Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Henry08:

 

Da gebe ich dir bei beiden recht!

Aber stimmt das? 1 Blende pro Verdopplung? Dann müsste sich vom K40 (40 ASA) auf den E-100 die Blende um 1  1/2 Wert öffnen. Oder stehe ich hier "auf der Leitung"?

1/3 Blende = 25 % mehr Licht, 1/2 Blende = 40% mehr Licht.

Von 40 ASA auf 100 ASA ist 2,5 mehr Empfindlichkeit oder 1 1/3 Blende.

 

vor 28 Minuten schrieb Henry08:

Jetzt hab ich`s gecheckt: Der K40 hat in Tageslichteinstellung 25 ASA! Man sollte sich den Text sorgfältig durchlesen.

Genau, das ist 1/4 der Empfindlichkeit des 100 ASA, oder 2 Blenden Unterschied.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Henry08:

Deine Kamera kenne ich nicht, sie dürfte ganz gut sein, aber trotzdem zwei Tipps:

Test1:

Gib den E 100 in die Kamera. Der Filter wird automatisch ausgeschwenkt, da die Kassette den Pin unter dem Bildfenster eindrückt. Überprüfe, ob das auch jedesmal, sowohl bei Tageslicht- als auch bei Kunstlichteinstellung so ist. 

Test2:

Gib zuerst den K40 in die Kamera bei Tageslichteinstellung und merke dir die Blende. Gib dann den E100 hinein. Die Blende müsste sich dann um 2 Blenden öffnen, bei gleichem Motiv!  K40= 15 Din, E100= um 6 Dinstufen mehr, pro Dinstufe 1/3 Blende. (Bei ASA 1/3 Blende pro 10 ASA). Bei einem Vergleich K40 in Kunstlichteinstellung und dem E-100 wäre es so: Der E100 öffnet die Blende um 1  1/3 Wert.

Wenn das so ist, dann arbeitet der Belichtungsmesser richtig.

Es ist aber keine Gewähr, dass der Film dann auch wirklich richtig belichtet ist, da die Belichtungsmesser nach so langer Zeit schon verstellt sein können.

 

Für den Strand solltest du dir unbedingt einen ND Filter besorgen. ND2 macht 1 Blende zu, ND4 macht 2 Blenden zu. ND Filter sind ganz leicht aufzutreiben.

Den 100D kann ich noch nicht auspacken, da ich erst am 10.September in Urlaub fahre. Ich hab mal den alten K40 probiert, im Automatik Modus funktioniert die Blende, hab ich kein Film drin, müsste es wegen den offenen Kerben ähnlich sein als hätte ich ein 100d drin, bis auf der offenen Kerbe für den Filter, da öffnet die Blende mehr als mit dem K40, ich hoffe mal es wird funktionieren, das wird im Urlaub nur ein Test, wäre halt super wenn alles gut geht.  

 

 

Ein Graufilter werde ich mir vorher noch besorgen , hatte ich in der Bedienungsanleitung auch gelesen, ich weiß nur nicht ob ich ND2 oder ND4 nehme, nicht dass es im Projektor dann doch zu dunkel wird.    

 

Ich danke Euch für die vielen Infos. 

Geschrieben

Du kannst für die Tests mit einem Stück Plastik die Kunstlichkerbe des K40 durch überkleben schließen. Ich nehme dafür irgendwelches Plastik von stabilen Bliesterverpackungen. So würde er als 25ASA Tageslichtfilm erkannt. Aufschlussreich kann auch sein, den Kunstlichtkerbenfühler mal mit dem Finger reinzudrücken um die Reaktion der Kamera zu testen. Außerdem kann man dann im Filmfenster im Kassetttenfach sehen, ob der Filter ausschwenkt.

 

Da der K40 deutlich leichtgängier als der 100D ist, solltest du zu Hause zumindest ein paar Sekunden (z.B. Titel) filmen, um zu prüfen, ob der Film wirklich transportiert wird. Wäre sonst ein arger Reinfall, wenn du erst am Urlaubsort feststellst, dass die Kamera mit dem Film klemmt, Wenn die Kamera keine zuverlässige Laufanzeige im Sucher hat, kann man mit einem Marken einen Strich auf den Film machen, kurz Filmen und dann schauen, ob die Marke noch zu sehen ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.