Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Quelle: gefunden in WestfÀlische Nachrichten online

 

-Übrigens ein gutes "Blatt" mit Tradition!-

 

Alles Gute dem Betreiber und hoffentlich zahlt der Versicherer, damit der Betrieb möglichst bald weitergehen kann. Gronau hat es verdient.

Geschrieben

Heute 29.10.15 ca. 5.00 Uhr das Cinetech in Gronau / Westf. brennt ... Sachschaden ca.500.000,--€

Kino 1 - 7 - 8 und 9 komplett ausgebrannt !! Kino kompl.GESCHLOSSEN !!!

Geschrieben

Ich wollte ja nur darauf hinweisen, das es schon ein Thema dazu gibt.

Eventuell kann ja ein Moderator die Themen hier zusammenfĂŒgen, damit man nicht an zwei Stellen lesen muss.

 

LG

Michael

Geschrieben

Wenn Kino 1 dieser hĂŒbsche Saal mit der goldgelben Voutendecke und roter Wandbespannung war, wie man ihn im Internet bestaunen kann, dann ist da wirklich ein schöner Saal abgebrannt.. :(

Geschrieben

Wenn das der Saal ist, dann traenen bei mir die Augen dreifach.

 

Wenn es wieder aufgebaut werden sollte, so bitte im gleichen Stil!

 

"Abspielschachteln" gibt es ja leider genug. Das was ich auf dem Bild sehe ist noch echtes Lichtspielfeeling. Ich drĂŒcke mehr als fest die Daumen!!!

Geschrieben

Nach den Sitzplazuzahlen auf der HP sollte es sich bei dem abgebildeten Saal eher um Kino 3 handeln.

Dieser schein nicht zerstört worden zu sein.

 

Alles Gute und mein MitgefĂŒhl an die Betreiber!

Geschrieben

Im Cinetech Gronau hat es heute morgen wieder gebrannt. Die Feuerwehr setzte einen Bagger ein, um GebĂ€udeteile wegzureißen laut wn.de, Ursache soll ein Glutnest gewesen sein.

Geschrieben

Solche Erscheinungen sind nichts ungewöhnliches. Man bekommt nicht alle Glutnester abgelöscht. Solche FolgebrÀnde können noch sehr lange nach dem eigentlichen Ereignis auftreten.

Interessanter war fĂŒr mich die Frage, wie es ein kann, dass "eine Passantin schwarzen Rauch aus dem Dach sah, und die Feuerwehr alarmierte".

So weit ich mich erinnere, entstand dieses, um das alte Apollo Variete herum, gebaute Kinoplex um 2000 herum. Damals gab es schon relativ strenge Baunormen, und Brandmeldeanlagen mit automatischer Aufschaltung zur Leitzentrale. Brandabschnittsgestaltung/ Materialienauswahl usw sind eigentlich streng geregelt gewesen. Oder sogar automatische Löschanlagen...

Wie es dann zu einem Totalschaden nach "einem technischen Fehler in einem Elektroschaltkasten" kommen konnte, scheint mir etwas rÀtselhaft.

Oder war das ganze halt doch "Erlebniskino" im wahrsten Sinne des Wortes? Dann möchte nicht daran denken, was in D passiert wĂ€re, wenn die Sache wĂ€hrend der Betriebszeit aufgetreten wĂ€re, und womöglich Menschen zu Schaden gekommen wĂ€ren. So ist es glĂŒcklicherweise nur ein ersetzbarer Sachschaden geblieben.

 

St

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.