positionen markiert - läuft. Das Ding hat eigentlich auch noch vier Zonen - wir nutzen das, um das Signal ggf. auch auf eine analoge PA ausgeben zu können. Trotzdem gehts auch wenn man das nicht braucht nicht viel billiger. Nur den Hinweis "Priority-Regelung: CH1 hat Vorrang und schaltet CH 2-5 stumm" beachten: Das Ding macht genau das - Kanal 1 schaltet alles andere stumm. Das nervt hochgradig - und im Handbuch steht nicht, dass man das über einen Jumper auf der Platine (!) abschalten kann ...
-
Das kann man so pauschal ganz sicher nicht sagen - die DCP-Größe hängt von er verwendeten Bitrate ab. Wenn Du natürlich immer dieselbe verwendest, sind Deine DCPs auch immer mehr oder weniger gleich groß ?
-
Was meinst Du konkret - die echten Upmix-Filter oder die Möglichkeit, L/L mit -6db auf den Center zu mischen. Ich mache meist letzteres. Den Upmix finde ich bei Dialoglastigem meist nicht überzeugend - bei Musik funktioniert er gut.
-
Schwer zu sagen. Wir hatten ähnliche Probleme mal mit einem unserer CP750 (allerdings ohne Knirschen, der Front-Kanal war einfach weg). War nie richtig reproduzierbar, wurde aber durch einen Austausch des CP750 (als Garantiefall bzw. Kulanz) nachhaltig gelöst. Auch hier war es so, dass ein Neustart des CP750 nichts brachte, er aber offenbar dennoch das Problem verursachte.
-
Filmförderungs-Hindernis-Lauf im FFA-Irrgarten
macplanet antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Nur damit hier nichts gefährlich falsches stehen bleibt: Auch mit vorzeitigem Maßnahmenbeginn darf man niemals vor dem Antrag beginnen - wohl aber vor der Genehmigung des Antrages (nach Bestätigung der FFA). -
Kino-Tipp für Schmalfilmer: Aus einem Jahr der Nichtereignisse
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Schmalfilm
Stimmt ? Allerdings die ganze Woche um 19:10 Uhr ...