Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.02.2011 in allen Bereichen

  1. Ja, Google weiß das z.B.! :D http://www.kortzundsuess.com/verleih-kortz-suess.html http://www.asa90.com/ http://www.staubfilm.de/verleih.php http://dorianschmid.de/page12/page7/page7.html http://www.mineworks.de/rental_de.html http://www.pro8mm.com/Merchant5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=01&Product_Code=Super8camerarental&Category_Code=S8 http://super8guy.com/ http://spectrafilmandvideo.com/Cameras.html Etc. pp.. Eine genaue Ortsangabe wäre natürlich hilfreich :D Du könntest natürlich auch einmal beim örtlichen Fotohändler, Filmverein, VHS oder "offenem Kanal" nachfragen. Trotzdem sollte Dir eines mit Blick auf die Preise klar werden: Wenn Dir eine Einsteigerkamera reicht, kommst Du selbst beim Gebrauchthändler mit Garantie deutlich billiger weg, als beim Mieten für mehrere Tage. Gruß, Jörg
    1 Punkt
  2. @ anulutk Doch, der Kauf einer Kamera lohnt sich mit Sicherheit. Nun mache ich nochmal einen Versuch Dir zu erklären worauf es ankommt... Ich mag die Super Kameras von Canon recht gerne. Ich habe ca. 5 verschiedene Modelle und sie funktionieren alle gut, was nicht bei allen Kameramarken so ist. Natürlich heisst das jetzt auch nicht, dass jede Gebrauchte funktioniert. Hier findest Du eine Auswahl der CANON SUPER 8 MODELLE. Wenn Su lieber eine leihen willst, dann biete ich Dir an, gegen eine Kaution von 50 Euro eine Canon 514 umsonst zu leihen. Ist das ein Angebot? Du drehst draussen? Prima dann nimm Velvia 50D. Dieses FILMMATERIAL ist am nächsten an der Empfindlichkeit von dem alten, klassischen Super 8-Material, dass es leider nicht mehr gibt. Beim Ektachrome 100D musst Du die Blende einen Wert weiter schliessen, weil der Film empfindlicher ist. An der Kamera gibt es einen Schieber. Das ist ein Farbfilter. Der muss (Achtung Widerspruch, ist aber korrekt so) bei dem Tageslichtmaterial auf dem Glühbirnensymbol stehen. Nachdem Du die Kassette(n) abgedreht hast schickst Du sie nach Berlin zur Entwicklung ins Labor zu ANDEC. Von dort bekommst Du es nach einer Woche wieder zurückgeschickt und kannst den Film im Projektor ansehen. Mehr gibt es über das Thema "Super-8 Starterpaket" von meiner Seite nicht zu sagen.
    1 Punkt
  3. Es gibt auch eine (von mir initiierte...) Vimeo-Gruppe für vollständige Super 8-Filme, die ohne Nachbearbeitung auf einer Kassette gedreht wurden, ob für Straight 8 oder nicht:
    1 Punkt
  4. Ligonie, zu Deinem "Stalking" Thema: vielleicht hast Du Dich manchmal im Ton vergriffen? Ist nur so eine Vermutung. Dann ist so ein Echo u.U. gar nicht so verwunderlich. Wie man eben in dem Wald hineinruft... Ach jetzt wird es wieder so persönlich hier und das will ich eigentlich gar nicht... ich möchte Dir nur abschliessend zu diesem ganzen Internet-Themen sagen, dass ich Deine Filme aber sehr gerne sehen würde. Einen Film zum Thema 9,5mm hat es m.W. noch nicht gegeben und auch Deine anderen Themen wären es bestimmt Wert geshen zu werden. Ich bedauere, dass Du Dich dieser Möglichkeit kategorisch verschliesst. Es fällt mir nämlich auch leichter mit anderen Schmalfilmern ins Gespräch zu kommen, wenn ich ihre Filme gesehen habe. Ansonsten, habt Euch bitte lieb, Danke für Euer Verständnis.
    1 Punkt
  5. Es nützt aber nix, immer wieder das Gleiche zu schreiben. Das nervt nur, wenn man hier konstruktiv diskutieren will. Du gerierst Dich hier stets als der Gute, alle anderen sind die Bösen. Jetzt bin ich es wieder... Ist Dir schon mal aufgefallen, dass nur Du hier ständig damit "drohst", das Forum zu verlassen? Mach am besten bestimmte Dinge mit Dir selber aus und beteilige nicht immer alle Mitforenten daran. Und berichte doch bitte nicht immer darüber, was angeblich Dritte sagen, sondern bleib doch einfach bei dem, was DU uns sagen willst.
    1 Punkt
  6. Ligonie2001, das haben wir nun schon etliche Mal in diesem Forum von Dir gehört. Bitte nicht jedes Thema wieder in dieses umwandeln. Und Deinen Zwiespalt, weiterzumachen oder aufzuhören, trägst Du hier auch in schöner Regelmäßigkeit auf dem Rücken der Mitlesenden aus. Deine konstruktiven Beiträge zu anderen Themen sind mir lieber. Das Internet ist eine sehr nützliche Sache, auch YouTube und Vimeo sind zum weltweiten Austausch von Filmen, gerade auf privater Ebene, toll. Natürlich muss man sich der Risiken bewusst sein und damit umgehen.
    1 Punkt
  7. Das ganze Internet (und damit auch das WWW) ist voll von solchen "99,99% Scheisse", Rudolf. Und genau so wie Dir keiner all diese Müllseiten aufdrängt, drängt Dir niemand youtube oder vimeo auf. So wie Du eben eine Webseite hast, auf der Du ein Projekt veröffentlichst, könntest Du dort auch ein Video veröffentlichen. Deinen Galapagosfilm (dem Du ja interessierte Zuschauer wünschen würdest) möchtest Du nicht neben "all den Scheiss" stellen. Deine Webseite mit dem Kopiermaschinenprojekt aber steht doch auch neben "all dem Scheiss". Wo ist da jetzt der Unterschied? Die Perlen muss man doch bei allen Medien selbst raussuchen. Bei Webseiten genauso wie bei Filmen wie bei Büchern oder Zeitungen. Gehst Du nie wieder ins Kino, weil da so viel 3d-Dreck läuft? Kannst Du die Bolex-Filmchen von neulich nicht geniessen, weil daneben Handy-Gröhl-Videos von Teenagern liegen? Um Herrn Ligonies Einwand etwas zu entkräften und vorzubeugen: Ich will überhaupt niemanden hier überzeugen oder zu youtube oder zu facebook überreden. Warum auch. Ich will nur ermutigen, diese neuen Medien und Plattformen etwas realistischer und als das zu sehen was sie sind. Das hat mit "Missionieren" nichts zu tun. Höchstens mit dem Kampf gegen falsche Vorurteile. Denkanstoß: Die "ganze Welt in einem Raum" hast Du durch das Internet ja schon per Definition. Was Du davon ansiehst und mit wem Du kommunizierst ist allein Deine Sache. Wenn nun neue Wege erfunden werden, gleichgesinnte Menschen und für Dich relevante Inhalte leichter zu finden, ist das lediglich eine neue Möglichkeit, kein "chaotischer Sauhaufen". Ganz exakt genau wie dieses Forum hier. So, Feierabend. :)
    1 Punkt
  8. Herr Ligonie 2001, Sie müssen Ihre Filme ja nicht zeigen, wenn Sie nicht wollen. Abgesehen davon, selbst wenn Sie die Filme auf einem Videoportal platzieren, dann zwingen Sie damit ebenso Niemanden sich das Werk auch wirklich anzusehen. Wie Friedemann richtig sagt ist das Mitteilungsbedürfnis aller Internetnutzer hoch. Sie verteilen die Daten nicht nur in einzelnen Interessengruppen (das tun wir hier in diesem Forum ja ebenso) sondern gleich an Alle. Facebook ist deshalb bedenklich, weil sich die Betreiber neben dem Verlust des Urhebberrechts auch noch gleich die Nutzung auch nach der Löschung durch den Nutzer (oder Neudeutsch / Denglisch "Content Provider") vorbehält. Da sollte man (insbesondere Jüngere) sehr vorsichtig sein. Berufsfilmer haben nun weiss Gott keinen "lockeren Blick auf die Dinge". Der Konkurrenzdruck ist sehr hoch und die Drehs kosten Geld und Gagen. Bezüglich der Technik mögen Sie da schon Recht haben. Es ist mir piepegal wie lange das Material hält, was ich produzieren muss - es ist schliesslich die Wahl des Kunden also der Produktionsfirma.
    1 Punkt
  9. Was ich Dir mitteilen möchte, lieber Ligonie: Es gibt eine riesige Masse Menschen da draussen, die absolut süchtig danach ist, Inhalte von sich bekannt zu machen. Ich spreche bewusst nicht von Selbstdarstellung, denn ich halte dieses Phänomen mehr für ein "Identitäts-Shaping" als eben echte Selbstdarstellung. Das ist aber ein anderes Thema. Kurz: Dein "Filme sind Privatsache" Ansatz ist richtig, verständlich, nachvollziehbar und mir auch gar nicht fremd. Die Realität (auch ausserhalb von Facebook) zeigt aber, daß es einen ungeahnte Bereitschaft zur Öffentlichkeit gibt. Das ist zunächst einmal weder richtig noch falsch, das ist vor allem ein Faktum. Keiner zwingt Dich oder Deine Filme auf diese Bühne, Du solltest sie aber auch nicht per se verteufeln. (Am Rande bemerkt: 90% der Youtube Inhalte haben keine 10 Views.)
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.