-
Gesamte Inhalte
1.537 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
50
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Patrick Müller
-
„Regenmatsch“ und „Hagel“ auf Filmmaterial
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Danke! Ich habe auch mal bei Andec nachgefragt und melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke für den Tip mit der Blende mehr bei Negativfilm. Das werde ich beherzigen. Meine Nizo Professional hat ja eine Einstellmöglichkeit in Form des +1-Knopfes, eine Blende mehr zu geben. Super8 ist wie ein großer Abenteuerspielplatz für Erwachsene! -
„Regenmatsch“ und „Hagel“ auf Filmmaterial
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Der "Regen" durchzieht den ganzen Film. Man sieht ihn aber nur in den weißen bzw. hellen Stellen des Films so richtig deutlich. In den dunklen Stellen stört er weniger. Das war bei meinem Fomapan-Problem ähnlich. -
Hallo zusammen, nachdem ich bereits in verschiedenen Themen über die hagelartigen Schusswechsel auf entwickeltem Fomapan-Schwarzweißmaterial berichtet hatte, die lt. Andec vermutlich auf Gießfehler zurückzuführen sind, schlage ich nun ein neues Kapitel in der Rubrik auf und eröffne dazu ein neues Thema. Nach Deidesheim hatte ich mich ja in der schönen Pfalz noch umgetan und für einen Kurzfilm eine Super8-Kassette Kodak Tri-X belichtet. Andec hat ihn wie immer schnell entwickelt, und die Ergebnisse gefallen mir sehr gut. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist diesmal ein milchiger, weißer, kratzerartiger Regen, der den ganzen Film über in den hellen Stellen hernieder geht und wie Kreidestriche malt. Am Drehort kann es nicht gelegen haben, es war ein strahlender Sonnentag. ;-) Ist das diesmal ein Gießfehler von Kodak? Ist das ein Entwicklungsfehler? Ist das radioaktive Strahlung? Oder bin ich derzeit mit einem Super8-Voodoo-Fluch belegt? ;-) Ich finde es kurioserweise zwar gar nicht schlimm, weil die Kratzer durchaus zum intendierten Filmthema passen, möchte aber schon gerne wissen, wie das zustandekommt. Ich bitte bei den Screenshots zu bedenken, dass diese nur vorerst von der Leinwand abgefilmt sind. Ein ordentlicher HD-Transfer kommt noch.
-
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Patrick Müller antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Also wenn nichts dazwischen kommt, wäre ich vom 19.–21.09.14 auch mit dabei. Ich habe es mir mal vorgemerkt. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe übrigens die letzten fünf Kassetten weggeschnappt ;-) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke! Da freue ich mich jetzt aber! -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Trotzdem noch einmal die Frage: Wenn ich mit dem Kunstlichtfilm Pro8/12 - ASA 100 Tungsten Negative bei Tageslicht drehen möchte, muss der Wratten-Filter verwendet werden. Reicht da der interne Filter meiner Nizo Professional, der bei Tageslichtsymbol ausgeschwenkt wird bzw. wird das Material nach Einlegen richtig erkannt? -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Zu dem Thema fällt mir ein: Wieso sind die Kodak Vision3 16mm-Filme bei Wittner nicht mehr im Programm? Werden die nicht mehr hergestellt? :-( -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@ Fairchild: Danke. Bei der Nizo Professional sollte der Filter aber doch schon eingebaut sein, oder? Selbstentwickeln kann ich leider noch nicht, das Material kommt also ohnehin ins Labor. @kupariketttu: I think I will simply try it. The price is great and my Nizo Professional has been able to transport almost any material so far. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei Wittner gibt es jetzt wieder den Pro8/12 - ASA 100 Tungsten Negative im Angebot für günstige 11,90 €. Was haltet ihr von dem Material? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, mir davon ein paar Döschen zu ordern. Dass es Negativmaterial ist weiß ich. Ich hatte aber bisher nie Kunstlicht-Material. Reicht es, um bei Tageslicht zu drehen, wenn ich an der Nizo Professional den Schalter auf Sonne stelle und dadurch der Wratten-Filter ausgeschwenkt wird wie früher üblich? -
Ja, Herr Draser hebt die Platte auf.
-
Eine schöne Filmbörse war es: in malerischer Gegend so viele nette und leidenschaftliche Schmalfilmer mal persönlich zu treffen, war ein Erlebnis. Im Film- und Fotomuseum gab es am Abend vorher auch ein kleines Foristentreffen mit Projektion verschiedener Filme. Ich als Neuling bin immer wieder erstaunt, wieviel Erfahrung die "alten" Hasen haben, man kann immer etwas Neues lernen. Und die Logmar wird immer besser, Liebe auf den ersten Blick. Die Filmbörse selbst fand ich eher zwiespältig: Super-8-Stummfilme (habe ich gesucht) waren eher selten, die angebotenen Kameras ziemlich abgenutzt und oft nur als Organspender zu gebrauchen. Bei Ebay habe ich da schon besseres gefunden. Schade fand ich auch, dass Herr Klose oder ähnliche Schmalfilmmaterial-Dealer nicht da waren, weshalb nur altes Material und die neuen Kahlfilme am Cine 8-16-Stand präsent waren. Aber egal, für mich lebte die Börse durch die begeisterten Schmalfilmer, ich hatte viel Spaß! Am Sonntag habe ich mit einem Pfälzer Freund noch einen Kurzfilm in Kodak Tri-X auf der Burg Altdahn gedreht, der gerade entwickelt wird. Doch eben habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich die Andruckplatte nicht herausgenommen habe! Oh, weh mir! Morgen fahre ich in den Urlaub auf die Insel, und werde mit Nizo S2 und Ektachrome 100D wohl oder übel ohne Platte drehen müssen. Hoffentlich geht alles gut.
-
Ein Traum. Vielleicht kommt noch eine günstige Super-8-Variante?
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh, ein neuer Super8-Farbfilm von Kahl! http://www.kahlfilm....8&productid=164 24 € inkl. Entwicklung. Ist das ein Aprilscherz? Wäre zu schön, um wahr zu sein! -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn das so ist (und kein schlechter Aprilscherz), dann danke für den Tip! Ich habe noch 2x Ektachrome, 4x Velvia und 4 FomapanSW. Wenn alles gut geht und die Ideen kommen, wird das dieses Jahr ohnehin verfilmt. -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Quelle? -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Dass uns irgendwann mal sämtliche Labors ausgehen werden, daran glaube ich nicht. Irgendeiner wird sich schon noch etwas ausdenken und eine Nische besetzten. Die Fotocommunity ist ja auch noch aktiv, und die müssen auch noch entwickeln. Dass die Chemie E6 eingestellt werden soll, wusste ich noch nicht. Hast du eine Quelle? Und selbst dann, zumindest die findige Firma Lomography aus Wien wird sich dann etwas ausdenken (die Österreicher sind da ganz große Marketinggenies). Neue, eigene Fotofilme lassen die ja ohnehin schon in den Niederlanden herstellen. Und wenn der Schmalfilm ganz eingestellt werden sollte, drehe ich eben mit der LomoKino. Spaß macht's allemal. :smile: Die einzige traurige Gewissheit ist: Schmalfilm wird teurer. -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Patrick Müller antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ach, das Forum hier ist nicht der Dreh- und Angelpunkt der Schmalfilmwelt. Besonders im Ausland habe ich so viele nette junge Leute kennengelernt, die tolle Kurz- und Langspielfilme mit Super8 realisieren und die vor Leidenschaft nur so sprühen. Man sehe doch eher das Positive: eine neue Kamera kommt endlich, es gibt zwar weniger, aber immer noch genügend Material, mit dem man drehen kann, wenn man etwas auszudrücken hat; Ferrania ist vielversprechend, und eine gute Zeitschrift zum Thema gibt es mit Cine 8–16 immerhin auch. Ganz zu schweigen von diesem Forum, das bei technischen Problemen immer hilfreich war. Was will man mehr? Ich bleibe also dabei: Schmalfilm wird sicher weniger, aber bleibt nach wie vor interessant. Machen wir was draus! Ich freue mich jedenfalls schon auf die Filmbörse. -
Wer des Kanzler Kohls Lieblingsessen schonmal einüben möchte: :-)
-
Filmempfindlichkeitseinstellungen von Fomapan bei einer Quartz DS8-3
Patrick Müller antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Mein Vater hatte damals Mitte der 80er auf der Quartz mehrere Orwo-SW- und -Farbfilme belichtet. Während schwarzweiß schön scharf und knackig ist, ähnlich wie Fomapan heute (nur ohne Blasenteppich), sah das Farbmaterial äußerst grobkörnig aus, ähnlich dem Wittnerchrome 200 heute. Das hatte mich als Kind schön gestört. Farbe war aber natürlich damals der Renner.- 150 Antworten
-
Da ich ja sowieso dort unterkomme, ich!
-
(Teil 3), (Teil 4)
-
Ich würde mal sagen, dass jeder Film, der gut gemacht ist, Werbung für das Medium Schmalfilm darstellt. Deshalb den Preis gleich an Friedemann überreichen: nach seinem Logmar-Testfilm hätte gleich Lust, die zu kaufen, wenn ich das Geld dazu hätte :smile: Ein paar schöne Schmalfilme kommen auch dieses Jahr von mir, Werbung ist allerdings nicht dabei. Wenn ich aber einen drehen müsste, würde ich statt Konfrontation die Faszination des Mediums hervorheben: die Geräusche der Kamera, das Material zum Anfassen, das Warten auf die Entwicklung und das eigene Projizieren. Jay Roberts hat auf Englisch ein schönes Tutorial geschaffen, was mich vor einem Jahr mächtig beeindruckt hat: (Teil 1), (Teil 2),
-
Cine 8-16 - Ausgabe 29 ist in Druck...
Patrick Müller antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Danke! Meine Ausgabe ist leider noch nicht eingetroffen. Schön, dass dir der Artikel gefallen hat. Welche Filmideen man hat ist ja gleich, in der Vielfalt liegt die Würze. Aber wenn du die Antike favorisierst, dann düftest du in Italien nicht enden wollende Möglichkeiten vorfinden. Oder aber dir geht es wie mir und du findest manchmal die besten Ideen vor der Haustüre. Auf die Leidenschaft kommt es an. Filmen ist auf jeden Fall eine schöne Betätigung, mit Schmalfilm sogar so authentisch wie möglich. Die Quartz meines Vaters mag ich sehr, vielleicht, weil ich sie schon aus Kindertagen kenne oder auch, weil mich vollmechanische Kameras faszinieren und das Bild so scharf ist. Lediglich das Fomapan-Material mit seinen (Gießfehlern?) bereitet mir Kopfzerbrechen. Von Andec habe ich seit Monaten keine Rückmeldung erhalten, was da wirklich schiefgegangen ist und den Hagel verursacht hat.