Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Übrigens: DemnĂ€chst wird das IMAX in der Schweiz auf digital 3D-Projektion umgestellt (laut eigener Aussage als erstes Großformat-Kino mit Dolby-Anlage): http://www.verkehrshaus.ch/de/imax/allgemein/3d.php

 

Ist bereits geschehen, geht am Montag 3.11. in regulĂ€ren Spielbetrieb. Digital 3D ist eine ErgĂ€nzung zum herkömmlichen IMAX. Lieferung ĂŒber XDC mit zwei 2k Projektoren, XDC server mit Dolby 3D Technik, sehr helles Bild, nahezu kein Ghosting, von allen PlĂ€tzen gleich gute 3D Wirkung. Dadurch dass keine Silberwand vorhanden ist gestaltet sich die Ausleuchtung sehr homogen ohne Hot Spots, bei den TestvorfĂŒhrungen war das geladene Publikum begeistert.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

DafĂŒr benötigt das Publikum dann nur noch ne Brille auf der Nase. Das wird bei dem jungen Popcornwerfern ne teure Angelegenheit. Gibt es auch schon ne Marktreife Version bei der keine Shutterbrille notwendig ist.

Gruss Jens

Geschrieben

Dolby 3D verwendet keine Shutterbrillen. Allerdings sind die speziellen Dolby Brillen dennoch fast so teuer wie aktive Shutterbrillen. Kommen aber eben ohne Elektronik/Batterien aus.

Geschrieben

Hallo!

 

2k - 3D gibts wohl ab nĂ€chstem Jahr auch fĂŒr daheim in einem GerĂ€t.

FĂŒr diese grobpixelige Alternative zu IMAX werde ich wohl die Wohnung

nicht verlassen. Das ist aber nur meine private Meinung.

 

Sind die Brillen so teuer, weil Dolby drauf steht?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Sebastian

Geschrieben

Hi,

 

Ich war in der ersten Woche von IMAX 3D im Verkehrshaus Luzern. Es war bombastisch! Leider ist der untere Rand des Bildes nicht korrekt bezĂŒglich der 3D Tiefe (wohl wegen einer leichten Steilprojektion?). Schriften erscheinen unten doppelt nebeneinander - Schade! Das war der einzige, grosse Minuspunkt, ansonsten sehr geilomatisch.

Geschrieben

@Sebastian

 

 

Ich wußte garnicht das Privatleute 2K Projektoren zuhause haben?

 

Zumindest kenne ich keine Verkaufszahlen von Barco, Christie, NEC oder Sony die beweisen das Privatleute die zuhause haben.

 

Woher nimmst Du diese Info die Du da in den Raum hustest?

Geschrieben

Also Blueray und DCI 2K sind grundsÀtzlich andere Nummern.

 

Aber wer dran glaubt das er 2K demnÀchst zuhause hat...

 

Schade nur, das die Leute durch solche "Unwissenheiten" verunsichert werden.

 

Das ist das gleiche, als wenn Du sagst alle 35mm Filmprojektoren liefern die gleiche QualitÀt.

Geschrieben

Der Unterschied zwischen fullHD und 2k kann vernachlÀssigt werden.

Der Unterschied zwischen Blu-ray und DCI ist fĂŒr den normalen bis

anspruchsvollen Zuschauer nur schwer erkennbar. Wer weiß, ob wir den Unterschied bemerken wĂŒrden bei der Verwendung entsprechender GerĂ€te,

auch wenn das Datenvolumen und der Kompressionsgrad sehr unterschiedlich sind.

 

Der Unterschied ist gering genug, dass sich wohl kaum jemand dafĂŒr interessieren wird.

 

2k-Projektoren gibt es auch fĂŒr daheim, wer gerne einen hĂ€tte...!!!

 

Ich zwinge mich in letzter Zeit das Ganze objektiver zu betrachen und da komme ich halt zu solchen Erkenntnissen.

 

2k-DCI sollte man nicht schön reden. Ich finde es eher traurig, dass sowas im IMAX installiert wird.

 

Ich freue mich ĂŒber jeden, den ich vom Gang ins digitale Kino abhalten kann. :twisted:

 

VG Sebastian

Geschrieben

Die panalgrĂ¶ĂŸe ist identisch, bloß bei Blueray 1080p x 1920 fehlen seitlich einfach Informationen. Erkennbar am "grĂ€ulichen Randstreifen. Die pixel können stattdessen zum Keystone Ausgleich, Mittenversatzausgleich benutzt werden.

Bei >35 MBps ist der Unterschied tatsÀchlich vernachlÀssigbar. Beim Ton eh, beides; Kino und Blueray ist Linear PCM bis zu 96/24, auch wenn sich im Heimbereich ein Trend zu dts Masteraudio oder teilweise Dolby TrueHD ergibt.

Sicher, die bittiefe der Farbinformation ist theoretisch bei DCI grĂ¶ĂŸer, doch bei einem AusgabegerĂ€t, dessen Bewegtkontrast technisch bedingt kaum ĂŒber 150:1 hinausgehen kann, welch einen sichtbaren Unterschied soll es geben?

ITU H.264 intraframe compression ist zwar extrem rechenintensiv, aber um vieles effizienter, als jpeg 2000 Einzelbildkompression, was sich sehr ineffizient darstellt, aber vom Bearbeitungsfluß her grĂ¶ĂŸere Vorteile hat.

Insofern liegt die sichtbare BildqualitÀt nicht allzuweit auseinander.

Ob das ein Zuschauer merkt?

DLP 2k und DLP 1080p - fĂŒrs Kino ist das als Lösung der Digitalisierung keine gangbare Lösung, sonern Gleichschaltung!

Zumindest der 4k Sprung gewĂ€hrleistet noch einen Vorteil, weil hier Sichtwinkel > 40 Grad möglich sind, also GroßbildleinwĂ€nde.

 

Stefan

Geschrieben

Lieber Sebastian,

 

schade, aber anscheinend bist auch Du jemand, der nicht mehr Leute ins Kino treibt, sondern vor die Flimmerkiste.

 

Anscheinend kennst Du Dich mit der DCI nicht ganz so aus.WĂ€re ja nicht schlimm, aber dann bitte nicht Halbwissen verkĂŒnden!

 

Blueray wird NICHT von den großen Verleihern unterstĂŒtzt!

 

Deine Projektoren und Server mĂŒssen DCI certified sein. Ansonsten bekommst Du langfristig keine Filme!

 

Und das sind alle Heimbeamer NICHT! Auch kein Blueray Player wird jemals DCI certified werden. Also dieses Heimkino gedödel ist was anderes als Profiequipment.

 

Also Du solltest bitte hier die Leute nicht verunsichern! Gerade mit so einem Halbwissen, wie Du es in den letzten Zeilen verkĂŒndest werden die Leute verunsichert.

 

Wenn in einem Imax mit ĂŒber 30 Meter Leinwand mit 2K gearbeitet wird, dann gebe ich Dir Recht stĂ¶ĂŸt 2K an die Grenze. Aber wieviele IMAX Kinos zeigen alle neuen Filme? Ich kenne nur einige die Disney zeigen, der Rest ist Naturfilm. Und da kannst Du ggf. auch mit dem CineAlta von Sony mit 4K projezieren. Oder Du arbeitest mit 2 Maschinen. Das ganze ist heutzutage möglich, man muß nur wissen wie.

 

Mir ist nur aufgefallen das in einigen IMAX die 70mm Kopien sehr stark gespielt sind: LAufstreifen und Kratzer machen das VergnĂŒgen kaputt.

Geschrieben

Ich verbreite kein Halbwissen, sondern nur meine Meinung.

Die Wiedergabeleistungen vom sogenannten "professionellen"

DCI-Standard-Kino und möglichen "amateur"-Heimkino mit "Geiz ist geil"-

Technik nĂ€hern sich zukĂŒnftig weiter an. 2009 wird es wohl auch mehr, als nur ein GerĂ€t (natĂŒrlich recht teuer) geben, mit dem man daheim theoretisch

in 4k (oder je nachdem ein paar Pixel weniger) Auflösung projizieren kann.

 

Es wĂ€re fĂŒr Filmverleiher sicherlich ĂŒberlegenswert, gleich die Blu-ray im Kino auszuwerten, auch wenn die Farbtiefe, Auflösung... (siehe Beitrag von Stefan weiter oben) etwas geringer sind. Das spart Geld und die Kinos können trotzdem weiter fĂŒr die Filmverleiher in den kurzen Auswertungsfenstern, die ihnen noch gegeben werden, die Filme bewerben, damit die Vermarktung fĂŒr DVD und Blu-ray angekurbelt wird. TestvorfĂŒhrungen wurden schon durchgefĂŒhrt.

 

Ich liebe Kino, aber nur wenn es mir mehr bieten kann, als ich schon jetzt bei Freunden daheim sehen und hören kann.

 

Das bei einer analogen Filmkopie heute durch Kopierverluste oft weniger Details ĂŒbertragen werden können, als bei einer 2k-Projektion, ist eine andere Baustelle.

 

Es lebe der chemische Positivfilm, der durchaus 8000 Linienpaare ĂŒbertragen kann!!! Es lebe DTS und SDDS!

 

Ab jetzt antworte ich nicht mehr, um die Diskussion von meiner Seite aus zu beenden. Ich empfehle jetzt alles, nochmal schriftlich in Frage zu stellen, was ich geschrieben habe und mich als unwissend zu bezeichnen.

 

Ich wollte mich nur hier schriftlich darĂŒber aufregen, dass man ja meist fĂŒrs IMAX höhere Eintrittspreise zahlt und dann lĂ€uft auf einmal eine 2k-Projektion. Das ist einfach nur absolut skandalös!

Geschrieben

@Sebastian

 

Du schreibst: "Es wĂ€re fĂŒr Filmverleiher sicherlich ĂŒberlegenswert, gleich die Blu-ray im Kino auszuwerten, auch wenn die Farbtiefe, Auflösung..."

 

Nochmal: Blueray ist nicht DCI compliance!!!!!! Also Amateurkino.

 

Blueray wird es im Kino nicht geben, da dann der Raubkopiererei TĂŒr und Tor offen stehen. Das ist einfach fakt, und da kann man noch so lange drĂŒber nachdenken. Diese Scheiben sind Heimkino! Und da sollen Sie auch gefĂ€lligst bleiben! Es sei denn, jemand unterstĂŒtzt diese Raubkopierer, der wird sicherlich seine Scheiben ins Kino bringen.

 

 

Und wenn Du schreibst:

 

"Ich freue mich ĂŒber jeden, den ich vom Gang ins digitale Kino abhalten kann.

 

VG Sebastian"

 

Dann heißt das fĂŒr mich das Du die Leute dazu bringen willst, zuhause das Zeug zu schauen. Kino ist Kino und nicht Heimkino, egal ob digital oder analog! Und der wirkliche Fan geht nunmal ins Kino!

Geschrieben

Ich wollte mich nur hier schriftlich darĂŒber aufregen, dass man ja meist fĂŒrs IMAX höhere Eintrittspreise zahlt und dann lĂ€uft auf einmal eine 2k-Projektion. Das ist einfach nur absolut skandalös!

Das IMAX in Luzern ist ein reines 2D IMAX, die digital 3D Variante ist gewĂ€hlt worden, damit auf der matt weissen Leinwand der 3D content gezeigt werden kann. Die 3D Vorstellungen werden eindeutig als digitale 3D Vorstellung beworben und nicht als IMAX-VorfĂŒhrung. Der Kunde weiss zu 100% wofĂŒr er sein Geld bezahlt.

Geschrieben

hab mir das nochmal durchgelesen Sebastian

 

Woher bitteschön bekommst Du fĂŒr zuhause 4K content??????

 

Selbst schreibst Du Blueray sei wie 2K. Dann nĂŒtzt Dir doch kein 4K Projektor zuhause? außerdem kenne ich keine Firma die in absehbarer Zeit sowas auf dem Markt bringt fĂŒr den Amateurbereich.

 

Arbeitest Du bei einer content preperation company und nimmst die 4K Sachen mit nach Haus? WĂŒrde mich mal interessieren wo ich als Privatmensch 4K kaufen kann? ErzĂ€hl uns mehr!

Geschrieben

Folgende Aussagen habe ich so nicht gemacht:

 

Blu-ray ist wie 2k.

Es ist 4k Bildmaterial fĂŒr daheim zu bekommen.

Ich besitze einen semiprofessionellen 2k oder 4k-Projektor.

Blu-ray - Medien werden zukĂŒnftig vielleicht ohne zusĂ€tzliche VerschlĂŒsselung

in Kinobetrieben ausgewertet.

Blu-ray - Medien werden in Zukunft in DCI-standardisierten Kinos ausgewertet.

 

Ich distanziere mich von all diesen Aussagen, die mir zum Zwecke der Gegenargumentation angedichtet wurden!

 

VG Sebastian

Geschrieben
Die 3D Vorstellungen werden eindeutig als digitale 3D Vorstellung beworben und nicht als IMAX-VorfĂŒhrung. Der Kunde weiss zu 100% wofĂŒr er sein Geld bezahlt.

 

 

Naja naja naja...

 

 

- Carsten

Geschrieben

DLP 2k und DLP 1080p - fĂŒrs Kino ist das als Lösung der Digitalisierung keine gangbare Lösung, sondern Gleichschaltung!

Die Gleichschaltung hat sich somit objektiv vollzogen, unabhĂ€ngig davon, ob gute oder böse, tiefgrĂŒndige oder oberflĂ€chliche Konzeptionen der ökonomische Wegbereiter hierfĂŒr gewesen sind.

 

Das "Böse" ist, wĂŒrde ich sagen, die Digitalisierung im Heimbereich mit HD-Content. Damit ist auf immer jedweder technischer Vorsprung, jedes "Alleinstellungsmerkmal" der zweckbehafteten "Filmtheater" zerbrochen.

Ich habe nicht den Eindruck, daß sich die produzierende wie auch die distribuierende und die schaustellende Branche darĂŒber im klaren ist, da es hier zur Redundanzen kommt.

 

Ob es je wieder einen Gegentrend zugunsten der Schausteller gibt, kann ich mir in anbetracht der prozessualen GesetzmĂ€ĂŸigkeiten im Vertrieb von Medien (Kosten- und Zeitfaktor) nicht vorstellen - so schön diese Vorstellung auch wĂ€re, denn man lebt ja von der Hoffnung. :wink:

 

Blu-ray - Medien werden zukĂŒnftig vielleicht ohne zusĂ€tzliche VerschlĂŒsselung

in Kinobetrieben ausgewertet.

Blu-ray - Medien werden in Zukunft in DCI-standardisierten Kinos ausgewertet.

Also das halte ich fĂŒr vollkommen unausweichlich.

Denken wir bitte nur an die Dichotomieen der Formate schon im 20. Jhd.: es konnte niemandem der 16mm-Betrieb verboten werden, allerdings gab es Verleiherrestriktionen. Die Restriktionen werden im modernen Zeitalter der stĂ€ndigen medialen UmwĂ€lzungen möglicherweise rasch entfallen. Eben so Auflagen, ĂŒberhaupt mit DCI-Servern oder Full-HD-Beamern("Projektoren") zu verfahren.

Meine Prognose: der DCI-Standard wird sich schneller als erwartet in Luft auflösen.

(Schön wÀr's ja durchaus gewesen, wenn die Industrie ein kino-arteigenes Sonderformat aufrechterhielte: dies wird aber im medialen Wettbewerb nicht durchzuhalten sein. Das ist halt der Gang im modernen Turbo-Kapitalismus in einer vernetzten Welt. Kino wird "altmodisch" werden. Leider. Und die Gesellschaft wird sich noch weiter individualisieren und "ausdifferenzieren".)

Geschrieben
Die 3D Vorstellungen werden eindeutig als digitale 3D Vorstellung beworben und nicht als IMAX-VorfĂŒhrung. Der Kunde weiss zu 100% wofĂŒr er sein Geld bezahlt.

 

 

Naja naja naja...

 

 

- Carsten

 

Das ist eindeutig korrekt, was Christie Germany hier schreibt. Jede PrÀsentation wird nicht mit einer IMAX Vorstellung beworben und auch der Film selbst beginnt mit einem Hinweis, dass die folgende PrÀsentation keine IMAX PrÀsentation ist.

Geschrieben

Lieber carstenk,

 

ließ doch mal genau was Sebastian da geschrieben hat:

 

"Der Unterschied zwischen Blu-ray und DCI ist fĂŒr den normalen bis

anspruchsvollen Zuschauer nur schwer erkennbar. "

 

Und er vergleicht in seiner Aussage damit Blue-ray mit DCI QualitÀt.

 

Die DCI beinhaltet 2K oder 4K und wenn muß er Äpfel mit Äpfel vergleichen.

 

Es geht ja auch garnicht um Unterstellungen.

 

Es geht einzig und allein darum das durch so HalbwissenĂ€ußerungen die Leute verunsichert werden und hinterher tatsĂ€chlich glauben eine Blueray dem DCI Standard genĂŒgt.

Geschrieben

Das ist eindeutig korrekt, was Christie Germany hier schreibt. Jede PrÀsentation wird nicht mit einer IMAX Vorstellung beworben und auch der Film selbst beginnt mit einem Hinweis, dass die folgende PrÀsentation keine IMAX PrÀsentation ist.

 

Wenn ich als Kunde in ein IMAX Kino gehe und dort 'KEINEN' IMAX Hinweis beim Film finde, was ist denn dann wohl naheliegend? Dass ich erst ne Karte kaufen muss um im Film zu erfahren, dass ich 'KEIN' IMAX kriege?

 

Unter 'Der Kunde weiss zu 100% wofĂŒr er sein Geld bezahlt' verstehe ich jedenfalls was anderes als solchen halbgeschickten Etikettenschwindel.

 

Damit kann ich auch trotz fetter Plakate am Kino 'VideovorfĂŒhrungen' im Kino rechtfertigen - es wurde ja nirgendwo mit '35mm' geworben, der Kunde weiss also zu 100%, wofĂŒr er bezahlt. Und dass es Video ist, sieht er ja spĂ€testens beim Beginn des Films selbst ;-)

 

In diesen '100%' stecken mir ein paar zuviele 'Verneinungen' von eigentlich Offensichtlichem.

 

 

 

- Carsten

Geschrieben

ließ doch mal genau was Sebastian da geschrieben hat:

 

Ich habe ganz genau gelesen was Sebastian da geschieben hat:

 

>2k - 3D gibts wohl ab nĂ€chstem Jahr auch fĂŒr daheim in einem GerĂ€t.

 

Und Du:

 

>Ich wußte garnicht das Privatleute 2K Projektoren zuhause haben?

 

 

Also welches Halbwissen genau wolltest Du damit verbreiten? Dass 2k im Kino höher auflöst als 1080p zu Hause?

 

Was Sebastian damit meinte hat er nun wirklich deutlich gesagt - dass man 'KinoqualitÀt' auch zu Hause haben kann, soweit es sich auf die von Ihm beschrieben technischen Parameter bezieht. Und dabei hat er sich freundlicherweise noch nichtmal auf 'Film' bezogen, sondern 'nur' auf DCI 2k.

 

Dass umgekehrt WohnzimmergerĂ€t kinotauglich sein kann - davon hat er nun wirklich nichts geschrieben. DIESEN Vorwurf sollte sich dagegen im ĂŒbertragenen Sinne eher IMAX machen lassen...

 

- Carsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.