-
Gesamte Inhalte
4.847 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ok, akzeptiert 🤨 Die Norm hatte ich gesucht, aber mangels Nummer nicht gefunden. Dann nehme ich meine von Dir fett gedruckte Aussage natürlich zurück.
-
Es gibt weder einen „8mm Film Typ S“ noch ist Deine Aussage korrekt, daß nach Entwicklung und Trennen alle Filme identisch wären! Du unterschlägst den Normal 8 Film vollkommen! @Film-Mechaniker hat mit seinem Beitrag völlig recht! Danke für die Blumen, das stimmt sicher in weiten Teilen, die beiden Beiträge zuletzt von Lichtspieler und Benutzername sind leider in Teilen verwirrend falsch, wenn Dich die Details zu den Filmformaten interessieren, hat Simon (Filmmechaniker) es gut auf den Punkt gebracht 😉
-
Ich denke, die Bauer Klebepresse unten links auf dem ersten Bild ist die einzige N8-Klebepresse (für Nasskleben). Dazu gibt es noch N8-Klebefolien, aber eine Folienklebepresse habe ich nur für S8 gesehen.
-
@Film-Mechaniker gibt es eigentlich noch irgendwo den passenden Magnetfilm für die Vertonung?
-
Tatsächlich sind es von 220V nach 230V zwar „bloß“ 4,5% mehr Spannung, aber eben 9,3% mehr Leistung. Daher wäre ich eher vorsichtig und würde ohne (geprüfte oder neue) Ersatzlampe bei reduzierter Helligkeit projizieren. Ansonsten haben Uwe und Simon schon alles gesagt, eine sehr sorgfältige Reinigung vorher und Schmierung würde ich auch empfehlen!
-
Hast Du die Lampe gecheckt? Z.B. mit einem Ohmmeter… Ist sie durchgebrannt? Hat das Gerät eingebaute Feinsicherungen? Sind die intakt?
-
Schmalfilm heißt auf italienisch „pellicola a passo ridotto“
-
Mir erscheint das Schaltnetzteil etwas knapp dimensioniert, bei einer 400VA Lampe hätte ich eher zu einem 500VA Netzteil (oder eben dem mit 600VA) gegriffen. Der Einschaltstrom einer Halogenlampe kann beim ca. 10-fachen liegen (also eher bei 100 A, wird aber durch die Leitungs- und Kontaktwiderstände etwas niedriger ausfallen), der Softstart kann auch mal schiefgehen…
-
Ich bin ja schon still 😇
-
Was auch immer in Deiner (einfachen) Welt „da“ bedeutet 😀 Sie war schon seit langem da, nur nicht bei allen Endkunden. Aber Hauptsache, Du hältst das für „Fakten“ 😆
-
Und doch bewegt sie sich!
-
Naja, die Kamera hat keinerlei besondere Features, AFAIR noch nicht mal einen Reflexsucher und nur eine Geschwindigkeit… Ein schönes Museumsstück, seit dem es den Film nicht mehr gibt 😉, auch dessen Hersteller-Firma gibt es eigentlich nicht mehr. War eine tolle Erfindung- damals.
-
Wo steht das denn???😳 Ich stehe eben etwas auf dem Schlauch!
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Um die Börse sorge ich mich auch nicht, aber der Filmabend ist ein ganz wichtiger Teil des Wochenendes. Ich bin gerne bereit hier intensiv mitzuwirken, ich bin Rentner! -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das ist erstens eine neue Info und geht zweitens natürlich gar nicht 😀 Ich bin zuversichtlich, daß wir da eine Lösung finden 😉 Zimmer für alle Tage ist ja bei mir auch schon längst gebucht… -
Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Fest und viele Foto- und Filmgelegenheiten zu den Festlichkeiten 🎁🌲 Vielleicht liegt ja auch etwas schönes unterm Baum 😉
-
Keine Ahnung, wo Du das herhast? Hier auf deren Webseite mit Preis (wie schon kommuniziert) und mit der Anmerkung, daß derzeit nur die Vorbestellungen bedient werden: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1798046-REG/kodak_7445356_super_8_camera_black.html
-
Ja, vielleicht. Man hat aber schon den Eindruck, daß das heutige Leica Museum nur dem Zweck dient, der Legende der auch heute noch erhältlichen Leica M sozusagen eine weitreichende Vorgeschichte zu liefern.
-
Ja, das neue Leica Museum ist in der Tat ein echtes Trauerspiel. Nicht nur die Schmalfilm-Kameras fehlen völlig, auch bei den anderen fehlt so einiges ☹️
-
Erstens ist die Kamera verfügbar, zweitens ist ein Zweit-Akku natürlich für längere Drehs sinnvoll. Daran ist gar nichts komisch 😀
-
Das mit der zusätzlichen Blende Licht funktioniert nicht für alle Objektive, aber am Ende ist es schlichte Mathematik (Frontöffnung bleibt gleich, Brennweite verkürzt sich). Natürlich schluckt das Glas etwas, und bei Objektiven mit der „falschen“ Austrittsöffnung ist der Effekt schnell eliminiert. Hinzu kommt, daß das vorne drauf adaptierte Objektiv gar nicht für das Abbilden dieser Randstrahlen gebaut ist, Vignettierung und Abbildungsfehler sind vorprogrammiert. Es gibt schon jahrzehntelang Autofokus-Adapter ohne Optik, für das Adaptieren von Fremdobjektiven mit deutlich größerem Auflagemaß ohne AF. Der hier ist halt (wie ich das verstehe) für Objektive mit gleichem oder ähnlichem Auflagemaß gedacht.
-
Auch die XL Super8-Kameras mit Ausspiegelung über z.B. einen halbdurchlässigen Spiegel im Strahlengang verlieren auf diesem Wege mindestens 1/3 Blende. Aber dafür haben sie halt um die 220 Grad Hellsektor 😉