-
Gesamte Inhalte
861 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MFB42 aka M. Bartels
-
Der Filmomat kann jetzt Schmalfilm
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
…und gerade deshalb finde ich den Filmomat so genial. Kurz vor dem Krieg wurden mir noch die letzten Ersatzteile für meinen UPB 1a aus der Ukraine geliefert. Jetzt kann ich auch endlich in einem Aufwasch max 30m entwickeln. Allerdings brauchen 30m 16mm/D8 2l Chemie. Das ist bei Schwarzweiß und günstig selbst angesetzten lange haltbaren Lösungen nicht das Problem. 2l E6 oder ECN, die schnell verfallen (oder im Falle des FD von Cinestill als one shot ausgelegt sind) sind dann doch happig. Nur 500 ml sind da ein echter Vorteil. Leider ist der Preis für den Privatmann sehr hoch. Da kann man viel Photochemie von kaufen… -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Habe mir das Ganze nochmal genau angesehen. Wenn der Film rückwärts gekurbelt wird, hat er tatsächlich einen anderen Stand (erstes Bild rückwärts, zweites vorwärts). Da hätte Bolex doch präziser bauen können. Klar, im Jahr 1957 hat niemand vorgehabt, rückwärts zu filmen. Schade eigentlich, mir hatte es viel filmerische Freiheit geboten... -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Mehr Testaufnahmen, die eher seltsame Ergebnisse lieferten. Links läuft die reguläre Aufnahme (32fps, vorwärts gefilmt) rechts habe ich den Film zurück gekurbelt. Dass das Ergebnis wackelig ist, ist verständlich, so fest konnte ich die Kamera auf dem Kopf nicht befestigen und da hat es beim Kurbeln gewackelt. Woher kommt aber der abweichende Bildstand und die Streifen? Vielleicht könnt ihr mir mit Erklärungsansätzen helfen... -
Ich bin ja neugierig und habe den Verkäufer gefragt. Damit kann man 8mm-Film auf Mittelformat (6x9) kopieren. Was es nicht alles gab...
-
Was ist das und was kann das? Habe ich so noch nie gesehen. Leider keine Fotos im offenen Zustand dabei... https://www.ebay.de/itm/Umkopiergeraet-fuer-8mm-Filme-/383840663536?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
-
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, irgendwann kaufe ich mir den auch. -
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Die Blende ist nicht ganz billig... -
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
So, der erste Test ist positiv ausgegangen (1.5m Cine8 BW40@80, im Fototank in D96 negativ entwickelt). Die Technik muss ich noch ein bisschen üben... Das Garen ist noch recht unregelmäßig. Aber: Basteln hilft 😉 -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Gerne, gerne. Ein Mix aus Paul Morbid und gesundem Menschenverstand. Ich habe mir ausgiebig auseinandergenommene H8er im Netz angesehen, um abschätzen zu können, wo denn welches Rädchen liegt. Dann habe ich tatsächlich todesmutig SEHR sparsam und möglichst zielgenau durch das Reflexlchlein geölt. Zum Anderen bin ich alle beweglichen Teile im sichtbaren Teil der Kamera durchgegangen und habe überall das eine oder andere Tröpfchen gesetzt, also beide Spulendorne und die ganzen Rädchen um den Filmgreifer herum (unter der schwarzen Abdeckplatte). Hätte nie gedacht, dass das so einfach ist. Dann lange laifen gelassen und Überschüssiges weggewischt. Irgendwann rächt es sich vielleicht. Aber irgendwann bin ich auch in der Lage (und mutig genug), die H8 aufzumachen und richtig zu reinigen. Eigentlich wollte ich ja zumindets die Front abnehmen. Habe alle vier Schrauben gelöst, irgendwie hing die Platte aber noch. Dann habe ich alles wieder brav fest gemacht. -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Nachdem ich ein paar Testaufnahmen auf dem Kopf gemacht habe (für die Rückseite des Films), dachte ich mir, da wäre doch auch ein Elektromotor nicht schlecht, v.a. wenn man gleichmäßig rückwärts filmen will (meine Anzahl an Händen zum Kamerafixieren, und Kurbeln ist begrenzt). Klar, die U-62 und MC-17 sind nicht leicht zu bekommen, relativ teuer und nicht getestet. Dieses monströse Netzteil benötige ich auch nicht. Aber mal angenommen ich HÄTTE so einen Motor. Die benötigten Spannungen könnte ich mir auch aus herkömmlichen Batterien zusammen setzen. Den benötigten Strom von 0.5A müssten ja auch handelsübliche Batterien liefern, oder? Kann man den Motor vorwärts bzw. rückwärts laufen lassen, in dem man die Polung umkehrt? Fragen über Fragen. Elektro ist nicht so mein Ding. Da bin ich besser im Zahnräder schmieren. Meine H8 läuft jetzt nach ein Kleinbisschen Wartung knapp 8000 Frames pro Aufziehen. -
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Jürgen Lossauheißt "Super 8" Film oder Kamera? Wäre ein Beitrag auf Super 8 Film willkommen, wenn auch mit Single-8 Kamera gefilmt? Ich hoffe, dass ich auch in Deidesheim sein kann, würde aber trotzdem mitmachen... Ansonsten hätte ich ganz viel N8... -
Filmbörse Deidesheim 2022 - gesucht oder abzugeben
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Das ist ja eine erstaunliche Zusammenstellung 😮 -
Fader für die H8 "Deluxe" im Selbstbau
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, mal sehen. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Testaufnahmen werden aber wohl erst nächste Woche folgen können. -
H8-Manual, S. 24: "Ordinary fades, super-impositions, lap dissolves: ... These fades can be obtained by using a 'totally closing iris diphragm', sold by most dealers. This iris can be attached to the front of the lens to form a supplementary diaphragm ..." Nun ja. Die H8-Modelle vor der ersten Rex hatten ja keine Sektorenblende. Und die mag und nutze ich an meiner B8VS duchaus gerne. Eine solche Irisblende ist heute nicht mehr wirklich zu bekommen. Es ist gerade eine für eine H16 bei Ebay im Angebot, also konnte ich mir Abbildungen ansehen. https://www.ebay.de/itm/Paillard-Bolex-16mm-Film-Kamera-b0-1260-Iris-Irisblende-Fader-Vignetter-ot4263-/114835165878?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=710-127635-2958-0 Ist nicht viel mehr als eine vollständig zu verschließende Irisblende auf einem Gewinde, das auf das Objektiv passt. Kann man ja auch selber basteln, dachte ich mir. Die Zuataten habe ich schonmal. Die Blende möchte ich auf einen einfachen Gegenlichaufsatz setzten (kleben?). Wenn ich aber die Blende probeweise vor mein Objektiv halte und durch den "Trifocal Viewfinder" der Bolex schaue, also direkt durch das Objektiv, und dann die Blende schließe, sehe ich einen sich schließenden Kreis, und nicht ein zunehmendes Verdunkeln des Motivs. Kommt das auf dem Film genauso rüber? Wäre ja dann wirkliches Fade.
-
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich hatte eine Idee. Wenn ich irgendwo eine vollständig verschließbare Irisblende finde, könnt ich sie auf einen einfachen UV-Filter basteln. Leider habe ich bisher nur nicht vollständig verschließbare gefunden... Muss noch ein wenig suchen. -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ich werde mich aufmerksam umschauen... -
Deidesheimer Filmbörse 2022
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wo doch hier einiger Personen ihr wertes Erscheinen angekündigt haben, mache ich das auch: Ich komme auch nach Deidesheim und, habe mich für zwei Nächte im "Hotel Deidesheim" eingebucht. Ich freue mich total darauf, euch alle kennen zu lernen. Bislang hatten wir ja nur über alle möglichen elekronischen Kanäle Kontakt. -
Wer sich nicht scheut, Geld und Mühe auszugeben: E-100 (oder Vision 3, nach Geschmack) in 2R beim FPP bestellen und bei Edward Nowill (dem es jetzt hoffentlich wieder besser geht) umperforieren lassen. Denn: Filmen mit der Bolex lohnt sich immer (und macht einen schlanken Fuß - auch mit B/C/D8). Ich habe mich aber gerade erst frisch auf eine H8 upgegraded und größere Projekte stehen noch aus. Was mich als Experimentalfilmer .. naja, jemand der Freuda an Filmexperimenten .. hat begeistert, ist der frame counter an den H-Modellen. An meiner Fujica Z2 habe ich zwar auch ein Kürbelchen, dieses Filmverbrauch-Drehrädchen am Rande ist aber leider fürchterlich unpräzise. Da lobe ich mir den Bolex-Zähler, der artig bis 2000 pro 25ft zählt.
-
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Ja, wenn ich doch nur einen Graufilter für die kleinen Objektive hätte..... Aber ich könnte mal wieder basteln. Anstatt eine teure flimmerfei dimmbare Lampe zu kaufen, habe ich für die LED meines Digi-Projektors eine ND-4 Folie für wenig Geld gekauft. Daraus kann ich noch unendlich viele Objektive bespannen. Wenn ich die gut ausschneiden und innen in einen UV-Filter klebe... -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wenn ich die diversen Videos anschaue, scheint es aber immerhin relativ einfach zu sein, den Turret abzunehmen (hat sicher auch einen deutsachen Namen, es scheint aber nur englische Handbücher und Videos zu geben) und dann einen relativ guten Einblick zu bekommen... Weiter würde ich auch nicht gehen. Wie gesagt, wenn ich meine Movikon irreparabel zerstört hätte, wäre das zu verschmerzen gewesen, bei einer H8 ist das was anderes. Und trotzdem war ich mutig und die Movikon läuft jetzt wie am Schnürchen.... -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Eine nette Sammlung: Xenar 1:2.8, 35mm Xenon 1:1.5, 13mm Xenoplan 1:1.9, 13mm Cinegon 1:1.9, 6,5mm und als besonderes Schmuckstück: Cinegon 1:1.8, 5,5mm Die haben aber alle nur eine 16er Blende. Meine drei Kern-Objektive (35, 12.5, 5.5mm) haben alle 22er Blenden, was bei den heutigen Filmen auch notwendig ist. Dann lag noch bei: ein Kern Yvar 1:1.8, 13mm, leider irgednwo festgerostet. Muss ich mal reinigen, ein Rodenstock-Helogon 1:15, 12,3mm sowie ein mir vöölig unbekanntes Produkt, vermutlich C-Mount. Drauf steht: "ORIENTAL TV Lens 16mm, 1:1.6, made in Korea". Was immer das sein mag. dann noch diverse Gegenlichtaufsätze und grünstichige UV-Filter. Zusammen mit einer ordentlich laufenden H8 "Deluxe" (laut Bolex Collector) mit Octameter und dem Trifocal-Okular habe ich wohl einen guten Kauf getätigt. Ich habe wenig Erfahrung mit H8. Einmal aufgezogen reicht für ca. 3m, der letze m mit nicht immer konstanter Geschwindigkeit. Bei B8 hält nur ca. 2m. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist.... Wenn ich dann mit eifrigen 8mm/16mm-Filmen anfange, muss ich wohl nochmal das gleiche Geld in Filme investieren. Man verbraucht ja so viel Film wie bei richtigen 16mm, nur ist D8 teurer als klassischer 16mm 1R... -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das ist leider für 16mm Objektive. -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
So, also, dann bin ich tatsächlich doch an eine relativ preisgüstige H8 (1957, non-reflex) rangekommen (mit fünf Schneider-Kreuznach-Objektiven!). Nach einigen oberflächlichen Reinigungen und dem Tröpfchen Öl, wie in der Anleitung empfohlen, läuft sie mit relativ stabiler Geschwindigkeit (der letzte Meter vor dem Aufziehen wird etwas schwach) und so wie ich es überblicken kann, ganz ordentlichem Bildstand. Da werde ich mich vor einem größeren Filmprojekt aber nochmal genauer dranmachen. Bei meinen anderen 8mm- Gebrauchtkameras (Bolex B8, Movikon, Ekran) hat es Wunder gewirkt, wenn ich sie aufgemacht habe und die beweglichen Teile zunindest in Grundzügen gereinigt und neu geschmiert habe. Bei der H8 scheint das (laut Youtube-Videos) nicht ganz so einfach zu sein, wie bei den o.g. "kleinen" Kameras und ich traue mich nicht so recht. Paul Morbid füllt Öl mit dem Schlauch durch die Reflex-Öffnung auf die Zahnräder. Das sieht ganz schön beängstigend aus. Ist das empfehlenswert? Man kann durch das Löchlein ja nicht so richtig sehen, wo das Öl hinkommt und eine Reinigung ersetzt das ja auch nicht. Im Gegenteil... Zweite Frage. Die alten H8 haben ja noch keine Sektorenblende. Die Gebrauchsanleitung empfiehlt eine als Zusatzprodukt zu kaufende Irislende, wenn man Fades machen will. Gibt es Ersatzprodukte? -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Super, danke für die detaillierte Liste! Habe mir einige Modelle auf eBay angeschaut und kann jetzt auch ganz gut erkennen, um welche Kamera es sich handelt. Auf den Spulendorn hätte ich auch selbst kommen können... Gibt es irgendwo eine Service-Anleitung für die H8 (ähnlich der D8 oder der Movikon 8)? Was auch immer ich mir kaufen werde, benötigt sicher einiges an Reinigung und Schmierung und ohne Anleitung bleiben beim Zusammenbau sicher Teile übrig 😬 -
Doppel 8 als 16mm-Film
MFB42 aka M. Bartels antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Wenn nicht "H16" drauf steht, kann ich irgendwie eine H8 nicht von einer H16 unterscheiden. Außer dass bei einer H8, glaube ich, nie "H8" drauf steht. Die Objektive sehen mir irgendwie extrem groß aus. Habe aber schon Bilder von einer H8 mit irgendwie nach C-mount-Objektiven aussehenden gesehen. Auf den Abbildungen liegt eine Anleitung für die H8 bei, aber ein Paket 16mm-Kodachrome-Film. Das verwirrt mich... Für den Preis würde ich die Camera natürlich sofort kaufen, wenn sie läuft...