-
Gesamte Inhalte
1.537 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
Die Logmar ist in diesem Preissegment ganz sicher keine Amateurkamera. Eher eine semiprofessionelle/professionelle Kamera für alle, die Super8-Material zuverlässig wegen des unvergleichlichen Aussehens beruflich in ihren Projekten verwenden wollen. Ich erhoffe mir davon vor allem eine Belebung des Formates.
-
Ich wünsche der Logmar den verdienten Erfolg, aber bei über 3000 € bin ich auch raus. Ich werde erstmal das bisherige Filmmaterial verfilmen, Nizo Professional (S8) und K3 (16mm) machen mich da zur Zeit ganz glücklich. Ordentliche Abtastungen kosten ja auch. Trotzdem verfolge ich mit Spannung den Fortgang des schönen Projektes, und wer weiß, irgendwann... ;-)
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mir ist es eben immer wichtig, bislang als gegeben Angenommenes in Frage zu stellen und immer wieder neu sehen zu lernen. Und da spielt die strenge Form eine Rolle, die diese Texte, die mir ungeheuer wichtig sind, aufknacken und für neue, sinnliche Erfahrungen, aber auch Reflexion zugänglich zu machen. Denn nur dann, wenn Literatur und Kunst einen etwas angehen, aufwühlen, und man selbst nachdenkt über die Welt, die einen umgibt, hat sie ihren schönen Zweck erfüllt. Und weil die Realität doch sehr vielschichtig ist, und es nicht nur eine Wahrheit gibt, sind meine Filme bewusst offen in der Deutung. Der Zuschauer muss dabei selbst aktiv werden. Dieser Gedanke, dass das Schöpferische eine Lösung aus all der gegenwärtigen Misere sein kann, behandeln meine zwei frühen Essayfilme COMMENT-EST-IL POSSIBLE und vor allem LE TEMPS DE L'AMOUR. Alles was folgte, basiert gewissermaßen auf diesen beiden filmischen Manifesten, die noch stark von Godard beeinflusst waren. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist ja das Reizvolle am Filmen: immer mal wieder die Regeln zu brechen und neue Wege zu gehen. Es kommt immer darauf an, die richtige Form für die Idee zu finden. Das kann mal das Stativ und mal eine wilde Handkamera sein, die subjektive Schnappschüsse einfängt. Nur Mut! -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gratulation, völlig zu recht. Dein Sichelwerk-Film hat mich umgehauen und wirkt immer noch nach. Wirklich zeitlos. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, das Rauschen war mir wichtig. Zumindest keine dieser fürchterlichen, rauschgefilterten Aufnahmen. Ja, das Sprechen und Sprechen lassen habe ich beim Großteil meiner mittlerweile 25 Kurzfilme gemacht. Bei den analogen Filmen haben mich dagegen Titel gereizt und der passende Schnitt. Gewisse Brüche sind von mir sogar erwünscht, sie sollen (an der richtigen Stelle) die Texte aufbrechen und neu lesbar machen. Es gibt übrigens Positives zu vermelden: Mein Lomokino-Stummfilm läuft demnächst beim 12. Internationalen Kurzfilmfestival „Zeichen der Nacht“ in Berlin und Paris, der Melancholia-Stummfilm im Oktober beim 7. ZEBRA Poetry Film Festival in Berlin. Falls jemand in Berlin ist, kann er ja gerne mal vorbeischauen ;-) Schön, dass die Festivals auch kleine, analoge Produktionen berücksichtigen. -
Also auf der Fotoimpex-Seite steht eindeutig 17.07.2014.
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke! -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und wieder was von mir, diesmal gedreht auf meinen letzten Ektachromes 100D. Leider habe ich die Andruckplatte zuhause vergessen, es ist also alles ohne gefilmt. Anhand der Beschreibung einer Landschaft, reflektiert der spanische Dichter Antonio Machado (1875–1939) über die soziokulturelle Situation seiner Zeit, seine Erwartungen an das Leben und sein künstlerisches Schaffen. Ein Filmgedicht der Hoffnung in Krisenzeiten. Deutsche Untertitel. Ich wünsche anregende Minuten! -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein, das sieht haargenau so auch in der Projektion aus. Ich habe da nichts verändert. Bräunlich ist da auch nichts, der Entwickler wird ja wieder abgewaschen. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Danke für den Tip! -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nein, da wollte ich schon immer mal hin, habe es aber noch nie geschafft. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Irgendwo muss ich ja das letzte Jahrzehnt Film-Seherfahrung kanalisieren ;-) Man hat ja immer einen Grund, wieso man mit so etwas Irrwitzigen wie dem Filmemachen beginnt, noch dazu in der Freizeit. Bei mir waren es Murnau, Rohmer und Straub, deren minimalistische, aber hochwirksame Bildsprache mir die Augen geöffnet und mich elektrisiert hat. Und wenn einem dann noch eigene Themen durch den Kopf gehen, schnappt man sich eine Kamera und ist glücklich. Man kann natürlich auch alles digital ausdrücken, wenn man aber einmal von Film gekostet hat, ist man süchtig. Ich kann da den alten Jean-Marie Straub nicht verstehen, der seine letzten Kurzfilme auf Video dreht. Sein Kameramann Renato Berta wundert sich auch. -
Klasse Sache. Ich wünsche dem Projekt bestes Gelingen.
-
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielen lieben Dank! Durch das Caffenol-Entwickeln bin ich auf den Geschmack gekommen, wie schön es ist, das im Lomotank mal selbst zu versuchen. Nach ersten Fehlschlägen klappt es mittlerweile besser, ich bin da ganz zuversichtlich. -
schmalfilm-Kanal mit neuem Film von Patrick Müller
Patrick Müller antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Diesmal ein amüsanter Hamburgfilm von mir, entwickelt in Caffenol während des Workshops mit Dagie Brundert. Ich habe ihn bewusst negativ gelassen, die erste Projektion hat sich mir eingeprägt. Ich war das erste Mal in der Hansestadt, es sind gewissermaßen ganz spontane Eindrücke. Eine schöne, bunte Stadt. Viel Spaß! -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Patrick Müller antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
DS8-Schwarzweissfilm gibt es bei Foma, den Fomapan R100. -
Die warten alle auf den neuen Adox in PET ;-). Nein, mal im Ernst, da hast du Glück gehabt. Für Experimentelles dürfte das immer noch gut sein.
-
Huch, was ist denn das für ein AndeK-Spot da oben? Unbedingt anhensen ;-)
-
Danke für den Tip, ich habe bei Frank bestellt. Ich wusste gar nicht, dass es die Kassetten noch gibt.
-
Falls jemand eine Single-8-Kassette übrig hat, die ich mit ASA100-Film befüllen kann, bzw. sie verkaufen will, kann sich gerne per pn bei mir melden. Danke an alle!
-
Vielen herzlichen Dank für die hilfreichen Tips! Da ich einfach am Format interessiert bin habe ich mich für ein paar Euro für lustige AX-100 entschieden, die Jürgen erwähnt hat. Herrlich! Da kommt der neue Adox rein (umgespult), und dann wird losgefilmt. Schlechter als bei Lomokino kann es auch nicht sein ;-)
-
Die Canon Single-8 gibt es gerade in der Bucht.
-
Was sind die besten Single-8-Kameras, vielleicht auf einer Liste von 1-5? Das Format interessiert mich zur Zeit sehr, unter anderem wegen der schärferen Bildqualität. Kassetten selbst zu befüllen traue ich mir auch zu und Selbstentwicklung geht auch. Wie findet ihr das Format? Bei Vimeo gibt es ja kaum gute Single-8-Abtastungen.
-
Sehr schöner Beitrag. Als Abtastung würde ich das aber nicht bezeichnen, das sieht mir eher wie von der Leinwand abgefilmt aus. In der Tat erinnert das dadurch mit seinen Überstrahlungen und Laufstreifen eher an unrestaurierte Keystone Chaplin-Filme denn an modernes Filmmaterial. Der unbedarfte Zuschauer wird dadurch weiterhin Super8 mit schlechter Bildqualität assoziieren. Aber egal, das wichtigste ist, dass Begeisterung und Phantasie ansteckend ist und das hier auch transportiert wird. Das gefällt mir.