Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.061
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    109

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Das Bild wird dunkel, weil der Schwingspiegel, der ja als Verschluß funktioniert, aus dem Strahlengang abtaucht und den Weg zum Film freigibt. Vom Okular kann deshalb Licht über die Mattscheibe als Streulicht durchaus auf den Film gelangen, wie viel das ist, vermag ich aber nicht zu sagen. Von Beaulieu gab es einen Stopfen für das Sucherokular.
  2. Es geht weiter. Das bewährte USB-Nachtlicht ist installiert. Jetzt fehlt noch der Motorcontroller und ein kleines Stepdown-Modul, um die Spannung für die Lampe auf 5 V herunterzuregeln. Klar, geht auch mit 'nem 7805er, aber das Modul hab ich noch in der Bastelkiste.Der Cinovid hat übrigens auch eine lampenseitg gefederte Bildbühne, das Aufweiten der Maske für den Overscan ist denkbar einfach.
  3. Genial, wenn die Kleinserie dann verfügbar ist, nehme ich gern 2!
  4. Guter Tip, danke!
  5. Was mich begeistert ist, dass die Jugend - wenn ich das so sagen darf - das Know how von uns Boomern annimmt und ohne Scheu die modernen digitalen(!) Techniken anwendet, um die Dinge elegant voranzutreiben. Chapeau, Sandro. Ich bin restlos begeistert und hoffe, dass du uns hier absehbar Deine DS8 -D8L vorstellst. Weiter so!!!!!
  6. Wow, bin beeindruckt! Ohne Nachbearbeitung im Sinne von Umformung für DS8 oder i.S. von Glättung und Politur?
  7. Ok, die Nikon R10 habe ich noch vergessen, aber mit der habe ich keine Erfahrungen. Und bei den Nizos ist das Credo von Dieter Rams 'form follows function' in idealer Weise umgesetzt. Und keine der anderen hat eine so gute Überblendautomatik.
  8. Ich bleib' dabei, das Wichtigste an der Kamera ist der Kopf dahinter. Material von der Beaulieu, der Nizo und der Leicina habe ich völlig unproblematisch zusammengeschnitten, die Unterschiede war marginal. Letztlich sind es dann persönliche Vorlieben und Unterschiede in der Handhabung, die für die Wahl der Kamera ausschlaggebend sind.
  9. Das kommt der rabiaten Version ja schon recht nahe. Probleme gab es eigentlich immer nur bei den kleinen Akkus, die großen gingen immer besser.
  10. Hab ich auch versucht, reicht nicht. Durch Korrosion sind die Deckel so fest, da muss man rabiater ran.
  11. Es geht weiter. Die Blendenflügel sind abgetragen auf die Scheibe kommt der Magmet fürt den Reedkontakt. Ein 12 V-Getriebemotor mit 300 Upm ist 2:1 mit Zahnriemenscheiben untersetzt und läuft schön leise. Der Trafo soll weiter verwendet werden, Gleichrichter, der Motor bekommt eine kleine PWM-Steuerung, 5 V Modul für das Nachtlicht und Reedkontakt fehlen noch. Soll nächste Woche scanbereit sein.
  12. Die sind aus den 60er Jahren, Klassiker, Weihnachten mit der Nitraphotlampe auf Kodachrome, die Farben sind auch noch gut, und ich hatte noch blonde Locken...
  13. Habe einen mechanisch intakten, aber nicht mehr laufenden Leitz Cinovid bekommen, ideale Basis für einen Normal-8 Framescanner mit Reedkontakt, wie schon mein 16er und S8-er. Vielleicht interessant für die doch hier gut vertretenen Doppel-8 Enthusiasten. Und außerdem gibt es noch eine ganze Menge alte (und noch gute) Doppel-8-Filme meines Vaters. Also los geht's. Ausschlachten, auch 60 Jahre später ist die Leitz-Qualität beeindruckend.
  14. Meine Anforderungen an einen Projektor sind hohe Bildhelligkeit, Schärfe über die ganze Bildfläche, perfekter Bildstand, Filmschonung, leiser Lauf und Quarzgenauigkeit für Vertonung und Synchronisation zu den digitalen Medien. Die Hinwendung zu Fernsehen, Video und Computer hält niemand mehr auf, umso wichtiger erscheint mir die Möglichkeit zur hybriden Nutzung. Das schließt die alleinige analoge Nutzung ja nicht aus, erweitert aber die Möglichkeiten ungemein (Framescan, Nachbearbeitung, Vertonung mit dem Rechner.)
  15. Da hätte ich mit aber ein Blinklicht zusammen mit einem Martinshorn gewünscht bzw. dazugebaut! 🤣
  16. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/komplett-ueberholte-beaulieu-4008-zmii-akku-mit-neune-zellen/3064544495-245-1338
      • 1
      • Like
  17. Die Beaulieus der 2008er und 4008er Serie habern meistens kaputte Akkus, die man aber reparieren und wieder vollstädig benutzen kann. Allerdings sind die Kameras durch langen Nichtgebrauch völlig verharzt und müssen revidiert werden. Akkureparaturen werden von Dienstleistern gemacht und sind oft teuer. Ich zeige in einigen Bildern, wie ich die Akkugehäuse öffne, dazu ist meistens sanfte "Gewalt" erforderlich. Metalldeckel mit der Belederung mit einem Schraubenzieher/ Messer, einer Skalpellklinge abhebeln. Darunter findet sich der eigentliche Gehäusedeckel, mit 2 flachen Bohrungen. Egal was man macht, eine Spitzzange o.ä. rutscht immer ab. Also zwei Löcher a 4mm tief und in die alten Akkus bohren, Handschuhe anziehen, Cadmium(!). Dann das Akkgehäuse mit einem Handtuch in eine Wasserpunpenzange einspannnen und mit einer kräftigen, abgewinkelten Zange den Deckel abschrauben. Oft hilft noch etwas Kriechöl, was man in die Löcher oder seitlich auf den Deckel sprüht. Die Zellen korrekt entsorgen! Neue Akkuzellen findet man z.B. in der Bucht, es passen 2/3 AAA-NiMh-Akkus die man zu eiem 6er Akkupack zusammenbauen kann. Die 2008er laufen auf 4,8 V, in das Akkugehäuse sollten auch vier 2/3 AA-NiMh akkus passen, die kleinen gehen auf jeden Fall.
  18. Hmmh. Filmmarkierungen und Szenenübergänge im Projektor gezielt suchen habe ich allenfalls gemacht, als ich noch mit dem Projektor und dem Tonbandgerät auf Piste vertont habe, vor 25 Jahren. Längst Vergangenheit. Das Anfahren der Startmarke geht m.E. ohne Licht und damit ohne Dowser genauso gut.
  19. Wie auch immer, machen. Ich kann mich nicht erinnern, die Standbildprojektion jemals vor dem Umbau des P6 verwendet zu haben. Erst jetzt mit der Xenpow-Lampe findet sie Verwendung, bis die volle Lichtleistung erreicht ist und die Projektion losgehen kann. Also max 1-1,5 min.
  20. Gefühlt ist der Antrieb doch sehr weit weg von der wärmeerzeugenden Lampe, das sollte funktionieren. Aber wie immer: grau ist alle Theorie, die Konstruktion muss mal mit einem 240 m Film getestet werden.
  21. Ich nehme 2, Grüße, Thomas
  22. Bin gespannt. Dann muss nur noch ein passender Dauerlüfter her, aber das sollte nicht so schwer sein.
  23. Wie wäre denn der Bestellmodus?
  24. Die Lampe ist stellenweise schon "discontinued", also nicht mehr lieferbar. Meine letzte hat immerhin 115 Euro incl. Lieferung gekostet. Habe mir als Ersatz noch eine hingegelegt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.