Zum Inhalt springen

mono

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von mono

  1. mächtig viel arbeit - auf österreichisch;)
  2. tja das gehört alles auspoliert - und ist die ur hock´n
  3. schwabylon - mit sonnensymbol und abgezwickter pyramide. gruselig
  4. deswegen weggeschnittenes immer aufheben.
  5. da hab ich von ddr-menschen aber schon anderes gehört;)
  6. ja das konnte man überhaupt ganz massiv dann beim übergang von film auf homevideo feststellen. da wurde dann überhaupt nur mehr der pure schund produziert. gut gelebt - vielleicht. kann ich nicht beurteilen. aber im paradies der werktätigen, wo es kaum arbeitslosigkeit gab und viele in fabriken oder kolchosen gearbeitet haben (gilt nicht nur für die ddr), um sich dann für jeden mist anstellen zu müssen - da muss man sich ja irgendwann die frage stellen, warum so viel mangel, wenn so umfassend produziert wird.
  7. ja genau - irgendwie pulverbeschichtet - damits schön leicht abreibt. deswegen fand ich ja diese abwischbaren white-board-marker geeignet für sowas.
  8. tja - von hier aus schwer machbar - hab auch kein auto - dafür mehr geld:D
  9. super - freut mich, dass das funktioniert hat:)
  10. ich mag alle hier im forum - egal welche anschauung wer hat. ich denke mir nur, wäre das ein filmer-club, der sich real zum quatschen und werkeln trifft, dann kann man auch niemanden abwürgen, nur weil eine diskussion in eine andere richtung läuft.
  11. ja sonst kommt wieder die freiwillige feuerwehr zum löschen;)
  12. ist das eine super8 kamera? das ganze super8 zeug war ja eigentlich ein amateur-amateur (sprich: ahnungslosen-)medium. damit eben auch der ganz debile den film richtig in die kamera kriegt. die normal8 geräte haben immer mehr fingerspitzengefühl erfordert und hat leute mit ungelenken würschtelfinger wahrscheinlich abgeschreckt. aber weisst eh, vom ddr-alltag weiss ich nicht so viel - ausser, dass es mich wundert, warum die leute nicht schon viel früher revoltiert haben.
  13. erstflug comet ende der 40-er jahre, die tu-104 mitte fünfziger jahre.
  14. da hast auch wieder recht. allerdings geh ich mal davon aus, das 16mm leute wahrscheinlich dinge von vorne herein genauer nehmen, als irgendwelche wald- und wiesenfilmer, für die super8 gemacht war.
  15. hab ich mir jetzt gerade in diesem moment ausgedacht:) muss ich selbst mal probieren, wenn sowas auftritt - aber ich hab schon lange keinen projektor mehr angeschmissen.
  16. nimm einen leader und male ein zehn bis zwanzig zentimeter langes stück vollflächig mit einem roten white-board-marker an. lass ihn durch und dann suche im projektor, wo der rote abrieb sich angesetzt hat.
  17. drum lass ich mir alles immer zur arbeit schicken - da ist immer jemand da, der es entgegennimmt.
  18. ich liebe manfreds trockenen humor:)
  19. naja die comet ist aber auch etwas älter. mit deren entwicklung wurde begonnen, da war der krieg noch nicht zu ende.
  20. ja kinder mögen angreifbares! als ich vor ein paar tagen bei uns in favoristanbul in der fuzu war - mit der eumig c3r - da hab ich so eine gruppe teenager mit migrationshintergrund beim breakdance gefilmt. die haben mich gleich gestürmt und waren total begeistert von dem ding!
  21. wie hast du denn das angestellt?
  22. ich hab mir grad mal die mühe gemacht, auf wikipedia (english) die kodak-story durchzulesen. "... Kodak Alaris, a separate company owned by the U.K.-based Kodak Pension Plan"
  23. bitte nicht. sonst wirds derart trocken, dass ich dann womöglich nur mehr einmal pro quartal vorbeischau. wie man sieht, liegen ja diese dinge in der natur des menschen und seiner kommunikation. ich meine, wenns auch bei der feuerwehr so läuft, dann scheint da wohl was dran zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.