-
Gesamte Inhalte
880 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Kodak Farbfilmentwicklung im Büro:) 1975
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und ich erst. Leider fehlt es an beiden. Trotzdem sehr unterstützenswert, da stimme ich zu. -
Kodak Farbfilmentwicklung im Büro:) 1975
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bin mir auch nicht so sicher, wer denn die Zielgruppe ist? Man braucht ja schon einen gewissen Durchsatz. Für den (durchschnittlichen) Privatfilmer ist es zu teuer, für das Profilabor zu klein. Filmhochschulen? Die machen aber wohl v.a. 16mm, falls sie nicht ausschließlich digital arbeiten... -
Kodak Farbfilmentwicklung im Büro:) 1975
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
https://www.filmomat.eu/ https://www.filmomat.eu/super-8 Greif zu! -
Kodak Farbfilmentwicklung im Büro:) 1975
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Naja, für den zahlungskräftigen Endverbraucher mit gepflegtem "office environment" Gibt es ja jetzt den Filmomat. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Leere Kassetten der Marke Kodak habe ich für überschaubares Geld bei Passo Ridotto in Italien gekauft. Eine Umspulhilfe habe ich von @SandroP. Filmsplitter kauft man traditionell in der Ukraine und einen Umspuler braucht man auch. Dazu noch Spulen. Um den Preis rauszukriegen, muss man schon viele Filme verschießen. Eine liebevoll selbstgestopfte Kassette zu verfilmen hat aber schon was. -
Also bei meinem geerbten Revuelux meines Schwiegervaters sollte man sich schon in der Nähe des Schärfereglers aufhalten. Der hat übrigens in den 70ern ein sehr aufschlussreiches Filmchen in der Quelle-Fersehwerkstatt gedreht, als man noch mit brennender Zigarette und Bierflasche am offenen Fernseher schraubte. Bringe ich nach Deidesheim mit, falls es eine heitere Found Footage Abteilung gibt....
-
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wenn ich will, kann ich mir noch eine Kaufen. Ähnliche Kameras gibt es zum kleinen Preis in der Bucht und Pokern gehört halt dazu. Meine C6 funktioniert tadellos und hat 5 Euro gekostet. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Danke für den Auszug aus der Anleitung. Das Teil ist aber ziemlich fest. Ich konnte es etwas nach vorne hebeln, und der Makro war in Funktion. Nur geht es nicht mehr zurück. Nach dem Abschrauben des Plastikhebels habe ich gesehen, dass sich schon früher jemand daran zu Schaffen gemacht hatte. So ist es halt, wenn man die Kameras vor dem Kauf nicht ausprobiert. Aber das hatte ich eingeplant und manchmal muss man eben pokern. Auf diesem Wege bin ich schon zu guten (und schlechten) Kameras gekommen. Danke aber für all die Hilfe. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Der Bedienmechanismus under dem aufgeschraubten Knopf (Feder drückt den Knopf in Richtung Kamera, Widerstand ist also in Richtung Objektiv) und der Aufdruck (Pfeil nach außen, dann nach links oder rechst) deuten eher darauf hin, dass der Knopf nach außen gedrückt werden muss, um die Makrofunktion zu bedienen. Ich schaue heute Nachmittag nochmal nach und halte Öl und Q-Tips bereit. Wie gesagt, es ist eigentlich eine Schande, eine Kamera, die mal über 2000 DM gekostet hat heute für 15 Euro zu verramschen. Aber vielleicht hat sie ja in meinen Händen ein zweites Leben verdient. Ist ja ein echt ausgefeiltes Spielzeug. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Irgendwie tut sich da bei mir nichts. Da muss irgendwas fest sein. Mal sehen. Objektive aufzumachen ist immer etwas hakelig. Und Öl macht sich auch nicht so gut. Ach ja, du hattest von Problemen mit dem Filmaufwickler berichtet. Der brauchte bei mir auch erst ein Tröpfchen Öl, bevor er sich wieder drehte. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
AN irgendweiner Stelle muss man es laut Aufdruck nach außeb drücken können, um irgendwas im Objektiv zu entriegeln oder so. Ich habe diese Stelle aber nicht gefunden. Weder im Weitwinkelbereich (7mm) noch im Tele, noch wenn der Hebel in einer Linie mit dem Strich auf dem Objektiv steht, tut sich etwas. Eine Bedienungsanleitung habe ich nicht bzw. im Netzt kursiert nur eine Anleitung einer Kamera ohne Makro. Bei meiner C6 Makro ist durch den Aufdruck auf dem Objektiv intuitiv erkennbar, wo der Makrobereich beginnt. Bei der Royal ist nix aufgedruckt... (War auch nur ein Impulskauf, hat so gut wie nichts gekostet. Wenn sie Schrott ist, ist nicht viel verloren). -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das habe ich mir gedacht. Und wie macht man das? Wenn ich den Weitwinkel einstelle, verändert sich nichts, auch der orangene Knopf lässt sich nicht bedienen... -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, eben vergessen. Jetzt ist es da. -
Rätselhaftes Teil an der Bauer C Royal 10 E Makro
MFB42 aka M. Bartels erstellte Thema in Schmalfilm
Wie der Titel sagt. Heute ist meine neue Bauer angekommen, alle Funktionen inkl. Belichtungsmesser scheinen in sehr gutem Zustand zu sein. Nur dieser gelbe Knopf auf dem Objektiv ist mir nicht erklärbar. Hat das was mit der Makrofunktion zu tun? Bislang habe ich keine Makroeinstellung gefunden... -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Die Movexoom 4000 ist dann wahrscheinlich (zumindest bezogen auf die Belichtungsautomatik) dauerhaft hinüber… Oder haben die Premiumbastler unter euch mal ein ähnliches Problem selbst beheben können bzw. eine Ahnung, woran das liegen könnte? -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Mit meiner 100 Jahre alten Laack Rathenow 9x12cm Kamera macht das Fotografieren wider Spaß. Foma Negativfilm kostet auch in dem Format nicht viel, nur das Kontaktpapier ist teuer (und nur Lupex macht gute Kontaktabzüge). Das gehört aber eher ist Großformatforum und die lachende Sonne lässt gerade meine Filmkameras aus dem Winterschlaf erwachen und nach Aufmerksamkeit schreien. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Die Platte, die John in seine Kamera einsetzt, dürfte so DIN A 4 haben, deshalb vermute ich 8x10". Ich glaube, heutzutage wird Großformat-Fotografie nur für Kontaktkopien eingesetzt. Aber man kann alles dafür neu und frisch kaufen, wenn man genug Geld auf Tasche hat. Ist aber bei uns Filmern auch nicht anders, nur dass die Kameras alle oll sind. Auf eBay ist gerade ein alter 9x12cm Vergrößerer aktiv. Habe leider nicht das Geld* und den Platz dafür. *zumindest nicht, solange ich es für Schmalfilmkran ausgebe. -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Gibt es noch größeres als 8x10? Das sind dann doch Sonderanfertigungen, oder? Auch das Fotopapier kann man nicht von der Stange kaufen. Ich würde meine 9x12 Kamera auch mal gerne als Vergrößerer nutzen. Habe aber noch keine zündende Idee bezüglich Bildträger und Beleuchtung. Mache ich mir mal später Gedanken drüber. Jetzt ist wieder Schmalfilmzeit (obwohl die Zebra-Glasplatten echt cool sind). -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Falls die zwei mal Farbumkehrfilme machen wollen (das würde sich im Museum vor der Leuchtplatte sicher atommäßig gut machen), es gibt auch Fuji Velvia u.ä. für die Kamera; nur 750 Euro für 20 Blatt https://www.fotoimpex.de/shop/filme/fuji-velvia-100-203x254-cm-8x10-inch-20-blatt.html?cache=1677739988 -
Atomkraft sichtbar machen mit analoger Fotografie/Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Greif zu, greif zu, das Objektiv kommt allerdings extra... https://www.ebay.de/itm/284453305749?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aBlvcfYMQ_y&sssrc=2047675&ssuid=bsR11UhZQTW&widget_ver=artemis&media=COPY Das Atomkraftduo muss ein paar Sponsoren haben. -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich würde auch gerne mit meiner Movexoom (habe 3000 und 4000) filmen. Die 3000 hat leider NUR automatische Belichtung, was auch wieder doof ist. Bei meiner 4000 ist die automatische Belichtung wiederum defekt. Wenn ich sei einschlte, schließt sich die Blende sofort vollständig und reagiert nicht. Muss irgendwo eine Überspannung anliegen, in dem vollgepackten Gehäuse habe ich aber bisher nichts entdecken können, was den Fehler verursachen könnte. -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Für nächste Woche nehme ich mir (falls ich Zeit finde) vor: ISO 40 filmen, 6min FD (also etwa -1/2) ISO 160 filmen, 8:30 FD (etwa + 2/3) Ich hoffe, die Entwickler halten bis dahin. Eine gute Woche können sie aber nach meinen Erfahrungen ab. Und dann reicht es. Ist auch eigentlich nur für die Ehre. Beim Filmen mit E100D sieht man ja die Geldscheine am Bildfenster vorbei rauschen. -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, Fehler bereits erkannt und korrigiert, Danke 🙂 -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
* Umkehrentwicklung lässt immer mein Gehirn explodieren. Also nochmal. Den bei ISO 160 entwickelten Film müsste ich etwas länger erstentwickeln, damit das Ergebnis heller wird. Da die unterbelichteten Stellen sowieso schon etwas flau sind, erwarte ich mir nur ein helles flau. Demnächst werde ich nochmal nach ISO 40 belichten und ein Minütchen kürzer erstentwickeln. Dann müsste das Ergebnis ein Stückchen dunkler werden, ohne einen zu großen Pullfaktor (Ramey schlägt sowieso 6 min FD vor, bei korrekt belichtetem Film war mir das aber etwas zu dunkel - ich mag hellen Film) -
E-100D mit einfachen S8-Kameras filmen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, die Überbelichtungstaste fehlt den Bauer-Kameras. Dabei habe ich gerade Aussicht auf eine C Royal 10E. Also zu deinen Fragen: Kathryn Ramey, Experimental Filmmaking - Break the Machine. London, New York, 2018 FD (D-19+Zusätze) 2,2g Metol 96g Natriumsulfit 8,8g Hydrochinon 41g Natriumcarbonat (Soda) 5g Kaliumbromid +2g Kaliumthiocyanat +10mg Kaliumiodid (=1ml 1%ige Lsg.*) In 1L Wasser ECP (Kodak SD-50) (1g Calgon) 4,35g Natriumsulfit 2,95g CD2 17,1g Natriumcarbonat (Soda) 1,72g Natriumbromid 0,2ml Schwefelsäure 38% (Batteriesäure) In 1L Wasser