Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Was haben die Kollegen aus NRW denn bezĂŒglich der Schulkinowochen fĂŒr eine Meinung? So richtig glaube ich ja nicht, dass wir Ende Januar wieder auf haben. Aber möglicherweise gibts fĂŒr Schulkino ja Ausnahmen...

 

Und da wo die Schulkinowochen im November nun abgesagt wurden, gab's doch bestimmt schon Buchungen der Schulen? Welche Titel liefen da besonders gut?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sogar auf Ende Juni/Anfang Juli, und damit fast unmittelbar vor die Sommerferien:

 

https://www.schulkinowochen-hessen.de/ueber-uns/

 

 

Ich frage mich ohnehin, wieso NRW weiter an Ende Januar festhĂ€lt. Ich bin mir einigermaßen sicher, nach den MP-Merkel-Konferenzen werden die auch abgesagt oder verschoben werden.

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Zitat aus der Absage fĂŒr SH:

 

Leider ist die Landesverordnung eindeutig mit dem folgenden Paragraphen:

 

  • 10 Freizeiteinrichtungen

(1) Freizeiteinrichtungen innerhalb und außerhalb geschlossener RĂ€ume sind fĂŒr den Publikumsverkehr zu schließen, insbesondere

 

  •  
  • Theater-, Opern- und KonzerthĂ€user,
  •  
  • Museen,
  •  
  • Kinos,
  •  
  • Freizeitparks,
  •  
  • Tierparks, Wildparks, Aquarien und Zoos,
  •  
  • Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen.

 

Die Frage, wer „Publikum“ ist, ist dahingehend geklĂ€rt worden, dass es sich um alle Personen handelt, die nicht zum Personal gehören. Also auch SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und deren Begleitpersonen. (Nicht von mir, sondern juristisch auf Landesebene)

 

Somit kann die diesjĂ€hrige SchulKinoWoche in Schleswig-Holstein leider nicht wie geplant durchgefĂŒhrt werden.

Ende Zitat.

 

 

 

Geschrieben
Am 15.11.2020 um 16:41 schrieb carstenk:

Was haben die Kollegen aus NRW denn bezĂŒglich der Schulkinowochen fĂŒr eine Meinung? So richtig glaube ich ja nicht, dass wir Ende Januar wieder auf haben. Aber möglicherweise gibts fĂŒr Schulkino ja Ausnahmen...

 

Und da wo die Schulkinowochen im November nun abgesagt wurden, gab's doch bestimmt schon Buchungen der Schulen? Welche Titel liefen da besonders gut?

 

 

 

Hatten die letzten 5 Jahre in unseren 8 SĂ€len immer volles Haus. Bis zu 5000 SchĂŒler sind immer da gewesen. Am besten liefen Filme fĂŒr Grundschulen und Förderschulen. Filme ab Klasse 11 aufwĂ€rts waren meist immer nur von einer Gruppe besucht. 

 

Mein Tipp, was besonders gut lief: diverse Erich-KĂ€stner-Verfilmungen (Fliegende Klassenzimmer, PĂŒnktchen, Emil), bekannte Animationsfilme. Man muss sich in die Lehrer hineinversetzen. Buchverfilmungen und bekannte Marken sind immer sichere BĂ€nke gewesen.

 

Bei uns wĂ€ren die SKW ja heute fĂŒr 2 Wochen gestartet, aber nun ersatzlos gestrichen. Reservierungstechnisch war alles voll. Renner: Kleine Hexe, Jim Knopf 1, Latte Igel. Narziss wollte niemand sehen. Peanut Butter, Wiese und 2040 wenigstens ein paar Leute.

Geschrieben

Narziss und Goldmund ist auch ein wirklich schlechter Film...

In NRW Ende Januar steht schon der neue Jim Knopf auf der Liste. Aber ich bezweifle, daß das was wird.

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben
Am 8.11.2022 um 05:07 schrieb carstenk:

Und mal wieder die Frage, was die KollegInnen in anderen BundeslÀndern so an Favoriten bei ihren Schulkinowochen hatten?

Wir machen 2023 nicht mit 😉 Ich weiß passt nicht so ganz zu deiner Frage, aber ist eben fĂŒr uns unwirtschaftlich. 

Geschrieben

Ist fĂŒr uns auch schwierig mit Personal- und Heizkosten, aber wir haben jetzt einfach eine zahlende Mindestteilnehmerzahl von 75 gesetzt, damit es halbwegs hinkommt. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb carstenk:

Ist fĂŒr uns auch schwierig mit Personal- und Heizkosten, aber wir haben jetzt einfach eine zahlende Mindestteilnehmerzahl von 75 gesetzt, damit es halbwegs hinkommt. 

Ich habe bei der letzten Teilnahme unseres Kinos bereits mitgeteilt das wir es fĂŒr den Preis von 3 oder 3,50 € p.P. nicht machen können. Auch nicht wenn 75 Leute kommen. Ich hatte auf eine Erhöhung des Eintrittspreises auf 5 € gehofft. Leider sind wir in Hessen bei 4 und das geht einfach nicht. 

Geschrieben

Wir machen zu  4,00 €uro auch nicht mit.

Habe den Organistoren vorgeschlagen mindestens

6,00 €uro zu nehmen + Mindestanzahl 80 Besucher.

Oder vom Kultusministerium (die möchten ja die Schulkinowochen) 

einen Zuschuss von 3,00 €uro pro SchĂŒler. Dann wĂ€ren wir bei 7,00 €uro.

Weniger geht nicht z. Zt.

Geschrieben

 

 

Eigentlich eine im lÀndlichen Raum sinnlose Aktion.

Hier ist man an unflexible Schulbuszeiten gebunden, eine Anfahrt zum Kino mit regulĂ€r verkehrenden Verkehrsmitteln kaum machbar, da per Bus zu lange dauernd, aus 15 min Direktfahrt werden 80 min Zick Zack Sightseeingtour durch den Landkreis. Zudem ist die Teilnehmerzahl begrenzt durch die SitzplatzkapazitĂ€t des eingesetzten Regionalverkehrsbusses.  Das können 44 PlĂ€tze, oder auch nur 10 sein. Mit der Bahn geht das nur im Kontext der KapazitĂ€t des Schienenbusses. Kaum ein Verkehrsbetrieb im lĂ€ndlichen besitzt heute noch ÜberkapazitĂ€ten, um selbst mittelfristig bestellte Gruppenfahrten abwickeln zu können. 

Mit Reisebussen im Direktverkehr mĂŒĂŸten neben den Kinoeintritten noch die Kosten der z.B. bei den genannten 75 SchĂŒlern, von 2 Reisebussen fĂŒr 3 Stunden einbezogen werden. Das wird niemand abdecken wollen. Auch im Reiseverkehr haben die Unternehmen Busse in der Pandemie zurĂŒckgegeben und Fahrer entlassen. 

 

Diese Tatsache, daß man ja irgendwie zum Kino kommen muß,  fĂ€llt dann Lehrern auch erst kurz vor der Veranstaltung auf, und dann wird eben kurzfristig abbestellt.  Das gebuchte Personal, KDM Beschaffung und Filmdateibeschaffung vom Kollegen bleiben dan halt auf dem Kinobetrieb belastet. Es dĂŒrfte kaum möglich sein, dieses einzufordern, auch wenn es rechtlich möglich wĂ€re.

Eine Schuldoppelstunde hat 90 Minuten. Zusammen mit 20 Minuten Pause stĂŒnde eh nur ein Zeitfenster von 110 Minuten zur VerfĂŒgung. Welche Filme haben denn unter 90 Minuten SpiellĂ€nge? 

Sicher, in Orten, bei denen die SchĂŒler in der Mehrzahl ohne Busverkehr zur Schule kommen, mag die Sache ja funktionieren.  Und halt mit Kindergarten und Vorschulgruppen, die nicht an feste Unterrichtsstunden gebunden sind kann man arbeiten.

Über die 4 Euro, Verkauf von Erfrischungen ist ja nicht gewĂŒnscht, da sich einige das nicht leisten können, soll Gleichheit herrschen, braucht man gar nicht erst zu reden. Egal ob mit oder ohne Filmrechteanteil, das kann nur als Promotionssache gesehen werden, die tatsĂ€chlichen Kosten sind mittlerweile höher.  

Nur darf der werbliche Aspekt auch nicht außer acht gelassen werden., zufriedene SchĂŒler sind die Besucher von Heute und Morgen. 

 

Daß von der bestellten Anzahl idR 10% nicht erscheinen, muß zudem als normal hingenommen werden, Krankheiten lassen sich, besonders im Herbst, nicht vorhersehen.

 

Geschrieben

Ja, wir machen seit 10 Jahren auch bei den Schulkinowochen mit. Unser Kino liegt auch voll auf dem Land. Entweder es kommen die "Gleichen" aus dem Ort oder es kommt niemand. Warum? Die Wege bei uns auf dem Land fĂŒr auswĂ€rtige Schulen sind sehr weit, und es funktioniert eigentlich nur, wenn man sich einen Bus mietet, was auch wieder Kosten bedeutet. Der Normale Linienverkehr von und in unseren Ort kann man vergessen. 

Die 4 € Eintrittspreis sind wirklich sehr knapp bemessen. Wir hatten auch Zeiten, da haben die Lehrer den Kids verboten, Popcorn zu kaufen (woran wir natĂŒrlich in der Mischkalkulation) hoffen. Dennoch seh ich das ganze bisher eben auch als "Promotion" und spekuliere darauf, dass, die Kids mit Ihren Eltern evtl. zum normalen Programm kommen. außerdem denke ich auch an die Kids, deren Eltern vlt. nie mit Ihnen ins Kino gegen können, weils finanziell eben nicht passt. 

Naja, jedenfalls ĂŒberlege ich auch schon,  davon Abstand zu nehmen. UnabhĂ€ngig der Schulkinowochen mache ich natĂŒrlich gerne auch SV's fĂŒr Klassen. 

Leider bestehen die Schulkinowochen auch "nur" noch seit 6,7 Jahren aus Film gucken, frĂŒher gab es auch mal eine Moderation durch nen MedienpĂ€dagogen, wurde aber auch schon gestrichen, aufgrund des "langen" Weges. somit bekommen immer "die" gleichen Kinos im Nahbereich die Moderation...

Das mit Anmeldung und dann real vor Ort befindlichen Kindern kann ich auch bestÀtigen. Oft bei 70 Anmeldungen am Ende 50 Leute vor Ort..

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Kinobetreiber:

Ja, wir machen seit 10 Jahren auch bei den Schulkinowochen mit. Unser Kino liegt auch voll auf dem Land. Entweder es kommen die "Gleichen" aus dem Ort oder es kommt niemand. Warum? Die Wege bei uns auf dem Land fĂŒr auswĂ€rtige Schulen sind sehr weit, und es funktioniert eigentlich nur, wenn man sich einen Bus mietet, was auch wieder Kosten bedeutet. Der Normale Linienverkehr von und in unseren Ort kann man vergessen. 

Die 4 € Eintrittspreis sind wirklich sehr knapp bemessen. Wir hatten auch Zeiten, da haben die Lehrer den Kids verboten, Popcorn zu kaufen (woran wir natĂŒrlich in der Mischkalkulation) hoffen. Dennoch seh ich das ganze bisher eben auch als "Promotion" und spekuliere darauf, dass, die Kids mit Ihren Eltern evtl. zum normalen Programm kommen. außerdem denke ich auch an die Kids, deren Eltern vlt. nie mit Ihnen ins Kino gegen können, weils finanziell eben nicht passt. 

Naja, jedenfalls ĂŒberlege ich auch schon,  davon Abstand zu nehmen. UnabhĂ€ngig der Schulkinowochen mache ich natĂŒrlich gerne auch SV's fĂŒr Klassen. 

Leider bestehen die Schulkinowochen auch "nur" noch seit 6,7 Jahren aus Film gucken, frĂŒher gab es auch mal eine Moderation durch nen MedienpĂ€dagogen, wurde aber auch schon gestrichen, aufgrund des "langen" Weges. somit bekommen immer "die" gleichen Kinos im Nahbereich die Moderation...

Das mit Anmeldung und dann real vor Ort befindlichen Kindern kann ich auch bestÀtigen. Oft bei 70 Anmeldungen am Ende 50 Leute vor Ort..

Ja man kann es natĂŒrlich so sehen, habe ich auch einmal. ABER in Zeiten von massiven Erhöhungen in ALLEM (Strom,Gas,Personalkosten, Einkaufspreise usw.) ist es eigentlich eine Frechheit Kinos mit 4 € abspeisen zu wollen. Wir haben seit wir das erste mal mitgemacht haben als Bedignung genannt dass der Einkauf an unserem Kiosk gestattet werden muss. Auch das wurde wohl von den Organisatoren nicht weitergegeben ODER von den Lehreren ignoriert. Dann stehst du da und es heißt die SchĂŒler dĂŒrfen nichts kaufen. Das gab da aber ordentlich Ärger.

 

Alles in allem habe ich mich dagegen entschieden. Nicht nur wegen den 4 €. Aber entweder hast du zu viel oder zu wenig Popcorn vorbereitet, dann kommen Klassen kurzfristig nicht oder zu spĂ€t wegen Bus oder oder oder.......

 

Mir wurde gesagt dass sich 90 % der Kinos gegen eine Erhöhung des Eintrittspreises ausgesprochen haben.

 

Ein lieber Kollege aus der Nachbarregion nimmt Vorkasse bei Schulen. Sehr richtig so, heute wieder: Klassen verspÀtet und eine Klasse kurzfristig abgesagt. Das war dann das letzte mal. Ach und RucksÀcke bleiben jetzt auch im Gang. Ignoriert eh jede/r das nix eigenes mitgebracht werden darf. 

Geschrieben

Wir machen auch nicht mehr mit.

Abgesehen von Personalmangel fĂŒr Vormittagsvorstellungen sind die UmsĂ€tze absolut nicht kostendeckend.

Und wenn die Lehrer dann auch noch den Concessionverkauf untersagen erst recht nicht.

Nein danke, so nicht mehr.

 

Geschrieben

SelbstverstĂ€ndlich machen wir da mit. Das ist die Zielgruppe von morgen! Ich wurde selbst in jungen Jahren mit Kino sozialisiert. Das ebnete meine Leidenschaft fĂŒr Film und den Ort Kino. 

Und solche Schulvorstellungen fahre ich doch ganz easy alleine und kann nebenbei noch BĂŒro machen. Da brauche ich kein extra Personal. 

Und es macht sich gut bei Europa Cinemas und den weiteren KinoprogrammpreisantrĂ€gen 😉

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.