Zum Inhalt springen

Wer kennt/hat dieses Gerat?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fabian:

Steht denn in dem Text drin, wer das Gerät kennt oder hat?

Ja natürlich, der Autor kennt das Gerät und hat es vielleicht auch 😉

(statt des schlechten, kopierten Fotos hätte Karel ruhig den Link, wo er es ja herhat und etwas mehr Details zum Hintergrund seiner Anfrage schicken können)

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Fabian:

Ich habe das mal gemacht. Eine Liste mit Kennern und Besitzern des abgebildeten Gerätes konnte ich im Artikel allerdings nicht finden.

Schau mal ins Impressum 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch mal der komplette Text des (kennenden) Autors und (!) Besitzers (Übersetzung mit Google, daher nicht 100%ig):

 

Marxton Special D 16-mm-Projektor. Für mich ist dieses Gerät aus vielen Gründen sehr schön und ansprechend. Nun, schauen wir es uns der Reihe nach an. Obwohl die Maschine 16 mm groß und tragbar ist, verfügt sie dennoch über ein Malteserkreuz. Dies ist auch deshalb gut, weil beim Durchlaufen eines einzelnen Klebestreifens durch das Bildfenster kein Sprung im projizierten Bild auftritt, wie es beim Greifel häufig der Fall ist. Die Ölung erfolgt durch die Entnahme von Öl aus einer Ölwanne am Boden der Maschine mithilfe einer kleinen Druckpumpe. Das Öl fließt durch dünne Schläuche, um die einzelnen Zahnräder und Getriebe zu schmieren. Sein Motor hat 220 V, ebenso wie die Bilderlampe. Es ist also kein separater Transformator erforderlich. Allerdings ist hierfür ein externer Verstärker erforderlich, der nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten ist. Die Filmbahn ist mit einer Glastür verschlossen, durch die der laufende Film kontrolliert werden kann. Die Halbbildanpassung kann durch Verschieben des Bildfensters in vertikaler Richtung gelöst werden, sodass sich die Größe der Schleife nicht ändert. In der Maschine deckt eine doppelseitige Flachwimper die Bildverzerrungen ab. Zuverlässig, für mich ein sehr schönes Stück, es kam über ein Auktionsportal zu mir Mehr dazu: https://mozigepek.webnode.hu/rolunk/“

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Jut, das war jetzt zugegebenermaßen etwas Geblödel meinerseits.

 

Die eigentliche Kritik kann ich ja voll nachvollziehen. In den meisten englischsprachigen Foren, die ich kenne, werden "low-effort posts" relativ konsequent gelöscht, was m.E. auch Sinn macht. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

lerne googeln

 

Es ist mir zu wenig bewußt, wie andere das machen. Für erfolgreiche Suchen im Internet braucht man einen Rechner, eine gescheite Tastatur, eine Maus und einen nicht zu kleinen Monitor. Mit Smartphone oder Tablet kommt man nicht recht voran. Ich werde mir dieses Jahr noch einen neuen Computer kaufen müssen und ein anderes Smartphone. Bin am Überlegen, ob jetzt endlich ein Hochformatbildschirm angebracht wäre.

 

Blindes Zehnfingertippen hilft enorm. Tastenbefehle, etwa zum Umschalten der Tastatur auf andere Zeichensätze, sind auch praktisch. Copy-paste sollte geläufig sein. Dann die Eingabe im Browser: Reihenfolge der Suchbegriffe umkehren wirkt gegen den Algorithmenstrom, zum Beispiel 71 Eyemo Howell Bell anstatt Bell & Howell Eyemo 71. Auch bei ebay

 

Interpunktion. Manchmal bringt man die Suchprogramme auf die Sprünge, wenn man zwischen zwei Suchbegriffen ein Komma setzt: projektor, udssr. Groß- und Kleinschreibung dagegen ist weitgehend egal. Richitg schreiben its sehr wihctig.

Geschrieben

@KarelRysan Du kennst ja meine Fundstelle mit allen Daten zum Projektor und einem Eigentümer, da hast Du ja das Foto rauskopiert 😉. Deine sehr dürftige Anfrage ohne jede Details ist halt völlig unklar…

Was willst Du denn?

Geschrieben

Wenn ich etwas suche, dann lasse ich den Suchbegriff auf tschechisch, russisch oder japanisch übersetzen und komme so an sehr interessante Bilder und Infos. Wichtig ist auch, wie man Google "füttert", um schneller an die gewünschten Infos kommen. Je präziser die Suchanfrage, desto gezielter die Suchergebnisse.

Es gibt Bildschirme, die sich auch hochkant drehen lassen. Filme im Hochformat sind ja bereits seit vielen Jahren das neue 16:9 😂

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Fabian:

Jut, das war jetzt zugegebenermaßen etwas Geblödel meinerseits.

 

Die eigentliche Kritik kann ich ja voll nachvollziehen. In den meisten englischsprachigen Foren, die ich kenne, werden "low-effort posts" relativ konsequent gelöscht, was m.E. auch Sinn macht. 

Haben wir hier früher auch konsequent gemacht...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Helge:

@KarelRysan Du kennst ja meine Fundstelle mit allen Daten zum Projektor und einem Eigentümer, da hast Du ja das Foto rauskopiert 😉. Deine sehr dürftige Anfrage ohne jede Details ist halt völlig unklar…

Was willst Du denn?

Viel Info für wenig zutun ggf.

 

Aber dann quer durch Europa fahren um einen Projektor zu holen, da muss man eben Prioritäten setzen. 😉

Ich weis zwar bis heute nicht, ob Sammler oder Händler, aber letztendlich auch egal...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb TK-Chris:

Viel Info für wenig zutun ggf.

 

Aber dann quer durch Europa fahren um einen Projektor zu holen, da muss man eben Prioritäten setzen. 😉

Ich weis zwar bis heute nicht, ob Sammler oder Händler, aber letztendlich auch egal...


Manche sind beides oder heute Sammler und morgen Händler. Jeder so wie er mag. Oft auch eine Frage des Platzes und Kapitals, das mglw. sinnlos in der Ecke liegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.