-
Gesamte Inhalte
2.350 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...verschiebt man doch gerne !
-
volltreffer! daher verkneif ich mir schon seit jahren jegliches statement. alles muß billig sein- die eierlegende wollmilchsau inclusive. entwicklung, ersatzteilbevorratung, techniker- einen 24 stunden support...dies alles nach möglichkeit für lau scheint für viele wunschdenken- oder besser realität zu sein aber warum verschwende ich hier zeit und speicherplatz für sachen die eh keinen interessieren... in diesem sinne.... weiterhin viel spaß beim basteln!
-
von neuen spricht auch keiner..... alleine bei uns liegt schon ein at im regal!
-
...man hat auch noch überholte at motoren am lager. einfach die tb´s anrufen.
-
wer meint das in selfmade handling billig und preiswert zu bekommen, der soll´s halt so machen. ich vermag es nicht zu verstehen, wieso man sich die mühe macht und einen alten antrieb wieder aufpäppeln will, nur weil einem das O-teil zu teuer erscheint. der billige kauf ist langfristig immer teurer als das original :!: und ganz nebenbei: der rest des motors hat nach dem wickeln das gleiche alter... :idea:
-
...auch dafür wird sich irgend ein napfkuchen finden der bietet !
-
jeglicher versuch edding mit lösungsmitteln zu entfernen wird fehlschlagen. mag sein das man es etwas unsichtbarer macht, aber die fläche wird wolkig werden- und im bild großflächig auffallen. als einziges hat sich bisher flüssiger tipex bewährt, man pinselt ihn konturgenau auf die stelle auf- und das mehrlagig. nach dem abtrocknen die löcher mit einer nadel wieder durchstechen. in der regel ist mit einer vierfachen "übermalung" der schaden fast nicht mehr sichtbar. wenn man den fleck kennt, wird man ihn immer sehen- der besucher eher nicht...
-
...bei uns gilt die regel- alles ab 130 minuten allerdings wird KEIN aufschlag genommen...
-
die "intelligenz" der programmgestaltung- und somit der geschäftsführung hört dort auf, wo die -wiekriegichammmeistenreingequtescht- mentalität beginnt....ist leider so. wie das die projektion hinkriegt, interessiert in der regel keine sau (sorry)
-
...imbusschlüssel heist in dem fall das zauberwort, haben wir "früher" auch so praktiziert!
-
eine vorhandene klebestelle zu öffnen ist sicher nicht das problem, nur erklär mir bitte wieso einer das machen sollte ???? man läßt ihn entweder "blind" durchlaufen oder nimmt ihn einfach aus dem projektor und legt den wickel wieder in den restfilm, das ganze mit der nötigen sorgfalt- und nach möglichkeit mit handschuhen...!
-
...seit wann muß man den film schneiden um den kleinen ring wieder in den rest vom film einzulegen :?: :?: :?: wenn das einer von unseren mitarbeitern praktizieren würde, der hätte sackhüpfen :!:
-
ich denke mal es handelt sich nur noch um ein auswertungsloch, das so langsam und gemächlich zugeschüttet wird...bis es ganz verschwunden ist und man darüber läuft ohne zu merken das da jemals etwas war.
-
Zuschuss vom Verleih für Digitalprojektion
manfred antwortete auf Pudding's Thema in Digitale Projektion
...wer die aufschreie der verleiher in baden baden gehört hat wird wohl der gleichen meinung sein, das es hier noch dauern wird. -
Metropolitan Opera New York im Kino mit DLP Digital
manfred antwortete auf filmempire's Thema in Digitale Projektion
oper hin- oder her, klassik war der stichgedanke.... :idea: ich glaube kaum, das es während einer oper oder anderer gesanges und livedarbietungen in dem genre zu gefühlsäußerungen dieser art von besuchern kommt. das londoner event sollte in dem fall als beispiel dienen, was sein kann wenn es denn die umstände zulassen- und in dem fall dürfte es nicht fehlen :!: -
Metropolitan Opera New York im Kino mit DLP Digital
manfred antwortete auf filmempire's Thema in Digitale Projektion
kulturbanause....:wink: wer auch schon mal das glück hatte in der londoner royal albert hall, the last night of the proms live zu sehen, der wird mir zustimmen, das es ohne diese einlagen recht langweilig zugehen würde. und mir persönlich sind diese von dir so arg beschimpften "zombies" lieber als eine handvoll kleiner drecksschratzen :!: ...mutter natur soll ja noch keinen vergessen haben, wenn es um das altern geht. -
der umsatz/besuch hatte schon immer die form einer welle...auf und ab- es war, abgesehen von wenigen ausnahmen in frühen jahren, nie anders. ...ich kann daher nicht nachvollziehen wieso jedes jahr das gleiche weinen und heulen losgeht, vor allem in den chefetagen. wäre ja fast so, als wenn die eisdielen sich jedes jahr darüber wunderten das im winter kaum ein kunde kommt....
-
ich hab zur zeit nur minuskohle....so kurz vor dem 1. :D
-
ob analog oder 140K....bei den halsabschneider geschäftsmethoden verleasen die in old germany nix mehr. auf dauer läßt sich halt keiner verar....en- und irgendwann kapiert es auch der dümmste!
-
...wenn ich da an das "kleine arschloch" denke, kommt der name an der kasse sicher sehr gut rüber.... :shock1:
-
war, ist- und bleibt einfach göttlicher englischer humor... :lol:
-
...ich muß mal in meinem alten rechner nach dem o-bild schauen, da dieser vor einigen wochen abgeraucht ist, habe ich zur zeit ein softwareproblem.... allerings ist das nicht in aachen, sondern in unserem multiauditorium T7 alsdorf
-
...läßt sich doch drüber reden, mal sehen... bin "leider" schon abends im strasbourger UGC cine cite´zu einem essen eingeladen
-
....wir haben von dem begriff "livekonzert" in unserem haus eine etwas andere auffassung: charlie chaplin´s GOLDRAUSCH mit dem aachener symphonieorchester, garantiert ohne jegliche anschluß und lautsprecherprobleme.
-
kaffee wie üblich- oder doch mal einen geschüttelten martini, nils...? :lol: