-
Gesamte Inhalte
1.757 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von macplanet
-
WILD - Film springt nach ca. 15 Minuten auf 100%
macplanet antwortete auf achteinhalb's Thema in Kopienbefunde
Ich hatte neulich mal einen ähnlichen Fehler, der mit demselben DCP nur auf einem von drei identischen Servern/Projektoren (gleiche Modelle wie bei Dir) auftrat, allerdings reproduzierbar - Film brach zu einem bestimmten Zeitpunkt mit schwarzem Bild ab. Nach Löschen und Neuingest war der Fehler weg. Auffällig war, dass beim Ingest auf diesem Server "Pause" gedrückt wurde (vermutlich versehentlich). Ich vermute, dass da beim Fortsetzen was schiefgegangen ist, was der Server beim Prüfen des DCPs aber nicht bemängelt hat. Nicht beruhigend ... Schöne Grüße, Matthias -
Wie gibst Du denn das DCP wieder? Ich vermute mal, der Dialog liegt korrekt auf dem Center, Du hast aber Deinen PC irgendwie für Surround-Ton konfiguriert, aber keinen Center-Lautsprecher angeschlossen (oder Downmix konfiguriert). Schöne Grüße, Matthias
-
Interessant wäre, ob die UT bei den Kollegen, die Probleme haben, vom Server oder vom Projektor erzeugt werden. Dem Server würde ich im Zweifelsfall eher zutrauen, mit der ungewöhnlichen Konfiguration klarzukommen - in jedem Fall ist es einen Versuch wert, mal auf das andere Gerät umzuschalten. Schöne Grüße, Matthias
- 9 Antworten
-
- Moment der Wahrheit
- OmU
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Ding ist nur 1 HE hoch und ziemlich lang. Ohne Schienen ist das viel zu fragil. Schöne Grüße, Matthias
-
Das habe ich als wir noch unsere Ropas hatten auch zu hören bekommen -- es ist aber ein lösbares Problem. Die Frage ist nur, ob jemand gewillt ist, es zu lösen. Für die verbreiteten Servertypen kann man die die Zertifikate (die für die KDM-Erstellung notwendig sind) aufgrund der Serienummer aus einer Datenbank abfragen, das geht bei Ropa nicht so einfach. Man muss im Zweifelsfall die Zertifikat-Datei des Ropa an den KDM-Ersteller schicken, die sollte jeder Ropa-Nutzer haben. Warner macht für die eigenen Filme KDMs in der Regel über Motion Picture Solutions - ob man die dazu bewegen kann, Ropa-Schlüssel zu machen, kann ich gerade nicht sagen. KDMs für X-Verleih kommen aber über DCinemaHub - die sollten in der Lage und willens sein, KDMs für Ropa anzulegen. Schöne Grüße, Matthias
-
Schräg. Wobei X und Warner immer zwei paar Stiefel sind - BluRay-Abspiel ist bei X-Verleih z.B. kein Problem, bei Warner schon. Schöne Grüße, Matthias
-
"Man" im Sinne von "Gofilex verwendet"? Wenn ja, hätte ich das gern noch nachgerüstet ... Schöne Grüße, Matthias
-
Keinerlei Probleme - das System ist technisch ausgereift, die Leute sind fit. Auch das Streaming-Angebot ist interessant, haben wir aber noch nicht genutzt. Letztlich ist der Anteil der DCPs, die festplattenlos ausgeliefert werden (bei uns Gofilex, Sharc und Smartjog), derzeit zwar noch zu gering, um wirklich effektiv Arbeit sparen zu können. Aber es werden mehr ... Schöne Grüße, Matthias
-
Du darfst erst mit einer bestimmten Anzahl von Postings Bilder hochladen. Wenn Du jetzt "Danke für die Info" zurückschreibst, gehts möglicherweise schon ... Schöne Grüße, Matthias
-
Das freut mich - ist aber kein Beweis dafür, dass es vorhin ein Problem gab ...
-
Stimmt - die war vorhin aber auch nicht funktionsfähig ...
-
Ich kann mich auch nicht einloggen. Scheint ein generelles Problem zu sein. Den Trailer gibts aber auch bei Trailerloop. Schöne Grüße, Matthias
-
Ich glaube, Du hast Dich genau so ausgedrückt wie Du das wolltest. Kann jetzt bitte ein Moderator das hier beenden?
-
Jaja, die Affen, die über den Brenner kommen. Sag mal, gehts noch? Fassungslos: Matthias
-
Qualitätssicherung? An einem Ropa-Server kannst Du einen beliebig schlechten Projektor anschließen - das ist bei einem DCI-System nicht so einfach möglich. Natürlich ist das keine Unterstellung an den Kollegen, ich sage auch nicht, dass das Argument sonderlich gut ist - aber prinzipiell nachvollziehbar wäre es. Schöne Grüße, Matthias
-
Neue Konditionen bei Park Circus für AG Kino/Gilde / BkF
macplanet antwortete auf macplanet's Thema in Allgemeines Board
Stimmt und stimmt. Und jetzt bitte: Fleißig nutzen - wir haben vor allem damit argumentiert, dass PC sich mit besseren Konditionen viele neue Kunden erarbeiten kann ;-) Schöne Grüße, Matthias -
Sharc hat zudem ein gut implentiertes Plugin für Synology-NAS. Daneben gibt es natürlich noch Smartjog - per Satellit und angeblich bald auch per Datenleitung. Mittelfristig wird sich die Frage stellen, ob man diesen Anbietern wirklich dauerhaft die Nutzung der eigenen Leitung kostenfrei gestatten will, während Gofilex mit ziemlichem Aufwand eigene Anschlüsse schaltet. Bei uns (sehr Arthouse-lastiges Programm) kommen aktuell vielleicht 20 oder 25 Prozent der DCPs über diese Systeme. Aber immerhin - die Entlastung durch Wegfall von Festplatten-Handling ist spürbar, und die gesparten Portokosten wiegen die Stromkosten für die Systeme locker auf. Schöne Grüße, Matthias
-
Neue Konditionen bei Park Circus für AG Kino/Gilde / BkF
macplanet erstellte Thema in Allgemeines Board
Hallo allerseits, eine Nachricht, die diejenigen unter Euch freuen wird, die Repertoire spielen: Es gibt neue Konditionen für den gesamten Repertoire-Katalog von Park Circus, die ab sofort für Mitglieder der AG Kino/GIlde und des Bundesverband kommunale Filmarbeit gelten: Park Circus bietet für alle Titel 40% und 150 EUR MG an. Werden Kopien (DCP oder 35mm) versandt, kommen die Logistikkosten dazu, wie bisher auch schon. Eine Anbindung an einen E-Delivery-Anbieter und/oder eine Auslieferung von Deutschland aus ist angedacht, derzeit kommen die Kopien aber aus London. Bei Abspiel von eigener BluRay oder eigener Kopie fallen demnach keine weiteren Kosten an (aber die MG). Das ist eine riesige Verbesserung zu den alten Konditionen - bisher wurden fast ausnahmslos Fixpreise verhandelt, die abhängig von Saalgröße und Zahl der Vorstellungen waren, aber in der Regel bei 400 EUR oder mehr begannen. Es wird also in fast allen Fällen günstiger bzw. das Risiko bei solchen Einsätzen sinkt drastisch. Der Katalog findet sich unter http://www.parkcircus.com/. Park CIrcus vertritt die Repertoire-Kataloge vieler Major-Studios (in D mit Ausnahme von Studiocanal) und digitalisiert zunehmen auch selbst Klassiker. Achtung: DIe DCPs haben nicht durchgehend deutsche Fassungen und/oder UT. Besonders empfehle ich die restaurierten 3D-Klassiker, insbesondere "House of Wax" und "Dial M for Murder"! Die neuen Konditionen gehen auf Verhandlungen zurück, die wir am Rande der Berlinale begonnen haben - in Cannes konnten Vertreter der beiden Verbände jetzt einen Deckel drauf machen (danke!). Deutschsprachiger Ansprechpartner bei Park CIrcus ist ab sofort Marcel Karst (wie zuvor schon für Arts Alliance-Titel). Beste Grüße, Matthias -
Nö, bitte nicht - habs ja selbst ausgelöst ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Da bin ich dann doch zu jung - vielen Dank! Schöne Grüße, Matthias
-
Na klar - das Casa war nach der Meisengeige das zweite Standbein des beginnenden Imperiums. Es gibt wunderbare Bilder, wie die Weber-Brüder die gußeisernen Säulen im Hof montieren etc. - damals alles noch sehr handgemacht (und zum großen Teil bis heute erhalten). Vgl. http://www.casablanca-nuernberg.de/kino/geschichte-des-casablanca.html Die Maßstäbe haben sich aber etwas verschoben damals - damals war das Admiral mit vier Sälen das größte Haus der Stadt und das Casa konnte mit weniger als 200 Plätzen ernsthaft als Konkurrenz auftreten ... Mich würde nur wirklich brennend interessieren, was ein "obskurer Pam- oder Tam-Laden" gewesen sein könnte ;-) Schöne Grüße, Matthias
-
Hallo allerseits, hier ein Fundstück - Ergebnis der Recherche zur Geschichte des eigenen Hauses, das in diesem Herbst seinen 40. Geburtstag feiert. Was für eine Zeit damals ... Beste Grüße, Matthias (genau so alt wie das Kino - das Casablanca hat sich aber besser gehalten ...) 1976_Casablanca-Eröffnung.pdf
-
Wie gesagt: Die KMDs für A Bigger Splash kommen von Arri, die für Mein ein, mein alles kommen von DCinex. Beide Häuser haben kein technisches Problem damit, KDMs für Ropa zu erstellen. Jörg - Wende Dich doch mal mit der Bitte, dem nachzugehen, an die AG Kino/Gilde. PM mit weiteren Tipps kommt! Beste Grüße, Matthias
-
Das Thema mit der Belieferung für Nachspieleinsätze ist natürlich ein Dauerbrenner - wobei der Punkt "Unterstützung von Sub-DCI-Systemen" sehr an Relevanz verloren hat, seit ja so gut wie jeder mit DCI ausgestattet ist. Ein (wie ich vermute) Open-Air-Einsatz mit Ropa-Server wie bei Dir ist inzwischen schon was sehr exotisches. Ich glaube eher nicht, dass die AG Kino/Gilde da mit großem Nachdruck agieren kann und wird - das Thema ist hier ja eher die Belieferung von kleinen Häusern bei startnahen Nachspieleinsätzen. Hast Du bei Studiocanal nachgefragt, ob die wirklich generell keine Sub-DCI-KDMs mehr liefern? Das bezweifle ich sehr. Womöglich gibt es bei Bigger Splash da tatsächlich eine Einschränkung des Produzenten, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die bei hartnäckigem Nachfragen dann doch wieder verschwindet. Oft wird bei solchen Anfragen ja gleich angenommen, man wolle von BluRay spielen - wenn man klarmacht, dass es um ein ganz normales DCP geht und es keine Probleme mit der KDM-Erstellung geben wird. Die KDMs kommen in dem Fall von Arri, die dürften keinerlei Schwierigkeiten haben, einen KDM für einen Ropa zu erstellen. Die KDMs sind übrigens wie bei Studiocanal üblich 10 Wochen gültig - das sieht eher nicht danach aus, dass es da besonders hohe Sicherheitsanforderungen gibt. Und bei den Zahlen, die der Film bisher macht, sollten die über jeden Sommer-Besucher froh sein ;-) Beste Grüße, Matthias
-
Sehr schön! Hätte ich mir für Grand Budapest Hotel auch gewünscht ... Schöne Grüße, Matthias