Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss den ersten Eindruck noch einmal revidieren.

Heute nachmittag war ich einfach zu ungeduldig und habe den Raum nicht genügend abdunkeln können.

Heute abend im völligen Dunkel sahen die dunklen Szenen gar nicht mehr so schlimm aus. Und dann ist mir auch wieder eingefallen, was passiert war:

Zuerst hatte ich vergessen, das eingestellte Objektiv zu verwenden und stattdessen mit dem falschen gefilmt. Dieses hatte allerdings den besseren Blendenwert.

Der Belichtungsmesser war immer zwischen zwei Werten und ich hatte mich dann wohl für den falschen entschieden, weil ich dachte, dass es wirklich sehr hell war. Jetzt weiß ich also, dass die Blende bei den (wenn auch sehr hellen) Innenaufnahmen eher um mindestens eine Stufe geöffnet werden muss.

 

Der Satz Objektive, den ich hauptsächlich verwenden will, ist der von Schneider. Bei dem Testfilm habe ich aber auch die Kern verwendet, und immer auf abgefilmte Zettel notiert, welche Blende, Entfernung und Objektiv.

 

Ein Problem scheint der Sucher zu sein: Abgesehen von falscher Handhabung besteht das Problem, dass die Entfernungseinstellung so leichtgänig ist, dass sie nach erfolgter Einstellung nicht stehen bleibt.

 

Den Foma finde ich übrigens nicht schlecht, so grobkörnig ist der gar nicht. Sobald die Kamera revidiert ist, werden 30 Meter Rollen im Kühlschrank lagern, Foma und Ektachrome 100D.

Bevor ich den teuren 100D verschieße, werde ich mit dem Foma mehr üben und mit einer keinen Rolle Ekta die Blendenwerte nochmals probieren. Mein Ziel für nächstes Jahr ist, einen 30m Ekta mit nach Südfrankreich zu nehmen und mal zu schauen, was er so aus dem Himmel, dem türkisen Wasser, der pastellfarbenen Kräuter und Büschen und dem Kalksteinfelsen macht... 

  

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Welche Objektive hast du drauf? Welches Filmmaterial hast Du verwendet? Und womit (und wo) misst Du die Belichtung?

Die Objektive wie oben angegeben. 

Zeiss Ikophot, natürlich nach Anleitung kalibriert. Darin steht, man soll nah ans Aufnahmeobjekt gehen, was ich vor allem bei dem Abfilmen der weißen, beschrifteten Blätter gemacht habe. Die haben wahrscheinlich dann doch für den Belichtungsmesser zu sehr reflektiert.

Ich werde beim nächsten Mal auch die Versuche besser aufbauen und dokumentieren. Zum Beispiel auch andere Blendenwerte als vorgegeben einstellen und dies dann auf Zettel notieren.

Bearbeitet von Nico Kiefer (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Nico Kiefer:

Abfilmen der weißen, beschrifteten Blätter

Blende um eine Stufe weiter öffnen als der Belichtungsmesser anzeigt (vom vielen hellen Weiß ist der Belichtungsmesser quasi "irritiert" / "geblendet" )

Oder solche Titel-Aufnahmen auf genormte Graukarte belichten.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nico Kiefer:

Die haben wahrscheinlich dann doch für den Belichtungsmesser zu sehr reflektiert

Ganz genau. Belis erkennen kein Motiv. Die gehen immer von mittlerer Helligkeit aus. Weißes Papier wird da eben schnell grau. 
 

Ausserdem sollte man sich die drei S merken: Strand (inkl. Meer), Schnee, Sonne (im Bild). Alle drei brauchen eine Blende mehr als der Beli sagt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.