-
Gesamte Inhalte
890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Hmmm. Rückgabe ist bei eBay eher schwierig. Der von eBay (gehörte zu einem neueren Gerät) hat ein Metallstück, das in eine Aussparung im Projektor passt, die mein Gerät nicht hat. Ich weiß aber nicht, ob man das Stück einfach abnehmen kann, es scheint nur mit zwei Schrauben befestigt zu sein. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Also meine Objektive sind eindeutig zu kurz. Alle beide. Ich schaue mal nach einen günstigen. Habe aber noch eine Frage: Ich würde gerne mit zwei Objektivträgern arbeiten, bei dem ich einen mehr oder weniger permanent zum Kontaktkopieren umbaue. Sind eigentlich die Objektivträger aller Modelle austauschbat? Ich habe einen auf Ebay gesehen, der sieht aber in wenig anders aus als meiner... -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich sehe v.a. die Wendel und nicht das Filmbild, weil die Lampe zu schwach ist. Aber dem wird ja bald Abhilfe geschaffen 😉 -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Nur ganz knapp: Der Widerstand ist nicht überbrückt. Alles läuft prima und ohne Vorwiderstand läuft nichts. Nur ist halt die falsch Birne drin. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wo wir gerade beim Thema sind... Ich habe zwei Optiken für den Bauer, ein Vario 35-65mm und ein P6 Kiptaron 50mm. Bei beiden kann ich beim Siemens nicht auf das Bild scharfstellen. Olaf schreibt, dass das v.a. bei den Varioobjektiven der Fall sei, nicht bei den Festbrennbeiten. Beide Objektive zeigen mir schöne Bilder von den schwach leuchtenden Wendeln der (falschen) Lampe, aber kein Bild. D.h. sie haben beide einen zu kurzen Schaft. Liege ich da richtig? -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
So mache ich es. Ja, bei der Elektrik stelle ich mich etwas dumm an, sorry. Habe es eher mit Chemie und Mechanik. Danke an euch alle für die Hilfe. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
-
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Dann würde ich mich über einen Tipp freuen, was ich jetzt machen soll. Eine 230V-500W Lampe besorgen? Andere von euch haben ja gesagt, dass eine 100V-500W-Lampe auch gehen würde, ohne durchzubrennen. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, am Lampensockel entspricht die Spannung der Spannung des Stromnetzes, gleiche Zahlenwerte, Wechselstrom. Ich muss mir mal ein besseres Messgerät besorgen. Das Ergebnis ist trotz sachlich unrichtiger Zahlenwerte aber eindeutig. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Also nochmal: Widerstand: 210-230V, 500W (laut Beschriftung), sieht auch gut aus. Lampe: keine Beschriftung, hat nur 4 relativ kurze Wendel, die im Internet abgebildeten 500W-Lampen wirken irgendwie "mächtiger"). Spannung: Am Lampensockel gleicher Wert wie am "Lichtnetz", wie man früher so schön sagte. Habe beides gemessen, mein Messgerät ist aber Schrott, die Zahlenwerte sind aber gleich (vielleicht ca. 240V). -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Auf der Lampe steht absolut NICHT. Weder auf der Lampe, noch auf dem Sockel. Auch ich fische im Trüben... Was soll ich denn fotografieren? -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Meine Tochter und ich haben heute sehr lange auf die Glühwendel der Lampe gestarrt (keine Sorge um unsere Augen, wir haben sie natürlich projiziert). Wenn ich den Helligkeitreregler nach rechts drehe, ist ein minimaler Gewinn an Helligkeit zu erkennen, aber wirklich minimal. Das spricht doch eher für eine falsche Glühlampe, oder? -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Aber ich muss nocmal dumm nachfragen: Mein Vorwiderstand ist ja für 230V, 500W. Kann man da dann einfach eine 100V-Lampe reintun? -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Komme ich gerne daruf zurück, Danke 🙂 Details (Geld, Adresse und so...) dann ger per PM. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, habe ich eben auch gesehen. 500 ist eher Mangelware. Ist eigentlich auch gar nicht so wichtig. Ich habe derzeit sowieso kein Objektiv. Meine Bauer-Objektive passen zwar in den Schacht, der Schaft ist allerdings zu kurz und das Bild wird nicht scharf. Den Projektor habe ich zum Digitaliseren (muss ich noch experimentieren) und als 16mm-Kontaktkopierer angeschafft. Für keinen der Zwecke benötige ich eine Projektionslampe. Wichtig war mir die regelbare Geschwindigkeit und die Handeinfädelung. Die "Start-Stopp-Automatik" meines P7 mochte den Rückwärtslauf mit doppeltem Film nicht so gerne... -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Habe ich auch schon gedacht. Hat der Sockel einen bestimmten Namen? Habe mal KP-10 gelesen. -
Siemens 2000, Widerstand und Lampe
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich bin nicht so der riesige Elektroniker und mein Multimeter scheint auch irgendwie fehlerhaft zu sein. An der Lampe messe ich allerdings exakt den gleichen Wechselstrom, wie in der herkömmlichen Steckdose. Wenn ich den Projektor mit Lampe anschalte, "zuckt" das Amperemeter, es bleibt aber auf null, auch wenn ich die Stromstärke mit dem Drehhebel erhöhe. Die Lampe bleibt vergleichsweise schummerig und gelblich. Der installierte Vorwiderstand ("210-230V, 500W") fängt an den dünneren Wendeln unten an leicht zu glühen. Wenn ich den Projektor ohne Lampe betreibe, regiert das Amperemeter folgerichtig gar nicht. Ich habe die mitgelieferte Glühlampe mal abgelichtet. Wer weiß, ob das hilft. Alle Kabelverbindungen sehen, so wie ich das beurteilen kann (also schlecht), original aus. -
Hallo, ich habe einen Siemens 2000 erstanden. Einfache Version, stumm. Brauche ich ja auch nicht zum Projizieren. Es scheint alles zu funktionieren, demnächst werde ich aber natürlich eine kleine Wartung durchführen. Es lässt sich allerdings nicht die Helligkeit der Lampe steuern. Die Anzeige bleibt immer auf 0A stehen und die Helligkeit der Lampe verändert sich nicht, wenn ich den Knopf weiter nach rechts drehe. Die Schleifkontakte scheinen jedoch auf den ersten Blick ok zu sein. Kann es daran liegen, dass Lampe und Vorwiderstand nicht zusammen passen? Es ist ein 500W Vorwiderstand drin, die Lampe ist jedoch nicht beschriftet.
-
Schmalfilme von Patrick Müller im Museum Gunzenhauser
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wow! Auch von mir größten Respekt! -
Habe nir auch endlich Zeit genommen und den Film gesehen. Leider habe ich mich mit Chips und Bier vor den Bildschirm gesetzt. Ich hatte eigentlich das Bedürfnis, den ganzen Film über meine H8 und H16 im Arm zu wiegen. Aber nicht mit den Chipsfingern...
-
Bell & Howell TQIII Schneckenrad
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Um beim Thema der Geschwindigkeitsregelung zu bleiben. Die guten alten Siemens 2000er waren doch alle regelbar, oder? Egal welches Jahr und ob mit oder ohne Ton... P.S. haben Siemens, Bauer und Bell& Howell eigentlich das gleich Tubus-Maß bzw. sind Objektive austauschbar? -
Bell & Howell TQIII Schneckenrad
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, das mag korrekt sein. Trotzdem braucht man nur die Plastikschrauben (!) der kleinen Plastiabdeckplatte am Netzanschluss zu lösen und kann mit dem Schraubenzieher ohne Probleme die Motor-Geschwindigkeit regeln. Außerdem hat mein Vater früher auf meinen Kindergeburtstagen immer einen Bell&Howell aus der Kreisbildstelle mitgebracht und Kinderfilme vorgeführt. Das war Anfang der 80er ein Event! Wie dem auch sei: Der B&H hat für meine Zwecke viele Vorteile. Wenn er denn heile wäre oder ich an einen heilen rankommen würde, oder man diese dämlich Schnecke relativ einfach austauschen könnte. Das sind ziemlich viele Wenns. Ein Argument, dass Martin Recht zu haben scheint. P.S. Mein Bauer P7 läuft ganz hervorragend. Nur eben ausschließlich bei der Riemeninterpretation von 18 bzw. 24 fps. -
Bell & Howell TQIII Schneckenrad
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Schneckenrad kaputt. Schöner Riss von links nach rechts. Die Videos habe ich auch schon überflogen. Ich weiß nicht, ob ich mir das antun soll. Dafür reicht es bei mir wohl nicht aus. Also auf den Müll damit. Schade. Habe ich die Lotterie also verloren. Was ich suche, ist ein Projektor, bei dem einfach die Projektionsgeschwindigkeit verändert werden kann. Das geht bei den späteren Specialists ja sehr einfach mit dem Schraubenzieher. Habt Ihr Tipps für andere Projektoren? An einen Bauer P8 ist ja nicht so leicht ranzukommen für überschaubares Geld... Wäre für Hinweise anderer Projektoren mit steuerbarem Gleichstrommotor dankbar. -
Mir ist für extrem kleines Geld ein TQIII 1698 zugelaufen. Ist ja prinzipiell ein nettes Gerät, v.a. wegen der regelbaren Geschwindigkeit. Leider tackert er wie ein alter Trecker und frisst Film. Ein prüfenden Blick ergab ein gebrochenes Schneckenrad. War ja irgendwie zu erwarten. Lohnt sich die Reperatur oder schaue ich eher nach einem anderen günstigen Gerät und gebe den defekten Projektor zur Verwertung?
-
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Hatte ich vermutet... Gibt es denn trotzdem irgendwo eine Anleitung? Und/oder andere Projektoren als nur den P8, die Infrage kommen? Man ist ja Jäger und Sammler...
