Zum Inhalt springen

Ralf-Michael

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Nordbaden
  • Interessen
    Eissenbahn,Vorbild und Modell,Analog Filmen und Fotografieren- N-8,16mm,Kleinbild,Mittelformat und Planfilm

Letzte Besucher des Profils

3.033 Profilaufrufe
  1. Ich habe einen Bauer Super 8 Projektor T 23 abzugeben. Um es ganz offen zu sagen,ich halte von diesem Gerät nicht viel.Gerfertigt wohl bei Silma in den letzten S-8Jahren ist das ein Stumfilmprojektor einfachster Bauart,keine Werbung für Bauer. Der Projektor hat keine Zahnrollen zum Filmtransport,der Film wird nur durch den Greifer und durch die Friktion der Aufwickelspule transportiert. Ansonsten läuft der Film durch federnde Filmführungen vor und hinter dem Greifer.Stufenlos zu regelnde geschwindigkeit,sparsamer Drehschalter mit nur 4 Schaltstufen,kein Vorwärtslauf ohne leuchtende Lampe.Umschaltbar N8/S8. Lediglich das Objektiv hat recht gute Qualität.Ich habe einen Filmstreifen durchlaufen lassen,er projeziert soweit einwandfrei,logischerweise nicht mit dem besten Bildstand.(Obwohl nur N-8 und 16mm Filmer habe ich für meine wenigenn S8 Filme 2 japanische (Ton-)Projektoren(Yelko,Sankyo),welche qualitativ wesentlich besser sind.) Ich gebe diesen Bauer Projektor ausdrücklich als Bastelobjekt,defekt,ohne jede Gewährleistung gegenetwas aufgerundetes Porto an,ich sage einfach mal 25,-€. Wenn ihn jemand haben will.
  2. Ich habe 2 Naßklebepressen für 16mm Film abzugeben,eine Noris Splicomatik 8/16 und eine Arguet,Frankreich,beide in schwerer Metallausführung.(Natürlich nutze ich weiterhin N-8 und 16mm Format,aber ich nutze seit gut 40 Jahren die Siemens Klebepresse,und von der habe auch schon 2,das reicht mir eigentlich). Verkauf ist möglich,noch lieber wäre mir fast ein Tausch,evtl. gegen einen Bundesbahn Film oder auch Postfilm (da besonders den Film über Landzusteller).Vieleicht such jemand gerade eine 16mm Presse.(Bei der Noris Presse mit der Bezeichnung 8/16 ist außer 16mm natürlich das Normal-8mm Format gemeint)
  3. Hallo in die Runde, ich habe 3 S-W Umkehr Kopien. Die wurden 1988 bei Helas Film in München gemacht. Das waren 3 auf N-8 von Amateuren gedrehte Spielfilme,im Zweibandverfahren mit Tonband vertohnt.Di Filme wurden durch Helas auf S-8 Umkehrfilm kopiert und mit Magnet Tonspur und Ausgleichspur versehen.Die Schärfe erreicht nicht ganz das Original, dafür sind die Filme natürlich jetzt ohne Klebestellen alle 7,5m und sogar gleichmäßiger belichtet. Helas Film gibt es wohl nicht mehr, ich habe vor einigen Jahren eine Insolvenzmeldung irgendwo gelesen.(Vielleicht weiß da Christian mehr) Viele Grüße Ralf
  4. Hallo in die Runde, die Straße heißt m.W. Hans Thoma Straße, benannt nach dem Maler. Grüße Ralf
  5. Hallo in die Runde, Enteignung ist in der BRD zum unter bestimmten Bedingungen überall möglich (siehe Braunkohle Tagebau, Autobahnbau o.ä.), allerdings immer mit Entschädigung, das Geld wird die Stadt Hof nicht einfach so haben. Enteignung ohne Rechtsweg und Entschädigung wie z.B. 1945 ist nicht möglich. Grüße Ralf
  6. Entschuldigung, Tippfehler, ich meinte HLP 22 von Liquid Moly als Ersatz für spezielles sehr teures Sinterlager Öl , gibt's für 9,90€ im Baumarkt. Hat sich bei Tonband und Plattenspielern, Tefifon o.ä. als brauchbar erwiesen. MfG
  7. Hallo Jens, hallo Carsten, die Gleitlager sind meistens Sinterlager,normales Feinmechanik-Öl hilft da meistens,aber nicht allzu lange.Mit Sinterlager Öl das Lager im Vacuum tränken wäre optimal, ist aber oft kaum möglich.Oft hilft dann Hydraulik öl,WLP. Irgendwo hier im Forum ist von Friedemann ein Link zum Dual Board.Dort ist das genau beschrieben , sehr umfangreich. Wenn man Glück hat hält das mit WLP recht lange. Grüße Ralf
  8. Hallo Carsten, das könnten trockene sich nach kurzer Laufzeit festfressende Lager sein. Auch sog. wartungsfreie Lager halten nicht ewig.Ich empfehle säubern und neu schmieren (Kugellager tauschen oder auswaschen und neu fetten, Sinterlager mit Sinterlageröl neu schmieren. Grüße Ralf
  9. Ja, den gibt's,der Name ist kein Geheimnis -Jürgen Lossau.
  10. Hallo Patrick, nach einem Werksfilm von Saba(die gibt es)schaue auch mal im Dampfradioforum und Radiobastlerforum. Da waren solche Filme schon Thema. Grüße,Ralf
  11. Damit die Ringe stillstehen muß eine Glühbirne mit 50HZ Wechselstrom betrieben die Stoboskopscheibe anleuchten,sonst entsteht der Stroboskop Effekt nicht. Am besten die Glühlampe im Projektor unten mit dem Kippschalter einschalten. Grüße Ralf
  12. Guten Morgen Matthias, sehr schön gemacht,dann hoffe ich mal,daß die Filme auch auf einem Weimar vorgeführt werden, Deiner läuft jetzt ja auch. Bis Deidesheim viele Grüße, Ralf
  13. Das sind ja wirkliche Profis
  14. Ich hatte mal ein 25mm Objektiv von Rodenstock in meinem Siemens 2000 in Gebrauch (1982 in einer kleinen Wohnung). Riesiges Bild,hell,500 W Lampe, nur stört das Laufgeräusch des Projektors etwas,weil er so nahe an der Leinwand steht.
  15. Hallo Klaus, beachte unbedingt den Hinweis von Ernst,in Frankreich gab es teilweise bis Anfang 70er Jahre noch 110V Netze. Grüße Ralf
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.