Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. @Jürgen Lossau @Theseus Danke für die Hinweise 😀 Ich hatte mit „Fernsehstudios“ eher die größeren Stationen im Sinn, hatte die kleinen dabei übersehen, obwohl ich es besser wissen müßte. Der Filmbericht von Channel 4 (welche Station?), den Theseus verlinkt hat ist wirklich interessant.
  2. Das ist natürlich sehr schade, auch gerade angesichts des Herzbluts, mit dem Herr Ritter jedes Mal dabei war. Ich bin gerne auch Samstag beim Aufbauen dabei, Du kannst mich auch da gerne einplanen 👍 @Ritter, Michael alles Gute und gute Besserung 😉
  3. Hallo Jürgen, wurde denn das gezeigte Gerät in den USA fürs Fernsehen eingesetzt? Es erscheint mir dafür nicht leistungsfähig genug, aber ich kann mich auch täuschen… Das mit ohne Super8 in Deutschlands Nachrichtensendungen war auch mein Kenntnisstand, aber es gab m.W. die zumindest in meinem Super8-affinen Freundeskreis immer wieder gerne erzählte Geschichte von Franz Alt mit der Nizo (Professional?) in China ohne offizielle Drehgenehmigung. Zugegebenermaßen ein singuläres Thema, aber immerhin…😉
  4. Ich denke, der Film am Anfang dieses Threads beschreibt eigentlich schon die Zielgruppe des Kodak Gerätes. Es geht um kleine Firmen, Forschungseinrichtungen und andere, begrenzte Dokumentationsanforderungen. All das, was heute mit dem Handy oder der Videofunktion der Digicam gefilmt wird, wo aber weder professionelle Anforderungen bestanden, wie an 16 mm und wo es auf ein schnelles, wennauch teures Ergebnis ankam. Sicher keine Fernsehstudios oder Künstler.
  5. Ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor, oder? @MFB42 aka M. Bartels ging es wohl eher um das Statement des @Der rosarote Panther zum Filmomat und weniger um das Gerät, das Jürgen vorgestellt hat…
  6. Für Kodachrome gab es m.W. nie solche Einfachprozesse oder gar Heimlaborentwicklung. Alle diesbezüglichen Ansätze sind m.W. gescheitert.
  7. Das ist was für vielfilmende Selbstentwickler, und eventuell besonders für die, die nicht warten wollen oder können, bis der Film von Andec zurückkommt… Und für alle, die die tolle Technik bewundern und dafür Platz und Geld haben. Ich finds gut!
  8. @filma @Matthias Bätzel ich habe 120m auf einer normalen Kunststoff-Spule, die ich mitbringen werde, von der wir dann Euren Bedarf runterschneiden. Bringt Ihr Spulen oder andere Behälter mit?
  9. Die Kosten für eine Perforations-Maschine sind enorm, sie liegen m.W. im hohen 6-stelligen Bereich. Nicht umsonst gibt es auch nur noch eine Handvoll Firmen, die das Perforieren anbieten, Wittner ist eine davon, er perforiert auch für viele andere Anbieter von z.B. Doppelacht Tri-X oder V50D etc. Angesichts der geringen Nachfrage und der hohen Herstellungs- und Konfektionierungskosten sind die Preise naturgemäß hoch, aber es sind immer noch weniger als 60€ für übrigens immer noch 3 Minuten Super 8.
  10. Nun, man braucht halt am Ende eine Positivkopie von Andec, aber dennoch nicht schlecht 👍
  11. Nun, für DS8-Filmer ist der faktisch schon interessant, aber eben nicht als Einsparungsmöglichkeit für S8-Filmer
  12. Bei Pro8 schon, aber selbst, wenn man 120m E100D für 700$ kauft, ohne große Ersparnis 😉
  13. Die Blende (nicht zu verwechseln mit der Sektorenblende) wird bei vielen Kameras mithilfe eines Drehspulinstruments bewegt, und nicht mit einem Motor. Ergo heißt stromlos meistens offen.
  14. Nein, Asbest wurde definitiv in früheren Zeiten auch in Zahnpasta als Polierzusatz verwendet. Aber das war vor über 70 Jahren.
  15. Asbest ist nicht nur feuerfest, sondern auch sehr fest, hitze-, säure- und laugenbeständig und sehr langlebig, da verrottungsfest. Deswegen auch früher der Einsatz als Filter, Gewebe und Polierzusatz. Ganz so weit weg ist die Frage des OP nicht, denn es wurde auch für Postsäcke eingesetzt, dennoch für Kunstleder-Kamerataschen sehr unwahrscheinlich.
  16. Und hier bei eBay: https://www.ebay.de/itm/394370034929?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=X4klvsPyTmC&sssrc=2349624&ssuid=L-1PvCYLRPq&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
  17. https://daz.asia/blog/oesterreichische-woerter-mit-migrationshintergrund-es-geht-sich-aus/ österreichisch mit tschechischem Ursprung
  18. Warum das mit der LED vermutlich nicht geht, wurde ja schon erklärt. Eine LED hat zwar bei gleicher Leistung 5-10 mal so viel Helligkeit gegenüber einer Halogenlampe, aber funktioniert im selben Beleuchtungssystem nicht.
  19. Kein Thema 😀 @Film-Mechanikerwird wissen, warum da dieser Unterschied ist.
  20. Äh, ja, die Objektive der non-Reflex rasten anders ein, als die der Rex. Wenn man es schon auf dem Plakat so genau nehmen möchte: ich habe KB erst Anfang der 70iger Farbe genutzt, da waren die Kerben schon da, daher vermute ich eine frühere Einführung. Die S/W-Filme bis dahin hatten keine… Der hier besprochene Film umspannt m.W. die ganze Jugend des Protagonisten, wird sich also bis Ende der 60iger/Anfang der 70iger erstrecken..
  21. Ähnlich war auch die Problematik im Fahrzeugbau. Um die klassischen Punktstrahler Glüh- und Halogenlampe in den Scheinwerfern durch LED ersetzen zu können war eben viel mehr nötig, als nur ein Tausch des Leuchtmittels mit höchstens geringen Anpassungen, sondern eben eine komplette Neukonstruktion.
  22. Computersicherheit, bzw. deren Ungehung im Film darzustellen ist eigentlich viel einfacher, wenn man die Details umgeht, da man sie im Gegensatz zu einem Handwerk wie Filmen eben gut verbergen kann. Aber wehe, man will diese Details als Stilmittel einsetzen.., Und ja, es gibt viele Filme, bei deren inhaltlichen Fehlern zu analogem Filmen oder Fotografieren sich auch mir die Fußnägel aufrollen - das kann gewaltig stören😉
  23. Da sollten wir definitiv erst mal abwarten, bis wir den Film gesehen haben. Bis jetzt ist mir in der Diskussion kein echter Fehler aufgefallen, was natürlich nicht heißt, daß die große Zahl zukünftiger, fachkundiger Besucher nicht noch welche findet…😉
  24. Oh, mein Gott 😱 Von dieser Systematik und Perfektion bin ich definitiv mit allen Formaten ganz weit weg. Beeindruckend
  25. Ich hatte ja auf Deine Anmerkungen geantwortet, darauf warst Du nicht mehr eingegangen…. Ich kann Deine Anmerkungen halt weitgehend nicht nachvollziehen und hatte eher eine sachliche Diskussion zu diesen Details erwartet…
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.