Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Die Retrospektive der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin widmet sich mit dem Filmformat „70 mm“ der einzigartigen Bildgewalt des Breitfilms. Doppelt so breit wie der 35mm-Standardfilm ist er das adĂ€quate Format fĂŒr große Leinwandepen und Kolossalfilme, Abenteuerfilme und Western, fĂŒr Musicals und Science-Fiction – fĂŒr grandiose Landschaftspanoramen ebenso wie fĂŒr bestechend schöne, intime Nahaufnahmen.

Die Retrospektive zeigt 22 Filmprogramme mit Produktionen aus den USA, der Sowjetunion und Europa. Es werden Klassiker wie Joseph L. Mankiewicz’ "Cleopatra" in Todd-AO, David Leans "Lawrence of Arabia" in Panavision Super 70 und William Wylers "Ben Hur" in Camera 65 zu sehen sein.

 

weier unter:

http://www.filmecho.de/index.php?StoryI...ctid=12077

Geschrieben
Die Retrospektive wird im Kino International und im Cinestar 8 am Potsdamer Platz prÀsentiert.

 

Seit wann steht denn im Cinestar8 70mm-GerÀt?

Geschrieben

die bisher bekannten retro-titel:

 

Lawrence of Arabia

Ben Hur

Cleopatra

Patton

West Side Story (neue dts-Kopie)

Hello Dolly

2001

Sound of Music

Goya (Defa 70)

Dnevnye zvozdy

Povest’ plamennykh let (Story of the Flaming years ... erster Sovscope 70 Film)

Optimisticheskaya tragediya

Voina i mir (Krieg und Frieden ... alle Teile)

Geschrieben
Die Retrospektive wird im Kino International und im Cinestar 8 am Potsdamer Platz prÀsentiert.

 

Seit wann steht denn im Cinestar8 70mm-GerÀt?

 

Im Cinespar gibts dann halt nur die 35mm Version :wink: ...oder die FP75Es sind aus Karlsruhe nach Berlin gewandert...oder es wird digital vorgefĂŒhrt.

Geschrieben

@Martin, beim letzten Besuch standen in der 3-D Projektion sogar zwei davon, inklusive Telleranlagen und allerlei andere teure GerÀte die nie genutzt wurden. Ich meine irgendeine zweistellige Betriebsstundenzahl erinnern zu können.

 

@BIG, soso, muss ich doch mal einen Ausflug nach Berlin machen 8)

Geschrieben
@Martin, beim letzten Besuch standen in der 3-D Projektion sogar zwei davon, inklusive Telleranlagen und allerlei andere teure GerÀte die nie genutzt wurden. Ich meine irgendeine zweistellige Betriebsstundenzahl erinnern zu können.

 

 

die sind auch noch da ... FP75E, 8-perf., ohne Magnetton-Laufwerke, schlecht geeignet fĂŒr 5-perf. Magnettonkopien ...

Geschrieben
Kann man sich zu der Veranstaltung eigentlich einfach Karten kaufen, oder ist das eine geschlossene Gesellschaft?

 

na klar kannst du dir karten kaufen. wĂŒrde ich aber nicht empfehlen, laaaaange wartzeiten am counter, um ein vieles lĂ€nger als am akkreditierungsstand. lieber akkreditieren und da anstehen, bzw bei der retro kann man mit akkreditierung einfach hingehen und muss keine karte holen.

Geschrieben
Kann man sich zu der Veranstaltung eigentlich einfach Karten kaufen, oder ist das eine geschlossene Gesellschaft?

 

na klar kannst du dir karten kaufen. wĂŒrde ich aber nicht empfehlen, laaaaange wartzeiten am counter, um ein vieles lĂ€nger als am akkreditierungsstand. lieber akkreditieren und da anstehen, bzw bei der retro kann man mit akkreditierung einfach hingehen und muss keine karte holen.

Letzteres kann man zwar machen, aber bei einer derart gefragten Retro, wie es wohl die 70mm-Retro sein wird, dĂŒrfte man schlechte Chancen haben, da einfach so nur mit Akkreditierung rein zu kommen. (NatĂŒrlich kann man einfach beim Nacheinlass warten und auf sein GlĂŒck hoffen, aber dann womöglich in der ersten Reihe außen zu sitzen, wĂ€re bei 70mm ja auch irgendwie witzlos.) Und Anstehen am Akkreditierungsstand hat auch den Nachteil, dass man bei gefragten Vorstellungen schon frĂŒh morgens anstehen muss. Wobei das bei den regulĂ€ren Karten wohl auch nicht besser sein dĂŒrfte... Kurzum: eine "geschlossene Gesellschaft" ist das zwar keineswegs, aber da Angebot und Nachfrage die Chancen auf Karten bestimmen, wird bisweilen Geduld und GlĂŒck nötig sein, um in die gewĂŒnschten Vorstellungen zu kommen.

Geschrieben

Eigentlich wunderbar, daß sich endlich mal ein international bekanntes Festival dem 70mm-Film annimmt. Das war lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig. So kommt das Thema 70mm und Breitwandfilmtechnik endlich mal wieder in die Öffentlichkeit, nachdem es durch IMAX, Video, DVD, Digitalprojektion lĂ€ngst ad acta gelegt worden war.

 

Von den oben genannten Filmen wĂŒrden mich aber nur die russischen interessieren, da ich die meisten anderen in den letzten Jahren in Bradford und Karlsruhe sehen konnte. Ein visuelles Highlight wĂ€re sicher die komplette Fassung von VOINA I MIR/KRIEG UND FRIEDEN und auch

FLAMMENDE JAHRE sah in 35mm fast aus wie 70mm!

 

Ist das mit der Akkreditierei wirklich so kompliziert?

Geschrieben

Ist das mit der Akkreditierei wirklich so kompliziert?

 

AusfĂŒhrliches Q&A ĂŒber die Akkreditierung auf der webside der Berlinale:

 

http://www.berlinale.de/de/service/akkr...index.html

 

Der letzte Termin fĂŒr Akkreditierungseinreichung ist der 15. Dezember 2008.

 

Ansonsten kann man auch Eintrittskarten kaufen, sehr komfortabel auch online, allerdings erst wenige Tage vorher.

 

Rechtzeitig Zimmer buchen ist sicher auch ratsam.

 

Es sind ja einige berlinale- und berlinerfahrene User hier im forum, die sicher mehr praktische erfahrung haben und ja auch in den letzten jahren regelmĂ€ĂŸig ĂŒber berlinale vorfĂŒhrungen gepostet haben. Vielleicht meldet sich ja der eine oder andere mit guten tipps fĂŒr die berlinale "neulinge" unter uns.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.