-
Gesamte Inhalte
5.182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
76
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Amateurfrage.... Belichtungsmesser bei D 8
Helge antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Das ist ja recht unqualifiziert und bar nahezu jeder Wirklichkeit. Natürlich haben Amateure bis auf wenige Ausnahmen nie Interesse an Negativ und Kinokope haben wollen oder gar gebraucht (bis auf wenige Ausnahmen), wozu auch. Der Aufwand war so auch schon groß genug. Und natürlich wollten die Amateure Abblendung, Überblendung, Zeitlupe (die auch von den "richtigen" Filmern nie ohne Kamera konnten) und Zeitraffer und stell Dir vor - das "nur" für das Filmen mit Umkehrfilm! Deswegen sind diese Features da rein gekommen und auch zumeist genutzt wurden, ob nun immer, oft und dauerhaft steht auf einem anderen Blatt. Bei 19 Millionen verkauften Super8 Kassetten in 1979 alleine in Deutschland, war das ein extrem lukrativer Markt, für den sich das natürlich gelohnt hat. Natürlich hat sich der eine oder andere eine teure Kamera gekauft, weil der Freund eine hatte und sie gelobt hat oder er ist bloß auf die Werbung reingefallen, aber das hat es zu allen Zeiten bei Consumer Products gegeben und wird es immer geben. Aber Protzsucht per se zu unterstellen ist nicht nur extrem arrogant, sondern auch ignorant. :roll: Im Übrigen gab es nicht wenige Frauen, die sich auch Kameras mit mehr als bloß Fixfocus und Automatik gekauft haben. Ich war früher in zahlreichen Schmalfilmclubs zugegen und war immer begeistert, wieviele der Features der Kameras auch aktiv genutzt wurden. Natürlich waren die Clubs schon immer mehrheitlich von Männern dominiert, aber gerade in den 80igern waren da auch zahlreiche aktive Frauen zu finden. Gott erhalte Dir Dein einfaches Weltbild, alleine der Ausdruck "Spaßfilmer" disqualifiziert Deine Äußerung endgültig. -
Amateurfrage.... Belichtungsmesser bei D 8
Helge antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Lieber Manfred, ich habe nichts dagegen zitiert zu werden, aber bitte ohne meinen Originaltext zu verändern, das geht gar nicht! Und Dein Batterielieferant liefert auch keine Quecksilberzellen, sondern eben Zink-Luft-Batterien mit den bereits mehrfach besprochenen Nachteilen der extrem stark begrenzten Haltbarkeit, wenn sie mal geöffnet sind. http://www.abcde.de/fotobatterien/exoten.html Also sind "nicht verfügbare Batterietypen" Realität, es gibt so einige Typen, die man nicht mehr bekommt. Und die, die es noch gibt als Zink-Luft bekommt man eben nicht mehr an jeder Ecke, -
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Rückgrat? Vor Allem Lob für das Engagement! -
Also vom Wegfall der paar Filme wird Fuji nun mit Sicherheit nicht eingehen, das Geschäft wird eher ein Zuschussgeschäft sein und nur mit Mühe rentabel, Fuji Sofortbild hingegen boomt wie dolle.Was das Gemecker über Rendite immer soll, bleibt mir ein Rätsel. keiner von uns arbeitet ohne Lohn, Fuji also sicher auch nicht. Und weshalb am Verkauf von Kühlbeständen irgendetwas verwerfliches sein soll, bleibt Dein großes Geheimnis. Der Verdacht, daß nun irgendwann nichts mehr produziert wird ist viel dramatischer.
-
Amateurfrage.... Belichtungsmesser bei D 8
Helge antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Im ersten Fall kann der beli eben auch nicht mehr kalibrierbar sein. Zumeist ist die Anzeige dann nicht bloß einfach zu hoch, sondern die Kennlinie falsch oder ein anderes Bauteil im Beli ausgefallen. Justieren läßt sich an den meisten Selen Belis zudem nur die mechanische Nullstellung. Das mit der Robustheit bezieht sich wohl eher auf die Lebensdauer auch bei jahrelanger Nichtbenutzung. Da sind die Selen belis gut, es laufen ja auch keine Batterien aus und Angst vor nicht mehr verfügbaren Batterietypen muß man auch nicht haben. Problematisch ist allerdings die Kontaktierung der Zelle, die geht gerne über die Jahre kaput. Einfacher ist es die Zeiten dem geneigten Anwender hier einfach anzugeben, da muß keiner erst einen Link durchsuchen. Hübsches Gerät, das Prinzip ist aber schon recht alt und dadurch der Meßbereich recht eingeschränkt. Ich habe mir neulich den Gossen Digipro F2 zugelegt und bin hellauf begeistert. Eine klare Empfehlung, auch für Filmer. -
Amateurfrage.... Belichtungsmesser bei D 8
Helge antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Du meinst eher:...beträgt dadurch die effektive Belichtungszeit bei der Bolex H 16 Reflex bei 16 B/s 1/55 s... Denn 25% entsprechen ca. 1/2 - 1/3 Blende und bei der Bolex kommt noch der verringerte Öffnungswinkel (135° statt 180° durch die verstellbare Sektorenblende) hinzu, was aus 1/32s dann 1/55 s macht. Zumindest steht dieser Wert so im Manual und ergibt auch auch durch Berechnung. Bei Einzelbild sind es dort immer 1/30s bzw. mit Einberechnung der Ausspiegelung dann 1/40 s Bei der D8L (ohne Ausspiegelung) sind es bei 16 B/s dann 1/38 s Belichtungszeit bzw. 1/30 s bei Einzelbild (bei allen Geschwindigkeiten 16 B/s und höher). -
Das mag sein! Ich finde halt bei ihm immer wieder (wenn auch nicht jedesmal) seltene Sachen, Und ich habe bisher fast immer gehandelt
-
Nee, da stehst Du nicht alleine mit Deiner Meinung! Ich habe bei ihm schon sehr interessante Sachen gekauft und gerne ein nettes Schwätzchen mit ihm gehabt. Was das Gejammere über die Preise soll, ist mir auch unklar. Wir leben ja nicht in der DDR, Preise sind nun mal das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Wer es billiger will muß halt da kaufen, wo es billiger ist. Und was der reichlich naive Vergleich mit irgend einem früheren Verkaufspreis soll???
-
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was hat die Verfügbarkeit mit der Bewertung der Entscheidung zu tun? Ich verdiene mein Geld halt anders -
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hallo Spock, meine Rede! Die Nachricht, daß die Konkurrenz vermutlich ausfällt (Kodak) oder erst mal nicht in die Puschen kommt (Ferrania) ist ja eher Ansporn als das Gegenteil! Die Aussicht auf ein Quasi-Monopol wäre doch extrem verlockend. Die Motive von Volkers Investor und weshalb er nun aufgibt, bleiben nach wie vor völlig rätselhaft. Und was Ferranias Angst vor dem "Kriegsausbruch" hier betrifft: Wenn Du aufhörst, zu trollen dann besteht da keine Gefahr -
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Einige sehen Ihre eigenen Crowdfunding Aktivitäten bzw. die von Ferrania nicht genügend gewürdigt oder umgekehrt zu sehr offengelegt und durch den Artikel (obwohl nicht erwähnt) gestört. -
Woher auch immer er das zu wissen glaubt
-
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was Volker, ferrania oder Kk hier schreiben ist ziemlicher Unsinn. Jürgens Beitrag führt kaum zu weiterer "Abwanderung" von Schmalfilmern - es hat vor der vermeintlichen Ankündigung von Kodak keine Aussicht auf einen "gelben" Umkehrfilm gegeben und es gibt jetzt augenscheinlich auch keine. Und was an der Verbreitung von Fakten falsch sein soll bleibt Euer Geheimnis. Mir sind sie jedenfalls deutlich lieber als Luftschlösser auf der einen oder Verschwörungstheorien auf der anderen Seite. Der Verworf der "Meinungsmonopolhaltung" ist nicht nur völlig haltlos ( gerade im Zusammenhang mit Jürgen Lossau) sondern entlarvt den Schreiberling auch als ignoranten Verschwörungstheoretiker. Was einem nicht passt wird einfach als "Lügenpresse" abgetan, kennt man ja -
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was für ein substanzloser Post, aber Hauptsache, Du hast was gepostet, nicht? (Von dem dämlichen Fullquote mal abgesehen) Du kennst Jürgen nicht, daher halt es doch einfach mal mit Nuhr -
camera: Kein neuer Farbumkehrfilm zu erwarten
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ganz ernstgemeint kann JS' Post ja auch nicht sein. Also nicht mehr als ein (eher blöder) Scherz Manch einer hat halt einen Clown gefrühstückt (haha) -
Nur, daß Glühstrümpfe schon seit Jahrzehnten nicht mehr radioaktiv sind, also kein Thorium mehr enthalten.
-
Wolfgang benötigt keinen 50 Hz Pilotton, sondern ein Synchronsignal mit 1 Impuls / Bild von 1000 Hz und etwa 20% Pulsbreite. Das müßte sich mit 25B/s aus dem Videosignal entnehmen lassen. Die Qualität ergibt sich aus dem Verfahren, ein Abfilmen von der Leinwand wäre in der Tat nur mäßig, aber vielleicht plant Wolfgang ja ein direktes Abfilmen im Strahlengang.
-
Das sehe ich auch so, die neue Kamera ist auch ohne diese Features kaufenswert!
-
Zudem könnte Nitril vermutlich dem Kleber besser widerstehen als Latex
-
Latex Handschuhe können eher mal kleben und der Film rutscht auch nicht so schön durch. Außerdem muß man vorher mal schauen, ob durch den Filmkleber an- oder aufgelöst werden.
-
Interessenbekundung für die neue Kodak-Super8-Kamera!
Helge antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Wenn Du das nicht von alleine siehst? So beratungsresistent kann man doch gar nicht sein????? -
Interessenbekundung für die neue Kodak-Super8-Kamera!
Helge antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der Zusammenhang Deines beleidigten Kommentars mit dem Reichsparteitag der Nazis erschließt sich nicht! Vielleicht solltest Du mal erkennen, daß Deine Kritik nicht konstruktiv, sondern eher kleinkariert ist. Und ob hier in diesem Thread jemand nun mitteilt, ob er sich nun auf Kodaks Info Seite registriert hat oder nicht, sagt wenig bis gar nichts über die tatsächliche Zahl der Registrierungen und noch weniger über das tatsächliche Interesse an der Kamera und erst recht überhaupt nichts über deren vermeintliche Konstruktionsfehler aus -
Wie schon gesagt, es gäbe noch ein Dutzend weiterer toller Sachen, die auch ich gerne an einer Wunschkamera hätt (z.B. Ab- und Überblendung), aber die kommen nur da rein, wenn der added value den Absatz und die Akzeptanz erhöht trotz deutlichem Mehrpreis! Und das sehr ich weder für den echten Sucher (hat ja einen der fast immer reicht) noch für die Ab- und Überblendung (macht die Zielgruppe eh' digital)
-
Genau so ist es! Ohne den Kniff mit der direkt mitgelieferten Digitalabtastung bleibt es bei den Kunden und den Stückzahlen von vor 3 Jahren, also unterirdisch niedrig. Hier soll aber NEUE Kundschaft erschlossen werden und die Abtastung ist die Möhre, die man denen vor die Nase hält
-
Hallo Simon, das, was Du schreibst, mag altmodisch sein, aber es ist vor Allem im Bezug auf eine neue Kamera eher naiv. Diese Kamera muß nicht nur den Auftrag erfüllen, den Jürgen eben angeschnitten hat. Sie muß sich vor Allem verkaufen und dabei möglichst auch Geld verdienen. Die Kamera, die Du Dir vorstellst, gibt es entweder schon und kommt nach 30 Jahren mehr oder weniger aus dem Museum, oder sie müßte heute als Neuentwicklung und unter Berücksichtigung dessen, was hier an Anforderungen formuliert wurde viel mehr als eine Logmar kosten. Schon alleine, weil nur einige wenige 100 Leute (wenn es überhaupt so viele wären) bereit wären für Spiegelsucher, Einzelbildautomatik, Zeitlupe und Doppel-Super-8 deutlich mehr auszugeben. Und wer dreht heute wirklich Diskussionen, also Geschehnisse mit einer extrem kurzen Halbwertszeit noch auf Film? :shock1: Du bist auch nicht rückständig, sondern rückwärts gewandt! Daß sich Dinge ändern ist völlig normal. Der Camcorder hat heute definitiv seine Berechtigung, und wenn es für Diskussionsgruppen ist. Ich würde gerne mal Filme mit der Handkamera aus einer anderen Perspektive filmen, als nur Augenhöhe, daher finde ich den Displaysucher eine gute Sache, nicht umsonst befindet sich auch einer an der Logmar. Wie Du auf die Idee kommst, daß Super8 und Display und die anderen Dinge dieser Kamera nicht zusammengehören, bleibt unklar. Ebenso verstehe ich Deine Kritik am Mikro nicht, das war bei den Soundkameras schon immer dort. Natürlich darf heute eine Kamera anders aussehen, als vor 30 Jahren, sie muß es sogar. Die Technik entwickelt sich weiter und auch die Gewohnheiten und Ansprüche der Anwender tun das. Jürgen hat recht, diese neue Kamera ist nichts für Dich! Aber m.E. durchaus für sehr viele andere.