-
Gesamte Inhalte
5.380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hier, zur Canon Zoom DS-8 (eingeführt 1970) stehen ein paar Sätze zum DS8 Format: https://global.canon/en/c-museum/product/cine276.html Ich habe von diesem Format durch Zufall auch erst Ende der 70er auf einem Schmalfilm Festival erfahren, als jemand einen erstaunlich scharfen Super 8 Film vorgeführt hat. -
Wahrscheinlich eine Spezialausführung von Eumig?
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ein DS8 Angebot hätte ja auch Abnehmer finden müssen. Im Wettbewerb mit S8 bietet ein guter DS8 Umbau eine bessere Planlage und vielleicht einen besseren Bildstand. Dem steht das umständlichere Handling beim Filmeinlegen und bei den von Dir genannten Kameras noch das Fehlen eines Zoom und einer Belichtungsautomatik entgegen, das wären aber wichtige Komponenten für den Markterfolg gewesen, vom Problem des Filmkaufs ganz abgesehen (ich habe damals zwar Doppelacht-Filme neben dem S8 Angebot der Geschäfte in Westdeutschland gesehen, aber nie DS8). DS8 war schon immer eine Nische. -
PX625 Quecksilber-Batterie Ersatz für die Nizo - Antworten und neue Fragen
Helge antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Die Last in der Nizo dürfte niederohmigwr sein, als 1MOhm, insofern weiß ich nicht, ob man mit nur einer Si-Diode diese an einem einigermaßen flachen Teil der Kennlinie betreibt. Das könnte eine Ursache sein. Ich bin mir recht sicher, daß die Originalbatterie sehr nahe bei 1,35 V lag, aber vielleicht kann das ja jemand, der noch welche von den russischen hat nachmessen? -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
DS8 hatte das gleiche Problem wie Doppelacht, das Handling. Damit war es in Zeiten von Super 8 schlicht unattraktiv, es gab ja auch nur eine kleine Handvoll von DS8 Kameras von den Produzenten (der Ostblock hatte da eher eine Sonderstellung). -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Lob für das in der Tat absehbare Ergebnis und Lob für Deinen Mut, das zu zeigen. -
Wie Klaus schon schrieb, die scheinen alle voneinander abzuschreiben.
-
Ich habe nie gesagt, daß die Leerlaufspannung zu hoch sei, mein Rechnung diente nur der Veranschaulichung des Einflusses von selbst kleinen Übergangswiderständen😉 Die Leerlaufspannung muß um den Effekt der normalen Quellenwiderstände höher als die Spannung unter Last sein. Bei 13,5 V und einem nominalen Lampenstrom von ca. 12,5 A wäre also ein Gesamt-Quellenwiderstand von ca. 0,12 Ohm möglich. Der Trafo alleine dürfte davon schon die Hälfte haben, der Rest verteilt sich gleichmäßig auf die Kontakte. Wenn der Projektor auf 220V steht, dann sollte die nominale Leerlaufspannung eher in der Nähe von 13 V liegen und man hat Übergangs- und Innenwiderstände von weniger als 0,1 Ohm „eingepreist“😀
-
Vielleicht passt da tatsächlich mehr drauf… ich bin noch nicht zum nachmessen gekommen
-
Das ist mir auch aufgefallen, findet man aber öfter so im Internet. Kann man aber (denke ich) problemlos interpolieren.
-
Hier findest zu Spulendurchmesser und Filmlänge die erforderlichen Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Super_8_(Filmformat)?wprov=sfti1#
-
Im neuen Super 8 Magazin: Das Geheimnis der goldenen Fujica
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Super! Wittner im Interview? Ich dachte, in den letzten Jahren ist er eher untergetaucht - klingt sehr spannend. Ich freue mich drauf 👍 -
Dann gehe doch mal Stück für Stück zurück bis zur Quelle der Spannjng (Trafo?). Das, was Du beschreibst, sieht erst mal nach einem Übergangswiderstand aus. WIMRE ist der Projektor für 12V/150W Lampen vorgesehen, das sind also 12,5A Lampenstrom, bzw. hat die Lampe ca. 1 Ohm Widerstand. Da genügt ein etwas größerer Übergangswiderstand, damit das passiert.
-
Es fehlt wohl nicht der ganze Stativkopf, aber irgendwie (?) fehlt etwas (?), zugegeben, mehr als ungenau. Beschreib‘ das doch mal genauer, zur Not mit Links auf irgendwelche Bilder im Internet… Also, was ist die vorgefundene Ausgangssituation, was genau geht nicht und was wünschst Du Dir als Ergebnis?
-
👍👍👍 Kann man gar nicht oft genug sagen
-
Häh? das ist gerade mal eine Woche her, hab‘ mal etwas mehr Geduld😀
-
Na gut, wenn man beim digitalisieren ausgleichen kann, reduziert sich der Ausschuss natürlich noch mal, projizierst Du sieht das evtl. geringfügig anders aus 😉 Glückwunsch zum Ergebnis! Ein schöner, kurzer Film zur Hochzeit (bei bestem Wetter, bei meiner hat es geschüttet wie aus Eimern).
-
Nein, wir produzieren beim Drehen weniger Ausschuss 😉
-
Naja 1:1 ist vielleicht auch ein bisschen Glückssache, aber bei meinen Urlaubsfilmen war es immer zwischen 1,2:1 bis 2:1 allerhöchstens. Irgendwas geht immer mal schief, oder wird absichtlich 2-mal gedreht, weil man unterwegs noch mal eine bessere Perspektive o.ähnl. gefunden hat. 4:1 kann ich mir in der Tat nicht vorstellen.
-
Tot werden die Nutzer wohl nicht alle sein, aber viel zu wenige noch übrig, damit ein Anbieter hier etwas auch nur einigermaßen lukrativ anbieten könnte. Daß es den E100D noch in DS8 gibt, ist erstaunlich genug und dafür kann man eigentlich jeden Tag eine Kerze ins Fenster stellen.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
@Friedemann Wachsmuth Ich möchte nicht angeben, aber mir ist es d bei den fast 100 D8/DS8 Filmen noch nie passiert. Aber mir ist es mit KB-Film passiert, und das war mindestens so ärgerlich. Seit dem reiße ich die schmale Lasche am KB-Film nach dem rausnehmen immer ab, so einen Film lege ich garantiert nicht mehr ein. Als einem Freund von mir aber das gleiche wie Dir hier passiert ist, habe ich angefangen, das gleiche mit N8-Filmen zu machen, ich reiße ein kleines Stück ab. Auch nur ein weiteres Eselsohr, wie die von Simon und kaum so ausgefeilt, wie die von Dir. Ob das Abreißen geholfen hätte, kann ich nicht sagen, ich habe in der Tat noch keinen N8-Film im Dunkelsack gewechselt. Ich denke, Du läßt Dich davon nicht entmutigen. Mein Film von 2022, den ich diesmal vorgeführt habe, stand auch eher unter dem Motto „Pleiten, Pech und Pannen“ 😉 -
In limitiertem Umfang noch zu fotografieren, würde ich noch machen, aber das ist parallel mitunter auch schon anstrengend.
-
Ich würde keinen Mix empfehlen. Da macht Mann dann 2 Sachen nur halb, lieber eine Sache richtig. Ein Mix aus Video und S8 hat auch eigentlich keine Vorteile im Ergebnis, dazu doppelter Aufwand beim Aufnehmen, Nachbearbeiten und Vorführen. @Theseus hat recht, wenn man unbedingt digitales Laufbild möchte, dann macht man halt mal ein komplettes Event so.
-
Wenn man in Farbe projizieren möchte, wird es nicht billiger. Man kann froh sein, daß es überhaupt noch Angebote in DS8 gibt😀
-
Kabel ist Dein Vorname, Salat der Nachname? 😉
