Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir mal einer sagen, wie Ihr so zum Thema DIGITAL steht?

 

Im Forum steht ja das WW aus NĂŒrnberg umrĂŒstet. Wie bereit seit Ihr denn dazu? :?: :?: :?: :?:

 

Und was ist, wenn alles digital ist? Bleibt bei euch noch der 35er oder 16er im VorfĂŒhrraum?

 

Was muß man eigentlich alles so beachten? Bis auf die Tatsache das ich nicht mehr Rollen schleppen muß..... :D

 

Lg KinogrĂŒĂŸe

Geschrieben

Bisher können kleinere HĂ€user das nicht bezahlen, die Verleihe wollen meines Wissens die ĂŒbliche Startkopienanzahl und Vergabe beibehalten, sodas sich das digitale Kino einfach fĂŒr kleinere Kinos bisher nicht erwirtschaften lĂ€ĂŸt.

Dieses Problem scheint immer noch nicht zufriedenstellend gelöst, von daher gibt es in Deutschland auch keine flĂ€chendeckende Initiative zur EinfĂŒhrung.

Soweit mein Stand.

Jens

Geschrieben
Danke Jens!!

 

Ich frag mich nur, ob man dann noch den 35er behalten soll?

 

Über die nĂ€chsten Jahre hinweg wird es auf jeden Fall einen Mischbetrieb geben.

Geschrieben

Und es ist nicht sichergestellt, das alle auf Film verfĂŒgbaren Filme jemals in besserer QualitĂ€t digitalisiert werden.

Daher, und nicht nur aus nostalgischen GrĂŒnden, wird es noch viele Jahre 35mm Projektoren zur VerfĂŒgung geben.

Vielleicht nicht in modernen Plexen, sondern eher in kleinen HĂ€usern.

Da wird es dann vielleicht heißen: Heute in 35mm Aufpreis 2€, und es werden begeisterte Leute kommen.

So wie Fans alter Automobile, MotorrÀder usw.

Jens

Geschrieben
Und es ist nicht sichergestellt, das alle auf Film verfĂŒgbaren Filme jemals in besserer QualitĂ€t digitalisiert werden.

Daher, und nicht nur aus nostalgischen GrĂŒnden, wird es noch viele Jahre 35mm Projektoren zur VerfĂŒgung geben.

Vielleicht nicht in modernen Plexen, sondern eher in kleinen HĂ€usern.

Allerdings - viele Programm/kommunale Kinos werden auf jeden Fall auch einen 35mm fĂŒr Klassiker vorhalten.

 

Und die gute Nachricht ist - es werden -sehr- gĂŒnstig -sehr- gute 35mm Projektoren und Surrounddekoder verfĂŒgbar sein.

 

Da wird es dann vielleicht heißen: Heute in 35mm Aufpreis 2€, und es werden begeisterte Leute kommen.

So wie Fans alter Automobile, MotorrÀder usw.

Jens

Ich hoffe nicht das die Preise steigen, nach der amortisierung der digitalen Projektoren hat unsere Branche milliarden pro Jahr eingespart. Wer die a priori bekommt oder ob sie an den Kunden weitergeleitet werden ist noch eine völlig offene Frage. Die Mayors werden da eisern seien, aber grade kleine Verleiher wittern da schon Morgenluft und denken auch ĂŒber gĂŒnstigere Angebote nach.

 

Wenn ich bspw. 2010/2011 einem Kino mein komplettes Backprogramm des letzten Jahres von sagen wir mal 12 Filmen fĂŒr ~200 euro in 2K zur VerfĂŒgung stellen kann, dann ergeben sich schon flexiblere Einsatzmöglichkeiten. Man denke nur jetzt aktuell an die Welle, die wĂ€re digital wohl in allen Kinos als SchulauffĂŒhrung vorrĂ€tig, evtl mit einer resto fassung von "Lord of the Flies."

 

Da werden noch einige interessante neue und alternative Modelle, sowohl mit Klassikern oder brandaktuellen Inhalt wie auch live entstehen.

Geschrieben
Man denke nur jetzt aktuell an die Welle, die wĂ€re digital wohl in allen Kinos als SchulauffĂŒhrung vorrĂ€tig.

 

ist wohl eher zu befĂŒrchten das er digital in allen Schulen als "KinoauffĂŒhrung"

vorrÀtig wÀre :evil:

Geschrieben

Wenn ich bspw. 2010/2011 einem Kino mein komplettes Backprogramm des letzten Jahres von sagen wir mal 12 Filmen fĂŒr ~200 euro in 2K zur VerfĂŒgung stellen kann, dann ergeben sich schon flexiblere Einsatzmöglichkeiten.

 

200 Euro fĂŒr alle Filme zusammen, oder pro Film? Ersteres wĂ€re zu schön um wahr zu sein. Und eine Abkehr von der prozentualen Abrechnung.

Geschrieben

Wenn ich bspw. 2010/2011 einem Kino mein komplettes Backprogramm des letzten Jahres von sagen wir mal 12 Filmen fĂŒr ~200 euro in 2K zur VerfĂŒgung stellen kann, dann ergeben sich schon flexiblere Einsatzmöglichkeiten.

 

200 Euro fĂŒr alle Filme zusammen, oder pro Film? Ersteres wĂ€re zu schön um wahr zu sein. Und eine Abkehr von der prozentualen Abrechnung.

 

200 fĂŒr 12 Filme, und das ist noch sehr vorsichtig geschaetzt mit GehĂ€use und Transport. Tendenziell wird es schon 2010/11 gĂŒnstiger gehen.

 

Derzeit sind die materialkosten ca. ~0.10-0.11€/GB zzgl. MwSt.

 

Somit liegt ein Spielfilmmaster als ~250GB DCDM DCI heute bei ~25-30€ Speicherkosten.

 

Bei ErstauffĂŒhrungen muss man aber noch Personal & DCI-Mastering miteinbeziehen, oder man waehlt ein gĂŒnstigeres wrapping fĂŒr den MXF-Encode.

 

Also eins ist sicher, wenn die Mayors nicht ihr Backprogramm freizĂŒgig unters Volk streuen, wir kleineren Produzenten freuen uns dann :)

Geschrieben

Oceanic, das Problem am digitalen Kino ist gar nicht die Technik, es ist der Verleih. Bisher gibt es meines Wissen keine Zusagen, beim digitalen die Startkopienpraxis zu Ă€ndern. Das heißt im Klartext, es gibt dann auch keine Möglichkeit, fĂŒr kleine Kinos den Film zum Start zu spielen, obgleich das Argument der Kosten der Kopien nicht mehr zieht.

Darin liegt wohl der Hund begraben.

Jens

Geschrieben

Das Kopienargument zieht schon jetzt nicht mehr. Denn sonst mĂŒsste ich als 3.-4. Nachspieler nicht immer noch mehrere hundert Euros an die Verleiher zahlen. Die Kopienkosten spielt doch der ErstauffĂŒhrer in den ersten zwei Vorstellungen ein.

Ich bekomme regelmĂ€ĂŸig zuviel bei einem bestimmten großen Verleiher, der auch 3 Wochen vor der DVD-Veröffentlichung noch 250€ Sicherheitsleistung + hohe Mindestgarantie fĂŒr eine einmalige (!) VorfĂŒhrung auf 35mm verlangt. :evil:

Geschrieben

Das isses halt.

Was nutzt große Werbung des digitalen Roll-Outs, wenn die FlĂ€che ignoriert wird und man sich nur in den Ballungszentren um die Besucher streitet. Kleinvie macht den Mist, zahlt seine Filmmieten immer pĂŒnktlich, ist persönlich haftbar und daher der eigentliche Goldesel der Verleihe. Hat sich nur in den letzten 50 Jahren noch nicht rumgesprochen.

Sie werden es merken, wenn die plötzlich nicht mehr da sind, die Zahlungsziele von 180 oder 360 Tagen der Plexe eben nicht die Kasse fĂŒllen (man kann ja dann immer noch mal ĂŒber die Miete nachverhandeln).

Jens

Geschrieben

also derzeit kaufen verschiedene firmen -massiv- backprgramm auf um digitale Archive, a priori mit Kult und Klassiker, "kleineren" Kinos verfĂŒgbar zu machen. Das bewegt sich in der groessenordnung von mehreren tausend titeln, um mal die richtung greifbar zu machen.

 

und die verleiher sind, am rande, zusammen mit einigen kopierwerken teilweise die bissigsten feinde der digitalisierung, da die direkte verbindung studio/produktion ohne Kopienprobleme da einige Alarmglocken klingeln laesst.

Geschrieben

Die kleinen Verleihe geben ja auch DVD-Rechte zum Teil ohne Mindestgarantie raus, die sind ĂŒberhaupt froh darĂŒber, ein wenig Geld mit alten Kopieenrechten machen zu können. DeswegenÂŽauch nix mit Kopierschutzhysterie. Das nutz nur dem ĂŒblichen Kinobetrieb nicht viel. Die alten Sachen laufen mal ein, zwei Tagen oder in Matinees.

Es ist sicherlich schön, solche Filme mal wieder auf der Leinwand zu sehn, wenn auch nicht als 35mm, so doch hoffentlich mit gutem Beamer, was oft aus KostengrĂŒnden fraglich ist, kostet doch annehmbares DLP z.B von Panasonic in 15:9 incl. andere Optik und sehr gutem Player knapp 10.000 Euro. Auch kein Pappenstil.

Jens

Geschrieben
Die kleinen Verleihe geben ja auch DVD-Rechte zum Teil ohne Mindestgarantie raus, die sind ĂŒberhaupt froh darĂŒber, ein wenig Geld mit alten Kopieenrechten machen zu können. DeswegenÂŽauch nix mit Kopierschutzhysterie. Das nutz nur dem ĂŒblichen Kinobetrieb nicht viel. Die alten Sachen laufen mal ein, zwei Tagen oder in Matinees.

 

Yep. Was neu ist - die Masse. Wir haben Anfragen von verschiedenen Kunden ĂŒber das remastering von -tausenden- von Filmen.

Geschrieben

zahl ich denn mehr fĂŒr eine digitale version? mich wĂŒrde mal interessieren was man so fĂŒr den U2 in digi zahlen muß, bisher hab ich darĂŒber keine infos

Geschrieben

Also seid mir nicht böse,fĂŒr mich ist das Digitale der letzte Dreck! Film-

vorfĂŒhren mit 2Projektoren,und mit Kohle DAS war noch FilmvorfĂŒhren.

Geschrieben

Klar, war einfach handwerklich anspruchsvoller. Es gĂ€be heute kaum noch kleine Kinos bei den Preisen fĂŒr Kohle, den Lohn fĂŒr den VollzeitfilmvorfĂŒhrer usw. FĂŒr viele Kinos war die EinfĂŒhrung des Xenonlichts ein Segen, nachdem es zuverlĂ€ssig funktioniert hat.

1990 kam fĂŒr ein kleines Kino mit einem Saal und zwei Filmen am Abend Kohlekosten von 2.000 DM zusammen.

Jens

Geschrieben
1990 kam fĂŒr ein kleines Kino mit einem Saal und zwei Filmen am Abend Kohlekosten von 2.000 DM zusammen.

 

Kein Scherz? :shock: :roll: :shock:

 

Das konnte doch niemand mehr einspielen...womit ich gleichzeitig einrÀume, keinerlei Kohlerfahrung zu haben.

Geschrieben

Sorry, fehlt noch was: 2.000DM pro Jahr. Trotz Kohlesparadapter. Damals mit steigender Tendenz, Da Conrady immer weniger Kinokohlen fertigt.

Die ĂŒberlegung, auf Xenon umzustellen, fiel denn auch nicht schwer, vor allem, weil die LampenhĂ€user samt Gleichrichter fĂŒr Abholung zu haben waren. Zwar nur Vertikal, aber immerhin 1600W, komplett mit Hilfsspiegeln.

Jens

Geschrieben

Ich sehe die momentane Unsicherheit als ein riesen Problem fĂŒr uns kleine Kino! Da niemand zur Zeit eine halbwegs klare Zeitschiene vorgeben kann, weiß man letztendlich nicht, ob anstehende Modernisierungen im 35 mm Bereich oder gar neue Investitionen (wir planen z. B. einen dritten Saal) sich ĂŒberhaupt noch rechnen oder wie lange die Amortisationeszeit noch sein wird (im Mainstreambereich von Kult- und Programmkino könnte unser Kino eh nicht existieren).

 

Gibt es ein Zusammenschluss kleiner und/oder freier Kinos. Könnte man nicht bestehende und gĂŒnstige Digitallösungen (zur Zeit fĂŒr Werbung) auf den Standard der Majors bringen. z. B. den Ropa-Server und dann hatte ich letztens eine VorfĂŒhrung eines 2k Systems, habe aber den Namen vergessen? So wĂŒrde man den Anschluss an die großen Kinos nicht endgĂŒltig verlieren!

 

Wieviel Markt/Umsatz Anteil -und damit Macht- haben eigentlich wir kleinen Kinos?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.