Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Erst neulich musste ich mal wieder einen Film aus einem benachbarten Plex in der "Großstadt" abholen. FrĂŒher hieß es: "Hier haste den SchlĂŒssel fĂŒr den BWR - Du kennst ja den Weg". Diesmal allerdings hieß es: "Bitte warten, der VorfĂŒhrer kommt". Na gut, eigentlich normal, denn als Fremder hat man ja nicht freizĂŒgig in fremden BWR rumzulaufen.

 

Vom VorfĂŒhrer erfuhr ich dann, dass diese Maßnahme nur ein Teil der neuen Sicherheitsbestimmungen sei, die zur Geheimhaltung und zum Schutz der Digitalprojektion dienen sollen.

Gerne hÀtte ich, der noch nie einen Digitalprojektor gesehen hat, mir einmal diese Wunderdinger angesehen - aber das fiel auf Grund dessen ja nun gleich ins Wasser.

 

Hinter vorrgehaltener Hand erfuhr ich dann auch noch, dass im Zuge des Einbaus der Digitalprojektion, auch die beiden langjĂ€hrig tĂ€tigen Teilzeit- bzw. AushilfsvorfĂŒhrer entlassen worden seien, denn niemand ausser den Festangestellten dĂŒrfe der Digitaltechnik auch nur zu nahe kommen.

Ebenfalls sei es untersagt, Fragen von Zuschauern hinsichtlich der verwendeten Technik zu beantworten.

 

Meine Frage: Wird das bei Euch ebenso gehandhabt, bzw. hat jemand gleiche Erfahrungen machen können?

  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Na? Will da wieder jemand verschleiern das er mit 3d auf 4k wirbt und "nur" 2k hat 8)

Mag sein, aber da brÀuchte er bei mir nun wirklich keine Angst haben - ich könnte das Eine nicht vom Anderen unterscheiden.

Geschrieben
Na? Will da wieder jemand verschleiern das er mit 3d auf 4k wirbt und "nur" 2k hat 8)

Mag sein, aber da brÀuchte er bei mir nun wirklich keine Angst haben - ich könnte das Eine nicht vom Anderen unterscheiden.

 

Doch doch, das kann jeder, das eine gibt es, 4k 3D gibt es nicht. :D

Geschrieben

Ich wĂŒĂŸte nicht, was an digitalprojektion so geheim wĂ€re...

Das ist ein Computer und ein Beamer. Mehr nicht...

 

Der Film ist zwar leichter zu klauen sofern die lieferfestplatte da rumsteht, aber dafĂŒr ist mit dieser kopie weniger anzufangen, als mit dem 35mm film (denn ohne schlĂŒssel geht nix...)

 

Der Projektor muß auch nich mehr oder weniger geschĂŒtzt werden, als analoge Maschinen, wenn man mal davon absieht, daß er halt etwas teurer ist...

 

Ich fĂŒr meinen Teil kann die Aufregung nicht verstehen.

Wenn sich wer fĂŒr die Technik interessiert, zeige ich sie jedenfalls gerne.

Geschrieben
Erst neulich musste ich mal wieder einen Film aus einem benachbarten Plex in der "Großstadt" abholen. FrĂŒher hieß es: "Hier haste den SchlĂŒssel fĂŒr den BWR - Du kennst ja den Weg". Diesmal allerdings hieß es: "Bitte warten, der VorfĂŒhrer kommt". Na gut, eigentlich normal, denn als Fremder hat man ja nicht freizĂŒgig in fremden BWR rumzulaufen.

 

Vom VorfĂŒhrer erfuhr ich dann, dass diese Maßnahme nur ein Teil der neuen Sicherheitsbestimmungen sei, die zur Geheimhaltung und zum Schutz der Digitalprojektion dienen sollen.

Gerne hÀtte ich, der noch nie einen Digitalprojektor gesehen hat, mir einmal diese Wunderdinger angesehen - aber das fiel auf Grund dessen ja nun gleich ins Wasser.

 

Hinter vorrgehaltener Hand erfuhr ich dann auch noch, dass im Zuge des Einbaus der Digitalprojektion, auch die beiden langjĂ€hrig tĂ€tigen Teilzeit- bzw. AushilfsvorfĂŒhrer entlassen worden seien, denn niemand ausser den Festangestellten dĂŒrfe der Digitaltechnik auch nur zu nahe kommen.

Ebenfalls sei es untersagt, Fragen von Zuschauern hinsichtlich der verwendeten Technik zu beantworten.

 

Meine Frage: Wird das bei Euch ebenso gehandhabt, bzw. hat jemand gleiche Erfahrungen machen können?

 

Wir haben vier Betriebe und bei uns ist das kein Geheimnis.Auch wenn ein Besucher die Anlage sehen möchte.Es darf halt kein Fremder alleine im BWR rumlaufen es muss immer ein Angestellter dabei sein.

Vielleicht haben die ja nur Analog 3D und nicht Digital 3D.

Oder es ist bei denen schon was schweres vorgefallen,.

Geschrieben
Wir haben vier Betriebe und bei uns ist das kein Geheimnis.Auch wenn ein Besucher die Anlage sehen möchte.Es darf halt kein Fremder alleine im BWR rumlaufen es muss immer ein Angestellter dabei sein.

Vielleicht haben die ja nur Analog 3D und nicht Digital 3D.

Oder es ist bei denen schon was schweres vorgefallen,.

Die haben natĂŒrlich schon digitales 3D - viel schlimmer hingegen finde ich die Vorgehensweise, dass sie deshalb ihre langjĂ€hrigen und bewĂ€hrten Teilzeit- und Aushilfsvorfuehrer einfach rausschmeißen.

DĂŒrfen in anderen Kinos solche Mitarbeiter auch keine Digitalprojektoren bedienen?

Geschrieben

Also bei uns, in einem 4-SĂ€le-Haus in einer kleineren Großstadt wird eigentlich der gesamte VorfĂŒhrbetrieb von Aushilfen sowie TeilzeitkrĂ€ften organisiert und durchgefĂŒhrt. Dazu zĂ€hlt natĂŒrlich auch der Digitalbetrieb. Auch die DCPs und die SchlĂŒssel werden von Aushilfen aufgespielt. Gab bei uns diesbezĂŒglich noch nie Probleme.

Geschrieben
...auch die beiden langjĂ€hrig tĂ€tigen Teilzeit- bzw. AushilfsvorfĂŒhrer entlassen worden seien, denn niemand ausser den Festangestellten dĂŒrfe der Digitaltechnik auch nur zu nahe kommen.

Das hört sich merkwĂŒrdig an. Werden da bei euch unter dem Vorwand der digitalen Bildtechnik und der Sicherheit unliebsame Mitarbeiter entlassen, um auf diese Weise Kosten zu senken?

Geschrieben
Das hört sich merkwĂŒrdig an. Werden da bei euch unter dem Vorwand der digitalen Bildtechnik und der Sicherheit unliebsame Mitarbeiter entlassen, um auf diese Weise Kosten zu senken?

... nicht bei uns - wir haben (zum GlĂŒck) keine digitale Projektion - sondern in dem besagten Plex.

Unliebsam glaube ich eher nicht - das sind verdiente unbescholtene Mitarbeiter, die den "Sicherheitsvorkehrungen" zum Opfer gefallen sind.

Geschrieben
Das wÀre mit einem Betriebsrat nicht passiert ;-) Wer noch keinen hat sollte sich gedanken machen...

Mag wohl sein, aber AushilfskrÀfte werden durch einen Betriebsrat ja auch nicht vertreten, oder?

Geschrieben

Doch werden sie ;) . Alles Arbeitnehmer haben die gleichen Rechte und somit auch das gleich Recht vom BR geschĂŒtzt zu werden.

Geschrieben

bei leiharbeitern könnte das ganze etwas komplizierter werden, aber aushilfskrĂ€fte sind selbstverstĂ€ndlich vom BR geschĂŒtzt...

 

diese geheimniskrÀmerei ist mir ein rÀtsel und kenne ich auch nirgends...

Geschrieben
Das wÀre mit einem Betriebsrat nicht passiert ;-) Wer noch keinen hat sollte sich gedanken machen...

Mag wohl sein, aber AushilfskrÀfte werden durch einen Betriebsrat ja auch nicht vertreten, oder?

 

Alle Mitarbeiter wĂ€ren insofern geschĂŒtzt, als dass ein BR zur EinfĂŒhrung von Digitalen Projektoren eine Betriebsvereinbarung im schlimmsten Fall erzwungen hĂ€tte, die z.B. Nachteile fĂŒr die Belegschaft ausschliesst.

Gerade jetzt zur beginnenden Digitalisierung ist ein Betriebsrat von UnschĂ€tzbaren Wert und ich kann nur jedem raten sich mit der Thematik mal auseinanderzusetzen. Im Niederiglohnsektor wird schließlich nicht lange gefackelt und bei den immensen Gewinnen sind viele Maßnahmen denkbar, die ein abdriften der VorfĂŒhrer in die Arbeitslosigkeit verhindern können.

Geschrieben

Unliebsam glaube ich eher nicht - das sind verdiente unbescholtene Mitarbeiter, die den "Sicherheitsvorkehrungen" zum Opfer gefallen sind.

 

Halte ich fĂŒr sehr unwahrscheinlich.

Wahrscheinlicher ist schon eher, dass die Leitung mit der Digitalisierung sich auch gleich ne Personaleinsparung gegönnt und das einfach mal umgesetzt hat in der Hoffnung, dass es gut geht.

 

Da könnte man jetzt auch spekulieren, dass die 'Sicherheit' weniger direkt mit der EinfĂŒhrung der Digitaltechnik zu tun hat, sondern eher mit befĂŒrchteten oder angekĂŒndigten 'Racheakten' entlassener Mitarbeiter.

 

- Carsten

Geschrieben
Wahrscheinlicher ist schon eher, dass die Leitung mit der Digitalisierung sich auch gleich ne Personaleinsparung gegönnt und das einfach mal umgesetzt hat in der Hoffnung, dass es gut geht.

Da könnte man jetzt auch spekulieren, dass die 'Sicherheit' weniger direkt mit der EinfĂŒhrung der Digitaltechnik zu tun hat, sondern eher mit befĂŒrchteten oder angekĂŒndigten 'Racheakten' entlassener Mitarbeiter.

- Carsten

- Personaleinsparung

- "Racheakte" (MaschinenstĂŒrmerei wie im alten England)

... da kann man mal wieder sehen, welche segensreichen Neuerungen und AuswĂŒchse uns die EinfĂŒhrung der neuen Technik so beschert oder eventuell kĂŒnftig noch bescheren wird.

Geschrieben

Naja, das ist nun wirklich keine Besonderheit bei der Digitalisierung.

 

Schon Automation, Telleranlage und Spulenturm haben fĂŒr verheerenden Personalabbau unter den VorfĂŒhrern gesorgt ;-)

 

Faktisch könnte man angesichts des gegenwĂ€rtigen Boomes fĂŒr weiterbildungswillige/-fĂ€hige VorfĂŒhrer sogar von besseren Chancen ausgehen als in den letzten 10-20 Jahren. Allerdings gibts natĂŒrlich einen Mangel an zertifizierbaren Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich, anhand derer man sich differenzieren könnte. Könnte sich aber in jedem Fall lohnen, bei den bekannten Firmen einfach mal anzufragen. Personell ĂŒberausgestattet sind die derzeit garantiert nicht.

 

 

- Carsten

Geschrieben
Faktisch könnte man angesichts des gegenwĂ€rtigen Boomes fĂŒr weiterbildungswillige/-fĂ€hige VorfĂŒhrer sogar von besseren Chancen ausgehen als in den letzten 10-20 Jahren

 

Das denke ich auch, wer sich jetzt auf den hosenboden setzt und sich mit der digitalen projektion beschÀftigt, hat gute chancen weiter in seinem betrieb zu arbeiten und neue felder zu beackern - ist doch toll wenn sich der arbeitsbereich erweitert und sich einem neue möglichkeiten erschliesen.

 

Wer sich absolut verbockt und die digitale projektion aus trotz verteufelt, der brauch sich nicht wundern das er entlassen wird...

 

Ich bin froh, dass ich zu noch zu der generation von vorfĂŒhrern gehöre die in 20 jahren dann noch die mechanischen projektoren bedienen können, aber trotzdem mit in die digitale welt mit hineingewachsen ist.

Geschrieben

Da stimme (bestimmt nicht nur) ich Euch natĂŒrlich vollkommen zu.

Schade ist allerdings, dass leider nur die wenigsten Kollegen vermutlich vorher die Chance hatten, sich damit ausgiebig beschÀftigen zu können.

Ich nehme an, viele wurden da förmlich "ins kalte Wasser" geschubst und mussten irgendwie "schwimmen" lernen.

 

Ich beispielsweise habe, Abbildungen und Fotos im Internet einmal ausgenommen, noch keine digitale VorfĂŒhrung, geschweige denn einen digitalen Projektor im Einsatz, gesehen. Und damit stehe ich sicherlich nicht alleine da.

Da ist es natĂŒrlich schwer, sich nicht nur ein Bild ĂŒber die digitale (3D) Projektion zu machen, sondern auch ĂŒber die damit verbundenen neuen TĂ€tigkeiten.

Kein Wunder also, wenn man da mit sehr gemischten GefĂŒhlen ran geht, oder?

Geschrieben

Die tĂ€glichen Anforderungen, vor die ein FilmvorfĂŒhrer im digitalem Bereich gestellt wird sind sehr gering, das schaffen sogar Grobmotoriker.

 

Ingest? KDMs aufspielen? Playlists erstellen? Hauptschalter einschalten? Projektor einschalten?

 

Sind das Herausforderungen? Nicht wirklich. :wink:

Geschrieben
Die tĂ€glichen Anforderungen, vor die ein FilmvorfĂŒhrer im digitalem Bereich gestellt wird sind sehr gering, das schaffen sogar Grobmotoriker.

 

Ingest? KDMs aufspielen? Playlists erstellen? Hauptschalter einschalten? Projektor einschalten?

 

Sind das Herausforderungen? Nicht wirklich. :wink:

Da mĂŒsste ich schon mal passen - weiß nicht mal, was das genau ist!

Geschrieben
Man hat dir ja sicher mal gezeigt mit Toilettenpapier umzugehen. Sehr viel mehr Anspruch ist dazu auch nicht nötig :lol:

 

:D :D :D :D :D :D :D :D

Der war gut, der war wirklich guuuuuut !!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.