Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

Ich habe eine Frage, die den Filmvorschub im Filmkanal bei 16mm Projektoren betrifft.

 

Gibt es Modelle von 16mm Projektoren bei denen der Filmvorschub nicht per Greifermechanismus im Gate sondern via einer Zahnrolle funktioniert, die sich (z.B. per Malteserkreuz) ruckweise bewegt? Diese Zahnrolle müsste direkt vertikal unter dem Gate liegen.

Ich habe das schon bei 35mm Projektoren gesehen, aber nie bei einem 16mm Projektor. Mich würden vor allem transportable Modelle interessieren, weniger Standmaschienen.

Kennst sich da jemand aus?

 

Noch eine Überlegungen dazu:

Wenn ich mir den Mechanismus vorstelle, ergibt sich aus meiner Sicht für 16mm ein Problem. Ein Malteserkreuz macht einen Vorschub, der ein direkt verbundenes Zahnrad 4 Mal ruckweise um 90 grad um seine Achse bewegt. Jeder Vorschub müsste den Film um ein Bild weiterbewegen, was heisst, dass die imaginäre Zahnrolle im 16mm Projektor nur 4 Zähne haben dürfte. Das wäre für ein Zahnrad auf dem der Film liegt ein ungünstig kleiner Durchmesser.

Sollte also ein 16mm Projektor mit einem solchen Filmvorschub existieren, so müsste noch eine Übersetzung zwischen Malteserkreuz und Zahnrolle liegen.

Habe ich da richtig überlegt? Kann mir da jemand mit details weiterhelfen?

 

Dank & Gruss,

David

 

***

David Pfluger

Basel, Schweiz

Posted

Google hilft, hier nur auf die schnelle eine Suchvorlage, bin gerade unterwegs und kanns dir leider nicht ausführlich schreiben. Hier in Kürze:

 

Lytax mit Schaltwalze,eine Schnecke mit Steigung 1, Philips mit ähnlichem System, Bauer Selecton mit 4 teiligem Kreuz und Zahnradgetriebe zur Untersetzung sowie einige französische Modelle mit mehrteiligen Kreuz.

Posted

Auf ebay habe ich mal einen Ditmar mit Malteserkreuz gesehen, allerdings extrem selten, etwa aus den 1940er Jahren.

Wenn mich nicht alles täuscht gab es auch von Siemens einen 16mm-Projektor mit Malteserkreuz, ebenfalls etwa 1940er Jahre.

Posted

Siemens hatte den Schaltschuh, eine Mischung aus Schlagwerk und Greifer, hierzu wäre gar keine Perforation notwendig. Das gab's beim Heimprojektor in den 30er und 40er Jahren.

Posted

Siemens hatte den Schaltschuh, eine Mischung aus Schlagwerk und Greifer, hierzu wäre gar keine Perforation notwendig. Das gab's beim Heimprojektor in den 30er und 40er Jahren.

 

stimm so nicht ganz .......

 

standa1.gif

Posted

Vielen Dank an alle die geantwortet haben!

Es zeigt sich wieder einmal wie breit gefächert die technischen Lösungen sind und es nicht ein System gab den Greifer zu umgehen, sondern eine Vielzahl.

Ich werde mich mal dran machen mehr Infos zu den erwähnten Modellen zu finden.

 

Nochmal Vielen Dank!

David

Posted

Und gerade beim Heimprojektor war dieses Schaltwerk gerade NICHT verbaut. Dort tut ein Greifer seinen Dienst :smile:

 

Warum habe ich dann einen Heimprojektor mit diesem Schaltwerk (der Stift P wird übrigens nicht zur Fortschaltung verwendet, steht ja auch im Prospekt) ergo braucht man keine Perfo….

Posted

Ditmar hatte auch ein Stiftschaltwerk,

und nicht vergessen darf man auf die französischen Hortson-Projektoren, Malteserkreuz, die letzten Theaterapparate auch mit beschleunigtem Kreuz (ähnlich Philips FP 56).

Posted (edited)

Warum habe ich dann einen Heimprojektor mit diesem Schaltwerk (der Stift P wird übrigens nicht zur Fortschaltung verwendet, steht ja auch im Prospekt) ergo braucht man keine Perfo….

 

Weil Dein Heimprojektor ( Lüftungsschlitze )

 

and__p17.jpg

 

vieleicht ein Standardprojektor ( Lüftungs"Rauten" und das besagte Laufwerk ) ist

 

and__p15.jpg

 

oder vielleicht eine Großraum oder Großraum II .........

 

Bezüglich des Stiftes nicht nur Punkt 1 lesen ---- die Auflösung steht in Punt 2 -------Jetzt können wir gerne weiter hin und her diskutieren wan der Transport beginnt oder endet.

Aber ohne Perfo ........das wird nix :smile:

Edited by Olaf Carls (see edit history)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.