Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

FĂŒr Avatar kamen die Konditionen fĂŒr den Einsatz von 3D.

FĂŒr verkaufte Brillen, darf der Betreiber einen Euro vom Verkaufserlös behalten und muss ihn nicht mit abrechnen.

Nun wundert mich das schon, dass die Mehrwegbrillen wie Dolby und xPand damit keine ZuschĂŒsse bekommen.

Mir fĂ€llt da keine vernĂŒnftige BegrĂŒndung ein.

Ausser: verkaufen die Maxxe Plexxe und Stare alle ihre Brillen?

Das wĂ€re ja dann eine ziemlich ĂŒble Sache fĂŒr alle anderen.

Geschrieben

So machen es fast alle Großen. ErklĂ€ren kann ich mir diese Sache auch nicht so richtig!

 

Aber mal so betrachtet:

 

Wir mĂŒssen den Euro komplett abrechnen, also bleiben uns ca. 50 cent. Die Anderen mĂŒssen Ihre Brille ja auch noch kaufen, also dĂŒrften denen auch nur 50 cent davon bleiben.

 

Zumindest so gedacht, wÀre es fair!

 

Gruß

 

Svdo

Geschrieben

Wenn Dolby Dir Deine Brillen zuvor geschenkt hat, ist es richtig gedacht.

 

Bei ca. 20,-- Euro pro Brille mußt Du Deine Brillen aber zunĂ€chst 40 mal ausgegeben haben, bis Du auf den Kaufpreis der Einwegbrillen kommst. Dazwischen mĂŒssen die Mehrwegbrillen aber noch 40 mal gereinigt werden, es darf keinen Schwund geben und es darf keine kaputt gehen.

 

Ob das in der Praxis funktioniert?

  • Like 1
Geschrieben
Wenn Dolby Dir Deine Brillen zuvor geschenkt hat, ist es richtig gedacht.

 

Bei ca. 20,-- Euro pro Brille mußt Du Deine Brillen aber zunĂ€chst 40 mal ausgegeben haben, bis Du auf den Kaufpreis der Einwegbrillen kommst. Dazwischen mĂŒssen die Mehrwegbrillen aber noch 40 mal gereinigt werden, es darf keinen Schwund geben und es darf keine kaputt gehen.

 

Ob das in der Praxis funktioniert?

 

 

Bitte nicht vergessen , dass bei RealD auch pro Besucher eine GebĂŒhr abgefĂŒhrt werden muß.

Und bei Masterimage ist bei 1€ Verkauf null Gewinn an der Brille.

Geschrieben

In der Praxis werden aber auch regelmĂ€ĂŸig Mehrwegbrillen kaputt gehen oder verschwinden, die dann hohe Kosten verursachen.

 

WĂ€re mal interessant, wie oft eine Mehrwegbrille in der Praxis den Ausgabezyklus durchlĂ€uft bis sie verschwindet oder hinĂŒber ist.

 

Bei XPand mĂŒssen dann gelegentlich auch noch die Batterien gewechselt werden.

Geschrieben

Bei XPand mĂŒssen dann gelegentlich auch noch die Batterien gewechselt werden.

 

Was wiederum nicht bei allen Generationen der Xpand Brillen möglich ist.

 

Wie dem auch sein, bei allen 3-D Filmen wird dem Kino ein "unfertiges" Produkt angeliefert, das nur durch weitere kinoseitige technische Einrichtungen, Brillen etc. vorgefĂŒhrt werden kann.

 

Man kann sich jetzt auf den Standpunkt stellen: "Das ist das Problem der Kinos, kalkuliert das bitte in den Endpreis ein!" oder man gibt einen zu vereinbarenden Zuschuss, den dann aber bitte an alle Kinos, die ein zugelassenes und zertifiziertes 3-D Systemn nutzen.

 

Dass jetzt die Verleiher (Disney hat bei OBEN damit begonnen) durch unterschiedliche ZuschĂŒsse oder RĂŒckvergĂŒtungen Einfluß auf das in den Kinos verwendete 3-D System nehmen, widerspricht dem Verbot der Ungleichbehandlung und stĂŒtzt massiv ein bestimmtes 3-D System (was bezeichnenderweise gerade die großen Ketten fast ausschließlich nutzen).

Man wendet bei den Mehrwegbrillen Kinos unterschiedliche Einkaufs-Bedingungen bei gleichwertigen Leistungen gegenĂŒber den RealD Nutzern an, wodurch die Betreiber mit Mehrwegbrillen Systemen (in der Folge auch die Hersteller derselben) im Wettbewerb benachteiligt werden.

 

Wer nachlesen möchte ...

 

GwB Gesetz gegen WettbewerbsbeschrÀnkungen § 1,

http://bundesrecht.juris.de/gwb/__1.html

 

sowie auch EU-Kartellrecht Artikel 81 und 82 des EG-Vertrages

Geschrieben

Ich habe bereits an die GeschÀftsleitung der Fox geschrieben, mit der Bitte um eine ErklÀrung der Ungleichbehandlung.

Es wĂ€re vielleicht sinnvoll, wenn das alle Kollegen, die auch Xpand und Dolby haben, auch machen wĂŒrden.

Geschrieben
In der Praxis werden aber auch regelmĂ€ĂŸig Mehrwegbrillen kaputt gehen oder verschwinden, die dann hohe Kosten verursachen.

 

WĂ€re mal interessant, wie oft eine Mehrwegbrille in der Praxis den Ausgabezyklus durchlĂ€uft bis sie verschwindet oder hinĂŒber ist.

 

Bei XPand mĂŒssen dann gelegentlich auch noch die Batterien gewechselt werden.

 

also zum Schwund: wir haben etwas weniger als 1 Promille verloren.

Bei uns wird aber ein Pfand von 10.- erhoben. Es gibt keinerlei Kontrollen ob man die Brille abgibt oder nicht. Manche "heavy user" haben wohl die Brillen mitgenommen, und bringen sei zu jedem 3D Film wieder mit.

Damit können wir leben.

 

Zum Thema Abnutzung ist mir bei den Dolby Brillen aufgefallen, dass bei einigen genau in der Mitte von den GlÀsern, auf der Aussenseite kleine Kratzer sind.

Ich denke da die GlÀser konvex sind, liegen eben diese höchsten Stellen auf dem Untergrund auf, wenn man die Brillen mit den GlÀsern voraus auf den Tisch legt.

Da wird bei einigen Brillen, denen das mehrmals passiert ist, wohl bald ein Austausch fÀllig.

Es sind mittlerweile im Durchschnitt 50 DurchlÀufe pro Brille gewesen , aber ansonsten haben wir keinerlei Abnutzungserscheinungen bei den Dolby Brillen.

Geschrieben

Bei uns wird aber ein Pfand von 10.- erhoben.

 

Wie handhabt ihr es, wenn z. B. Kinder keinen Zehner ĂŒber haben? Und auch keinen Personalausweis?

Geschrieben

das wirkliche problem bei 3d liegt halt bei den prothesen, ohne die es (noch) nicht geht.

ob fĂŒr user oder betreiber.

mit brille bleibt 3d fĂŒr mich völlig uninteressant. als konsument und techniker.

Geschrieben

mit brille bleibt 3d fĂŒr mich völlig uninteressant.

 

Was mich persönlich nervt, sind die Reflexionen der Stufen-/Notlichter. :evil:

Geschrieben

ja. und dann auch noch service-panels oder wie die heißen. sind fĂŒr mich auch sonst die pest.

kino hat auch was mit nichtablenkung von der projektion zu tun.

kerzen auf tischen in live-shows sind genauso mist.

sowas kann ich auch zuhause haben.

genug ot, sorry.

trotzdem: 3d mit brille ist vor allem fĂŒr eh-schon-brillentrĂ€ger mist.

Geschrieben

Hallo,

das kann als ausschließlicher Zuschauer nur unterschreiben. Aber ich gehöre auch nicht zu der Gruppe, die den Kinos das Geld bringt ...

Gruß, Hajo König

Geschrieben

Bei uns wird aber ein Pfand von 10.- erhoben.

 

Wie handhabt ihr es, wenn z. B. Kinder keinen Zehner ĂŒber haben? Und auch keinen Personalausweis?

 

Wir haben das massiv veröffentlicht, sagen es bei jeder Reservierung noch dazu usw.

Trotzdem kommt es ab und zu vor, dass Leute nicht genug Bargeld haben.

Nachdem wir auch Ausweise usw. als Pfand akzeptiert haben, und dann tatsĂ€chlich Krankenkassenkarten, FĂŒhrerscheine und Ausweise bei uns liegen hatten, weil die GĂ€ste die Brillen mitgenommen haben, nehmen wir nur mehr Bares.

Ausserdem hat das Einwohnermeldeamt Ärger gemacht, weil man keine amtlichen Dokumente als Pfand nehmen darf.

Nun ist es so, dass leider ab und zu jemand nicht gehen kann.

Sind aber sehr sehr wenige.

Geschrieben

Bitte nicht vergessen , dass bei RealD auch pro Besucher eine GebĂŒhr abgefĂŒhrt werden muß.

Und bei Masterimage ist bei 1€ Verkauf null Gewinn an der Brille.

 

Genau das. Der Verleih bezuschusst den Brillenverkauf nicht, sondern möchte vielmehr bei allem ĂŒber 1,- VK beteiligt werden. Selbst (oder gerade) wenn die Brillen nicht mit der Eintrittskarte verkauft werden, sondern separat, was die meisten wohl so handhaben(?).

Geschrieben
FĂŒr Avatar kamen die Konditionen fĂŒr den Einsatz von 3D.

FĂŒr verkaufte Brillen, darf der Betreiber einen Euro vom Verkaufserlös behalten und muss ihn nicht mit abrechnen.

Nun wundert mich das schon, dass die Mehrwegbrillen wie Dolby und xPand damit keine ZuschĂŒsse bekommen.

Mir fĂ€llt da keine vernĂŒnftige BegrĂŒndung ein.

Ausser: verkaufen die Maxxe Plexxe und Stare alle ihre Brillen?

Das wĂ€re ja dann eine ziemlich ĂŒble Sache fĂŒr alle anderen.

 

Find ich wettberwerbsverzerrend und sehr Àrgerlich. Ist es möglich, dass Du einen Scan des Schreibens zugÀnglich machst?

 

Toni

Geschrieben
FĂŒr Avatar kamen die Konditionen fĂŒr den Einsatz von 3D.

FĂŒr verkaufte Brillen, darf der Betreiber einen Euro vom Verkaufserlös behalten und muss ihn nicht mit abrechnen.

Nun wundert mich das schon, dass die Mehrwegbrillen wie Dolby und xPand damit keine ZuschĂŒsse bekommen.

Mir fĂ€llt da keine vernĂŒnftige BegrĂŒndung ein.

Ausser: verkaufen die Maxxe Plexxe und Stare alle ihre Brillen?

Das wĂ€re ja dann eine ziemlich ĂŒble Sache fĂŒr alle anderen.

 

Find ich wettberwerbsverzerrend und sehr Àrgerlich. Ist es möglich, dass Du einen Scan des Schreibens zugÀnglich machst?

 

Toni

 

Ich habe einfach an Herrn Berg per Mail angefragt, warum die Mehrwegsysteme nicht gefördert werden.

Bis heute keine Antwort erhalten.

Ich frage heute nochmal an.

Geschrieben

gerade mit der Dispo gesprochen:

Es wird weder eine BegrĂŒndung noch einen Zuschuss geben.

 

na dann.

 

Ist ja wieder mal ein stimmunghebendes GeschÀftsgebahren. :x

Geschrieben

Nur mal laut gedacht: Man könnte ja die Mehrwegbrillen (natĂŒrlich gegen Pfand) umsonst ausgeben. Damit ist kein Verleihanteil fĂ€llig. Allerdings mĂŒsste eine GebĂŒhr fĂŒr die Reinigung bezahlt werden. Diese "Dienstleistung" geschieht eindeutig außerhalb des Vorstellungsbetriebes......

Geschrieben
gerade mit der Dispo gesprochen:

Es wird weder eine BegrĂŒndung noch einen Zuschuss geben.

Nun ja, da man im eigenen Verleihbezirk so unkommunikativ ist, kann man Verleihern in Deutschland nur wĂŒnschen , ĂŒber kurz oder lang durch eine deutschsprachige Hotline ersetzt zu werden. So eine Haltung ist seinen Kunden, den Kinobetreibern vor Ort gegenĂŒber eine absolute Frechheit . Lokale BĂŒros schließen, Zentrale Verleihabwicklung international, schon sparen die Studios ne Menge Geld, und die Disponenten in Deutschland können sehen wieweit sie dann mit Ihrer arroganten Haltung kommen.

Geschrieben
gerade mit der Dispo gesprochen:

Es wird weder eine BegrĂŒndung noch einen Zuschuss geben.

Nun ja, da man im eigenen Verleihbezirk so unkommunikativ ist, kann man Verleihern in Deutschland nur wĂŒnschen , ĂŒber kurz oder lang durch eine deutschsprachige Hotline ersetzt zu werden. So eine Haltung ist seinen Kunden, den Kinobetreibern vor Ort gegenĂŒber eine absolute Frechheit . Lokale BĂŒros schließen, Zentrale Verleihabwicklung international, schon sparen die Studios ne Menge Geld, und die Disponenten in Deutschland können sehen wieweit sie dann mit Ihrer arroganten Haltung kommen.

 

also das möchte ich weniger den Disponenten anhÀngen, sondern das ist wohl eine Ansage aus USA.

Die Disponenten können es nur so weitergeben, es ist ihnen wohl selber nicht ganz recht, so habe ich den Eindruck.

 

Mich wĂŒrde aber sehr interressieren, ob das so rechtlich in Ordnung geht.

Ich hoffe, dass da Dolby und XPand mit ihrer Rechtsabteilung ausgiebig prĂŒfen. Die werden damit nĂ€mlich auf dem deutschen Markt massiv benachteiligt.

Geschrieben

Ich hoffe, dass da Dolby und XPand mit ihrer Rechtsabteilung ausgiebig prĂŒfen. Die werden damit nĂ€mlich auf dem deutschen Markt massiv benachteiligt.

 

Es ist ja nicht nur der deutsche Markt. In der Schweiz ist dieses Problem auch. Nur dass alle Xpand Kinos Avatar zeigen. Nur wir sind scheinbar am Überlegen, ob wir Avatar in 3D spielen, obwohl wir extra fĂŒr diesen Film endlich eine 3D Anlage bekommen haben.(Xpand) :evil:

Geschrieben

Ich hoffe, dass da Dolby und XPand mit ihrer Rechtsabteilung ausgiebig prĂŒfen. Die werden damit nĂ€mlich auf dem deutschen Markt massiv benachteiligt.

 

Es ist ja nicht nur der deutsche Markt. In der Schweiz ist dieses Problem auch. Nur dass alle Xpand Kinos Avatar zeigen. Nur wir sind scheinbar am Überlegen, ob wir Avatar in 3D spielen, obwohl wir extra fĂŒr diesen Film endlich eine 3D Anlage bekommen haben.(Xpand) :evil:

 

Das ist ja Àrgerlich.

Aber umso besser, wenn es mehr LÀnder sind, dann wird der Druck von Dolby und XPand grösser.

Geschrieben

Ist die Brille nicht faktisch Teil der Technik, wie der Projektor auch? Da kann man mir bitte mal erklĂ€ren, wieso der Verleih da ĂŒberhaupt etwas davon abbekommen sollte?

Ich sehe da keine juristische TragfĂ€higkeit. Weder fĂŒr Mehrweg, noch fĂŒr die anderen Systeme.

 

WÀre mal eine Frage an den HDF und seine AnwÀlte.

 

Brillen muss es ja nicht an der Kasse geben... kann man ja auch an der Con verkaufen (oder verleihen). Wer eine braucht, holt sich eine, wer nicht, der nicht.

 

Gibt es da vielleicht die Chance fĂŒr eine Kooperation mit dem Optiker vor Ort?

 

Fielmann? Mir krĂ€useln sich die FußnĂ€gel, wenn ich höre, dass eine Brille mit PolarisationsglĂ€sern 20 Euro kosten soll...

Sonnenbrillen verwenden auch polarisierende GlĂ€ser... nur eben auf beiden Seiten gleiche. Warum sollte so eine Brille fĂŒrs Kino also teurer sein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.