Jump to content

Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht


sir.tommes
 Share

Recommended Posts

vor 3 Stunden schrieb cinerama:

 

Ebenfalls nicht verstanden.

Was soll ich denn nicht verstanden haben? Von "Titanic" gibt es auch eine 16:9 Version und damals sogar eine 4:3 Version fürs TV. Und auch da sind viele Szenen oben und unten geöffnet, was man immer so schön "Open Matte" nennt. Aber eben nicht bei allen Szenen war das möglich. Diese sind dann, im Vergleich zu Scope rechts und links beschnitten, damit sie ins Bild passen. Solche Szenen wird man sicherlich auch bei diesem Film finden.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Im Zusammenhang mit den neueren Produktionen, Avatar ff., habe ich das nicht verstanden und kann es mir nicht vorstellen.

Notgedrungen hatte der Regisseur das aber gemacht bei T2, Abyss und auch Titanic für das 4:3- Fernsehen und für die Laserdisc.

Die Fox war ja die erste Firma, die das Prinzip eingeführt hatte und zusammen mit den DeLuxe Labs. (in denen hatte auch Cameron seine Berufsausbildung genossen, als Filmkopienfertiger) zu hervorragenden Ergebnissen brachte. 

Hier geht man über den Oxberry Printer- und über Ausschnittsvergrößerungen.

 

*

 

Zu vertraglich zugesicherten Bezugsbedingungen gehören auch Vereinbarungen zu abweichenden IMAX DCPs.

Dort sind "Garantieerklärungen" aufgenommen für die Fähigkeit, im Zweifelsfall stets das "volle Format" ( = Bildseitenverhältnis/Aspect Ratio) wiederzugeben etc.

Somit kann das "Avatar 2"-Bildformat auch mit weniger Beschnitt nach oben hin geöffnet werden.

Edited by cinerama (see edit history)
  • Thanks 1
  • Haha 2
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.