-
Gesamte Inhalte
1.757 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
Wenn es alle machen würden, hätten wir keine freie Gesellschaft mehr. Jede/r, der ein Angebot schafft, das im öffentlichen Raum stattfindet, ist sich im Klaren darüber, dass "was passieren kann". Kann es immer. Wird es auch irgendwann mal. Nur würde keine Taschenkontrolle das jemals verhindern. Warst Du mal in Israel? Da steht in der Tat vor jedem Kino (und vor jedem Supermarkt und vor jedem Bahnhof) ein SIcherheitsmann, der gelangweilt Leute kontrolliert und mit einem Metalldetektor wedelt. Das erzeugt nichts als Angst, schürt Ausgrenzung und Rassismus. Den Terror hat es nicht verhindert, denn der Terrorist ist immer eine winzigkleine Minderheit, die es immer schaffen wird, ein SIcherheitskonzept zu umgehen. Sicherheitspersonal ist sinnvoll, wenn es aggressives Publikum, massiven Alkoholkonsum, Rivalitäten zwischen Gruppen oder andere unkontrollierte Dynamiken gibt, es reicht schon die schiere Zahl von Besuchern - bei Volksfesten, Fußballspielen, Großkonzerten oder anderen Großveranstaltungen (ja, auch beim Kirchentag ...) ist das so.
-
Danke fürs Nachfragen!
-
Ist Cinio mehr als diese seit Jahren unveränderte Webseite?
-
Nein. Allerdings klingt es mir schon nach einem klassischen Download - in der Umfrage, die die heute verschickt haben, ist die Rede davon, man solle seine feste IP nennen, die in eine Whitelist aufgenommen werden solle. Das halte ich für gleichzeitig paranoid und unpraktikabel.
-
Kann ich verstehen. Wobei die Verantwortung schon bei denen ist - die garantieren ja, dass sie immer auch noch eine Platte schicken können, wenn der Upload nicht klappt. Die 4,20 EUR sind aber sicher nicht der Grund, das zu machen.
-
Hmm - dass bei Langfilmen den Hinversand der Verleih und den Rückversand das Kino bezahlt, halte ich für ein ziemlich ehernes Gesetz. Da würde sich niemand trauen, was zu ändern. Eher im Gegenteil - das Kaffeekassen-Geld, das Sharc inzwischen bezahlt, ist zumindest nett ...
-
Hast Du den Newsletter komplett gelesen? Die KFA berechnet schon immer Versandkosten - und weist im Newsletter darauf hin, dass die Kosten von der FFA bei der Kurzfilm-Förderung anerkannt werden (übrigens in der Vergangenheit immer völlig problemlos als Pauschale). Die Kosten fallen übrigens nur einmal an, wenn man (z.B. monatlich) paketweise bestellt. Die Auslieferung ist außerdem technisch nicht dasselbe wie die normale Lieferung per Gofilex - aus irgendeinem Grund wird Gofilex hier Download-Links schicken und nicht in den Filmtresor liefern. Das ist m.E. unschön, es wäre eleganter, die Filme direkt zu erhalten.
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
macplanet antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Und noch mal der AG Kino-Newsletter: Gespräch mit Webedia / Update zu Google In dieser Woche sprach Felix Bruder mit dem Datendienstleister Webedia, der für Google weltweit die Kinodaten sammelt. Nicht nur die AG Kino - Gilde, auch der HDF und einige Kinoketten stehen hier in Kontakt, da immer noch einzelne Kinos fehlen und zahlreiche Spielzeiten nicht richtig abgebildet werden. Der Verband wird nun eine Liste mit allen Mitgliedern und deren Homepages an Webedia schicken, damit diese abgleichen können, wer noch fehlt. Dies soll so schnell wie möglich geschehen. Webedia wird sodann die Webseiten der Kinos analysieren und den automatischen Abruf der Daten technisch optimieren. Es soll auch ein Template eingerichtet werden, in das Betreiber ggf. Probleme eintragen können. Wir hoffen, dass nun schnell Verbesserungen erkennbar werden. Zumindest ist es gut, die richtigen Ansprechpartner gefunden zu haben. -
Filmpause mitten in der Szene oder am Ende einer Szene?
macplanet antwortete auf achteinhalb's Thema in Allgemeines Board
Mir kommen gerade Zweifel, ob Du weißt, was ein Cliffhanger ist. Der findet nicht mitten in einem Dialogsatz statt oder so. Du wirst auch in fast keinem Kinofilm einen finden - weil halt keiner da ist. Lasst die Pause einfach weg. Ich verspreche Dir, dass das Publikum das in der übergroßen Mehrheit verstehen und bevorzugen wird. (Es sei denn, Ihr habt eine Rehaklinik für Leute mit Blasenproblemen als Haupt-Zielgruppe). Wenn Du hören willst, dass es besser und schlechter geeignete Stellen im Film gibt - ja, natürlich, auf eine sehr triviale Art und Weise. Aber sie sind halt schlecht und extrem schlecht geeignet. Ich wiederhole mich noch mal: Mit Pausen im Film treibst Du das Publikum vor den Fernseher. Macht aus der Not eine Tugend, erklärt, warum es früher Pausen gab und warum Ihr jetzt meint, dass man sich in einem Kino einen Film am besten ohne Störung anschaut. -
Filmpause mitten in der Szene oder am Ende einer Szene?
macplanet antwortete auf achteinhalb's Thema in Allgemeines Board
Eben. Und da ist es halt so, dass die Pause in einem Film ästhetisch nicht vorgesehen ist. Daher macht man auch keine. Ausnahme sind natürlich Filme, bei denen eine Pause vorgesehen ist - da ist das dann aber eine ästhetische Entscheidung des Autors. Auch nach Erfahrung damit aus der Schweiz ist die Pause für mich ein absolutes Unding. Du treibst die Leute damit vor den Fernseher - eben weil Du ihnen die Chance stiehlst, sich mal zwei Stunden ungestört auf das Sujet einzulassen. Ich glaub schon, dass Euer Publikum das beste draus macht - aber das kann kein Argument sein. Also - Flucht nach vorn und dem Publikum erklären. Die können (und werden) auch danach über den Film diskutieren. -
Zwei Begründungen: In der Postproduction wird ggf. mit Akten gearbeitet. Je nach Workflow beim Erstellen des DCP kann es sinnvoll sein, das hier beizubehalten. Und, wie Carsten schon schrieb: Es kann sehr sinnvoll sein, nicht mit einer >100 GB großen Datei zu operieren, sondern mit mehreren kleinen. Zum Beispiel, um den Transport des DCP zu vereinfach (gerade bei elektronischer Distribution).
-
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Eine Kamera (oder die Androhung von Videoüberwachung) ist das beste Mittel, Dir das Publikum zu vergraulen. Letztlich gibts keine allgemeingültige Antwort auf die Frage nach der besten Lösung. Bei Preston im Haus ist der Kontrolleur an der Tür vor dem großen Foyer eine schöne Methode - nur hat halt nicht jeder so ein Foyer ;-) Und es hat nicht jeder so ein unkompliziertes Publikum wie wir Arthouse-Betreiber vermutlich generell. -
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Persönlich wirds durch freundliche Personen an der Kasse und in der Gastro. Und durch eine besondere Location. Ob da noch jemand Karten abreißt, ist völlig unerheblich. Das Cinecittá würde auch mit Kartenabreißern nicht persönlicher. (Und es ist unabhängig davon, ob es Kartenabreißer hat, aufgrund seiner Architektur immer noch "persönlicher" als sehr viele andere Plexe.) -
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Genau. Kleines Arthouse-Kino. Die Kasse kann das mehr oder weniger überblicken. Und: Sehr kooperatives Publikum. Falls Du das Cinecittá meinst: Nein, kein Einlass. Aber Mitarbeiter, die (ob immer oder nur stichprobenartig, weiß ich nicht - habs aber schon diverse Male gesehen) Leute im Saal kontrollieren. -
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Warum sollte man sich durch den Notausgang schleichen? Da steht im ganzen Haus niemand, der ein Ticket sehen will. Das System ist effektiv - es ist mir völlig schleierhaft, warum in einem Großkino (mit durchgehend platzgenauem Kartenverkauf) jemand anders arbeiten sollte. Wir arbeiten übrigens ähnlich - auch wenn unser Kino anderthalb Größenordnungen kleiner ist. Stichprobenartig (wenn man das Gefühl hat, dass da was nicht stimmt ...) schauen die Vorführer an der Kasse, wie viele Leute in einer Vorstellung sitzen sollten und wenn mehr im Saal sind, müssen alle ihre Tickets vorzeigen. Finden die, die ein Ticket haben, lustig ;-) -
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Warum sollte er das können müssen? Solang nicht mehr Leute im Saal sind als Karten verkauft wurden, ist doch alles ok. -
Technisch/Elektronisch basierter Einlaß
macplanet antwortete auf chrisdae's Thema in Allgemeines Board
Ob die Sensoren noch funktionieren, weiß ich nicht - aber es wird immer noch so gearbeitet, dass wenn mehr Leute im Saal sind als Karten verkauft, gezielt die Leute angesprochen werden, die falsch sitzen. Hat zumindest am Anfang WW auch gern selbst gemacht ;-) Wichtiger als die Displays vor dem Saal ist für die Angestellten aber eine unauffällige LED-Reihe an den Außensitzen, die farbig die Belegung der Reihe anzeigt (rot angezeigte Sitze sind falsch belegt). -
Ja, das ist so - und wurde auch im Vorfeld viel diskutiert. Sehr unschön. Formal aber wohl nicht zu beanstanden, da ARTE medienrechtlich ein französischer Sender ist. Das wurde vor einigen Jahren mal thematisiert, als ein FSK 18-Film (Baise Moi oder so) vor 23 Uhr ausgestrahlt wurde. In jedem anderen Fall (also bei einem weniger herausragend guten Film) wäre das natürlich Grund gewesen, den Einsatz abzusagen. In dem Fall hab ich es, hmm, ignoriert. Schöne Grüße, Matthias
-
Untertitel Package für LION und MOONLIGHT
macplanet antwortete auf jub's Thema in Digitale Projektion
Achtung: Moonlight ohne Untertitel ist anspruchsvoll, auch für Leute, die gut englisch können. Da wird ziemlich viel Slang geredet. -
Die beiden Sachen schließen sich noch nicht aus. Auch bei pauschal abgerechneten Vorführungen kann man (in Absprache mit dem Verleih) an der Kasse Karten ausgeben.
-
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
macplanet antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Aus dem Newsletter der AG Kino: Google geht das Problem mit falschen Spielzeiten an Nach langer Recherche ist es uns gelungen, einen Ansprechpartner bei Google ausfindig zu machen, der sich des Problems der falschen Darstellung von Zeiten und Fassungen bzw. der zum Teil kompletten Ignorierung von Kinos annehmen will. Dazu werden derzeit Beispiele gesammelt, wo es hakt. Wir möchten euch auf diesem Wege bitten, uns konkrete Beispiele zu schicken, wenn ihr Fehler bei google bemerkt. Wichtig ist einen Screenshot mitzuschicken und ganz konkret die Fehler zu benennen: Screenshot 1: Google sagt...... Screenshot 2: Kino-Webseite: Richtig wäre:.... Es fehlt...... oder Screenshot: Google zeigt Kinos in meiner Stadt. Ich bin nicht dabei. Das muss nicht alle Fehler auflisten, sondern einige exemplarisch. Bitte schickt uns diese Anmerkungen an kontakt@agkino.de. Wir geben das daraufhin weiter und bleiben dran. -
Fehlerhaftes Kinoprogramm via Google-Suche
macplanet antwortete auf pesinecki's Thema in Allgemeines Board
Wir sind drin, alle Spielzeiten scheinen korrekt zu sein. Allerdings fehlen die Sonderveranstaltungen. -
Schulvorstellung - eine Schule, die jedes Jahr eine Projektwoche macht und die Kids immer zu einer Belohnungs-Vorstellung einlädt. Die Lehrer, die die 90 Kids begleitet haben, haben denen offenbar glaubwürdig erzählt, sie würden eine dreistündige Doku über die Nutzung von Algen in der Kosmetikindustrie sehen. Der Name der Doku: "Vaiana". Das Disney-Logo wird nicht bei jeder Vorstellung so beklatscht ;-)
-
Das ist doch keine Frage für das Forum - das wird wohl jeder Kinobetreiber mit dem Verleih klären können. In der Regel will der Verleih bei Eintritt-frei-Vorstellungen dennoch Kartenverkäufe sehen (um die Eintritte in der Statistik zu haben). Also - der Kinobetreiber macht nen Deal mit dem Verleih, z.B. einen Fixpreis, der Veranstalter zahlt diesen Fixpreis zuzüglich der Saalmiete, an der Kasse werden reguläre Karten ausgedruckt und abgerechnet. Fertig. Und, unsere Erfahrung ist: Vorstellungen mit freiem Eintritt ziehen komisches Publikum an, Eintritt hält nicht-komisches Publikum aber nicht davon ab zu kommen.
-
Ist schon mal eine Vorführung wegen Krawalls abgebrochen worden?
macplanet antwortete auf 1040bln's Thema in Allgemeines Board
@tomas katz Danke für dieses Posting. Genau so ist es, in allen Punkten! Leute, spielt lieber "Bauer unser". Anderes Thema, aber im Gegensatz zu die vielen krawalligen und simplifizierenden Dokus, die es auch in diesem Bereich gibt, eine wohltuende Ausnahme.- 25 Antworten
-
- dokumentarfilm
- dokumentation
- (und 8 weitere)