Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    136

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Wenn Geld keine Bolex spielt, dann nix wie ran an das Kameraweitwerfen, herrjeh, das tut mir weh🥵
  2. Meines Wissens gab es für die S8-Lreicinas sowas nicht, da hat @Helge Recht, der Cinovid, hat für einen Synchronregler Anschlüsse, den Regler habe ich aber noch nie gesehen.
  3. Warte, bis ber Film zurück ist. Dann siehst Du, wie Schärfe, Bildstand und Belichtung sind.
  4. Das stimmt. Aber mir wird immer klarer, warum Björn Andersson am am liebsten die 2008 und 4008, vielleicht auch noch die R16 repariert, die sind im Vergleich zur 6008 und auch zur Leicina echt simpel und liefern trotzdem eine tolle Bildqualität.
  5. Hast schon recht, hat irgendwie die Ausstrahlung eines Ziegelsteins. Ist vom Innenleben aber irre komplex. Too much for me.
  6. War das damals eine 4000 mm oder 400 mm Optik? Könnte mir vorstellen, dass der Mond bei der Erdrotation auch schnell aus dem Bildfeld abhaut...
  7. Danke für den Facharzttitel, den werde ich mal bei der Ärztekammer einreichen! Bevor ich mich mit den Beaulieus angefreundet habe, hatte ich mal eine Special, und die hat wirklich feine Qualität abgeliefert. Als sie später dann anfing zu bocken, sah sich aber keiner mehr in der Lage zu einem Service - Ende Gelände! Aber du hast doch die 8SV sogar als DS8 Umbau, die ist von der Ergonnomie recht ähnlich!?
  8. Martin, das Bild ist aktuell und aus der Hand (!) mit der Fuji und dem 100-400 mm gemacht. Eigentlich nur als Spinnerei und Spielerei. Mit dem Luftbildsucher an der Beaulieu und einem guten Objektiv kriegt man bestimmt was Gutes zu sehen. Ob das filmisch so gut wird, weiß ich nicht, da stören bestimmt die leichtesten Vibrationen. Und ja, die kollimierten Objektive fokissieren auf den Punkt. Das hab ich tatsächlich ausprobiert.
  9. Lieber nicht nachmachen..., die 2008 oder 4008 ist dagegen ein Kinderspiel.
  10. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=0cb097f5cf89beeb&channel=entpr&udm=7&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n5LfnfsGPHLgJZwEqsERr3-mKuiWiz2D-sVXFEmdK1aT4SFrpsWWGStUdXwV_tMXaI09LfuLJhAIRiJVirQtmFS-jPozJO-g2GX2i63GPkGxf7D_YiCeQ5cgK2PR2LQC-geUh-LEDfZhZGtd0Rmra55HPGyn44FZECkJbSatO4mNc9mi9l0_N8BH6vgosjXT5svoxHPw&q=leicina+rt1&sa=X&ved=2ahUKEwjUn6jq9duQAxUk9wIHHV0JAFUQtKgLegQIGhAB&biw=1600&bih=868&dpr=2#fpstate=ive&vld=cid:74082a42,vid:yknX2Lwl-eE,st:0
  11. Wie sind denn die Ergebnisse mit der kleinen Schwester der Leicina special? Vom Objektiv her 8x8 Angenieux erwarte ich nur Gutes.
  12. der ist heute besonders groß und hell, da kann man ideal die Unendlich-Einstellung an der Kamera überprüfen und mal versuchen, ein paar schöne Aufnahmen zu machen. Oder BVB gegen Manchester gucken, wenn man dann DAZN hat. Hab ich aber nicht. Also Mond.😇
  13. Sehr schön, freut mich.
  14. Och, meiner ist gut gepflegt und funktioniert tadellos.
  15. ..Jetzt mußt Du nur noch eine finden, die auch tadellos funktioniert.
  16. Martin, ich denke, dass es bei Mikes Projektor um den Wechsel der Greifernocken geht. Das Video kannte ich nicht, ist aber beeindruckend. Dagegen empfinde ich die Revision einer 4008 als Kinderspiel. Würde ich selbst nicht machen wollen, vielleicht muss Mikes Projektor auch zu van Eck. Könnte mir aber vorstellen, dass @Henry08 den richtigen Hinweis gegeben hat. Der Einfädelmechnismus an meinem T610 war auch verharzt, und der Film staute sich vor dem Druckstück. Den Mechnismus mit dem Druckstück kann man herausnehmen, wenn man den Drehschalter über den Rückwärtslauf hinaus ganz nach links dreht. Dann bleibt der Projektor stehen und der Mechanismus wird entkoppelt, so dass man den Hebelarm mit dem Druchstück entnehmen kann. Dann kann man auch den Filmkanal reinigen, und vielleicht ist das Problem dann schon behoben. Manchmal ist auch das Druckstück verschlissen, das muss man dann austauschen.
  17. Puh, wenn er nicht mehr einfädeln will, nimm mal den Deckel auf der Filmseite ab und bewege die erste Rolle nach dem Zahnkranz hin und her, die geht oft zu schwer. Und dann versuch es nochmal.
  18. Bist Du mit dem Kontrast auch zufrieden? der kommt ja eher etwas weicher und hat einen grauen Träger...
  19. In 16 mm entwickle ich den UN54 als Umkehrfilm 8 min in D19 mit 2g KSCN/l und 50 mg KJ/l. Belichtet wie 160/200 ASA Da kommt er gut. Für S8 habe ich mir erstmal eine Kassette bestellt, habe da noch keine Erfahrung. Übrigens gelten die Angaben so auch für den Tri-X reversal.
  20. Keine weiteren Fragen...
  21. Naja, ich hab ja mal einen Siemens 2000 auf 36 V 400 VA umgerüstet, mit Schaltnetzteil und später dann mit Ringkerntrafo, und bei einem weiteren habe ich dxen Vorwiderstand ausgebaut und die 110 V Lampe mit einem Kemo Dimmer - ein Fertigbaustein - betrieben. Den Sockel hab ich noch in der Kiste.
  22. Kannst du den Sockel nicht gegen einen P28S wechseln? Oder gleich eine 220 v-Lampe nehmen? Das braucht etwas Änderung in der Verdrahtung, geht aber. https://www.ebay.de/itm/167697803876?srsltid=AfmBOoqkD4qXkbXAfzeQ-IGU7gte-V30nIIeWVgul1z6weJrMkeO8__O
  23. Wenn Du so ein Eisenbahnfan bist, dann mach' doch mal einen Schnupperkurs! Da kommst Du viel näher dran ans Geschehen. Das hier ist zwar vor Jahren mit der Videokamera gedreht, ist aber immer noch eine schöne Erinnerung. Und ja, heute würde ich wohl einen 500er Negativfilm nehmen, für die Aufnhmen im Führerstand dann das 5,9mm Angenieux an der 16mm Kamera...
  24. Das stimmt, ist aber wohl nur oberflächlich. Insgesamt mach er einen stabilen Eindruck!
  25. Puh, D19 zu weich? Den A71 oder den A74 (das ist A71 in der klassischen Variante, ohne Phenidon mit zusätzlich 3g KBr pro Liter) nehme ich, um uralten Plus-X 7276 so kontrastreich wie möglich zu entwickeln, und das klappt gut. Der A71 bügelt m.E. alle Zwischentöne weg, v.a. beim Foma R100 ist er mir definitiv zu hart?! Und ich komme beim Foma gerade mal auf 3-4 min Erstentwicklungszeit!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.